Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker i de Gruyter Praxishandbuch-serien

Filter
Filter
Sortera efterSortera Serieföljd
  • av Markus Putnings
    490,-

    Aktuelle Geschehnisse wie das Inkrafttreten des Kodex Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis"e; der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) oder der Aufbau der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) und der European Open Science Cloud (EOSC) stellen Anbietende, Produzierende und Nutzende von Forschungsdaten vor fachwissenschaftliche, technische, rechtliche und organisatorische Herausforderungen. Das Praxishandbuch Forschungsdatenmanagement behandelt umfassend alle relevanten Aspekte des Forschungsdatenmanagements und der derzeitigen Rahmenbedingungen im Datenokosystem. Insbesondere die praktischen Implikationen der Datenpolitik und des -rechts, des jeweiligen Datenmarkts, der Datenkultur, der personlichen Qualifizierung, des Datenmanagements sowie des FAIR"e;en Datentransfers und der Datennachnutzung werden untersucht. Das Praxishandbuch gibt uberdies einen Uberblick uber Projekte, Entwicklungen und Herausforderungen beim Forschungsdatenmanagement. Am 16. Juni 2021 fand ein Interview mit dem Herausgeber und den Herausgeberrinnen statt, das Ihnen Einblicke in die Intentionen, inhaltlichen Einflusse sowie ihre Gedanken fur die Zukunft des Forschungsdatenmanagements gibt. Hier finden Sie das Webinar auf Youtube : https://www.youtube.com/watch?v=H-v1KPTWsac

  • av Wilfried Sühl-Strohmenger
    1 540,-

    Die digitale Transformation stellt wissenschaftliche Bibliothekar:innen vor neue Herausforderungen, die nicht nur den praktischen Umgang mit neuen Technologien betreffen, sondern die eine neue Art des Handelns, Kommunizierens, Kooperierens sowie ein neues professionelles Rollenverständnis hervorgebracht haben. Dies entspricht längst nicht mehr dem klassischen Selbstverständnis des "höheren Dienstes", in dessen Mittelpunkt eine auf den Bestand fokussierte Fachreferatsarbeit stand und dessen Aufgabengebiete durch eine streng hierarchische Organisationsstruktur der Bibliothek geprägt und begrenzt waren. Die Digitalisierung hat diese Ordnung in Bewegung gebracht und zahlreiche neue Aufgabenbereiche sowie Service- und Funktionsstellen entstehen lassen. Heute arbeiten Bibliothekar:innen mit den Wissenschaftler:innen in Forschung und Lehre zusammen, unterstützen Forschende im Umgang mit Forschungsdaten, entwickeln digitale Lernangebote für heterogene Zielgruppen und übernehmen Aufgaben in der Datenprozessierung. Das Handbuch richtet sich an die Aus-, Fort- und Weiterbildung, soll aber auch eine Standortbestimmung bibliothekarischen Handelns in der digital geprägten Informationswelt bieten.

  • av Cornelia Kermel
    1 800,-

    In den kommenden Jahren läuft eine große Zahl von Konzessionsverträgen aus. Die zweite Auflage des Praxishandbuchs stellt die Rechtslage nach aktuellem Konzessionsvergaberecht dar und bietet Hilfe beim Abschluss neuer Verträge. Alle gesetzlichen Neuerungen, z.B. durch die Einführung des Rügeregimes nach § 47 EnWG und der Bestimmung des objektivierten Ertragswerts bei der Kaufpreisermittlung, sind berücksichtigt.

  • av Konstanze Sollner
    2 276,-

    Das Praxishandbuch Open Access bietet eine Einfuhrung in das Open Access Publizieren sowohl aus der Perspektive der Autoren als auch aus der Perspektive der beteiligten Institutionen. Es stellt die Workflows und die wichtigsten Werkzeuge vor und nimmt eine Einordnung verschiedener Geschaftsmodelle vor. Dabei konzentriert es sich auf die Publikation von Texten, bietet aber auch einen Ausblick auf das Data Publishing. Es wendet sich an alle, die den barrierefreien Zugang zu wissenschaftlichen Informationen als ihr Anliegen sehen und die Open Access bereits jetzt praktizieren oder kunftig in unterschiedlichen Rollen dazu beitragen wollen.

