Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker i Entrepreneurship-serien

Filter
Filter
Sortera efterSortera Serieföljd
  • av Steffen Spitzner
    1 036,-

    Steffen Spitzner entwickelt und erprobt im Rahmen dieses Buches einen kompetenzorientierten Leistungstest auf unternehmerisches Wissen und Denken. Dazu erschließt er die fachwissenschaftliche Perspektive des Entrepreneurships, ergänzt diese um fachdidaktische Konkretisierungen der Entrepreneurship Education und integriert kompetenz- und testtheoretische Grundlagen. Auf dieser Basis entwickelt er ein durch Expert*innen inhaltsvalidiertes Rahmenmodell, das als Basis für die Messung des latenten Konstrukts fungiert. Neben der Einbindung weiterer Expert*innen steht im weiteren Verlauf die quantitative Evaluation der Testitems im Mittelpunkt. Es wird der Fragestellung nachgegangen, ob sich unternehmerisches Wissen und Denken als eindimensionales Konstrukt objektiv, differenziert, trennscharf, zuverlässig und fair messen lässt. Um diese zu beantworten, wird die klassische mit der probabilistischen Testtheorie kombiniert und die 1-PL-Rasch-Skalierung inkludiert. Die quantitative Evaluationerfolgte mit 739 Schüler*innen berufsbildender Schulen. Der Test kann zur effektiven Gestaltung von Maßnahmen der Entrepreneurship Education beitragen, um die weitreichenden Potenziale des Entrepreneurships besser als bisher auszuschöpfen.

  • - A Step-by-Step Guide for Startup Entrepreneurs to Build a Solid Foundation, Attract Investors and Achieve Success with a Bulletproof Business Plan
    av Walter Grant
    246,-

  • - Unorthodox Lessons: How to Gain Insight and Build Innovative Solutions
    av Pedram Ataee
    236,-

  • - Eine theoretische sowie empirische Analyse junger Unternehmen im Rahmen einer Unternehmensethikforschung
    av Kim Oliver Tokarski
    1 206,-

    Kim Oliver Tokarski arbeitet die Bedeutung und die Relevanz einer Unternehmensethik junger Unternehmen heraus und nimmt eine Explikation der zugrunde liegenden Werte und Einstellungen sowie der ethischen Positionierung von Unternehmern in jungen Unternehmen vor.

  • av Christin Merz
    956,-

    Geleitwort Die hier vorgelegte Arbeit von Christin Merz widmet sich der Bedeutung von unt- nehmerischer Erfahrung und Managementerfahrung von Grundern fur den Erfolg der von ihnen geschaffenen Unternehmen. Im weiteren Kontext geht es auch um die F- ge, ob Mehrfachgrunder, sogenannte Serial Entrepreneurs"e;, von den Erfahrungen, die sie bei einer Grundung gemacht haben, in spateren Grundungen profitieren konnen. Diese Frage hat groe theoretische Relevanz. Zwar liegen bisher schon etliche Studien zu den Erfolgswirkungen von Erfahrungen vor, welche Grunder in fruheren Berufen oder fruheren Unternehmensgrundungen gemacht haben. Diese Studien messen aber sehr unterschiedliche Aspekte von Erfahrung und kommen auch zu sehr unterschied- chen Ergebnissen. Vor allem finden viele Studien keine Erfolgswirkungen von Erf- rungen, obwohl es doch auf den ersten Blick hoch plausibel erscheint, dass man als Grunderin oder Grunder von fruheren Erfahrungen profitiert, indem man bestimmte Fehler vermeidet und bestehende Netzwerke nutzt. Auf den zweiten Blick wird jedoch klar, dass es von der Ahnlichkeit der Aufgabenstellung bzw. der unternehmerischen Situation abhangt, ob Grunder fruhere Erfahrungen fur ihre gegenwartige Untern- mensgrundung nutzen konnen oder nicht. Es wird auch klar, dass nicht jede Art von Erfahrung notwendigerweise bei jeder Person zum gleichen Zuwachs an Wissen und Qualifikation fuhrt. Um also eine fundierte Theorie zum Zusammenhang zwischen den Erfahrungen der Grunder und dem Grundungserfolg aufstellen und empirisch uberp- fen zu konnen, mussen die Zusammenhange zwischen Erfahrung und Kompetenz - nerseits sowie die relevanten Kontextvariablen erfasst werden.

