Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker i Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten-serien

Filter
Filter
Sortera efterSortera Serieföljd
  • av Peter Gemeinhardt & Katharina Heyden
    2 336,-

  • av Lara Weiss
    1 576,-

    Funerary rituals and the cult of the dead are classics of research in religious studies, especially for ancient Egypt. Still, we know relatively little about how people interacted in daily life at the city of Memphis and its Saqqara necropolis in the late second millennium BCE. By focussing on lived ancient religion, we can see that the social and religious strategies employed by the individuals at Saqqara are not just means on the way to religious, post-mortem salvation, nor is their self-representation simply intended to manifest social status. On the contrary, the religious practices at Saqqara show in their complex spatiality a wide spectrum of options to configure sociality before and after one's own death. The analytical distinction between religion and other forms of human practices and sociality illuminates the range of cultural practices and how people selected, modified, or even avoided certain religious practices. As a result, pre-funerary, funerary and practices of the subsequent mortuary cults, in close connection with religious practices directed towards other ancestors and deities, allow the formation of imagined and functioning reminiscence clusters as central social groups at Saqqara, creating a heuristic model applicable also to other contexts.

  • av Kurt Latte
    1 650,-

    RGVV (History of Religion: Essays and Preliminary Studies) brings together the mutually constitutive aspects of the study of religion(s)-contextualized data, theory, and disciplinary positioning-and engages them from a critical historical perspective. The series publishes monographs and thematically focused edited volumes on specific topics and cases as well as comparative work across historical periods from the ancient world to the modern era.

  • av Odo Casel
    1 666,-

    Die Herausforderung religionsgeschichtlicher Forschung besteht darin, die Erschlieung von Quellen in ihren Kontexten und ihre theoriegeleitete Erklarung mit einer historisch-kritischen Reflexion der Wissensproduktion selbst zu verknupfen. Die Reihe Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten (RGVV) will dieser Komplementaritat von historischer Kontextualisierung, theoretischer Verdichtung und disziplinarer Positionierung Rechnung tragen. Studien zu kulturspezifischen Sachzusammenhangen stehen neben vergleichenden Arbeiten, in Form von Monographien oder thematisch fokussierten Sammelbanden.

  • av Maik Patzelt
    1 800,-

  • - Eine Untersuchung Der Theosophischen Lehrentwicklungen in Der Zeit Zwischen Den Hauptwerken Alfred Percy Sinnetts
    av Ulrich Harlass
    2 060,-

  • av Benedikt Eckhardt & Clemens Leonhard
    1 800,-

    In den letzten 30 Jahren ist in zahlreichen Arbeiten der Versuch unternommen worden, antike Juden- und Christengruppen in das Vereinswesen ihrer Zeit einzuordnen. Den dabei gewonnenen Einsichten stehen weiterhin grundsätzliche Bedenken entgegen. Oft stoßen dabei unreflektierte Prämissen aufeinander. Dieses Buch erschließt die Debatte und versucht sich an einer Klärung der Frage, was mit historischen Vergleichen erklärt werden kann und was nicht.

  • - A Study of the Development of Comparative Religion in the Early 20th Century
    av Annelies Lannoy
    1 536,-

  • av MICHAEL BL MER
    1 440,-

    Die jüngere Forschung zur Religionsgeschichte der Kaiserzeit hat deutlich gezeigt, dass die vermeintliche Transformation des ¿römischen Paganismus¿ durch ¿orientalische Religionen¿ eine Fehlkonzeption gewesen ist. Weniger deutlich ist der positive Ertrag dieser Kritik. Die Beiträge des Bandes greifen die Frage nach dem Zusammenhang von Reichs- und Religionsentwicklung im vorchristlichen Imperium Romanum aus verschiedenen Perspektiven wieder auf.

  • - Religioser Wandel unter den Safaviden
    av Farida Stickel
    1 810,-

    Die Arbeit geht dem religiosen Wandel in Iran unter den Safaviden nach. Dabei wird nicht die Verkundung der Schia als offizieller Religion 1501 in den Mittelpunkt gestellt. Vielmehr werden die Safaviden kontextualisiert, der religiose Wandel selbst anhand beteiligter Akteure, Auswirkungen auf religiose Institutionen und Legitimation von Herrschaft sowie der Ubersetzung in Architektur und Performanz von Ritualen nachgezeichnet.

