Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker i Organisationskommunikation-serien

Filter
Filter
Sortera efterSortera Serieföljd
  • av Jens Hagelstein
    796,-

    In diesem Buch werden Imagetransfers in der personalisierten Organisationskommunikation untersucht. Dabei wird das duale Imagetransfermodell entwickelt, das affektive und kognitive, explizite und implizite sowie kontrollierte und automatische Imagetransfers erfasst, und anschließend in drei Experimentalstudien überprüft. Aus den theoretischen und empirischen Erträgen der Arbeit werden Handlungsempfehlungen für das organisationale Kommunikationsmanagement abgeleitet.Der AutorJens Hagelstein ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen strategische Kommunikation, Public Relations und Werbekommunikation.

  • av Oliver Haidukiewicz
    956,-

    Seit Ende der 90er-Jahre kursiert das Konzept der Agilitat in der Organisationsforschung und versucht vor allem fur Unternehmen zu eruieren, wie qua Schnelligkeit und Flexibilitat der Unternehmensprozesse mit steigender Umweltvolatilitat und -ambiguitat umgegangen werden kann. Dominierend sind dabei managementorientierte Betrachtungen von Fuhrung, Strategie, Kultur und vor allem Struktur. In sie werden in jungerer Zeit zunehmend Vorstellungen einer internen, stationaren Organisationskommunikation integriert, die klassisch-instrumenteller Natur sind und die das Konzept innerhalb der Organisation fordern, umsetzen und anleiten sollen. Wenig Beachtung finden hingegen aktuell noch kritische Stimmen zur Agilitat, die einen Gegenpol zur ausschlielichen Befurwortung zweckorientierter Agilisierungen bilden. Die vorliegende Arbeit fragt zum einen danach, was passiert, wenn das spezifische Konzept der Agilitat aus einem Management- und stark Akteurs-orientierten Betrachtungsrahmen herausgelost und mit einer neuen, systemtheoretisch gepragten Organisationsauffassung nach Luhmann synthetisiert wird und eruiert zum anderen, was dies fur Implikationen fur die bisherigen Sichtweisen der internen Organisationskommunikation in Verbindung mit dem Konzept hat.

  • av Martin Fensch
    956,-

    Desinformation, Fake News zerstoren Vertrauen und ver- oder behindern die rekonstruktive Konstruktion von Wirklichkeit mit weitreichenden Folgen fur das individuelle Lernen und das gesellschaftliche Handeln. Die Arbeit beschreibt und definiert vor dem Hintergrund einer theoretisch-analytischen Auseinandersetzung mit dem Wahrheitsbegriff das Realphanomen der Fake News. Im empirischen Teil wird die deutschsprachige Impfkommunikation der Jahre 2018-2019 in ausgewahlten Printmedien und auf YouTube im Rahmen einer Inhaltsanalyse unter anderem auf Fake News hin untersucht. Ebenfalls wird die Moral Foundations Theory genutzt, um moralische Inhaltsbezuge zu dekodieren und ihren Zusammenhang mit Fake News herzustellen. Kapitel zur Gesundheitskommunikation und zur Geschichte der Impfgegner bieten weiteren Kontext zur Deutung der Ergebnisse.

  • av Katrin Hassenstein
    956,-

    PR und Organisationskommunikation mussen zunehmend wicked problems, also verzwickte Probleme, losen. Ob Digitalisierung, Kunstliche Intelligenz oder andere aktuelle Entwicklungen, sie stellen die PR und Organisationskommunikation vor knifflige oder verzwickte Probleme: Fur diese kann es keine einfachen Losungen geben, weil sie sich dynamisch entwickeln und nicht zentral geregelt werden konnen. Die Beitrage zeigen dies aus unterschiedlichen Perspektiven auf und stellen sich den Herausforderungen von wicked problems auf Mikro-, Meso- und Makroebene sowie auf einer Querschnittsebene.

  • - Theoretische Ansatze und empirische Untersuchungen zum Themenmanagement in der Unternehmenskommunikation
    av Alena Kirchenbauer
    956,-

    Welche Rolle spielen Themen in der Unternehmenskommunikation und wie gehen Unternehmen mit ihnen um? Hierzu werden aus der Journalismusforschung mit der Themenrecherche, -selektion und -darstellung miteinander zusammenhangende und an Themen ausgerichtete Arbeitsschritte abgeleitet.