  • av Norbert Krause
    1 860,-

  • - Anmeldung - Feststellung - Tabellenfeststellungsstreit
    av Stefan Smid
    1 016,-

    Die Forderungsanmeldung ist das rechtliche Instrument, mittels dessen die Glaubiger in dem uber das Vermogen des Schuldners eroffneten Insolvenzverfahren ihre Rechte verfolgen konnen. Von der Rechtsprechung an die Forderungsanmeldung gestellte Anforderungen rufen in der Praxis Probleme hervor, denen in dieser Untersuchung mit dem Ziel nachgegangen wird, dem Glaubiger Hilfestellungen zu geben. Hierzu dient die eingehende Auseinandersetzung mit Voraussetzungen und Folgen des Widerspruchs gegen die Anmeldung durch Bestreiten der Forderung durch Insolvenzverwalte rund andere Glaubiger im Verfahren der Forderungsprufung. Den Wirkungen der Feststellung zur Tabelle wird ebenso besonderes Augenmerk gewidmet wie dem Tabellenfeststellungsprozess, in dem der Glaubiger bestrittener Forderungen sei Recht verfolgt.

  • - Tipps und Tools fur Vermieter und Rechtsanwalte
    av Michael Fritzsche
    1 800,-

    Das Handbuch deckt alle praxisrelevanten Themenbereiche im Gewerberaummietrecht ab, von der Vorbereitung und der Anbahnung des Vertragsverhaltnisses uber Verhandlungs- und Gesprachsstrategien sowie den Vertragsabschluss uber Storungen im Vertragsverhaltnis wahrend der Mietzeit bis hin zur Abwicklung eines beendeten Mietverhaltnisses. Bezuge zu technischen Vorgaben bzw. anderen Rechtsgebieten werden griffig und anschaulich dargestellt (z.B. EneV; offentlich-rechtliche Genehmigungen, technische Vorschriften, Arbeitstattenrichtlinie). Auch die differenzierte Darstellung von Vermietungsstrategienist Bestandteil des Werkes.

  • av Nicole Elert & Christopher T. Brooks
    1 656,-

  • av Erwin Salamon
    1 540,-

  • av Hermann Heinrich Haas
    1 130,-

  • av Günter Weick & Alexander Basse
    1 280,-

  • av Christian Solmecke, Jurgen Taeger & Thorsten Feldmann
    1 670,-

    Siegeszug der "App" Während die stationäre Nutzung des Internet tendenziell auf dem Rückzug ist, ist der Siegeszug von Smartphones und Tablets ungebrochen. Das mobile Internet birgt Möglichkeiten, die bei weitem noch nicht ausgeschöpft sind. Wer kann es sich angesichts dessen heute noch leisten, nicht mit einer eigenen App in den Stores der großen Anbieter vertreten zu sein? In sicheres Fahrwasser Wer heute eine App in Auftrag geben, selbst entwickeln oder vertreiben möchte, begibt sich in ein schwieriges rechtliches Umfeld. Nicht nur die Vorgaben der verschiedenen Plattformen, sondern auch eine Reihe von gesetzlichen Regularien aus den unterschiedlichsten Themengebieten wollen beachtet werden. Das Praxishandbuch "Mobile Apps" wird Sie in sicheres Fahrwasser führen und Ihnen die rechtlichen Herausforderungen anschaulich erläutern. Ein umfassender Leitfaden Mit Hilfe von Praxisbeispielen und Checklisten wird Ihnen die komplexe Materie anschaulich nähergebracht. Unsere Autoren, die auf den jeweils von ihnen bearbeiteten Gebieten spezialisiert sind, erläutern Ihnen alle Fragen, die sich hinsichtlich von Apps in den Bereichen Vertriebs- und Entwicklungsverträge Allgemeine Geschäftsbedingungen Datenschutz Steuerrecht Urheberrecht Marken- und Wettbewerbsrecht Jugendschutzrecht ergeben. Sie erläutern Ihnen darüber hinaus die rechtlichen Beziehungen zwischen den typischerweise an der Entwicklung und dem Vertrieb von App beteiligten Personen, nämlich Entwickler Anbieter Plattform-Betreiber Anwender und die sich in den unterschiedlichen Verhältnissen jeweils ergebenden Besonderheiten.n Besonderheiten.