  • - Eine dynamische Betrachtung von Wachstumsunternehmen
    av Ludwig Voll
    956,-

    Begleitet man Unternehmensgrunder bei der Grundung und im Wachstum ihrer Unt- nehmen, so kann man dabei allerlei interessante Beobachtungen vornehmen. Eine - von ist, dass sich ein Grunder in fruhen Lebenszyklusphasen um fast alle Prozesse s- ber kummern muss, um diese zu einem ersten Erfolg zu bringen. Doch um den ein- schlagenen Weg dauerhaft erfolgreich fortzusetzen, sollte der Grundungsunternehmer alsbald einen Wachstumspfad einschlagen. Dies erfordert von ihm - unter anderem - eine grundsatzliche Veranderung seines Aufgabenspektrums: weg vom Detail (uber dieses sollte er jedoch noch grundsatzlich Bescheid wissen, um in bestimmten Fallen auch operativ eingreifen zu konnen) hin zu starker koordinierenden und strategisch orientierten Aufgaben. In der Literatur wird diese anstehende Veranderung der Rolle des Grunders und - ternehmers haufig als Wachstumsgrenze fur die jungen Unternehmen interpretiert. So konne ein Unternehmen nur wachsen, wenn der Grunder von Bord geht und die F- rung an professionelles Management ubergibt. Doch es existieren auch Studien, die sehr wohl Anhaltspunkte sehen, dass Grunder den Weg zum professionellen Manager selbst schaffen konnen. Wesentlich ist dabei allerdings, dass sie ihr eigenes Aufgab- spektrum adaquat anpassen. Wie Grunderunternehmer einen solchen Weg zu gehen in der Lage sind, ist - trotz aller existierenden Forschungsbeitrage - weiterhin fraglich. Genau an dieser Stelle setzt die vorliegende Dissertationsschrift von Ludwig Voll an. Sie hat zum Ziel, den Zusammenhang zwischen dem Fuhrungsstil des Unternehmers und dem Erfolg eines jungen Wachstumsunternehmens zu ergrunden.

  • - Die Bedeutung fur Management und Strategie des Zielunternehmens
    av Christian Brehm
    860,-

    Primares Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, das Venture-Capital-Vertragswerk und die diesbezuglich wichtigsten bzw. strittigsten rechtlichen Fragen zu analysieren sowie den Einfluss zu erortern, den spezifische VC-vertragliche Rege-lungskomplexe auf das Zielunternehmen und dessen einzelne Komponenten haben konnen - und somit ein rechtlich und okonomisch umfassendes Verstandnis zu schaffen sowie vorhan-denes Optimierungspotenzial aufzudecken

  • av Inga Haase
    876,-

    Inga Haase zeigt nicht nur, dass Kommunikation ein wichtiger Einflussfaktor im Kontext von Open Innovation ist, sondern auch, über welche Faktoren, Strukturen und Ebenen sie die Open Innovation-Prozesse und -Aktivitäten kleiner Unternehmen beeinflusst. Die Autorin analysiert in diesem Zusammenhang die einzelnen Bereiche Kommunikation, Innovation, Innovationskommunikation, Controlling und Wertschöpfung und stellt ihre Zusammenhänge, ihre Wechselwirkungen und damit ihre Bedeutung für das gesamte Unternehmen dar.

  • - Wirkung Des Innovationsgrades Auf Das Signaling Bei Der Eigenkapitalfinanzierung
    av Robert Hof
    876,-

  • - Eine Empirische Analyse Des Mittleren Und Oberen Managements
    av Patrick Krell
    956,-

  • - Einflussgroessen Und Wirkung Im Interkulturellen Vergleich Zwischen Deutschland, Thailand Und Indonesien
    av Andreas Engelen
    1 036,-

    Im Rahmen zunehmender Globalisierung spielt der Einflussfaktor der nationalen Kultur bei Managemententscheidungen eine immer wichtigere Rolle. Andreas Engelen untersucht die Kulturabhängigkeit der Wirkung von Managementstellhebeln auf die Marktorientierung und die Rolle von Kultur als Einflussfaktor auf die Erfolgskonsequenzen einer Marktorientierung und zeigt auf, welche Wirkungsbeziehungen kulturabhängig und welche universeller Natur sind.