  • - Aushandlungsprozesse Kostspieliger Bestattungspraxis in China Zwischen Religionspolitik Und Religionsoekonomie
    av Philipp Hetmanczyk
    1 806,-

  • - Past and Present. Proceedings of the XXI World Congress of the International Association for the History of Religions
     
    1 590,-

    Religious ideas, practices, discourses, institutions, and social expressions are in constant flux. This volume addresses the internal and external dynamics, interactions between individuals, religious communities, and local as well as global society. The contributions concentrate on four areas: 1. Contemporary religion in the public sphere: The Tactics of (In)visibility among Religious Communities in Europe; Religion Intersecting De-nationalization and Re-nationalization in Post-Apartheid South Africa;2. Religious transformations: Forms of Religious Communities in Global Society; Political Contributions of Ancestral Cosmologies and the Decolonization of Religious Beliefs; Esoteric Tradition as Poetic Invention; 3. Focus on the individual: Religion and Life Trajectories of Islamists; Angels, Animals and Religious Change in Antiquity and Today; Gaining Access to the Radically Unfamiliar in Today's Religion; Religion between Individuals and Collectives; 4. Narrating religion: Entangled Knowledge Cultures and the Creation of Religions in Mongolia and Europe; Global Intellectual History and the Dynamics of Religion; On Representing Judaism.

  • - Religious Entrepreneurs and Innovators in the Roman Empire
     
    2 156,-

  • - Die Genealogie der Schriften von Eliphas Levi
    av Julian Strube
    1 800,-

    Die Studie behandelt den religiosen Charakter der wichtigsten sozialistischen Stromungen unter der Julimonarchie und ihr erstaunliches Fortbestehen in neuen religiosen Bewegungen in der zweiten Halfte des 19. Jahrhunderts. Als roter Faden dient dabei die Entwicklung des radikalen Sozialisten Alphonse-Louis Constant (1810-1875), der unter dem Pseudonym Eliphas Levi als Begrunder des Okkultismus gilt. Die umfangreiche Kontextualisierung seiner Schriften zeigt, dass er seine okkultistischen Ideen nicht etwa in einem esoterischen"e; Kontext entwickelte, sondern vor dem Hintergrund sozialistischer und so genannter neo-katholischer"e; Diskurse. Die dabei gewonnenen Einblicke erlauben die Hinterfragung festgeschriebener Rollen auf der Buhne der europaischen Religionsgeschichte. So erweist sich die weit verbreitete Annahme eines Antagonismus zwischen fortschrittlichen sozialistischen und reaktionaren religiosen Kraften, der seinen Hohepunkt in der laicite gefunden habe, als irrefuhrend. Ebenso wird in diesem Zusammenhang die Notwendigkeit einer Neubewertung von Esoterik verdeutlicht. Dies ermoglicht nicht nur neue Sichtweisen auf die Politikgeschichte, sondern auch auf kontrovers diskutierte Prozesse der Modernisierung und Sakularisierung.

  • - Narrating a Religious Past
     
    2 336,-

    Analyses the complex relationship between history and religion. This book considers religious groups as both producers of historical narratives and topics of historiography. It explores how religions are historicised.

  • - Studien zur ihrer Form und Funktion in den Argonautika
    av Ingo Schaaf
    2 336,-

    Als eines der Hauptmerkmale hellenistischer Dichtung gilt allgemein und unbestritten ihre Gelehrsamkeit, doch haben in der Forschung dabei nicht alle Bereiche alexandrinischer Bildung und Kultur gleichermaen Berucksichtigung gefunden. So ist das bei Apollonios Rhodios durchgangig spurbare Interesse an geheimen Kulten, entlegenen Riten, Paradoxa und Magie bisher nur selten in den Blick genommen worden. In der hiermit vorgelegten Untersuchung wird das entsprechende Material der Argonautika umfassend neu ausgeleuchtet und unter breiter Hinzuziehung literarischer wie auerliterarischer Zeugnisse sowohl lebensweltlich kontextualisiert als auch auf seine Funktion innerhalb des Werkganzen hin befragt. Aufgrund dieses komplementaren methodischen Zuschnittes richtet sich das Buch an Religionshistoriker wie Literaturwissenschaftler gleichermaen.

  •  
    1 976,-

    Examines the public/private distinction in the cultures and religions of the ancient Mediterranean, in the formative periods of Greece and Rome and the religions of Judaism, Christianity and Islam.

  • av Eugen Fehrle
    1 670,-

    Die Herausforderung religionsgeschichtlicher Forschung besteht darin, die Erschlieung von Quellen in ihren Kontexten und ihre theoriegeleitete Erklarung mit einer historisch-kritischen Reflexion der Wissensproduktion selbst zu verknupfen. Die Reihe Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten (RGVV) will dieser Komplementaritat von historischer Kontextualisierung, theoretischer Verdichtung und disziplinarer Positionierung Rechnung tragen. Studien zu kulturspezifischen Sachzusammenhangen stehen neben vergleichenden Arbeiten, in Form von Monographien oder thematisch fokussierten Sammelbanden.

  • av August Strobel
    1 680,-

    Die Herausforderung religionsgeschichtlicher Forschung besteht darin, die Erschließung von Quellen in ihren Kontexten und ihre theoriegeleitete Erklärung mit einer historisch-kritischen Reflexion der Wissensproduktion selbst zu verknüpfen. Die Reihe Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten (RGVV) will dieser Komplementarität von historischer Kontextualisierung, theoretischer Verdichtung und disziplinärer Positionierung Rechnung tragen. Studien zu kulturspezifischen Sachzusammenhängen stehen neben vergleichenden Arbeiten, in Form von Monographien oder thematisch fokussierten Sammelbänden.

