Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker i Reihe Germanistische Linguistik-serien

Filter
Filter
Sortera efterSortera Serieföljd
  • av Ulrike Bastert
    1 666,-

  • av Jakob Ossner
    1 666,-

  • av Angelika Redder
    1 966,-

  • av Sven Frederik Sager
    2 540,-

  • av Klaus Bayer
    1 666,-

  • av Dietrich Busse
    1 950,-

  • av Eva-Maria Jakobs
    2 106,-

  • av Gunda Schneider
    1 666,-

  • - Formen und Forschungen
    av Dieter Stellmacher
    1 660,-

  • - Historisch-Semantische Untersuchungen Zur Politischen Kommunikation
    av Joachim Herrgen
    1 950,-

  • - Empirische Untersuchung Zur Soziolinguistik Des Varietatenspektrums Im Deutschen
    av Anette Huesmann
    1 670,-

  • av Konstanze Seutter
    1 670,-

  • - Theoretische Und Methodische Grundlagen Ihrer Beschreibung in Grammatikographie Und Lexikographie
    av Angelika Storrer
    2 256,-

  • - Grundlagen Fur Eine Reform Der Orthographie
    av Peter Gallmann
    1 670,-

  • - Definition Und Sprachtheoretischer Status
    av Beat Louis Muller
    1 666,-

  • - Eine Untersuchung sprachlicher Praktiken zur Realisierung von Begrundungen im gesprochenen Deutsch
    av Christine Gohl
    2 386,-

    Die empirische und an den Prinzipien der Konversationsanalyse orientierte Studie widmet sich anhand von Alltagsgesprachen der Struktur und Funktion von Begrundungspraktiken. Es wird u.a. der Frage nachgegangen, welche Formen SprecherInnen in welchen Kontexten bevorzugt verwenden, z.B. wann sie eine grammatisch unmarkierte Anbindung einer konjunktionalen oder anderweitig markierten Anbindung vorziehen. Auch bisher in der Forschung kaum beachtete, "e;unkonventionell"e; (z.B. durch "e;wenn"e;) markierte Begrundungen werden in die Analyse miteinbezogen. Dabei werden syntaktische, semantische, prosodische und handlungsbezogene Parameter im Kontext ihrer tatsachlichen Verwendung untersucht. Ausgehend von den Befunden der empirischen Analyse werden Uberlegungen angestellt, die die Reprasentation der Bedeutung konnektiver Einheiten und der durch sie gebildeten Konstruktionen in Lexikon und Grammatikschreibung betreffen. Dabei wird u.a. das Problem der hochgradigen Kontextabhangigkeit von grammatischen Einheiten und in diesem Zusammenhang die Frage diskutiert, ob sprachliches und nicht-sprachliches Wissen bei einer abstrahierenden Beschreibung sinnvoll auseinandergehalten werden konnen. Die Arbeit pladiert fur eine kontextsensitive, an den tatsachlichen Gebrauchsregularitaten und an der interaktiven Natur von Sprache orientierten Sichtweise auf Semantik und Grammatik.

  • - Eine morphosyntaktische Untersuchung zum deutschen DP/NP-System
    av Thomas Lindauer
    1 670,-

    Den zentralen Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit bilden Genitivattribute. Dieser Grammatikbereich hat zwar einen festen Platz in der Tradition der Germanistik, innerhalb der linguistischen Forschung der jungeren Zeit hat er aber kaum Beachtung gefunden. Hinzu kommt, da die Unterscheidungen, die in der Tradition vorgenommen worden sind, auf bemerkenswert undeutliche Weise zwischen eher syntaktischen und eher semantischen Orientierungen schwanken. Im Gegensatz dazu wird in dieser Arbeit eine Klassifikation der Genitivattribute vorgenommen, die allein auf morphosyntaktischen Merkmalen beruht und die im wesentlichen zu drei Typen fuhrt. Da die beobachteten Phanomene nicht isoliert von anderen Eigenschaften der deutschen Nominalgruppe erklart werden konnen, behandelt diese Arbeit unter anderem weitere attributive Nominale (Juxtapositionen und Appositionen), die Flexionseigenschaften attributiver Adjektive und der Artikelworter sowie Nominalisierungen und das Verhalten der dazugehorigen Komplemente. Eine Erklarung fur die dabei festgestellten Eigenschaften wird auf der Grundlage der Generativen Grammatik gegeben. Erklartes Ziel dieser Arbeit ist es aber, nicht nur einen Beitrag zur innergenerativen Diskussion zu liefern, sondern Ergebnisse, die mit den gescharften Mitteln der generativen Schule gewonnen werden konnen, in die allgemeine deutsche Grammatikschreibung einzubringen.

