Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker i Edition Peters-serien

Filter
Filter
Sortera efterSortera Serieföljd
  •  
    241

    Mozart's Clarinet Quintet K581, editied and arranged for Clarinet in Bb and Piano by Philip Catelinet.  Wolfgang Amadeus Mozarts Klarinettenquintett A-Dur KV 581 aus dem Jahr 1789, herausgegeben und für Klarinette in B und Klavier arrangiert  von Philip Catelinet.

  •  
    161

    Jeux d'eau by Ravel for solo piano. In preparing this Urtext edition of Ravel's piano music, Roger Nichols consulted no fewer than 14 sources - including sound recordings by Ravel himself and other pianists with whom the composer worked. As a result he is uniquely qualified to evaluate the complexity of the sources and, with this edition, has provided today's pianists with the tools to make their own well-informed performance choices about this infinitely-rewarding repertoire.Jeux d'eau von Ravel für Klavier. Bei der Vorbereitung dieser Urtextausgabe hat Roger Nichols nicht weniger als 14 Quellen herangezogen - darunter Tonaufnahmen von Ravel selbst und anderen Pianisten, mit denen der Komponist zusammenarbeitete. Dadurch ist er in einzigartiger Weise in der Lage, die Komplexität der Quellen zu bewerten, und mit dieser Ausgabe hat er den Pianisten von heute das Handwerkszeug an die Hand gegeben, um ihre eigenen, fundierten Aufführungsentscheidungen für dieses unendlich lohnende Repertoire zu treffen.

  •  
    187

    Arrangements for piano duet by Leonard Duck of 3 of Bach's most famous pieces from his Cantatas: Jesu, Joy of Man's Desiring; Sheep May Safely Graze; Sleepers, Wake. Landscape performance to facilitate performance.3 beliebte Stücke aus d. Kantaten BWV 140, 147, 208 (Bearb. f. Klavier zu 4 Hd.)Jesus bleibet meine Freude, Schafe können sicher weiden, Wachet auf

  •  
    341

    The new Peters edition of Fauré's Barcarolles, like that of the Nocturnes, draws on a very wide range of sources including piano rolls played by him and printed copies bearing his corrections. Along with other rare sources, these offer some variant textures in the First Barcarolle and throw important light on tempo and rhythmic treatment in (particularly) the first two Barcarolles. The Fifth Barcarolle shows a vital manuscript variant and some variant rhythmic notation, both of which impinge strongly on the piece's tonal and rhythmic structure; in the Eighth Barcarolle a whole series of faulty or missing accidentals is corrected. A longstanding confusion of slurs and ties is resolved in the Tenth Barcarolle, along with a problem of continuity at one point. Some oft-debated textures in the Eleventh and Twelfth Barcarolles are clarified, along with the correction of an unusually large number of wrong notes in the Eleventh. The remaining pieces appear with many smaller but telling corrections, in all bringing a new clarity to this epoch-defining series of pieces spanning four decades.Die neue Peters-Ausgabe von Faurés Barcarolles stützt sich, wie die der Nocturnes, auf eine Vielzahl verschiedener Quellen, darunter die von ihm eingespielten Klavierrollen sowie Notenexemplare mit Korrekturen aus seiner Hand. Zusammen mit anderen seltenen Quellen bieten sie abweichende Gestaltungen in der Barcarolle Nr. 1 und gewähren entscheidende Einblicke in die Behandlung von Tempo und Rhythmus vor allem in den ersten beiden Barcarolles.Die Barcarolle Nr. 5 zeigt eine wesentliche Abweichung in der Handschrift sowie Lesarten in der rhythmischen Notation, die sich unmittelbar auf die klangliche und rhythmische Struktur des Stückes auswirken; in der Barcarolle Nr. 8 wird eine ganze Reihe von falschen oder fehlenden Versetzungszeichen korrigiert. Eine hartnäckige Verwechslung von Halte- und Bindebögen in der Barcarolle Nr. 10 wird ebenso aufgelöst wie ein Anschlussproblem, das sich an einer Stelle des Stückes ergibt. Weiterhin werden einige oft angezweifelte Satzstrukturen in den Barcarolles Nr. 11 und 12 geklärt sowie eine ungewöhnliche Anhäufung von falschen Noten in Nr. 11 richtig gestellt. Die restlichen Stücke erscheinen mit vielen kleinen, aber aufschlussreichen Korrekturen, welche dieser Sammlung von Stücken aus vier Jahrzehnten alles in allem eine ganz neue Transparenz verleihen.

