Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker i Ideen & Argumente-serien

Filter
Filter
Sortera efterSortera Serieföljd
  • av Marcel Twele
    1 526,-

    In der vorliegenden Arbeit wird eine normative Analyse und Verteidigung der Erbschaftssteuer unternommen. Zunächst wird eine egalitaristische Argumentation für die Steuer entfaltet. Aufgrund ihrer progressiven Struktur ist die Erbschaftssteuer ein geeignetes Instrument, um der wachsenden ökonomischen Ungleichheit entgegenzuwirken und letztlich verschiedene egalitäre Ideale (politische Gleichheit, Chancengleicheit etc.) zu befördern. Anschließend wird untersucht, wie aus normativer Perspektive zu beurteilen ist, dass der Erblasser bei Erhebung der Steuer nicht mehr lebt. Die restliche Arbeit besteht in einer Auseinandersetzung mit den wichtigsten Einwänden gegen die Erbschaftssteuer. So wird oft behauptet, diese verletze die natürlichen Eigentumsrechte des Erblassers bzw. des Erben und sie ignoriere zudem die Verdienstansprüche des Erblassers. Schließlich sei die Steuer aus diversen "familien-basierten" Erwägungen abzulehnen. Nicht nur werden diese Einwände erfolgreich zurückgewiesen; ferner wird gezeigt, dass einige der, diesen Argumenten zugrundeliegenden, Prinzipien selbst zur Verteidigung einer egalitären Erbschaftssteuer (also einer Erbschaftssteuer, die aus egalitären Prinzipien folgt) herangezogen werden können.

  • av Stefan Riedener
    276 - 1 720,-

  • av Christian Budnik
    340,-

    Vertrauen ist aus unserem Leben nicht wegzudenken. Es stellt die Bedingung für zentrale Formen der Kooperation dar und ist Bestandteil unserer persönlichen Beziehungen. Was ist Vertrauen aber? Und wann haben wir Gründe, anderen Personen zu vertrauen? Das Buch setzt sich mit diesen fundamentalen Fragen aus einer philosophischen Perspektive auseinander und nimmt die Dynamiken in den Blick, die charakteristisch für Vertrauensbeziehungen sind.

  • av Daniel Eggers
    340,-

  • av Johannes Lenhard
    1 806,-

    The new series of Ideen&Argumente subscribes to the ideal of a pluralist and open culture of argument and debate and presents well-produced volumes on topics and questions which make substantive or methodologically important contributions to contemporary philosophy. The publications are designed to effect a productive synergy between the Anglo-Saxon and Continental European philosophical traditions. Ideen&Argumente provides a platform for outstanding systematically oriented original editions and German first editions from all areas of Theoretical and Practical Philosophy. A welcome is extended to programmatic monographs from whatever philosophical direction. The aim is to highlight anew the thematic and methodological richness of contemporary philosophy.

  • - How We Relate to the World
    av Nadja El Kassar
    410 - 1 826,-

    Die neue Reihe Ideen&Argumente ist dem Ideal einer pluralistischen und offenen Argumentationskultur verpflichtet und prasentiert in solider Ausstattung Themen und Fragestellungen, die inhaltlich oder methodisch wichtige Beitrage zur zeitgenossischen Philosophie leisten. Die Publikationen sollen die Vorzuge angelsachsischer und kontinentaler Philosophietraditionen in ein produktives Zusammenspiel bringen. Herausragende, systematisch ausgerichtete Originalausgaben und deutsche Erstausgaben aus allen Teilgebieten der Theoretischen und Praktischen Philosophie finden in Ideen&Argumente ihren Platz. Willkommen sind programmatische Monographien jeglicher philosophischer Provenienz. Es gilt, die zeitgenossische Philosophie in ihrer thematischen und methodischen Vielfalt neu zur Geltung zu bringen.