  • - Eine Kausalanalytische Untersuchung Ihrer Relevanz Fur Die Beziehung Zwischen Entrepreneurialer Orientierung Und Performance
    av Christoph Stoeckmann
    876,-

    Christoph Stöckmann untersucht, ob sich die Erklärungsmächtigkeit des Konstruktes der entrepreneurialen Orientierung durch die zusätzliche Berücksichtigung einer Gelegenheitsorientierung erhöhen lässt und analysiert, ob sich Performanceunterschiede zwischen Unternehmen besser erklären lassen, wenn die Beziehung um mediierende Einflüsse in Form explorativer und exploitativer Innovationsaktivität als Reflektion entrepreneurialen Verhaltens erweitert wird.

  • - Kontextspezifische Konzeption Und Empirische Untersuchung
    av Andreas Kessell
    956,-

    Seit den achtziger Jahren beschäftigen sich Wissenschaftler mit der Marktorientierung von Unternehmen und stellen dabei fest, dass es einen positiven Zusammenhang zwischen dem Grad der Marktorientierung und dem Erfolg von Unternehmen gibt. Unternehmen, die str- turiert Informationen über den Markt sammeln, diese im Unternehmen weitergeben und - rauf aufbauend richtig nutzen, sind erfolgreicher. Diese Aussage wurde empirisch für etablierte Unternehmen bestätigt. Darüber hinaus konnte gezeigt werden, wie eine größere Marktorientierung in diesen Unternehmen herbeigeführt werden kann. Ob für junge Unternehmen diese Zusammenhänge gleichermaßen gelten, ist allerdings unklar. So steht weder die Erfolgswirkung der Marktorientierung für junge Unternehmen fest, noch ist bekannt, wie Marktorientierung konzeptioniert sein muss, um eine Wirkung entfalten zu können. Es ist auch fraglich, ob und in welcher Form junge Unternehmen ihre Kultur zur Beeinflussung von (marktorientiertem) Verhalten überhaupt nutzbar machen können. Genau an dieser Stelle setzt die vorliegende Arbeit von Andreas Kessell an. Sie zeigt, dass es auch schon in jungen Unternehmen Elemente einer Unternehmenskultur gibt, die die Mar- orientierung des Unternehmens und damit letztlich den Erfolg positiv beeinflussen. Andreas Kessell hat mit der vorliegenden Arbeit eine äußerst gelungene Forschungsarbeit vorgelegt. Sie ist theoretisch ansprechend und weist zwei unterschiedliche und jeweils interessante empirische Teile auf. Damit sticht sie unter Dissertationsschriften sicher hervor.

  • av Christian Herr
    956,-

    Christian Herr fokussiert einzelne Erfolgsfaktoren der Unternehmensgründung, um explizit nicht-lineare Wirkungsbeziehungen nachzuweisen und ihre Effekte zu diskutieren. Er zeigt, dass für eine kritische Interpretation von Erfolgsfaktoren neben den Limitationen der Erfolgsfaktorenforschung auch die mögliche Existenz von Nicht-Linearitäten zu berücksichtigen ist, insbesondere wenn verschiedene objektive und subjektive Erfolgsmaße zur Anwendung gelangen.

  • - Implikationen Einer Kognitionswissenschaftlichen Fundierung
    av Kati Schmengler
    876,-