  •  
    111

    Italian Baroque composer, Arcangelo Corelli's, Concerto Grosso, Op. 6, consists of 12 concerti grossi for string orchestra and continuo. This publication comprises the harpsichord part for Concerto Nr. 8. Das Concerto Grosso op. 6 des italienischen Barockkomponisten Arcangelo Corelli besteht aus 12 Concerti grossi für Streichorchester und Generalbass. Die vorliegende Veröffentlichung enthält die Cembalostimme des Konzerts Nr. 8.

  •  
    87

    Italian Baroque composer, Arcangelo Corelli's, Concerto Grosso, Op. 6, consists of 12 concerti grossi for string orchestra and continuo. This publication comprises the Violin I solo part for Concerto Nr. 8. Das Concerto Grosso op. 6 des italienischen Barockkomponisten Arcangelo Corelli besteht aus 12 Concerti grossi für Streichorchester und Generalbass. Die vorliegende Veröffentlichung enthält die Solostimme der ersten Violine des Konzerts Nr. 8.

  •  
    87

    Italian Baroque composer, Arcangelo Corelli's, Concerto Grosso, Op. 6, consists of 12 concerti grossi for string orchestra and continuo. This publication comprises the Violin 2 solo part for Concerto Nr. 8. Das Concerto Grosso op. 6 des italienischen Barockkomponisten Arcangelo Corelli besteht aus 12 Concerti grossi für Streichorchester und Generalbass. Die vorliegende Veröffentlichung enthält die Solostimme der zweiten Violine des Konzerts Nr. 8.

  •  
    157

    French composer, Charles Gounod's, Messe Solennelle, scored for three soloists, choir, orchestra and organ, and edited by Andreas Schenck. This publication contains the bass part only.  Die Messe Solennelle (Cäcilienmesse) des französischen Komponisten Charles Gounod, in der Besetzung für drei Solisten, Chor, Orchester und Orgel, wurde von Andreas Schenck herausgegeben. Diese Veröffentlichung enthält die Kontrabassstimme.

  •  
    157

    French composer, Charles Gounod's, Messe Solennelle, scored for three soloists, choir, orchestra and organ, and edited by Andreas Schenck. This publication contains the viola part only. Die Messe Solennelle (Cäcilienmesse) des französischen Komponisten Charles Gounod, in der Besetzung für drei Solisten, Chor, Orchester und Orgel, wurde von Andreas Schenck herausgegeben. Diese Veröffentlichung enthält die Bratschenstimme.

  •  
    87

    Schubert's Settings of 9 Songs for upper voices (in 2 or 3 parts) composed by Schubert on 26 May 1815. English language text (translations by Jean Lunn). Contains music for instruments (originally natural horns) within the vocal lines. Vocal Score.9 Stücke für Frauen- oder Kinderchor von Schubert, 2- oder 3-stimmig, komponiert am 26. Mai 1815. Text in englischer Sprache, Übersetzungen von Jean Lunn. Die Vokalpartitur enthält auch ursprünglich für Naturhörner gedachte Instrumentenstimmen.

  •  
    77

    Elegiac Melodies, Op. 34, is a two-movement composition by Norwegian Romantic composer, Edvard Grieg. This publication comprises the Violin II part only. Dies ist die zweite Violin-Stimme zu "Zwei Elegische Melodien" op. 34 für Streichorchester von Edvard Grieg.

  •  
    81

    The Holberg Suite, Op. 40, consists of 5 movements based on 18th century dance forms, written by Norwegian Romantic composer, Edvard Grieg. This publication comprises the bass part only. Dies ist die Bass-Stimme zur Suite "Aus Holbergs Zeit" op. 40 für Streicher von Edvard Grieg. Die Suite im alten Stil besteht aus 5 Sätzen, die auf Tanzformen des 18. Jahrhunderts basieren.