  • - Ein Theorieentwurf der Intersystembeziehungen in sozialen Konflikten
    av Olaf Hoffjann
    686,-

    Anfang 1995 war fur die Deutsche Shell AG die Welt noch in Ordnung: Mit dem Alterna- ven Marketing-Preis wurde ihr sozial-engagiertes Marketing seit 1949"e; (Jury; zit. nach Hesse 1996: 18) gewurdigt. Demnach war die neue Image-Kampagne eine logische Konsequenz: Die Shell AG klagte darin Missstande an, die sie gemeinsam mit der Gesellschaft andern wollte. Die weiteren Ereignisse sind hinlanglich bekannt: Greenpeace- Aktivisten besetzten im April 1995 die Olplattform Brent Spar, um deren geplante und genehmigte Versenkung zu verhindern. Die Shell AG sah sich in den folgenden Monaten einer vehementen Kritik in Presse und Rundfunk ausgesetzt. Nach der Raumung der Plattform durch das Unternehmen wurde der Druck schlielich so gro, dass Shell einlenkte und eine andere Entsorgungsmoglichkeit suchte. Der Konflikt um die Versenkung der Brent Spar zeigt exemplarisch, wie schnell eine Organisation aus dem Sonnenlicht der Glaubwurdigkeit und Legitimation in den Schatten der gesellschaftlichen Anklage geraten kann. Und das Beispiel zeigt auch die ambivalente Rolle des Journalismus. Wahrend die Journalisten vor dem Konflikt noch recht eng mit der Shell AG zusammengearbeitet hatten (vgl. Mantow 1995: 226), lieen sie sich wahrend der Auseinandersetzung die Schlagzeilen von Greenpeace nahezu diktieren. Damit ist bereits das Thema der vorliegenden Arbeit umrissen: Die Intersyst- beziehungen zwischen Journalismus und Public Relations in sozialen Konflikten. Dabei geht es - zumindest primar - nicht um einen Konflikt zwischen Journalismus und Public Relations, sondern um das (grundlegend veranderte) Verhaltnis dieser beiden Systeme zueinander, wenn sich die Offentlichkeitsarbeit in einem Konflikt beispielsweise mit der PR-Abteilung eines anderen Unternehmens befindet.

  • - Theoretische Verortung und empirische Bestandsaufnahme
    av Bernd Hartmann
    796,-

    Bernd Hartmann legt die erste umfassende und grundlegende Auseinandersetzung mit der Organisationskommunikation von Clusterorganisationen vor. Er entwickelt einen theoretischen Referenzrahmen und liefert empirische Ergebnisse zur tatsachlichen Praxis des Kommunikationsmanagements dieses Organisationstyps in Europa. Erhebliche Fordersummen flieen weltweit jahrlich in die Schaffung regionaler Wirtschaftscluster, dennoch sind die damit beauftragten Organisationen aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht bislang vernachlassigt worden. Gelungenes Kommunikationsmanagement kann jedoch zu einem wesentlichen Erfolgsfaktor fur Clusterorganisationen werden.

  • - Perspektiven, Interessen Und Strategien Im Diskurs Um Das Wattenmeer
    av Lisa Marzahl
    686,-

    Lisa Marzahl widmet sich der Frage, wie Organisationen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft Umweltdiskurse beeinflussen, indem sie ihre Perspektiven, Interessen und Ziele miteinander ausspielen. In einer Fallstudie zum schleswig-holsteinischen Wattenmeer-Nationalpark zeichnet sie die Netzwerkarbeit und das Ausgleichen von Interessen zwischen Organisationen in diesem speziellen Umweltdiskurs nach und leitet daraus verschiedene Verhältnisse und Beziehungsarten sowie entscheidende Bausteine der Netzwerksteuerung ab, die für eine Zusammenarbeit von politischen Organisationen, Unternehmen sowie Umwelt- und Naturschutzverbänden im Umweltbereich entscheidend sind.

  • - Nutzen Und Einsatz Von Geschichten in Der Unternehmenspraxis
    av Tatiana Belgorodski
    720,-

  • - Sozialtheoretische Grundlegung Einer Form Strategischer Kommunikation
    av Claudia Auer
    970,-

  • - Der Wandel Des Politischen Deutschlandbildes in Us-Tageszeitungen 1999 Bis 2011
    av Melanie Breunlein
    720,-

  • - Etablierung Und Professionalisierung Der Pr-Beratung in Der Bundesrepublik Deutschland Bis 1974
    av Heinz-Georg Tebrake
    690,-

    Heinz-Georg Tebrake rekonstruiert ein "historisches Bild" der Grundlagen und der Entstehung des Berufsfeldes der externen PR-Beratung in der Bundesrepublik zwischen den Jahren 1945 und 1974. Er analysiert Ausprägung, Verlauf und Umfang der Professionalisierung und bestimmt ihre maßgeblichen Faktoren auch in Abgrenzung zum gesamten PR-Berufsfeld und zu benachbarten Kommunikationsberufen.

  • - Wesenszuge Und Wirkungen Einer Kommunikationsdisziplin an Der Schnittstelle Von Werbung Und Public Relations
    av Benedikt Spangardt
    720,-

    Benedikt Spangardt fasst zusammen, was unter Corporate Advertising bisher in Wissenschaft und Praxis verstanden wird, erkundet das Forschungsfeld und ordnet die Begriffsvielfalt sowie den Forschungsstand. Er modelliert, wie Corporate Advertising verarbeitet wird und wie es auf zentrale Zielgrößen der Public Relations - wie Glaubwürdigkeit und Vertrauen - wirken kann. Anhand dreier Studien analysiert er unter anderem, dass Corporate Advertising durchaus das Potenzial hat, diese und weitere Zielgrößen zu beeinflussen.