  • - Eine empirische Untersuchung zur lokalen Komponente heutiger schweizerdeutscher Varianten
    av Helen Christen
    1 680,-

    Die mediale Diglossie, die den Sprachformengebrauch der deutschsprachigen Schweiz regelt, sieht fur den mundlichen Bereich Dialekt vor. Wie sehen nun diese Varietaten aus, die in der binnenschweizerischen Kommunikation verwendet werden? Lassen sich die idiolektalen Varietaten beliebiger Sprecherinnen und Sprecher des Schweizerdeutschen uberhaupt lokalisieren? Die vorliegende Studie wertet die Interviews mit 42 jungen schweizerdeutsch Sprechenden aus, die nicht den ublichen Anforderungen an 'ideale' dialektologische Gewahrspersonen genugen mussen, deren Sprachproduktionen aber fur den heutigen Alltag des polylektalen Dialogs stehen konnen. Um die lokale Komponente dieser Varietaten zu erfassen, wird ein horizontales Vergleichsverfahren angewandt, das die einzelnen Idiolekte an den Grundmundarten mit, d.h. hier an jenen Groen, die der "e;Sprachatlas der deutschen Schweiz"e; als sprachgeographisches Grundlagenwerk ermittelt hat. Dieses Verfahren fuhrt einerseits zu einer erfolgreichen binnenschweizerischen Lokalisierung der untersuchten Varietaten durch die Mehrheit der realisierten dialektalen Varianten, andererseits konnen jene Werte, die nicht mit den Grundmundarten ubereinstimmen, als Indizien fur Veranderungen schweizerdeutscher Varietaten gewertet und interpretiert werden. Als Ergebnisse konnen dabei Konvergenzerscheinungen konstatiert werden, die teilweise auf zunehmend groraumige Dialektareale hinweisen, aber nicht zwingend zu groerer Standardnahe fuhren.

  • - Zur sozio- und kontaktlinguistischen Theoriebildung und Methodologie
    av Erika Werlen
    1 750,-

    Die Untersuchung konkreter Kontaktkommunikation und die Entwicklung theoretischer und methodologischer Einsichten greifen schrittweise ineinander uber, um ein Modell fur die Beschreibung von Sprachkontakt und Schlusselkonzepte fur die Erklarung der Kontaktprozesse zu erarbeiten. In dem empirisch fundierten Vier-Ebenen-Modell bildet die Kommunikationskultur das Bedingunsgefuge, Migrations- und Fremdheitsebenen den Rahmen, Mentalitat, Identitat und Laientheorie die Tiefendimensionen. Das Konzept der Kommunikationskultur, das aus der Feldforschung heraus entwickelt wird, erfat das Phanomen, da es kulturelle Systeme gibt, die Kontaktkommunikationen organisieren und reglementieren. Die Feldforschung zeigt, da eine Konfliktreduktion erst dann moglich ist, wenn sich Immigrierte kommunikationskulturell kompetent verhalten und wenn sich Mentalitaten vertragen. Das Spannungsgefuge zwischen "e;Etablierten und Auenseitern"e; (Elias) und die Tatsache, da die verschiedenen Gastgesellschaften unterschiedlich vorgehen - zum Beispiel betreibt die Deutschschweiz im Gegensatz zum bundesdeutschen Sudwesten eine 'aktive Assimilationspolitik' - verdeutlichen, da Sozio- und Kontaktlinguistik eines integrierten Ansatzes bedurfen und einer Methodologie, die Datentriangulation und Authentizitat ermoglicht und die in ihren Auswertungs- und Prasentationsverfahren sowohl Interpretationsleistungen als auch Forschungsprozesse in einer 'Dichten Beschreibung' (Geertz) sichtbar macht.

  • - Am Beispiel der ersten deutschen Eisenbahnen
    av Gabriele Fleskes
    2 400,-

    Die mit der Pragmatisierung der Linguistik eingeleitete Hinwendung zu kommunikativen Fragestellungen ging mit der Erweiterung der Sprachgeschichte um textlinguistische Aspekte einher. In diesem Zusammenhang gehort eine Geschichte der Textsorten zu den Lucken der Sprachgeschichtsforschung. In der vorliegenden Untersuchung wird ein Ausschnitt der Textsortengeschichte des 19. Jahrhunderts anhand eines eingegrenzten Gegenstandsbereichs analysiert mit dem Ziel, Bedingungen fur Textsortenentwicklungen zu rekonstruieren. Als Quellengrundlage dienen zum Thema Eisenbahn erschienene Schriften des 19. Jahrhunderts. Die eigentliche Analyse vollzieht sich uber drei Stufen. Das Ziel der ersten Analysestufe ist die Ermittlung des Textsortenrepertoires und die sinnvolle Gruppierung der Textsorten nach Handlungstragern und Aufgabenbereichen. Auf dieser Ebene lassen sich die unterschiedlich schnelle Aufnahme des Themas Eisenbahn in verschiedenen Bereichen darstellen und drei Entwicklungsstrange (Ausgliederung, Neuaufnahme, Wandlung) der Textsortenbehandlung wahrnehmen. In der zweiten Analysestufe werden Textsortenzusammenhange erfat und die Funktionen der Texte im Kommunikationszusammenhang dargestellt. Dazu wird eine weitere Aufgliederung der Aufgabenbereiche in Handlungseinheiten und Handlungsschritte vorgenommen. Die dabei beobachteten Verschiebungstendenzen lassen sich unter den Schlagworten Akzeptanz und Etablierung, Normierung und Standardisierung, Differenzierung und Spezialisierung und Memorierung und Kontrolle zusammenfassen. In einem dritten Schritt werden einzelne ausgewahlte Textsorten beschrieben.