  •  
    577

    The Merry Wives of Windsor, is an 1849 opera in three acts by Otto Nicolai to a German libretto by Salomon Hermann Mosenthal based on Shakespeare's play. This edition is the piano reduction by Kurt Soldan. Die Oper in drei Akten "Die lustigen Weiber von Windsor" aus dem Jahr 1849 von Otto Nicolai entstand nach einem deutschen Libretto von Salomon Hermann Mosenthal, welches auf Shakespeares gleichnamigen Stück basiert. Die vorliegende Ausgabe ist der Klavierauszug von Kurt Soldan.

  •  
    157

    Brahms' Secular Choruses (Weltliche A Cappella Gesänge). 35 choruses for mixed choir, volume 2 (Op. 93a and 104), edited by Kurt Soldan.Brahms' Weltliche a-cappella-Gesänge, für gemischten Chor, Band 2 op. 93a und 104, herausgegeben von Kurt Soldan.

  •  
    91

    Italian Baroque composer, Arcangelo Corelli's, Concerto Grosso, Op. 6, consists of 12 concerti grossi for string orchestra and continuo. This publication comprises the cello and double bass part for Concerto Nr. 8. Das Concerto Grosso op. 6 des italienischen Barockkomponisten Arcangelo Corelli besteht aus 12 Concerti grossi für Streichorchester und Generalbass. Die vorliegende Veröffentlichung enthält die Orchesterstimmen für Violoncello und Kontrabass des Konzerts Nr. 8.

  •  
    201

    This excellent album contains 8 short pieces for Violin and Piano from one of the greatest Russian composers, Dimitri Shostakovich. Edited by Konstantin Fortunatov. Contains Piano Score and separate violin part. Contains works set on ABRSM Violin syllabus 2020-2023 (Grades 5 and 6).Albumstücke - Violine und KlavierDieses hervorragende Album enthält 8 kurze Stücke für Violine und Klavier von einem der größten russischen Komponisten, Dimitri Schostakowitsch. Herausgegeben von Konstantin Fortunatov. Enthält Klavierpartitur und separate Violinstimme.

  •  
    251

    Quantz's Flute Concerto in G major for flute, strings and basso continuo is presented here with piano accompaniment. Edited by Klaus Burmeister with cadenzas by Mirjam Nastasi. Quantz' Konzert in G-Dur für Flöte, Streicher und Basso Continuo wird hier mit Klavierbegleitung präsentiert. Herausgegeben von Klaus Burmeister und von Mirjam Nastasi mit Kadenzen versehen.

  •  
    287

    Mozart's Concerto No. 9 in E flat K271, with Cadenzas by Mozart, edited by Christoph Wolff and Christian Zacharias, and piano II (orchestra) by Kurt Soldan. The work was originally written in January 1777, and is his last and most mature work in this genre written during his years in Salzburg. The solo piano part is identical in all respects to the text of the original sources. The piano reduction of the orchestral accompaniment (Piano II) had been made as consistent as possible with the original score as regards dynamics and articulation.  Mozarts Klavierkonzert Nr. 9 in Es-Dur KV 271, mit Kadenzen von Mozart, herausgegeben von Christoph Wolff und Christian Zacharias, Klavier II (Orchester) von Kurt Soldan. Das Werk wurde im Januar 1777 geschrieben und ist Mozarts letztes und reifstes Werk dieser Gattung, das er während seiner Salzburger Jahre schrieb. Der Soloklavierpart ist in jeder Hinsicht identisch mit dem Text der Originalquellen. Der Klavierauszug der Orchesterbegleitung (Klavier II) wurde in Bezug auf Dynamik und Artikulation so weit wie möglich an die Originalpartitur angeglichen.

  •  
    281

    Concerto for two Pianos and Orchestra, No. 10, in E flat Major, KV 365. Written by Austrian Classical composer, Wolfgang Amadeus Mozart, and edited by Christoph Wolff, Christian Zacharias and Roland Erben. Das Konzert für zwei Klaviere und Orchester Nr. 10 in Es-Dur KV 365 wurde vom österreichischen Komponisten der Klassik Wolfgang Amadeus Mozart geschrieben. In dieser Ausgabe wurde es von Christoph Wolff, Christian Zacharias und Roland Erben herausgegeben und für 3 Klaviere arrangiert.

