Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker i Ancien Regime, Aufklarung Und Revolution-serien

Filter
Filter
Sortera efterSortera Serieföljd
  • av Thomas Nutz
    1 660,-

    Der fundamentale Transformationsprozess des Strafsystems zwischen 1750 und 1850 machte die Strafanstalt zum Zentrum des staatlichen Strafvollzugs. Mit ihrer Hilfe hofften die Zeitgenossen, den Delinquenten in einen nützlichen Staatsbürger umschaffen zu können. Doch welches Design mußte diese Institution haben? Mit welchen Techniken war die Besserung des Delinquenten zu erreichen? Und wie sollte diese neue Straftechnologie in das bestehende Anstaltssystem implementiert werden? Die Geburt des Gefängnisses war ein langwieriger Erfindungsprozeß, der sich über drei Generationen hinzog. Thomas Nutz zeichnet nach, wie sich im ausgehenden 18. Jahrhundert ein spezifischer Diskurs über die Reform der Haftanstalten formierte und ein internationales Fachwissen herausbildete. Eine Entwicklung, die schließlich Mitte des 19. Jahrhunderts in der Entstehung einer eigenständigen Disziplin der "Gefängniskunde" mündete. Am Beispiel Preußens demonstriert der Autor, wie eng die staatlichen Bürokratien bei der Durchführung der Reformen des Vollzugswesens mit den gefängniskundlichen Experten zusammenarbeiteten.

  • - Ein Politik- Und Konfliktfeld in Hunsruck Und Eifel Im 18. Jahrhundert
    av Christoph Ernst
    1 540,-

  • - Moralstrafrecht Und Administrative Kontrolle Der Sexualitat Im Ausgehenden Ancien Regime
    av Angela Taeger
    946,-

  • - Ein Deutsch-Franzoesisches Paradigma
    av Wolfgang Schmale
    2 330,-

    Bisher wurde die Geschichte der Grund- und Menschenrechte in bezug auf die Zeit vor 1789 überwiegend als ideengeschichtlicher und philosophischer Prozeß begriffen. Schmales Studie zeigt hingegen die sozial- und mentalitätsgeschichtliche Dimension dieses Prozesses. Erstmals kann gezeigt werden, daß Theorie und Praxis der Grund- und Menschenrechte in der Frühen Neuzeit durch regionalspezifische Konjunkturen ("Grundrechtekonjunkturen") gekennzeichnet werden, die mit der Bewältigung umfassender Krisen verknüpft sind. Ausgehend vom mikrohistorisch ver-tieften Vergleich zweier Regionen (Kursachsen und Herzogtum Burgund) wird die Ebene des deutsch-französischen Vergleichs erreicht und in eine europäische Perspektive eingebettet. Der methodische Zugriff der rechtshistorischen Archäologie des Rechts einerseits und der Archäologie des Wissens von Michael Foucault andererseits wur-den als "Archäologie der Grund- und Menschenrechte" zu einem neuen methodischen Konzept verknüpft. Die Studie enthält die erste Begriffsgeschichte von "Menschen-recht" von der Antike bis 1789 sowie erstmals einen historiographischen Überblick über die Erforschung der Geschichte der Grund- und Menschenrechte vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis heute.

  • av Klaus H Kiefer
    1 126,-

    Das Jahrhundert der Aufklärung prägt eine "Dialektik" von Sehen und Nicht-Sehen weit mehr, als es wirkungsgeschichtliche Verblendung bislang wahrhaben mochte. Der Visionär Swedenborg fasziniert (nicht nur) den jungen Kant, die "ägyptische" Freimaurerei Cagliostros feiert Triumphe. Geheimbünde und Geisterseherei gehören ebenso zur Aufklärung wie Mesmers Fehldeutung des "animalischen Magnetismus". Mehr als Schiller war Goethe berufen, zwischen Anschauung und Begriff zu vermitteln. Auf satirischen Kupferstichen erkennt er auch als erster die postrevolutionäre Wende Frankreichs.

  • - Unversorgte Kinder in Der Fruhneuzeitlichen Gesellschaft
    av Markus Meumann
    1 556,-

  • av Rudolf Schloegl
    1 966,-

  • - Die Bewaltigung Einer Naturkatastrophe in Der Fruhen Neuzeit
    av Manfred Jakubowski-Tiessen
    1 670,-

    Naturkatsatrophen sind bisher kaum Thema umfassender historischer Abhandlungen gewesen. Solange die Geschichtswissenschaft sich vor allem der politischen Geschichte widmete, hatte sie keinen Sinn für Ereignisse, die nicht menschlichem Handeln entsprangen, sondern durch die Natur verursacht wurden. Aber auch die neuere Sozial- und Wirtschaftsgeschichte hat Naturkatastrophen als eigenständiges Thema noch nicht entdeckt. Dabei lösten Naturkatastrophen oft viel tiefer gehende Einschnitte im gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben aus als alle kriegerischen Ereignisse. Diese Buch ist die erste umfassende Darstellung einer großen Naturkatastrophe in Deutschland in der Frühen Neuzeit. Im Mittelpunkt steht nicht die Beschreibung der Katastrophe und der durch sie verursachten Schäden, obwohl auch dieses geschieht, sondern die Frage, wie die betroffenen Länder, die staatlichen Organe ebenso wie die einzelnen Menschen diese Katastrophe mit ihren wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen bewältigten.

