Marknadens största urval
Snabb leverans

Vergleich von Stellenangeboten in Printmedien und im Internet

Om Vergleich von Stellenangeboten in Printmedien und im Internet

Inhaltsangabe:Einleitung: Die Globalisierung der Märkte und die Internationalisierung der Unternehmenstätigkeit haben zu dezentralen und vernetzten Organisationsformen geführt, die ohne den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechniken nicht beherrschbar sind. Diese Technologien und die Fähigkeit zur schnellen Informationsbeschaffung und -weitergabe sind mitbestimmend für die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. In der Favorisierung der Information als vierten .Produktionsfaktor spiegelt sich diese Erkenntnis wider. Die Entwicklung zur Informationsgesellschaft impliziert eine weitgehende DV-technische Durchdringung des privaten, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens. Insbesondere sind die Professionalisierung von Multimedia-Anwendungen und das weltumspannende Computernetzwerk Internet in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses getreten. Über den bisherigen Einsatz im wissenschaftlichen Bereich hinaus, beschäftigen sich zahlreiche Interessengruppen mit den kommerziellen Nutzungsmöglichkeiten des Netzes und forcieren dessen Entwicklung zum globalen Marktplatz. Neben den angebotenen Dienstleistungen gewinnt der Aspekt der schnellen und weltweiten Gewinnung und Verbreitung von Informationen an Bedeutung. Vor allem das anwenderfreundliche World Wide Web (WWW) bietet Ansatzpunkte für neue Wege der Gestaltung von kommunikativen Austauschprozessen, die sich zwischen Unternehmen und ihren Zielgruppen vollziehen. Durch Personalanzeigen kommunizieren die Unternehmen mit dem Arbeitsmarkt. Als Instrument der Zusammenführung von Angebot und Nachfrage sind sie das am häufigsten genutzte Instrument der externen Personalbeschaffung und stellen ein bedeutendes Element der Öffentlichkeitsarbeit von Unternehmen dar. Hinsichtlich der Personalrekrutierung sehen sich diese einem gespaltenen Arbeitsmarkt gegenüber. Auf der einen Seite verfestigt sich die Zahl der Arbeitslosen auf hohem Niveau, auf der anderen Seite herrscht ein Mangel an hochqualifizierten Spezialisten und Führungskräften oder wird für die Zukunft befürchtet. Im Zuge der Internationalisierung und prozeßorientierter Umstrukturierungen in den Unternehmen sind die Anforderungen an die Mitarbeiter gestiegen. Gleichzeitig indiziert die demographische Entwicklung Engpässe im Personalbereich, so daß sich die Unternehmen verstärkt am Arbeitsmarkt profilieren müssen. Im Bereich der betrieblichen Personalwerbung ist die Entwicklung neuer Formen der Zielgruppenansprache ein Ansatz, sich von [¿]

Visa mer
  • Språk:
  • Tyska
  • ISBN:
  • 9783838615363
  • Format:
  • Häftad
  • Sidor:
  • 102
  • Utgiven:
  • 3. maj 1999
  • Mått:
  • 210x148x6 mm.
  • Vikt:
  • 145 g.
  Fri leverans
Leveranstid: 2-4 veckor
Förväntad leverans: 18. augusti 2025

Beskrivning av Vergleich von Stellenangeboten in Printmedien und im Internet

Inhaltsangabe:Einleitung:
Die Globalisierung der Märkte und die Internationalisierung der Unternehmenstätigkeit haben zu dezentralen und vernetzten Organisationsformen geführt, die ohne den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechniken nicht beherrschbar sind. Diese Technologien und die Fähigkeit zur schnellen Informationsbeschaffung und -weitergabe sind mitbestimmend für die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. In der Favorisierung der Information als vierten .Produktionsfaktor spiegelt sich diese Erkenntnis wider.
Die Entwicklung zur Informationsgesellschaft impliziert eine weitgehende DV-technische Durchdringung des privaten, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens. Insbesondere sind die Professionalisierung von Multimedia-Anwendungen und das weltumspannende Computernetzwerk Internet in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses getreten. Über den bisherigen Einsatz im wissenschaftlichen Bereich hinaus, beschäftigen sich zahlreiche Interessengruppen mit den kommerziellen Nutzungsmöglichkeiten des Netzes und forcieren dessen Entwicklung zum globalen Marktplatz. Neben den angebotenen Dienstleistungen gewinnt der Aspekt der schnellen und weltweiten Gewinnung und Verbreitung von Informationen an Bedeutung. Vor allem das anwenderfreundliche World Wide Web (WWW) bietet Ansatzpunkte für neue Wege der Gestaltung von kommunikativen Austauschprozessen, die sich zwischen Unternehmen und ihren Zielgruppen vollziehen.
Durch Personalanzeigen kommunizieren die Unternehmen mit dem Arbeitsmarkt. Als Instrument der Zusammenführung von Angebot und Nachfrage sind sie das am häufigsten genutzte Instrument der externen Personalbeschaffung und stellen ein bedeutendes Element der Öffentlichkeitsarbeit von Unternehmen dar.
Hinsichtlich der Personalrekrutierung sehen sich diese einem gespaltenen Arbeitsmarkt gegenüber. Auf der einen Seite verfestigt sich die Zahl der Arbeitslosen auf hohem Niveau, auf der anderen Seite herrscht ein Mangel an hochqualifizierten Spezialisten und Führungskräften oder wird für die Zukunft befürchtet. Im Zuge der Internationalisierung und prozeßorientierter Umstrukturierungen in den Unternehmen sind die Anforderungen an die Mitarbeiter gestiegen. Gleichzeitig indiziert die demographische Entwicklung Engpässe im Personalbereich, so daß sich die Unternehmen verstärkt am Arbeitsmarkt profilieren müssen. Im Bereich der betrieblichen Personalwerbung ist die Entwicklung neuer Formen der Zielgruppenansprache ein Ansatz, sich von [¿]

Användarnas betyg av Vergleich von Stellenangeboten in Printmedien und im Internet



Hitta liknande böcker
Boken Vergleich von Stellenangeboten in Printmedien und im Internet finns i följande kategorier:

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.