  •  
    381

    Alexander Scriabin composed sets of Études throughout his life in all periods of his compositional development. These pieces push the technical limits while finding new musical and poetic vistas.This edition of the sets of Études Opp. 8, 42 and 65 has been prepared by Günter Philipp. It contains an authorative text of the notation, preface in German and English, and a critical commentary.Ausgewählte Klavierwerke, Band 1Alexander Skrjabin komponierte sein Leben lang Etüdensammlungen in allen Phasen seiner kompositorischen Entwicklung. Diese Stücke verschieben die technischen Grenzen und eröffnen gleichzeitig neue musikalische und poetische Perspektiven.Diese Ausgabe der Sätze von Études Opp. 8, 42 und 65 wurden von Günter Philipp erstellt. Es enthält einen maßgeblichen Text der Notation, ein Vorwort in Deutsch und Englisch sowie einen kritischen Kommentar.

  •  
    171

    The "Davidsbund" - a group of artists who had joined forces in a revolutionary struggle against the backward structures in the artistic world, amongst whose members he counted both real and imaginary people - only existed in Schumann's imagination. He published the first edition of his "Davidstänze" under the pseudonym "Florestan and Eusebius" - the two characters that represented contrasting (impetuous and gentle) aspects of his own self. Clara Wieck, to whom he unsuccessfully proposed several times whilst writing it, is also represented; "more than anything" he dedicated these dances to her. These short, extremely diverse tone pictures afford us an intimate insight into Schumann's emotional state at the time.This Urtext edition for piano solo has been edited from sources by Hans Joachim Köhler. Die Davidsbündler waren eine Gruppe von von Künstlern, die sich zum revolutionären Kampf gegen die rückständigen Strukturen in der Kunstwelt zusammengeschlossen hatten und zu deren Mitgliedern sowohl reale als auch fiktive Personen zählten. Dieser Kreis existierte nur in Schumanns Vorstellung. Die erste Ausgabe seiner "Davidsbündlertänze" veröffentlichte er unter dem Pseudonym "Florestan und Eusebius" - zwei Figuren, die gegensätzliche (ungestüme und sanfte) Aspekte seines eigenen Ichs verkörperten. Auch Clara Wieck, der er während des Schreibens mehrmals erfolglos einen Heiratsantrag machte, ist vertreten; "mehr als alles andere" widmete er ihr diese Tänze. Diese kurzen, äußerst abwechslungsreichen Klangbilder geben uns einen intimen Einblick in Schumanns damalige Gefühlslage.Die vorliegende Urtextausgabe für Klavier solo wurde von Hans Joachim Köhler herausgegeben.

  •  
    171

    Robert Schumann's Carnaval is much more than a set of character pieces and musical portraits, it is in fact also a work of ingenious orthographies. Schumann realized that the name of his fiancée's hometown, 'Asch', could betranslated into notes according to the German reckoning of pitch names: 'A'.This Urtext edition for piano solo has been edited from sources by Hans Joachim Köhler.Robert Schumanns Carnaval ist weit mehr als eine Sammlung von Charakterstücken und musikalischen Porträts, es ist auch ein Werk genialer Orthographie. Schumann erkannte, dass der Name des Heimatortes seiner Verlobten, "Asch", nach der deutschen Tonleiter in Noten übersetzt werden kann: "A".Die vorliegende Urtextausgabe für Klavier solo wurde von Hans Joachim Köhler herausgegeben.

  •  
    251

    Hans-Joachim Schultze's classic edition of the F Minor Harpsichord Concerto BWV 1056. Edition for 2 keyboards, containing original solo part and secondo keyboard reduction of the orchestral accompaniment (2 copies required for performance).Urtextausgabe von Bachs f-Moll Cembalokonzert BWV 1056, herausgegeben von Hans-Joachim Schultze. Dieser Klavierauszug ist so konzipiert, dass die erste Stimme (Klavier 1) die Bearbeitung der Solostimme ist, während die zweite Stimme (Klavier 2) die Orchesterbegleitung übernimmt. (zur Aufführung 2 Exemplare erforderlich).

  •  
    111

    The viola part for Bruckner's Te Deum (1884) for solo, choir, orchestra and organ, edited from the sources by Christiane a Campo. Regarded by Anton Bruckner himself as the 'pride of my life' and 'my best work'.Die erste Bratschenstimme zu Bruckners Te Deum (1884) für Soli, Chor, Orchester und Orgel, herausgegeben von Christiane a Campo nach den Quellen. Von Anton Bruckner selbst als der "Stolz meines Lebens" und "mein bestes Werk" bezeichnet.

