Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker i Lernweltforschung-serien

Filter
Filter
Sortera efterSortera Serieföljd
  • av Rudolf Egger
    1 036,-

    Um eine tragfähige gesellschaftliche und individuelle Resilienz im Umgang mit Krisen wie der Corona-Pandemie zu entwickeln, ist es wesentlich, gemeinsam bewegliche Regelungen in Bezug auf gemeinsame Angelegenheiten zu bestimmen. Die in dieser Studie empirisch nachgezeichneten Reaktionen auf subjektive, ökonomische und regionale Veränderungen während der Pandemie werden in Bezug zu den lebensweltlich-kulturellen Orientierungen der BewohnerInnen gebracht. An Gemeinden in der Steiermark (A) wird exemplarisch gezeigt, wie Kommunen mit den bestehenden Versorgungs- und Infrastrukturbedingungen zurechtgekommen sind, und wie Menschen in diesen Gemeinden lernend einen Weg im Familienverbund, in der Nachbarschaft, in der Berufswelt oder den Vereinen gefunden haben bzw. welche Aspekte in den genannten Lebenswelten als hilfreiche Instrumente wahrgenommen wurden.

  • av Marina Gebbers
    956,-

    Dieses Buch beschäftigt sich mit der Frage, wie die Einzelnen den Übergang in die Elternschaft durchlaufen. Insbesondere beim ersten Kind birgt der Übergang diverse krisenhaft besetzte Veränderungen, zu denen sich die Eltern irgendwie verhalten müssen. Auf diese unterschiedlichen Lernherausforderungen wird mit Lern- und Bildungsprozessen reagiert, mit deren Themenkomplex sich dieses Buch beschäftigt. Interessant ist dabei, wie die Personen sich in die neue Rolle als Eltern hineinfinden und wie die gesamte (Lern-)Entwicklung beziehungswiese Lerngeschichte der Person in ihrer Spezifik, aber auch in ihrer Gesamtheit abläuft. Dafür werden narrativ-biographische Interviews mit Eltern, deren erstes Kind zum Zeitpunkt des Interviews zwei Jahre alt ist, analysiert. Dabei wird mit einem biographieanalytischen Verfahren gearbeitet und ein Vorschlag zur theoretischen Weiterentwicklung und zur Veralltäglichung von Lern- und Bildungsprozessen entwickelt.

  • av Gerhard Bisovsky
    1 190,-

    Der Band fragt auf der Grundlage derzeitiger Lebensbedingungen danach, welche Aufgaben, Formen, Formate, Wege und Visionen die Volkshochschule heute braucht, um neue Erlebnis- und Begegnungsräume für das Miteinander schaffen zu können. Wie nimmt die Volkshochschule die Aufgaben einer zeitgemäßen Erwachsenenbildung wahr, um mit der steigenden Komplexität der Lebensbedingungen zurechtzukommen und um die wachsenden Unterschiede und das Ungewohnte lernend zu bewältigen? Welche Lern- und Begegnungsangebote braucht es, um Menschen in ihren Lebenswelten, in ihren vielfältigen biographischen und praktischen Lebensbedürfnissen soziale Anschlussmöglichkeiten zu bieten?

  • av Anita Hopp
    1 050,-

    In Anbetracht der Gesellschaftsanalyse einer individualisierten Welt fordert eine sinnhafte Verortung des persönlichen Lebens den Einzelnen immer mehr Eigenleistung ab. Mit Blick auf die gegenwärtige Familie der Spätmoderne stellt sich die Frage, welche Auswirkungen eine Familiengründung in einer Gesellschaft, in der eine ichbezogene Lebensführung zum Imperativ geworden ist, auf die Sinnkonstitutionen der Einzelnen hat. Obgleich Elternschaft in unserer Gegenwart zumeist mit Sinn aufgeladen wird, ist im Übergang zur Erstelternschaft eine aufkommende Dichotomie zwischen dem persönlichen Lebenssinn und einer familialen Lebensform nicht auszuschließen. Es wird hier deshalb der Frage nachgegangen, wie junge Erwachsene ihren biografischen Übergang zur Elternschaft mit ihrem persönlichen Lebenssinn vereinbaren. Für die Rekonstruktion der fluiden und facettenreichen Sinnkonstitutionen der Einzelnen im Übergang zur Elternschaft wurde eine Methoden-Triangulation im Längsschnitt entwickelt: So wurden Elternteile im letzten Trimester der Schwangerschaft unter Einsatz des narrativen Interviews sowie ein Jahr darauf, mithilfe eines offen konzipierten Leitfadeninterviews, interviewt. Zu beiden Erhebungszeitpunkten kam ferner die LeBe-Kartenmethode zum Einsatz, die in einer semi-strukturierten Gesprächsführung Impulse setzt, um relevante Lebensbedeutungen und ihre Vollzugsweisen sowie Veränderungen im Übergang zur Elternschaft zu erkunden.

  • av Sandra Hummel
    916,-

    The volume provides a unique view on multidimensional crises, their interplay, and possible resolutions for sustainable life patterns and is therefore broadly related to the Sustainable Development Goals. Traditional unidimensional and technocratic strategies often fall short. Ultimately, people, their behavior and their habits are at the source of many problems. Therefore, it is imperative to take people, their multifaceted nature and the necessary learning and educational processes into account when striving towards a better life for everyone.

