Marknadens största urval
Snabb leverans

Electronic Commerce fur kleinere und mittelstandische Handelsunternehmen

- Eine Analyse der Chancen, Moeglichkeiten und Risiken

Om Electronic Commerce fur kleinere und mittelstandische Handelsunternehmen

Inhaltsangabe:Einleitung: Die Möglichkeiten des Electronic Commerce verändern derzeit die Strukturen in vielen Branchen. Die Diplomarbeit widmet sich damit verbundenen Möglichkeiten und Risiken für kleine und mittlere Handelsunternehmen. Zielsetzung der Arbeit ist die Erstellung einer Produktkategorisierung, anhand derer die Eignung und Erfolgsaussichten verschiedenartiger Produkte für den elektronischen Vertrieb ersichtlich sind. Gang der Untersuchung: Die Arbeit gliedert sich in insgesamt sechs Teile. In Kapitel 1 wird der Problemhintergrund und die Struktur der Arbeit vorgestellt. Kapitel 2 definiert den Begriff des Electronic Commerce und stellt die unterschiedlichen Erscheinungsformen dar. Kapitel 3 grenzt das Untersuchungsobjekt "Kleine und mittelständische Handelsunternehmen" ab, erläutert die Nutzungsprofile von Internet-Nutzern und beleuchtet vor diesem Hintergrund die Chancen des Electronic Commerce für diese Handelsunternehmen. Kapitel 4 beleuchtet in analoger Weise unterschiedliche Kategorien von Marktrisiken. Kapitel 5 differenziert unterschiedliche Produktkategorien im Hinblick auf ihre Eignung für eine E-Commerce-Vermarktung, geht exemplarisch auf zwei Produktgruppen vertieft ein (Bücher und Sportartikel) und betrachtet zum Abschluß zwei mögliche Vertriebsformen des E-Commerce (Electronic-Shop und Electronic-Mall). Kapitel 6 leistet eine zusammenfassende Bewertung der Aussagen der Arbeit. Die Arbeit wird abgerundet durch einen ausführlichen Anhang mit aktuellem Datenmaterial zum E-Commerce. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: ABKÜRZUNGSVERZEICHNISVI ABBILDUNGSVERZEICHNISVII 1.EINLEITUNG UND AUFBAU DER ARBEIT1 2.ELECTRONIC COMMERCE4 2.1Definition4 2.2Einteilung von Electronic Commerce5 2.3Kategorisierung von Electronic Commerce anhand der Transaktionspartner7 2.3.1Kategorie: Business-to-Business8 2.3.2Kategorie: Business-to-Consumer9 2.3.3Kategorie: Administration-to-Business10 2.3.4Kategorie: Administration-to-Consumer10 2.3.5Kategorie: Consumer-to-Consumer11 3.ANALYSE DER MARKTPOTENTIALE FÜR KLEINERE UND MITTELSTÄNDISCHE HANDELSUNTERNEHMEN BEIM ELECTRONIC COMMERCE12 3.1Charakteristik kleinerer und mittelständischer Handelsunternehmen12 3.2Vergleichende Darstellung der Merkmale von Kundengruppen und von Internet-Nutzern15 3.2.1Kundenprofile von kleineren und mittelständischen Handelsunternehmen15 3.2.2Soziodemographische Merkmale von Internet-Nutzern16 3.3Marktpotentiale für kleinere und mittelständische [¿]

Visa mer
  • Språk:
  • Tyska
  • ISBN:
  • 9783838615103
  • Format:
  • Häftad
  • Sidor:
  • 124
  • Utgiven:
  • 30. mars 1999
  • Mått:
  • 210x148x7 mm.
  • Vikt:
  • 172 g.
  Fri leverans
Leveranstid: 2-4 veckor
Förväntad leverans: 18. augusti 2025

Beskrivning av Electronic Commerce fur kleinere und mittelstandische Handelsunternehmen

Inhaltsangabe:Einleitung:
Die Möglichkeiten des Electronic Commerce verändern derzeit die Strukturen in vielen Branchen. Die Diplomarbeit widmet sich damit verbundenen Möglichkeiten und Risiken für kleine und mittlere Handelsunternehmen. Zielsetzung der Arbeit ist die Erstellung einer Produktkategorisierung, anhand derer die Eignung und Erfolgsaussichten verschiedenartiger Produkte für den elektronischen Vertrieb ersichtlich sind.
Gang der Untersuchung:
Die Arbeit gliedert sich in insgesamt sechs Teile. In Kapitel 1 wird der Problemhintergrund und die Struktur der Arbeit vorgestellt. Kapitel 2 definiert den Begriff des Electronic Commerce und stellt die unterschiedlichen Erscheinungsformen dar. Kapitel 3 grenzt das Untersuchungsobjekt "Kleine und mittelständische Handelsunternehmen" ab, erläutert die Nutzungsprofile von Internet-Nutzern und beleuchtet vor diesem Hintergrund die Chancen des Electronic Commerce für diese Handelsunternehmen. Kapitel 4 beleuchtet in analoger Weise unterschiedliche Kategorien von Marktrisiken. Kapitel 5 differenziert unterschiedliche Produktkategorien im Hinblick auf ihre Eignung für eine E-Commerce-Vermarktung, geht exemplarisch auf zwei Produktgruppen vertieft ein (Bücher und Sportartikel) und betrachtet zum Abschluß zwei mögliche Vertriebsformen des E-Commerce (Electronic-Shop und Electronic-Mall). Kapitel 6 leistet eine zusammenfassende Bewertung der Aussagen der Arbeit. Die Arbeit wird abgerundet durch einen ausführlichen Anhang mit aktuellem Datenmaterial zum E-Commerce.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
ABKÜRZUNGSVERZEICHNISVI
ABBILDUNGSVERZEICHNISVII
1.EINLEITUNG UND AUFBAU DER ARBEIT1
2.ELECTRONIC COMMERCE4
2.1Definition4
2.2Einteilung von Electronic Commerce5
2.3Kategorisierung von Electronic Commerce anhand der Transaktionspartner7
2.3.1Kategorie: Business-to-Business8
2.3.2Kategorie: Business-to-Consumer9
2.3.3Kategorie: Administration-to-Business10
2.3.4Kategorie: Administration-to-Consumer10
2.3.5Kategorie: Consumer-to-Consumer11
3.ANALYSE DER MARKTPOTENTIALE FÜR KLEINERE UND MITTELSTÄNDISCHE HANDELSUNTERNEHMEN BEIM ELECTRONIC COMMERCE12
3.1Charakteristik kleinerer und mittelständischer Handelsunternehmen12
3.2Vergleichende Darstellung der Merkmale von Kundengruppen und von Internet-Nutzern15
3.2.1Kundenprofile von kleineren und mittelständischen Handelsunternehmen15
3.2.2Soziodemographische Merkmale von Internet-Nutzern16
3.3Marktpotentiale für kleinere und mittelständische [¿]

Användarnas betyg av Electronic Commerce fur kleinere und mittelstandische Handelsunternehmen



Hitta liknande böcker
Boken Electronic Commerce fur kleinere und mittelstandische Handelsunternehmen finns i följande kategorier:

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.