    Geleitwort Nicht nur Manager großer Konzerne, sondern auch Lenker junger und kleinerer Unternehmen sehen sich in der heutigen Zeit in vielerlei Hinsicht vor immer größere Herausforderungen gestellt. Zu den wichtigsten Trends zählt hierbei die globale Integration von Märkten. Sie erhöht die Angreifbarkeit von Wettbewerbspositionen und erfordert es in nicht wenigen Branchen, von der Gründung an international zu denken und zu agieren. Dies betrifft insbesondere auch die räumliche Expansion der Kundenakquise und -pflege via Marketing. Hierbei liegt auf der Hand, dass mit dem Erfordernis, immer größere Marktgebiete abzudecken, die Bedeutung des Internets als virtueller Marktplatz, Absatzkanal sowie I&K- Forum immens steigt. Mit diesen Gedanken ist zugleich der Kontext der vorliegenden Schrift beschrieben. Konkret geht Frau Schmengler die Frage an, wie es Gründungsunternehmen gelingt, sich im heutigen Marktumfeld erfolgreich zu entwickeln und zu etablieren, wobei der Analyseschwerpunkt bei der Betrachtung des Internets als Erfolgsfaktor liegt. Ausgelotet werden Implikationen der kognitionswissenschaftlich gebetteten Strategie ¿Mind Share Leads to Market Share¿ auf die Erfolgsaussichten der Nutzung des Internets im Marketing-Zusammenhang junger Unt- nehmen. Die Annahme, dass eine Konzentration auf die Schaffung ¿gemeinsamer relevanter Wirklichkeiten¿ im Sinne Berger/Luckmanns ein Marktanteilswachstum befördere, wird unter Aufarbeitung psychologischer, philosophischer und soziologischer ¿Mainstream-Literatur¿ sowie unter Einbeziehung der Erkenntnisse insbesondere der Internet-Ökonomie und Entrepreneurship-Forschung analysiert.

  • - Eine Fallstudienanalyse Mit Internet-Unternehmen
    av Carolin Wufka
    956,-

    Carolin Wufka untersucht die Eignung des Marketing-Controlling bei innovativen Unternehmensgründungen. Aufbauend auf einer umfassenden Analyse des Forschungsstands leitet sie Hypothesen zur geeigneten Gestaltung des Marketing-Controlling ab und überprüft diese anhand von Fallstudien in Internet-Unternehmen.

  • - Eine Erfinderbefragung an Ausseruniversitaren Forschungseinrichtungen
    av Florian Baumgartner
    956,-

    Florian Baumgartner analysiert, welche Faktoren Erfinder an außeruniversitären Forschungseinrichtungen zum Schritt in die Selbstständigkeit veranlassen. Gestützt auf statistisch fortgeschrittene Methoden zeigt er, dass Erfinder, die sich unternehmerisch verhalten, von ihrer Erfindung überzeugt sind und von Promotoren unterstützt werden, mit größerer Wahrscheinlichkeit ein Unternehmen gründen als andere.

  • - Die Moderierende Wirkung Der Externen Und Internen Unsicherheit
    av Tim Hiddemann
    796,-

    Anhand des Strukturgleichungsverfahrens Partial Least Squares (PLS) und auf der Basis einer Stichprobe von 307 jungen Wachstumsunternehmen untermauert Tim Hiddemann die Erfolgsrelevanz des operativen Managements für junge Wachstumsunternehmen auch unter hoher externer und interner Unsicherheit. Er zeigt weiterhin, dass die operative Kontrolle von ausschlaggebender Bedeutung und wichtiger ist als die operative Planung.

  • - Eine Kontextabhangige Betrachtung
    av Malte Bornemann
    876,-

    Unternehmen sehen sich ständigem Wandel ausgesetzt. Dieser betrifft ganz unterschiedliche Ebenen und kann Gefahr und Chance zugleich sein. So stellen Österle und Winter fest: ¿ Die Wirtschaft befindet sich inmitten der Transformation vom Industrie- zum Informationszeitalter. Insbesondere Innovationen aus dem Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik (¿IT-Innovationen¿) ermöglichen neue Geschäftslösungen. Neue Dienstleistungen, neue Produkte, neue Prozesse, neue Unternehmen, ja völlig neue Branchen entstehen. Neue Formen der Führung und Koordination ersetzen konventionelle Organisationsformen. ¿ Vor allem der letzte Satz deutet darauf hin, dass der beschriebene technologische Wandel auch einen ganz neuen Umgang mit Partnern, Wettbewerbern und insbesondere Kunden bedeuten kann. So verlieren einzelne Produkte und Dienstleistungen immer mehr an Wert ¿ auch hervorgerufen durch ihre relativ einfache Imitierbarkeit ¿ und es treten Gesamtlösungen an ihre Stelle, die Produkte umfassen können, aber auch die Gestaltung der Wertschöpfungskette bis hin zum Kunden bzw. mit dem Kunden einschließen. Insofern sind Unternehmen wie auch die Wissenschaft gefragt, sich in der Analyse mit einem Gegenstand zu befassen, der nicht die einzelne Entität wie ein Produkt oder Unternehmen zum Gegenstand hat, sondern die gesamte Transaktion vom Lieferanten bis hin zum Kunden mit allen Facetten behandelt. Als ein solcher Gegenstand wird das Geschäftsmodell bezeichnet, das die Art und Weise der Gestaltung einer Transaktion von Unternehmen firmenübergreifend mit dem Ziel eine höhere Wertschöpfung zu erzielen, zum Betrachtungsgegenstand hat.

