Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker i Grokommentare der Praxis-serien

Filter
Filter
Sortera efterSortera Serieföljd
  • av Friedrich Weber
    2 980,-

  • - Einfuhrungsgesetze, Vergutungsverordnung, Sachregister
    av Friedrich Weber
    3 106,-

  • av Robert Fischer
    1 666,-

  • av Christoph Sowada
    2 260,-

    Der "e;Leipziger Kommentar"e; bietet als der traditionelle Grokommentar zum Strafgesetzbuch die umfassendste Darstellung des geltenden Strafrechts. Sein hohes Ansehen beruht vor allem auf einer wissenschaftlich fundierten und zugleich praxisorientierten Kommentierung, die nicht zuletzt durch hervorragende und namhafte Herausgeber und Autoren aus Praxis und Wissenschaft gewahrleistet wird.

  • av Wolfram Henckel
    2 260,-

    The huge commentary deals with and comments on the actual insolvency law in a sound and thorough manner and moreover with the development and restructuring of all the legal relations associated with this and affected by this. Likewise, the legal relations are comprehensively discussed in the many areas, in which insolvency can have an effect.

  • av Michael Kort
    7 556,-

    Der Grokommentar zum AktG bietet die umfassendste und vollstndigste Darstellung des geltenden Aktienrechts, die in deutscher Sprache erhltlich ist. Sein hohes Ansehen beruht vor allem auf einer wissenschaftlich fundierten und zugleich praxisorientierten Kommentierung, was nicht zuletzt dadurch gewhrleistet wird, dass auch fr die 4. Auflage hervorragende und namhafte Herausgeber und Autoren aus Praxis und Wissenschaft gewonnen werden konnten. Die Kommentierung verfolgt nicht nur das Ziel, gleichzeitig den Ansprchen der Wissenschaft, den breit gefcherten Bedrfnissen der Praxis und den besonderen Wnschen der Gerichte an Informationen und kritischer Aufbereitung zu entsprechen. Der Benutzer soll auch zu abgelegenen Spezialfragen fndig werden, die in keinem anderen Werk behandelt werden. Auch wird der Blick durchweg auf Europa gerichtet, denn die Einflsse der Europischen Union auf das Aktien- und Kapitalmarktrecht sind immer hufiger sprbar und werden knftig noch deutlich zunehmen. Diese Zielsetzungen bedingen es, dass die Kommentierung nicht durchgehend auf einem Stand ist. Solange die 4. Auflage noch nicht ganz abgeschlossen ist, bietet der Verlag den Nutzern deshalb als besonderen Dienst die Mglichkeit, ein vorlufiges, jeweils alle schon erschienen Lieferungen umfassendes GESAMTREGISTER an dieser Stelle abzufragen und herunterzuladen. So ist es mglich, den gesamten Bestand des Grokommentars schnell und einfach zu erschlieen.

  • av Heinrich Wilhelm Laufhütte
    1 686,-

    Der "e;Leipziger Kommentar"e; bietet als der traditionelle Grokommentar zum Strafgesetzbuch die umfassendste Darstellung des geltenden Strafrechts. Sein hohes Ansehen beruht vor allem auf einer wissenschaftlich fundierten und zugleich praxisorientierten Kommentierung, die nicht zuletzt durch hervorragende und namhafte Herausgeber und Autoren aus Praxis und Wissenschaft gewahrleistet wird.

  • av Hans Lilie
    6 980,-

  • av Volker Erb
    4 556,-

    Im vorliegenden Band I mit der ausfhrlichen Einleitung und den allgemeinen Vorschriften der StPO zu Zustndigkeit, Gerichtsstand, Ausschlieung von Gerichtspersonen, gerichtlichen Entscheidungen und Bekanntmachungen sowie zu Fristen und der Wiedereinsetzung wird bereits ein Gesamtbild des Strafverfahrens vermittelt. Dabei werden erstmals die zunehmend wichtiger werdenden europischen und internationalen Bezge eingehend dargestellt.