  • - Intelligenz und Rationalitat im unreflektierten Handeln
    av Martin Weichold
    1 810,-

    The new series of Ideen&Argumente subscribes to the ideal of a pluralist and open culture of argument and debate and presents well-produced volumes on topics and questions which make substantive or methodologically important contributions to contemporary philosophy. The publications are designed to effect a productive synergy between the Anglo-Saxon and Continental European philosophical traditions. Ideen&Argumente provides a platform for outstanding systematically oriented original editions and German first editions from all areas of Theoretical and Practical Philosophy. A welcome is extended to programmatic monographs from whatever philosophical direction. The aim is to highlight anew the thematic and methodological richness of contemporary philosophy.

  • - Eine handlungstheoretische und moralphilosophische Untersuchung
    av Richard Paul Hofmann
    1 810,-

    The new series of Ideen&Argumente subscribes to the ideal of a pluralist and open culture of argument and debate and presents well-produced volumes on topics and questions which make substantive or methodologically important contributions to contemporary philosophy. The publications are designed to effect a productive synergy between the Anglo-Saxon and Continental European philosophical traditions. Ideen&Argumente provides a platform for outstanding systematically oriented original editions and German first editions from all areas of Theoretical and Practical Philosophy. A welcome is extended to programmatic monographs from whatever philosophical direction. The aim is to highlight anew the thematic and methodological richness of contemporary philosophy.

  • av Sven Nyholm
    1 806,-

    Die neue Reihe Ideen&Argumente ist dem Ideal einer pluralistischen und offenen Argumentationskultur verpflichtet und prasentiert in solider Ausstattung Themen und Fragestellungen, die inhaltlich oder methodisch wichtige Beitrage zur zeitgenossischen Philosophie leisten. Die Publikationen sollen die Vorzuge angelsachsischer und kontinentaler Philosophietraditionen in ein produktives Zusammenspiel bringen. Herausragende, systematisch ausgerichtete Originalausgaben und deutsche Erstausgaben aus allen Teilgebieten der Theoretischen und Praktischen Philosophie finden in Ideen&Argumente ihren Platz. Willkommen sind programmatische Monographien jeglicher philosophischer Provenienz. Es gilt, die zeitgenossische Philosophie in ihrer thematischen und methodischen Vielfalt neu zur Geltung zu bringen.

  • av Christian Blum
    1 810,-

    Politische Akteure rekurrieren zur Rechtfertigung ihres Handelns wieder verstarkt auf die Idee des allgemeinen Wohls. Kann die politische Philosophie eine Bestimmung des Gemeinwohls anbieten, anhand derer sich gerechtfertigte von ungerechtfertigten Gemeinwohlrekursen unterscheiden lassen? Das Paradigma des Prozeduralismus besagt, dass das Gemeinwohl allein uber die Angabe formaler Verfahrenskriterien als Output eines wohlgeordneten demokratischen Systems definiert werden kann. Der Autor weist dieses Paradigma zuruck und optiert fur eine integrative Gemeinwohltheorie. Diese besteht aus zwei Komponenten. Erstere besagt, dass die Mitglieder eines Gemeinwesens durch demokratische Verfahren, die der Umsetzung ihrer subjektiven Interessen dienen, selbst festlegen konnen, worin das Gemeinwohl besteht - es sei denn, sie verstoen damit gegen objektive und prozedurtranszendente Mindeststandards. Die zweite Komponente besteht aus einem Katalog dieser Standards, die festlegen, welche Outputs entgegen dem Fur-Gut-Halten der Mitglieder gemeinwohlschadlich oder -irrelevant sind. Somit ergibt sich die Gemeinwohldienlichkeit einer Handlung daraus, dass diese demokratisch autorisiert ist und objektiv-prozedurtranszendente Mindeststandards nicht verletzt.