  • av Michel Delon, Elisabeth Botsch & Claude Petitfrere
    1 666,-

  • - Voreheliche Sexualitat in Der Fruhen Neuzeit
    av Stefan Breit
    1 670,-

  • av Elisabeth Botsch
    1 660,-

    Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- I. Einleitung -- II. Die Befreiung des Bodens 1789 - 1793 -- III. Gesellschaftliche Interessengegensätze in der Frage des Eigentumserwerbs -- IV. Das Eigentum im Zentrum sozialer Konflikte -- V. Eigentumsdebatte und Polarisierung der politischen Auseinandersetzung im Konvent -- VI. Sichtweisen und Interessen der gesellschaftlichen Gruppen im Spiegel ihrer Eigentumskonzepte -- VII. Eigentum und soziales Bewußtsein -- VIII. Französische Revolution und Eigentum -- Quellen- und Literatur -- Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen -- Register -- Backmatter

  • - Planung, Durchfuhrung Und Scheitern Einer Politischen Zeitrechnung
    av Michael Meinzer
    1 660,-

    Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit steht nicht die Ereignisgeschichte des Revolutionskalenders, also die Rekonstruktion der jahrelangen und zeitweise äußerst intensiven Behandlung der Kalenderreform in den verschiedenen Repräsentativkörperschaften. Vielmehr geht es darum, wie die ,neue Zeit' des Revolutinskalender ideologisch, politisch und pragmatisch bewältigt wurde. Nach einleitenden Bemerkungen zu Vorläufern und Vorbereitern der Kalenderrefom (Kap. A) - wobei besonders die Rolle der von der Aufklärung favorisierten Dezimalisierung hervortritt - werden mit folgenden Fragen drei Aspekte des Revolutionskalenders herausgestellt: 1. Welche ideologischen Erwartungen waren an die Kalenderreform geknüpft? 2. Was wollte man politisch mit der Reform erreichen? 3. Wie sah die praktische Umsetzung der Reform vor Ort aus?

  • av Hans-Christian Harten
    1 866,-

    Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Danksagung -- Einleitung: Bildung, Erziehung und Gesellschaft - Vom Ancien Régime zur Revolution -- 1. Bildungs- und Erziehungspolitik - Gesetzgebungsprozeß und konzeptionelle Entwicklung -- 2. Die Idee der republikanischen Erziehung -- 3. Die Elementarbücher der Revolution: Entwürfe zu Inhalten, Methode und Didaktik eines "republikanischen" Unterrichts -- 4. Organisation und Praxis des republikanischen Unterrichts in den Elementarschulen -- 5. Moralerziehung und zeremonielle Pädagogik -- 6. Politische Pädagogik -- 7. Die Lehrer der Revolution -- Schluß: Indikatoren der Schulentwicklung -- Abkürzungen -- Quellen und Literatur -- Zu den Abbildungen -- Personenregister -- Backmatter

  • av Erich Pelzer
    1 660,-

  •  
    1 670,-

    Frontmatter -- Inhaltsübersicht -- Inhalt -- Abkürzungen -- Medien -- Journale und Journalisten im Zeitalter der Aufklärung -- Neue Aspekte zur Geschichte der Encyclopédie -- Das französische Theater des 18. Jahrhunderts als Medium der Aufklärung -- Der Roman als Medium der Aufklärung -- Wirkungen -- Alphabetisierung und Leseverhalten der Unterschichten in Frankreich im 18. Jahrhundert -- Die Verbreitung und Rezeption der Aufklärung in der französischen Gesellschaft am Beispiel Mably -- Kulturelle Ebenen und Verbreitung der Aufklärung im Frankreich des 18.Jahrhunderts: die cahiers de doléances von 1789 -- Vom Vendémiaire zum Fructidor des Jahres II: ,Die andere Entchristianisierung' -- Die Autoren -- Register Teil II

  •  
    1 666,-

    Frontmatter -- Inhaltsübersicht -- Vorwort -- Inhalt -- Abkürzungen -- Einleitung -- Für eine Sozialgeschichte der Französischen Aufklärung -- Trägerschichten -- Formen und Prozesse kultureller Vermittlung im Frankreich der Aufklärung -- Die "Sociétés de pensée" und die aufgeklärten Eliten des 18.Jahrhunderts in Frankreich -- Staat, Gesellschaft und Reform der Lehrpläne in Frankreich im 18. Jahrhundert -- Die Autoren -- Register Teil I

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.