  • - Studien zu verschiedenen Gesprachstypen des Dialogs Jugendlicher mit Erwachsenen
    av Susanne Augenstein
    1 670,-

    In der vorliegenden Studie, die linguistische und sozialpsychologische Forschungsergebnisse zusammenfuhrt, werden zunachst Einblicke in die theoretischen Zusammenhange der Funktionalitat von Sprache in Dialogen Jugendlicher mit Erwachsenen gegeben. Die durch die Ergebnisse der sozialpsychologischen Marker-Forschung, der Sprechstil-Forschung sowie durch die Kontextualisierungstheorie von J.J. Gumperz beeinflute theoretische und methodische Konzeption versucht, neue Wege in der Jugendsprachenforschung zu gehen und Jugendsprache in den Substandardbereich des Deutschen einzuordnen. In breitangelegten empirischen Analysen wird der vielfaltige Gebrauch von Jugendsprache durch Jugendliche im Gesprach mit Erwachsenen systematisiert. Dabei werden die Ergebnisse der Jugendsprachenforschung kritisch durchleuchtet. Auerdem wird nach der interaktiven Bedeutung der jugendsprachlichen Imitationsversuche Erwachsener gefragt, die in der Forschung bislang noch nicht erfat worden sind. Die Ergebnisse der Studie machen deutlich, da die verbeitete These von der Abgrenzungsfunktion von Jugendsprache nur mit Einschrankung gilt, da Jugendsprache eine Vielfalt von Funktionen ubernimmt. Dadurch kann die, haufig als defizitar eingestufte, kommunikative Kompetenz Jugendlicher neu bewertet werden. Zudem zeigt sich die Bedeutung von Jugendsprache fur die Sprachpraxis Erwachsener im Gesprach mit Jugendlichen. Die Studie wendet sich, uber den Kreis der Linguisten hinaus, an interessierte Sozialpadagogen und Lehrer sowie an in der Jugendarbeit Tatige und Eltern, die die Sprachpraxis Jugendlicher und Erwachsener im intergenerationellen Dialog vor einem theoretischen Hintergrund reflektieren mochten.

  • - Gro- und Kleinschreibung theoretisch, empirisch, ontogenetisch
    av Hans-Georg Müller
    1 750,-

    Die Arbeit stellt die Funktionsweise und den Erwerb der deutschen Gro- und Kleinschreibung auf theoretischer und empirischer Grundlage dar. Den Ausgangspunkt bildet eine textpragmatische Verallgemeinerung bisheriger graphematischer Ansatze, die zu einem ubergreifenden Modell des Majuskelgebrauchs im Deutschen erweitert werden und dabei auch nicht-orthografische Teilbereiche einschlieen (Versalsatz, Kapitalchen, Binnenmajuskel etc.). Im empirischen Teil der Arbeit werden die orthografischen Leistungsdaten von ca. 5.700 Probanden verschiedener Altersklassen (4. Klasse bis Erwachsenenbildung) untersucht und zu einem allgemeinen Erwerbsmodell der Gro- und Kleinschreibung ausgebaut. Mit Hilfe neuronaler Netzwerksimulationen werden unterschiedliche Lernertypen unterschieden und Diskontinuitaten im Kompetenzerwerb nachgewiesen, die auf qualitative Strategiewechsel in der Ontogenese hindeuten. Den Abschluss bilden orthografiedidaktische und rechtschreibdiagnostische Reflexionen der Daten.

  • - Elemente einer feministischen Linguistik im Kontext sozialwissenschaftlicher Frauenforschung
    av Karsta Frank
    1 666,-

    Schon seit ihrer Grundung in den 1970er-Jahren ist die Reihe Germanistische Linguistik (RGL) exponiertes Forum des Faches, dessen Namen sie im Titel fuhrt. Hinsichtlich der thematischen Breite (Sprachebenen, Varietaten, Kommunikationsformen, Epochen), der Forschungsperspektiven (Theorie und Empirie, Grundlagenforschung und Anwendung, Inter- und Transdisziplinaritat) und des methodologischen Spektrums ist die Reihe offen angelegt. Das Aufgreifen neuer Trends hat in ihr ebenso Platz wie das Fortfuhren von Bewahrtem. Die Publikationsformen reichen von Monographien und Sammelbanden bis zu Worterbuchern. Wissenschaftlicher Beirat (ab November 2011): Prof. Dr. Karin Donhauser (Berlin)Prof. Dr. Stephan Elspa (Augsburg)Prof. Dr. Helmuth Feilke (Gieen)Prof. Dr. Jurg Fleischer (Marburg)Prof. Dr. Stephan Habscheid (Siegen)Prof. Dr. Rudiger Harnisch (Passau)

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.