  • av Zoë von Dohnányi
    1 430,-

    Demokratische Territorialstaaten besitzen die Souveränität, über die Verteilung ihrer Mitgliedschaftsrechte unilateral zu entscheiden. Damit werden jedoch nicht nur ihre Mitglieder, sondern auch alle Nicht-Mitglieder durch demokratisch verabschiedete Mitgliedschaftsnormen adressiert. Diese Untersuchung erörtert, ob unilaterale Einwanderungsbeschränkungen ein Demokratiedefizit darstellen und argumentiert dafür, dass dies zutrifft, sofern demokratische Territorialstaaten entweder faktische Mitglieder mit sozialen oder ortsabhängigen Bindungen zu dem politischen Kollektiv oder geographischen Territorium exkludieren oder aber eine egalitaristische Verteilungsstruktur territorialer Rechte verletzen. Hierdurch versucht diese Arbeit, einen Beitrag zu leisten, demokratietheoretische und territorialrechtliche Ansätze miteinander zu verknüpfen und nicht nur die politischen, sondern auch territorialrechtlichen Externalitäten staatlicher Ausschlussrechte in einer globalisierten Welt zu reflektieren.

  • av Eva Weber-Guskar
    1 316,-

  • - Expressivism and the Psychology of Moral Judgement
    av Daniel Eggers
    1 880,-

  • av Christian Budnik
    1 540,-

  • - A Critical Evaluation
    av Anita Horn
    1 286,-

    The Human Right to Democracy is the first major study to offer a comprehensive and up-to-date account of the debate. It reconstructs the relevant positions in that debate, identifies the key points of disagreement, and proposes an understanding of the human right to democracy that might form the basis of a wide consensus. The book rejects the idea of a comprehensive right to democratic institutions, and instead argues for a minimal ¿human right to democracy¿ which is best understood as an individual¿s right to voice. The human right to voice is a right, enjoyed by any individual independently of his or her place of residence or nationality, to be heard and supported in cases of severe injustice that is tolerated or condoned by the political community or polity of which the individual is a member. By bringing together human rights discourse and democratic theory, as well as taking into account practical politics, this study broadens the scope of the debatefrom a sometimes overly-narrow focus. The book is of interest not only to political philosophers, but also to international lawyers, diplomats, representatives of civil society, human rights activists, and specialists in development economics.

  • - Praktikabilitat, Verantwortung, Menschenrechte
    av Henning Hahn
    1 810,-

    The new series of Ideen&Argumente subscribes to the ideal of a pluralist and open culture of argument and debate and presents well-produced volumes on topics and questions which make substantive or methodologically important contributions to contemporary philosophy. The publications are designed to effect a productive synergy between the Anglo-Saxon and Continental European philosophical traditions. Ideen&Argumente provides a platform for outstanding systematically oriented original editions and German first editions from all areas of Theoretical and Practical Philosophy. A welcome is extended to programmatic monographs from whatever philosophical direction. The aim is to highlight anew the thematic and methodological richness of contemporary philosophy.

  • av Andreas Leonhard Menges
    1 466,-

    The new series of Ideen&Argumente subscribes to the ideal of a pluralist and open culture of argument and debate and presents well-produced volumes on topics and questions which make substantive or methodologically important contributions to contemporary philosophy. The publications are designed to effect a productive synergy between the Anglo-Saxon and Continental European philosophical traditions. Ideen&Argumente provides a platform for outstanding systematically oriented original editions and German first editions from all areas of Theoretical and Practical Philosophy. A welcome is extended to programmatic monographs from whatever philosophical direction. The aim is to highlight anew the thematic and methodological richness of contemporary philosophy.

  • av Jacob Rosenthal
    1 246,-

    In diesem Buch wird die Frage untersucht, inwiefern es einen Konflikt gibt zwischen zwei Sichtweisen auf Personen, die uns beide vertraut sind. Zum einen sind wir der Auffassung, dass Personen aus Grunden urteilen und handeln, dass ihre Handlungen und Meinungen durch Prozesse zustande kommen, die sowohl in ihrem Verlauf als auch ihrem Resultat bestimmten normativen Standards unterliegen, fur deren Einhaltung oder Nicht-Einhaltung Personen oft auch verantwortlich gemacht werden. Zum anderen versuchen wir manchmal, ihre Meinungen und Handlungen genauso wie andere Phanomene zu erklaren und suchen dabei nach zeitlich vorhergehenden Faktoren als Ursachen. Eine vollstandige Erklarung wurde dabei die Meinung oder Handlung des Subjekts als durch diese Ursachen alternativlos festgelegt und damit als determiniert erweisen. Zwischen diesen beiden Sichtweisen kann man aus verschiedenen Grunden und in verschiedenen Hinsichten einen manifesten Konflikt oder zumindest eine Spannung erblicken. Diese Konfliktfelder, in denen sich jeweils kompatibilistische und inkompatibilistische Argumente und Positionen gegenuber stehen, bilden den Gegenstand der vorliegenden Untersuchung.