  • - Die Erfolgswirkung Von Organisationalem Lernen Und Lernpotenzialen
    av Kathrin Weiss
    956,-

    Die Autorin analysiert die Einflussgrößen von Lernpotenzialen und deren Wirkung auf den Unternehmenserfolg. Sie präsentiert Handlungsempfehlungen zum effektiven Lernen auf individueller Ebene, als Managementteam sowie für die Organisation als Gesamteinheit.

  • - Eine Conjointanalytische Untersuchung Von Praferenzen Und Wertwahrnehmung
    av Matthias Hasel
    956,-

    Matthias Häsel untersucht die Präferenzen und die Wertwahrnehmung von Internet-Gründern in Hinblick auf die Kompetenzprofile von IT-Experten. Er entwickelt ein Kompetenzmodell und stellt ein conjointanalytisches Untersuchungsdesign vor, mit dem er prototypische Kompetenzprofile ermittelt und Zusammenhänge zwischen dem bevorzugten Kompetenzprofil und dem Produkt eines Unternehmens sowie der Erfahrung und eigenen Kompetenz des Bewertenden überprüft.

  • av Ralf Schmelter
    956,-

    Geleitwort In der Vergangenheit ist eine Reihe von Fällen zu beobachten, in denen junge Unternehmen sich in einem Markt zu etablieren vermochten, obwohl es theoretisch etablierte Konkurrenz gab, die das neue Geschäft gleichermaßen erfolgreich zu gestalten in der Lage waren. So hat sich im Online-Buchmarkt ein Unternehmen wie Amazon etabliert und durchgesetzt, obwohl Border¿s oder Barnes and Nobles bereits im Buchmarkt sehr aktiv waren und nur ein paralleles Online-Geschäft benötigt hätten. So hat sich im deutschen Markt für Online- Auktionen ein junges und kleines Unternehmen namens alando z. B. gegenüber Bertelsmann mit ihrer Plattform andsold. de durchgesetzt und wurde letztlich zu ebay Deutschland, obwohl man Bertelsmann deutlich mehr Erfahrung und Ressourcen zugesprochen hat. Ressourcen spielen scheinbar nur eine untergeordnete Rolle bei der Durchsetzung in neuen und innovativen Bereichen. Mindestens so wichtig, wenn nicht sogar wichtiger, scheint ein ¿unternehmerischer Geist¿ zu sein. Deshalb sind große und etablierte Unternehmen zunehmend dazu übergegangen, unternehmerische Persönlichkeit zu suchen und das unternehmerische Verhalten im eigenen Unternehmen zu fördern. Diese Tendenz schlägt sich allgemein als ¿Corporate Entrepreneurship¿ in der Diskussion nieder. Dabei wurde erkannt, dass ein solches unternehmerisches Verhalten nicht von alleine bei Mitarbeitern vorhanden ist. Vielmehr muss das Management ein solches Verhalten in geeigneter Weise zu fördern verstehen. Wie das allerdings zu machen ist, darüber herrscht in der Praxis durchaus noch Unklarheit. Genau an dieser Stelle setzt die vorliegende Arbeit von Ralf Schmelter an.

  • - Eine Empirische Analyse Im Kontext Der Sozialpsychologie Und Des Organisationalen Verhaltens in Jungen Unternehmen
    av Yvonne Meves
    1 036,-

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.