  • av Kurt Faßbender & Herbert Posser
    2 200,-

  • av Nicole Elert & Petra Raspels
    1 416,-

  • av Andreas Splittgerber
    1 546,-

  • av Nico R. Skusa
    1 800,-

  • av Nicole Elert & Petra Raspels
    1 800,-

    Das Praxishandbuch "Flexible Einsatzformen von Arbeitnehmern" richtet sich primär an den Praktiker in der Unternehmens- und Personalführung. Es bietet Know-How-Transfer im wohlverstandenen Sinne und soll als Arbeitshilfe und Informationsquelle erster Wahl bei der praktischen Arbeit dienen: fachlich fundiert, aber ohne wissenschaftlichen Ballast. Der richtige Umgang mit den arbeitsrechtlichen wie auch lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtlichen Besonderheiten der Vielzahl von Sonder-Anstellungsverhältnissen stellt die Praktiker in der Unternehmens- und Personalführung vor immer schwieriger werdende Aufgaben. So sind bei der Vorbereitung und Anbahnung, der Vertragsgestaltung, der Durchführung des Anstellungsverhältnisses sowie auch bei dessen Beendigung eine ganze Reihe - zumeist unbekannter - rechtlicher wie auch tatsächlicher Aspekte zu beachten. Lesprobe öffnen

  • av Marcus Welser
    886,-

    Das Buch behandelt die urheberrechtlichen Ansprüche und deren effektive Durchsetzung. Nach den urheberrechtlichen Grundlagen werden sämtliche Ansprüche, die aus einer Urheberrechtsverletzung folgen können, wie beispielsweise Ansprüche auf Unterlassung, Schadensersatz und Auskunft, umfassend dargestellt. Ein eigenes Kapitel widmet sich der Plattformhaftung nach dem Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz. Anschließend werden die außergerichtliche und die gerichtliche Rechtsdurchsetzung praxisnah erläutert. Im Vordergrund stehen dabei Fragen, die sich in der anwaltlichen Beratungspraxis besonders häufig stellen, wozu auch grenzüberschreitende Konstellationen zählen. Die Darstellung orientiert sich vor allem an der Rechtsprechung. Das Buch behandelt auch die umfassenden Änderungen durch das «Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes» aus dem Jahr 2021, welches die EU-Richtlinie zum Digitalen Binnenmarkt (DSM-RL) in deutsches Recht umsetzte.

  • av Holger Hoch
    2 070,-

    Das Energiekartellrecht nimmt eine Sonderstellung ein. Diese beruht auf den technisch-physikalischen Besonderheiten der Strom- und Gasversorgung sowie der umfassenden Regulierung des Netzbetriebs. Ziel des Werkes ist es, dem Leser auf dem Stand der aktuellen Rechtslage einen vertieften Gesamtüberblick über die Kartellrechtspraxis in den Bereichen der leitungsgebundenen Energie- und Wärmeversorgung sowie der Elektromobilitätsinfrastruktur zu bieten. Dabei werden nicht nur die rechtlichen Grundzüge erläutert, sondern auch ein Einblick in die durch die Klimaschutzziele angetriebene Veränderung der Märkte und die damit verbundenen neuen kartellrechtlichen Fragestellung gegeben.