  • - Eine philosophische Untersuchung personaler Autonomie
    av Christian Seidel
    1 800,-

    The new series of Ideen&Argumente subscribes to the ideal of a pluralist and open culture of argument and debate and presents well-produced volumes on topics and questions which make substantive or methodologically important contributions to contemporary philosophy. The publications are designed to effect a productive synergy between the Anglo-Saxon and Continental European philosophical traditions. Ideen&Argumente provides a platform for outstanding systematically oriented original editions and German first editions from all areas of Theoretical and Practical Philosophy. A welcome is extended to programmatic monographs from whatever philosophical direction. The aim is to highlight anew the thematic and methodological richness of contemporary philosophy.

  • av Lukas Heinrich Meyer
    1 866,-

    The new series of Ideen&Argumente subscribes to the ideal of a pluralist and open culture of argument and debate and presents well-produced volumes on topics and questions which make substantive or methodologically important contributions to contemporary philosophy. The publications are designed to effect a productive synergy between the Anglo-Saxon and Continental European philosophical traditions. Ideen&Argumente provides a platform for outstanding systematically oriented original editions and German first editions from all areas of Theoretical and Practical Philosophy. A welcome is extended to programmatic monographs from whatever philosophical direction. The aim is to highlight anew the thematic and methodological richness of contemporary philosophy.

  • - Zur Grundfigur einer sozialliberalen Gerechtigkeitstheorie
    av Henning Hahn
    1 460,-

    The new series of Ideen&Argumente subscribes to the ideal of a pluralist and open culture of argument and debate and presents well-produced volumes on topics and questions which make substantive or methodologically important contributions to contemporary philosophy. The publications are designed to effect a productive synergy between the Anglo-Saxon and Continental European philosophical traditions. Ideen&Argumente provides a platform for outstanding systematically oriented original editions and German first editions from all areas of Theoretical and Practical Philosophy. A welcome is extended to programmatic monographs from whatever philosophical direction. The aim is to highlight anew the thematic and methodological richness of contemporary philosophy.

  • - Metaethik der Vertragstheorie
    av Michael Grundherr
    1 526,-

    Eine moralische Praxis kann man mit ihrer Vorteilhaftigkeit begrunden, ohne Moral und Vorteil gleichzusetzen. Um diese These zu untermauern, zeigt der Autor zunachst, wie eine interessenbasierte Vertragstheorie Grunde fur die Akzeptanz moralischer Normen liefert. Er widmet sich dann dem Einwand, dieser Ansatz reduziere Moral auf Eigeninteresse und habe ein falsches Bild des moralischen Uberlegens. Derartige Kritik beruht, so der Autor, auf einem Missverstandnis, das entsteht, wenn man Rechtfertigung und Analyse der Moral nicht streng trennt: Eine interessenbasierte Moralbegrundung ist namlich keine Theorie uber die Natur moralischer Normen oder uber die Bedeutung moralischer Urteile. Wie sollte man moralische Urteile und Normen dann analysieren? Der Autor argumentiert, dass eine anti-realistische Metaethik am besten geeignet ist, um als Hintergrundtheorie der interessenbasierten Begrundung Semantik und Metaphysik der Moral zu erklaren. Er pladiert dafur, moralische Urteile als Ausdruck moralischer Gefuhle zu analysieren.