  • - Von Kirchlicher Publizistik Zur Strategischen Kirchenkommunikation
    av Markus Wiesenberg
    880,-

    Markus Wiesenberg liefert eine begriffliche und konzeptionelle interdisziplinäre Grundlegung einer Kirchenkommunikation sowie umfassende empirische Einblicke in die Praxis der strategischen Kommunikation organisierter Religion. Vor dem Hintergrund der schwindenden Legitimation der deutschen Großkirchen (römisch-katholisch und evangelisch) verknüpft er theoretisch-konzeptionell kommunikationswissenschaftliche und religionssoziologische Perspektiven zu einer Theorie strategischer Kirchenkommunikation. In einer komparativen Fallstudie analysiert der Autor mittels einer Mehrebenenuntersuchung in 15 deutschen Großstädten sowohl die Ebene der Gemeinden und Pfarreien als auch der Landeskirchen, Bistümer sowie der EKD und der Bischofskonferenz.

  • - Erweiterung Des Intereffikationsmodells Im Rahmen Von Zwei Fallstudien
    av Ronny Fechner
    1 206,-

    In diesem Buch wird das hoch komplexe Beziehungsgeflecht der Presse- und Medienarbeit von Organisationen und journalistischen Massenmedien detailliert untersucht. Im Zentrum steht das Intereffikationsmodell, welches weiterentwickelt und durch die Integration von Giddens Strukturationstheorie und Schimanks Vorstellung einer Akteur-Struktur-Dynamik im soziologischen Diskurs anschlussfähig gemacht wird. Detailliert erfahren die Leser, wie die Zusammenarbeit von Pressesprechern und Journalisten funktioniert (Mikro-Ebene). Sie erhalten einen Blick hinter die organisatorischen Kulissen (Meso-Ebene) und die gesamtgesellschaftlichen Zusammenhänge (Makro-Ebene). Die beiden Fallstudien (Leipzig und Nürnberg), welche die Methoden der Beobachtung, Inhaltsanalyse und Befragung kombinieren, zählen zu den anspruchsvollsten und umfangreichsten Arbeiten in diesem empirischen Forschungsfeld.

  • - Bedeutungen Und Praktiken Im Feld Public Relations Und Organisationskommunikation
    av Astrid Spatzier
    890,-

  • - Infrastrukturprojekte Und Der Wandel Der Unternehmenskommunikation
    av Felix Krebber
    686,-

  • - Analysen Zu Theorie Und Unternehmenspraxis Im Transkulturellen Kontext
    av Christina Vetsch
    976,-

  • - Grundlagen Der Professionalisierung Und Personalentwicklung Im Kommunikationsmanagement
    av Juliane Kiesenbauer
    720,-

    Juliane Kiesenbauer stellt die Ergebnisse der ersten großangelegten Studie zum Thema Personalentwicklung in Kommunikationsabteilungen vor. Sie leitet einen mehrdimensionalen Kompetenzbegriff interdisziplinär her und eröffnet die Professionalitätsdebatte für den expandierenden Wissensberuf mit Blick auf die Interaktion zwischen Kommunikationsexperten und ihren Klienten. Die Bedeutung des Personalmanagements für ein professionelles Kommunikationshandeln in Organisationen wird ausführlich begründet. Es zeigt sich, dass Unternehmen ein leistungsfähiges Kompetenzmanagement aufbauen müssen, um Kommunikatoren zukunftsorientiert weiterzuentwickeln. Fallstudien in fünf Großunternehmen liefern eine Vielzahl von Umsetzungshinweisen.

  • - Eine Theoretische Und Empirische Analyse
    av Jens Seiffert-Brockmann
    880,-

  • - Strategisches Handeln Unter Komplexen Bedingungen
    av Ole Keding
    876,-

  • - Modell, Konzept Und Praxisbeispiel Bayer AG
    av Katharina Janke
    956,-

  • - Die Produktion Von Aufmerksamkeit Mit Rankings, Umfragen Und Statistiken in Journalismus Und PR
    av Jens R Derksen
    956,-

  • - Strategische Kommunikation in Der Auswartigen Wissenschaftspolitik
    av Birte Fahnrich
    956,-

  • - Wie Unterschiedliche Erfahrungen Unsere Erwartungen Pragen
    av Patricia Grunberg
    720,-

  • - Schuldzuweisungsrituale in Der Medienberichterstattung
    av Christine Viertmann
    956,-

  • - Von Erlebbarem Wissen Und Verwissenschaftlichung
     
    720,-

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.