  • av Wanda Alberts
    760,-

    Das Handbuch Religionskunde in Deutschland analysiert nicht-konfessionellen religionsbezogenen Unterricht in der Schule aus religionswissenschaftlicher Sicht. Die für diesen Unterricht essentielle säkulare religionskundliche Perspektive wird einleitend mit ihren inhaltlichen und strukturellen Konsequenzen beschrieben und von religiösen und interreligiösen Perspektiven abgegrenzt. Darauf aufbauend wird die Lage der Religionskunde in Deutschland in systematisch-vergleichenden, historischen und bundeslandspezifischen Kapiteln mit Blick auf die sich wandelnden Kontexte und Dynamiken von staatlichem Neutralitätsanspruch, Religionsfreiheit, Gesetzgebung und gesellschaftlichen Entwicklungen analysiert. Hierbei wird konsequent die religiös unabhängige religionskundliche Perspektive ("learning about religion") im Kontext der jeweiligen bildungspolitischen Diskurse fokussiert. Die Analyse von Religionskunde in ausführlichen Kapiteln über alle 16 Bundesländer zeigt, dass Religionskunde im deutschen Schulsystem weitgehend eine Leerstelle darstellt, obwohl die Relevanz des Themas bildungspolitisch durchgehend betont wird. Hier zeigt das Handbuch Handlungsbedarf bezüglich der Implementierung und religionswissenschaftlichen Fundierung von Religionskunde.

  • - Von Der Kalkulation Bis Zur Abrechnung Von Preisen Fur Strom, Gas, Fernwarme, Wasser Und Co₂
    av No Contributor
    1 410,-

  •  
    1 416,-

  • av No Contributor
    1 800,-

  • av Andreas Wierse & Till Riedel
    1 146,-

    Wenn in Datenbergen wertvolle Geheimnisse schlummern, aus denen Profit erzielt werden soll, dann geht es um Big Data. Doch wie schöpft man aus »großen Daten« echte Werte, wenn man nicht gerade Google ist? Um aus Unternehmens-, Maschinen- oder Sensordaten einen Ertrag zu erzielen, reicht Big Data-Technologie allein nicht aus. Entscheidend sind die übergeordneten Innovations prozesse: die smarte Analyse von Big Data. Erst durch den kompetenten Einsatz der richtigen Werkzeuge und Techniken werden aus Big Data tatsächlich Smart Data. Das Praxishandbuch Smart Data Analytics gibt einen Überblick über die Technologie, die bei der Analyse von großen und heterogenen Datenmengen ¿ inklusive Echtzeitdaten ¿ zum Einsatz kommt. Elf Praxisbeispiele zeigen die konkrete Anwendung in kleinen und mittelständischen Unternehmen. So erfahren Sie, wie Sie Ihr Smart Data Analytics-Projekt in Ihrem eigenen Unternehmen vorbereiten und umsetzen können. Das Buch erläutert neben den organisatorischen Aspekten auch die rechtlichen Rahmenbedingungen. Und es zeigt, wie Sie sowohl den Nutzen bewerten können, der aus den Daten gezogen werden soll, als auch den Aufwand, den Sie dafür betreiben müssen. Denn Smart Data steht für mehr als nur die Untersuchung großer Datenmengen: Smart Data Analytics ist der Schlüssel zu einem smarten Umgang mit Ihren Unternehmensdaten und hilft, bislang unentdecktes Potenzial zu entdecken. Dr. Andreas Wierse studierte Mathematik und promovierte in den Ingenieurwissenschaften im Bereich Visualisierung, seit 2011 unterstützt er mittelständische Unternehmen rund um Big und Smart Data Technologie. Dr. Till Riedel lehrt als Informatiker am KIT und koordiniert im Smart Data Solution Center Baden-Württemberg und Smart Data Innovation Lab Forschung und Innovation auf industriellen Datenschätzen.

  • - Questions frequently asked by foreigners
     
    1 270,-

  •  
    1 510,-

    Risikomanagement / Risikocontrolling, Interne Revision, Compliance, Unternehmensorganisation: Ziel ist es, dem Leser mittels eines umfassenden Risikobegriffs einWerk zu bieten, das Praxiswissen aus allen Teilbereichen integriert darstellt, die bestehenden Wechselbezüge aufzeigt und sinnvoll aufeinander abstimmt. Es wird von Praktikern für Praktiker geschrieben.

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.