  • av Theodor Wächter
    1 666,-

  • - Erster Halbband: Der Religioese Glaube
    av Hans Vordemfelde
    1 666,-

    Die Herausforderung religionsgeschichtlicher Forschung besteht darin, die Erschließung von Quellen in ihren Kontexten und ihre theoriegeleitete Erklärung mit einer historisch-kritischen Reflexion der Wissensproduktion selbst zu verknüpfen. Die Reihe Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten (RGVV) will dieser Komplementarität von historischer Kontextualisierung, theoretischer Verdichtung und disziplinärer Positionierung Rechnung tragen. Studien zu kulturspezifischen Sachzusammenhängen stehen neben vergleichenden Arbeiten, in Form von Monographien oder thematisch fokussierten Sammelbänden.

  • av Wilhelm Schmidt
    1 680,-

    Die Herausforderung religionsgeschichtlicher Forschung besteht darin, die Erschließung von Quellen in ihren Kontexten und ihre theoriegeleitete Erklärung mit einer historisch-kritischen Reflexion der Wissensproduktion selbst zu verknüpfen. Die Reihe Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten (RGVV) will dieser Komplementarität von historischer Kontextualisierung, theoretischer Verdichtung und disziplinärer Positionierung Rechnung tragen. Studien zu kulturspezifischen Sachzusammenhängen stehen neben vergleichenden Arbeiten, in Form von Monographien oder thematisch fokussierten Sammelbänden.

  • av Hugo Hepding
    1 650,-

  • - Untersuchungen zur Terminologie des Heiligen in den hellenisch-hellenistischen Religionen
    av Eduard Williger
    1 666,-

    Die Herausforderung religionsgeschichtlicher Forschung besteht darin, die Erschlieung von Quellen in ihren Kontexten und ihre theoriegeleitete Erklarung mit einer historisch-kritischen Reflexion der Wissensproduktion selbst zu verknupfen. Die Reihe Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten (RGVV) will dieser Komplementaritat von historischer Kontextualisierung, theoretischer Verdichtung und disziplinarer Positionierung Rechnung tragen. Studien zu kulturspezifischen Sachzusammenhangen stehen neben vergleichenden Arbeiten, in Form von Monographien oder thematisch fokussierten Sammelbanden.

  • - Ismailitische Weltsichten nach einer postkolonialen Lekture von Max Webers Rationalismusbegriff
    av Markus Wachowski
    2 326,-

    Der Rationalismus ist ein zentraler Pfeiler des modernen okzidentalen Selbstverstandnisses. Der Begriff ist aber, wie eine postkoloniale Lekture des Begriffs in Max Webers religionsvergleichenden Studien zeigt, ebenso ein Instrument zur Hierarchisierung und Essentialisierung im interreligiosen und interkulturellen Vergleich. Dabei wendet sich der Rationalismusbegriff nicht nur in Gestalt des Orientalismus gegen den irrationalen"e; Islam, sondern als dessen spiegelbildliche Ruckseite bestimmt er ebenso die idealisierte Selbstdarstellung des Westens als Okzidentalismus und marginalisiert dabei dessen Irrationalitat. Um diese Polaritat im Religionsvergleich zu uberwinden, werden die rationalen wie irrationalen Anteile schiitischer Theologie hinsichtlich ihrer Funktion zur Konstruktion einer sinnhaften Weltsicht in Beziehung gesetzt. In drei Stadien der ismailitischen Geschichte wird das Verhaltnis von sozio-politischer Lebenswelt der Gemeinschaft und zentralen Konzepten der Theologie untersucht. In der Analyse von Imamatslehre, Kosmogonie und Eschatologie vor, wahrend und nach dem Fatimidenreich offenbart sich die Dynamik von Rationalitat und Irrationalitat religioser Weltbilder jenseits hegemonialer Imaginationen und hierarchisierender Vergleiche.

  • av Carl Clemen
    1 666,-

    Die Herausforderung religionsgeschichtlicher Forschung besteht darin, die Erschließung von Quellen in ihren Kontexten und ihre theoriegeleitete Erklärung mit einer historisch-kritischen Reflexion der Wissensproduktion selbst zu verknüpfen. Die Reihe Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten (RGVV) will dieser Komplementarität von historischer Kontextualisierung, theoretischer Verdichtung und disziplinärer Positionierung Rechnung tragen. Studien zu kulturspezifischen Sachzusammenhängen stehen neben vergleichenden Arbeiten, in Form von Monographien oder thematisch fokussierten Sammelbänden.

  • - Ein Beitrag Zu Seiner Dramatischen Technik
    av Johanna Schmitt
    1 666,-

  • av Jakob Pley
    1 666,-

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.