  • av Michael Kort
    3 230,-

    Der Grokommentar zum AktG bietet die umfassendste und vollstndigste Darstellung des geltenden Aktienrechts, die in deutscher Sprache erhltlich ist. Sein hohes Ansehen beruht vor allem auf einer wissenschaftlich fundierten und zugleich praxisorientierten Kommentierung, was nicht zuletzt dadurch gewhrleistet wird, dass auch fr die 4. Auflage hervorragende und namhafte Herausgeber und Autoren aus Praxis und Wissenschaft gewonnen werden konnten. Die Kommentierung verfolgt nicht nur das Ziel, gleichzeitig den Ansprchen der Wissenschaft, den breit gefcherten Bedrfnissen der Praxis und den besonderen Wnschen der Gerichte an Informationen und kritischer Aufbereitung zu entsprechen. Der Benutzer soll auch zu abgelegenen Spezialfragen fndig werden, die in keinem anderen Werk behandelt werden. Auch wird der Blick durchweg auf Europa gerichtet, denn die Einflsse der Europischen Union auf das Aktien- und Kapitalmarktrecht sind immer hufiger sprbar und werden knftig noch deutlich zunehmen. Diese Zielsetzungen bedingen es, dass die Kommentierung nicht durchgehend auf einem Stand ist. Solange die 4. Auflage noch nicht ganz abgeschlossen ist, bietet der Verlag den Nutzern deshalb als besonderen Dienst die Mglichkeit, ein vorlufiges, jeweils alle schon erschienen Lieferungen umfassendes GESAMTREGISTER an dieser Stelle abzufragen und herunterzuladen. So ist es mglich, den gesamten Bestand des Grokommentars schnell und einfach zu erschlieen.

  • av Dorothea Assmann
    6 290,-

    Der Wieczorek/Schtze ist ein Grokommentar zur ZPO. Die 3. Auflage umfasst 13 Bnde sowie einen Registerband und enthlt auf ca. 13.200 Seiten umfassende und vertiefte Informationen zum Zivilprozessrecht. Neben der ZPO und der EGZPO sind das Internationale Zivilprozessrecht einschlielich des 11. Buches zur ZPO und das Gerichtsverfassungsgesetz sowie dessen Einfhrungsgesetz erlutert. In den Kommentierungen werden neben der Rechtsprechung insbesondere die Fragen zum Zustellungsrecht sowie zum Europischen Zivilprozessrecht besonders bercksichtigt. Der Grokommentar ist auf die Anforderungen und Bedrfnisse der zivilrechtlichen Praxis zugeschnitten. Das Autorenteam besteht aus Richtern, Rechtsanwlten und Professoren. Die Auflage wurde im Dezember 2010 abgeschlossen.

  • av Ernst-Walter Hanack
    5 546,-

  • - (mit Versicherungen, SVS/RVS 1989, GuKG, KVO, AGNB, ADSp, SchwergutBed., GuKUMT, spartenubergr. Transp.)
    av Johann Georg Helm
    4 016,-

    Staub, HGB is one of the oldest German language commentaries on commercial law; the first edition was published in 1893 it offers one of the most extensive and complete presentations of commercial law, including numerous related fields of law. In addition to the Commercial Code (excluding Maritime Law), the most recent edition includes an extensive portrayal of accounting tax law as well as bank contract law, the CMR (Convention on the Contract for the International Carriage of Goods by Road), transportation law, including the German Freight Forwarders' Standard Terms and Conditions (ADSp.) and additional general terms and conditions of transportation law its reputation is based, above all, on its scientifically grounded yet hands-on commentary that is guaranteed by the accomplished and well-known editors and authors from the fields of legal practice and scientific research that contribute to the commentary. The 5th edition will be published in 15 volumes

  • av Paul Wriede
    5 680,-

  • av Klaus Tiedemann
    6 980,-

  • av Klaus Wagner
    4 016,-

  • av Heribert Hirte
    2 686,-

    Der Grokommentar zum AktG bietet die umfassendste und vollstndigste Darstellung des geltenden Aktienrechts, die in deutscher Sprache erhltlich ist. Sein hohes Ansehen beruht vor allem auf einer wissenschaftlich fundierten und zugleich praxisorientierten Kommentierung, was nicht zuletzt dadurch gewhrleistet wird, dass auch fr die 4. Auflage hervorragende und namhafte Herausgeber und Autoren aus Praxis und Wissenschaft gewonnen werden konnten. Die Kommentierung verfolgt nicht nur das Ziel, gleichzeitig den Ansprchen der Wissenschaft, den breit gefcherten Bedrfnissen der Praxis und den besonderen Wnschen der Gerichte an Informationen und kritischer Aufbereitung zu entsprechen. Der Benutzer soll auch zu abgelegenen Spezialfragen fndig werden, die in keinem anderen Werk behandelt werden. Auch wird der Blick durchweg auf Europa gerichtet, denn die Einflsse der Europischen Union auf das Aktien- und Kapitalmarktrecht sind immer hufiger sprbar und werden knftig noch deutlich zunehmen. Diese Zielsetzungen bedingen es, dass die Kommentierung nicht durchgehend auf einem Stand ist. Solange die 4. Auflage noch nicht ganz abgeschlossen ist, bietet der Verlag den Nutzern deshalb als besonderen Dienst die Mglichkeit, ein vorlufiges, jeweils alle schon erschienen Lieferungen umfassendes GESAMTREGISTER an dieser Stelle abzufragen und herunterzuladen. So ist es mglich, den gesamten Bestand des Grokommentars schnell und einfach zu erschlieen.

