Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker i Berliner Beitraege Zur Literatur- Und Kulturgeschichte-serien

Filter
Filter
Sortera efterSortera Serieföljd
  • av Jasmin Sohnemann
    1 176,-

    Arnold und Stefan Zweig sahen sich als ¿geistige Führer", gelten aber, bis auf ihr Interesse an der Psychoanalyse, als sehr verschieden. Die Auswertung ihrer Publizistik ¿ darunter viele unbekannte Texte ¿ zeigt erstmals systematisch, wie sie sich an Debatten der Zwischenkriegszeit beteiligten. Die Autorin prüft Aussagen über Demokratie, Sozialismus, Nationalismus, Europa, Pazifismus, die UdSSR, ihr jüdisches Erbe, Zionismus und Antisemitismus. Die Zweigs erscheinen als unabhängige Zeitkritiker, die oft übereinstimmend und wegweisend urteilten. Ihre unveröffentlichten Briefe (1919¿1940) bieten Einblick in diese kaum bekannte Beziehung. Die Studie stellt in der Germanistik verbreitete Zweig-Bilder infrage, die wesentlich durch den Kalten Krieg beeinflusst wurden.

  • - Trauma, Grief, and Pathological Mourning in Seventeenth and Eighteenth-Century German Thought and Literature. Edited by Gail K. Hart in Collaboration with Ursula Mahlendorf, Thomas P. Saine and Hans Medick
    av Gail Hart
    800,-

  • - Interdisciplinary Contributions to Contemporary Cultural Debates
     
    480,-

    How do we as scholars envision Europe? Distinguished US scholars address the European continent, its history and culture, and its politics in essays that range from the intellectual tradition to poetics and world literature, from the air war to plurilingualism, from religious symbolism to Europe's colonial legacy.

  • - Juedische Intellektuelle Im Ersten Weltkrieg
     
    1 280,-

  • - Auseinandersetzungen in Literatur, Film Und Theater Nach 1945 in Deutschland Und Polen
    av Kirsten Moller
    1 126,-

  • av Dorothee Gelhard
    1 000,-

    Parallel zur «Philosophie der symbolischen Formen» publizierte Cassirer in den 20er Jahren mehrere Aufsätze zur Kunst, die klarer noch als in den philosophischen Darstellungen die Rolle der Literatur als Vermittlerin zwischen der Naturerkenntnis und dem Sittlichen thematisieren. Die Autorin untersucht, wie Cassirers Blick auf die Kultur dabei vor allem von Goethes naturwissenschaftlichen Schriften geprägt ist. Sie zeigt, wie Cassirer in den Jahren des Exils den Dialog mit Aby Warburg fortsetzte, mit dessen Kulturwissenschaftlicher Bibliothek er bis zu deren Übersiedlung nach London eng zusammengearbeitet hat. Dort entwickelte er in erneuter Lektüre Goethes, Schillers, Corneilles und Thomas Manns eine Kulturwissenschaft, in der Natur- und Geisteswissenschaften einander nicht gegenüberstehen, sondern sich ergänzen.

  • - Ehe-Romane von deutschen und malischen Autorinnen
    av Issa Diabate
    690,-

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.