  • - Narrative Identitat - Lern- Und Bildungsprozesse - Dritte Lebensphase Im Langsschnitt-Design
    av Heide von Felden
    970,-

    Das Buch gibt Antworten auf die Frage, wie Menschen ihre Identität in Lebensgeschichten darstellen und welche Lern- und Bildungsprozesse damit biographisch forciert werden. Auf theoretischer und empirischer Ebene analysiert die Autorin, welche Rolle biographische Zeitdimensionen wie narrative Identität, biographisches Lernen, dritte Lebensphase und das methodische Längsschnitt-Design dabei spielen.

  • - Auswirkungen Von Mobbing Auf Das System Familie
    av Melanie Burger
    950,-

  • - Abschied Von Rezepten in Der Erwachsenenbildung
    av Lisa David
    686,-

  • - Bedingungen Der Gestaltung (Selbst-)Reflexiver Lern- Und Bildungsprozesse
     
    876,-

    Der Band fokussiert das Phänomen Beratung in spezifischer Weise, nämlich als Ausgangspunkt für (selbst-)reflexives Lernen im Lebenslauf. Der Frage, wie Beratung (selbst-)reflexives und biografisches Lernen ermöglichen kann, wird aus verschiedenen Perspektiven nachgegangen, um der Komplexität von Beratungsprozessen gerecht zu werden.

  • - Die Studieneingangsphase Und Ihre Bedeutung Fur Die Wissenschaftssozialisation Von Studierenden
    av Rudolf Egger & Sandra Hummel
    716,-

    Der im ersten Studienjahr entwickelte "Studienstil" bestimmt dominant den weiteren Verlauf eines Studiums. Es ist deshalb unumgänglich, sich um den Studieneingang verstärkt zu bemühen. Diese Studie analysiert, wie sich am Anfang des Studiums die Interessen und Erwartungen der Studierenden entwickeln. Dabei zeigt sich, dass der Studieneingang in den einzelne Fachdisziplinen sehr unterschiedlich ist, dass aber "Bildung durch Wissenschaft" auch in der Wissenschaftsdidaktik das einende Element sein kann.

  • - Biographische Lerndispositionen in Auseinandersetzung Mit Erfahrungen Sozialer Ungleichheit
    av Angela Pilch Ortega
    1 130,-

  • - Zur Identitatsentwicklung Durch Religioese Bildungsprozesse
    av Anja Lorenz
    876,-

  • - Kompetenz- Und Wissensmanagement Im Steirischen Hochschulraum
     
    956,-

  • - Tertiare Weiterbildung Fur Eine Erfolgreiche Zukunft
     
    686,-

  • - Sozialraumliche Annaherungen an Ein Alltagsphanomen
    av Rudolf Egger & Sandra Hummel
    720,-

  • - Ein Prekarer Zusammenhang?
     
    956,-

  • - Berufsspezifische Lernanlasse Und Weiterbildungsaktivitaten Von Auszubildenden
    av Rudolf Egger, Cathrin Wolff & Otto Bodi-Fernandez
    716,-

  • - Bedingungen Und Moeglichkeiten in Den Erziehungs- Und Bildungswissenschaften
     
    876,-

  • - Weiterbildung in Transitorischen Lebenslagen
     
    876,-

  • - UEber Die Gefahrdung Sozialer Kohasion Durch Die Ausdunnung Der Weiterbildungsstruktur
    av Rudolf Egger & Karina Fernandez
    480,-

  • av Regina Mikula & Reinhard Lechner
    876,-

  • - Durchfuhrung - Ergebnisse - Perspektiven
     
    560,-

  • - Padagogische Prozesse Zwischen Vorpradikativer Situierung Und Reflexivem Anspruch
     
    686,-

    Die Welt ist kein fügsames Material menschlicher Aktivitäten. Der Einfluss der Welt auf den Menschen kann offen und transparent sein, überwiegend jedoch werden normative Ansprüche hintergründig und indirekt realisiert. Dadurch wird der Blick auf Möglichkeiten verstellt und die Entfaltung von Selbstbestimmung beeinflusst.Aus bildungstheoretischer Sicht lautet daher die Frage: Unter welchen Bedingungen sind welche Aspekte und Dimensionen des sinnlich unmittelbaren Mensch-Welt-Verhältnisses geeignet, emanzipatorische Ressourcen aufzuschließen und tragfähige Bildungsprozesse zu provozieren? Die Autorinnen und Autoren dieses Buches gehen dieser Frage aus unterschiedlichen Perspektiven nach.

  • - Wie Funktioniert Gute Hochschullehre Und Wie Lernen Hochschullehrende Ihren Beruf
    av Rudolf Egger
    556,-

    In der modernen Forschungsuniversität sind die Funktionen und die Aufgaben der Lehrenden immer wieder explizit zu bestimmen. In einer allseits geforderten Verbindung von Forschung und Lehre werden die verlangten Kompetenzen und die daraus abgeleiteten Rollenrepertoires der UniversitätslehrerInnen immer anspruchsvoller. Dabei steht die Lehre in einem Konkurrenzkampf mit der Forschung um Zeit, Ressourcen und Raum und führt in der systematischen Förderung und Weiterentwicklung einer ¿Lehrpersönlichkeit¿ in universitären Karrieren meist ein Schattendasein. In dieser Studie wird analysiert, welche institutionellen, fachspezifischen und biographischen Elemente in der Entwicklung von Lehrkompetenz wirken, wie diese entstehen und wie sie für eine neue Kultur der Lehre genützt werden könnten.

  • - Teilnehmerperspektiven Auf Berufsbegleitende Studienangebote
    av Claudia Lobe
    720,-

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.