  •  
    391

    While working on his final piano sonatas Beethoven was commissioned to write a large number of folk song arrangements, most of them to English melodies (Ye Shepherds; Faithfu' Johnnie; The Soldier; The Chase of the Wolf; etc.).  A selection of these appears in this revised edition. The 15 pieces are grouped into trios, duets and solo songs for every register and make a welcome addition to every Lieder. The separate vocal score makes the pieces easier for singers to perform as all stanzas are placed directly beneath the lines of the music.Während der Arbeit an seinen letzten Klaviersonaten erhielt Beethoven den Auftrag, eine große Anzahl von Volksliedbearbeitungen zu schreiben, die meisten davon zu englischen Melodien (Ye Shepherds; Faithfu' Johnie; The Soldier; The Chase of the Wolf; usw.). Eine Auswahl davon erscheint in dieser überarbeiteten Ausgabe für Gesang, Geige, Violoncello und Klavier. Die 15 Stücke sind in Terzette, Duette und Sololieder für jede Stimmlage geordnet und stellen eine willkommene Ergänzung zum Liedrepertoire dar. Die separate Vokalpartitur (EP11251a) erleichtert den Sängerinnen und Sängern die Aufführung der Stücke, da darin alle Strophen direkt unter die Notenzeilen gesetzt erscheinen. Enthält Einzelstimmen für Geige und Violoncello.

  •  
    117

    Urtext Edition by Johannes Fischer "Go and read Shakespeare's Tempest." That was the advice Beethoven gave to his biographer, Anton Schindler, when asked about this work. Whether the nickname "Tempest" is justified or not, the outside movements are unquestionably propelled by a driving momentum.Lesen sie nur Shakespeares Sturm, riet Beethoven seinem Biografen Anton Schindler, als der ihn nach dem Werk fragte. Inwieweit der Beiname Sturm- Sonate gerechtfertigt ist, sei dahingestellt, doch sind die beiden Ecksätze zweifellos von einem vorandrängenden Impetus gekennzeichnet.

  •  
    281

    The complete two-part inventions, BWV 772-786, freely transcribed for guitar by Richard F. Sayage. The volume includes suggested fingerings and positions. Eight of the inventions have been transposed to keys more suitable for the guitar (Nos. 2, 5, 6, 8, 9, 11, 14 & 15). Sayage notes: "The top line, typically played by the right hand on the keyboard, is in fact, complete. The left hand, however, has undergone some larger transformation. The feasibility of performance remains the driving issue behind said editing.'  Diese freie Transkription der 15 zweistimmigen Inventionen BWV 772-786 für Gitarre ist von Richard F. Sayage. Der Band enthält Vorschläge für Fingersätze und Positionen. Acht der Inventionen wurden in für die Gitarre geeignetere Tonarten transponiert (Nr. 2, 5, 6, 8, 9, 11, 14 & 15). Sayage merkt an: "Die oberste Zeile, die normalerweise von der rechten Hand auf der Klaviatur gespielt wird, ist in der Tat vollständig. Die linke Hand hat jedoch eine größere Umgestaltung erfahren. Die Durchführbarkeit der Aufführung bleibt die treibende Kraft hinter dieser Bearbeitung."

  •  
    251

    Sheep May Safely Graze by Johann Sebastian Bach from Cantata BWV 208. Symphonic transcription for string orchestra and woodwinds by Leopold Stokowski. Score only.  Schafe können sicher weiden von Johann Sebastian Bach aus der Kantate BWV 208. Symphonische Transkription für Streichorchester und Holzbläser von Leopold Stokowski. Nur Partitur.

  •  
    111

    Composed in 1877, 'O Heiland, reiss die Himmel auf' was dedicated, like its companion work, to the Bach scholar Philpp Spitta and thus acknowledges the influence of Brahms's great forebear on this composition. Vocal Score in English and German, Choir SATB. Score has piano reduction for rehearsal.Johannes Brahms schrieb "O Heiland, reiss die Himmel auf" op. 74 Nr. 2 1877 und widmete diese Motette wie deren Pendent "Warum ist das Licht gegeben den Mühseligen", dem Bach-Gelehrten Philpp Spitta. Damit anerkennt Brahms den Einfluss von Bach auf diese Komposition. Die Noten sind in Englisch und Deutsch für vierstimmigen gemischten Chor.

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.