  • - Eine philosophische Abhandlung
    av Marco Iorio
    1 676,-

    The new series of Ideen&Argumente subscribes to the ideal of a pluralist and open culture of argument and debate and presents well-produced volumes on topics and questions which make substantive or methodologically important contributions to contemporary philosophy. The publications are designed to effect a productive synergy between the Anglo-Saxon and Continental European philosophical traditions. Ideen&Argumente provides a platform for outstanding systematically oriented original editions and German first editions from all areas of Theoretical and Practical Philosophy. A welcome is extended to programmatic monographs from whatever philosophical direction. The aim is to highlight anew the thematic and methodological richness of contemporary philosophy.

  • - Weltarmut und individuelle Verantwortung
    av Barbara Bleisch
    1 676,-

    The new series of Ideen&Argumente subscribes to the ideal of a pluralist and open culture of argument and debate and presents well-produced volumes on topics and questions which make substantive or methodologically important contributions to contemporary philosophy. The publications are designed to effect a productive synergy between the Anglo-Saxon and Continental European philosophical traditions. Ideen&Argumente provides a platform for outstanding systematically oriented original editions and German first editions from all areas of Theoretical and Practical Philosophy. A welcome is extended to programmatic monographs from whatever philosophical direction. The aim is to highlight anew the thematic and methodological richness of contemporary philosophy.

  • av Eva-Maria Jung
    1 440,-

  • av Michael Schefczyk
    1 496,-

  • - Eine Studie zur analytischen Ontologie
    av Benjamin Schnieder
    870,-

    The new series of Ideen&Argumente subscribes to the ideal of a pluralist and open culture of argument and debate and presents well-produced volumes on topics and questions which make substantive or methodologically important contributions to contemporary philosophy. The publications are designed to effect a productive synergy between the Anglo-Saxon and Continental European philosophical traditions. Ideen&Argumente provides a platform for outstanding systematically oriented original editions and German first editions from all areas of Theoretical and Practical Philosophy. A welcome is extended to programmatic monographs from whatever philosophical direction. The aim is to highlight anew the thematic and methodological richness of contemporary philosophy.

  • av Martin Hoffmann
    1 340,-

    Die Rede von Koharenz ist in der Ethik popular. Insbesondere wenn es um die Rechtfertigung von Moralurteilen geht, verweisen viele Autoren auf einen Koharenzbegriff. Dabei wird jedoch nur selten die Frage gestellt, was unter Koharenz genau zu verstehen ist. Dieser Frage ist dieses Buch gewidmet. Der Autor zeigt, dass es den einen Koharenzbegriff in der Ethik nicht gibt. Vielmehr lassen sich hier mindestens vier verschiedene Koharenzbegriffe unterscheiden. Die Semantik dieser vier Koharenzbegriffe wird in diesem Buch eingehend analysiert. Es wird untersucht, unter welchen metaethischen Vorannahmen diese Begriffe in eine Koharenztheorie fur die Ethik eingebettet werden konnen. Dabei zeigt sich, dass den unterschiedlichen Begriffen verschiedene Koharenztheorien korrespondieren. Diese Koharenztheorien sind inhaltlich heterogen und gehen von divergierenden, untereinander inkompatiblen metaethischen Vorannahmen aus. Deshalb ist es nicht moglich, die konkurrierenden Ansatze in eine einzige, umfassende Koharenztheorie fur die Ethik zu integrieren. Dieses Buch macht darauf aufmerksam, dass die Rede von Koharenz in den Fachdebatten notorisch unklar bleibt. Der Autor arbeitet dieses Defizit auf und bietet so eine solide Grundlage fur die weitere Auseinandersetzung mit dem Thema Koharenz in der Ethik.

  • av Rudiger Bittner
    956,-

    The new series of Ideen&Argumente subscribes to the ideal of a pluralist and open culture of argument and debate and presents well-produced volumes on topics and questions which make substantive or methodologically important contributions to contemporary philosophy. The publications are designed to effect a productive synergy between the Anglo-Saxon and Continental European philosophical traditions. Ideen&Argumente provides a platform for outstanding systematically oriented original editions and German first editions from all areas of Theoretical and Practical Philosophy. A welcome is extended to programmatic monographs from whatever philosophical direction. The aim is to highlight anew the thematic and methodological richness of contemporary philosophy.

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.