  • av Volker Kluge
    1 680,-

  • av Eric Hilgendorf
    1 526,-

  • av Walter Gollwitzer
    3 236,-

  • - Mit OlHU 1992, BunkerolU, WBU
    av Klaus Ramming
    2 830,-

    Dieser dreibandige Grokommentar umfasst das gesamte Seehandelsrecht. Nach der grundlegenden Reform des Funften Buches werden neben den entsprechenden Vorschriften des HGB auch zahlreiche andere Regelwerke und Bestimmungen kommentiert, z.B. das Olhaftungsubereinkommen 1992, das Fonds- und das Zusatzfondsubereinkommen, das Bunkerolubereinkommen, das Wrackbeseitigungsubereinkommen, das Athener Ubereinkommen 2002 sowie die VO-Athen, das Ubereinkommen zur einheitlichen Regelung der Haftung bei Zusammenstoen auf See, das Haftungsbeschrankungsubereinkommen von 1996, das Ubereinkommen uber den Arrest in Seeschiffeund die Schifffahrtsrechtliche Verteilungsordnung, sowie eine Reihe privatrechtlicher Nebenvorschriften, z.B. die Haftung des Reeders betreffend. Berucksichtigt werden auch diverse prozessuale Vorschriften, so dass eine Kommentierung vorliegt, die sowohl hochsten wissenschaftlichen Anspruche genugt, als auch die besonderen Belange der Praxis aufgreift.

  • av Erich Bley
    4 966,-

  • av Werner Rosenberg & Ewald Löwe
    4 770,-

  • av Hans Möller
    1 670,-

  • av Karl Sieg & Hans Möller
    1 666,-

  • av Georg Schaps
    3 840,-

  • av Ursula Stein & Hans-Joachim Mertens
    2 246,-

  • av Karsten Schmidt, Gerold Bezzenberger & Tilman Bezzenberger
    5 686,-

    Der Grokommentar zum AktG bietet die umfassendste und vollstandigste Darstellung des geltenden Aktienrechts, die in deutscher Sprache erhaltlich ist. Sein hohes Ansehen beruht vor allem auf einer wissenschaftlich fundierten und zugleich praxisorientierten Kommentierung, was nicht zuletzt dadurch gewahrleistet wird, dass auch fur die 4. Auflage hervorragende und namhafte Herausgeber und Autoren aus Praxis und Wissenschaft gewonnen werden konnten. Die Kommentierung verfolgt nicht nur das Ziel, gleichzeitig den Anspruchen der Wissenschaft, den breit gefacherten Bedurfnissen der Praxis und den besonderen Wunschen der Gerichte an Informationen und kritischer Aufbereitung zu entsprechen. Der Benutzer soll auch zu abgelegenen Spezialfragen fundig werden, die in keinem anderen Werk behandelt werden. Auch wird der Blick durchweg auf Europa gerichtet, denn die Einflusse der Europaischen Union auf das Aktien- und Kapitalmarktrecht sind immer haufiger spurbar und werden kunftig noch deutlich zunehmen. Diese Zielsetzungen bedingen es, dass die Kommentierung nicht durchgehend auf einem Stand ist. Solange die 4. Auflage noch nicht ganz abgeschlossen ist, bietet der Verlag den Nutzern deshalb als besonderen Dienst die Moglichkeit, ein vorlaufiges, jeweils alle schon erschienen Lieferungen umfassendes GESAMTREGISTER an dieser Stelle abzufragen und herunterzuladen. So ist es moglich, den gesamten Bestand des Grokommentars schnell und einfach zu erschlieen.

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.