Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker i Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten-serien

Filter
Filter
Sortera efterSortera Serieföljd
  • - Festschrift fur Hans G. Kippenberg zu seinem 65. Geburtstag / Essays in Honor of Hans G. Kippenberg on the Occasion of His 65th Birthday
     
    3 411

  • - Strukturen interreligioeser Begegnung im 19. Jahrhundert
    av Dorothea Luddeckens
    2 167

    With an account of the history and course of the "World's Parliment of Religions", the first interreligious conference at international level, held in Chicago in 1893, the study shows how different religions and cultures can benefit from engaging with each other in a positive manner.

  • - Entwicklung und Erscheinungsformen seiner Verehrung
    av István Keul
    2 121

    In einer sowohl historisch wie empirisch angelegten Studie werden Aufstieg und Bedeutung der im heutigen Indien uberaus popularen Gestalt des Affengottes Hanuman dargestellt. Erste Zeugnisse der Hanuman-Gestalt finden sich schon im Nationalepos Ramayana (ca. 300 v. Chr.-200 n. Chr.), doch erst in den letzten Jahrhunderten hat seine Verehrung stark zugenommen. Nach der Beschreibung eines dreitagigen Weiherituals fur ein Hanuman-Kultbild in Benares wird die geschichtliche Entwicklung der Gottergestalt und ihrer Verehrung von den Anfangen bis heute entfaltet. Eine empirische Untersuchung erhellt schlielich das Gottesbild und die Motivationen heutiger Hanuman-Verehrer. Dem Band sind Abbildungen und im Anhang u.a. eine Liste von ca. 200 Hanumantempeln und -schreinen sowie ausgewahlte Interviews beigegeben.

  • - Die Faszination der Wildnis im fruhen Neu-England
    av Ulrike Brunotte
    2 277

    With the voyage of the Mayflower in 1620, New England history began as a Puritan foundational experiment within the wilderness. The stirring history of North America's beginnings in the politics of religion are reconstructed here by means of personal testimonies.

  • - Eine ethologische Untersuchung der Funktion von Wiederholung fur religioeses Verhalten
    av Dorothea Baudy
    2 441

    A study of circular processions ("lustrationes") around estate or field, army or assembled citizens ("lustrum"), as they were common in Roman antiquity and are still practised today in some areas of Germany. The study contributes to the understanding of the religious aspects of the Zensor Lustrum.

  • - The Brhaddevata as Canonical Commentary
    av Laurie L. Patton
    3 057

    RGVV (History of Religion: Essays and Preliminary Studies) brings together the mutually constitutive aspects of the study of religion(s)-contextualized data, theory, and disciplinary positioning-and engages them from a critical historical perspective. The series publishes monographs and thematically focused edited volumes on specific topics and cases as well as comparative work across historical periods from the ancient world to the modern era.

  • - Goetterbilder - Gottesbilder - Weltbilder
     
    2 021

    Plutarch, as a writer, Platonic philosopher and Delphic priest presents a singular combination of theology, philosophy and various traditions of living religion (Egyptian religion, Zoroastrism). This book illuminates the relationship in Plutarch's thought of the one Divinity to the many gods of the Greek Pantheon - and also to other religions.

  • av Marietta Horster
    1 611

    Finanzierung und Unterhalt von Kulten, Verwaltung von Heiligtumern und Ausdrucksformen von Religiositat sind wichtige Aspekte zum Verstandnis der Organisation menschlicher Gemeinschaften in der Antike. Die Autorin untersucht unter anderem den Umfang an Landbesitz von Heiligtumern, die landwirtschaftliche Nutzung des Landes, Einnahmemoglichkeiten aus Verpachtung, Vorschriften zum Schutz von 'heiligem Land' sowie moglichen Wandel von Religiositat im Umgang mit Besitz der Gotter (7. - 4. Jh. v. Chr.).

  • av Elisabeth Hamacher
    2 167

    Die Herausforderung religionsgeschichtlicher Forschung besteht darin, die Erschlieung von Quellen in ihren Kontexten und ihre theoriegeleitete Erklarung mit einer historisch-kritischen Reflexion der Wissensproduktion selbst zu verknupfen. Die Reihe Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten (RGVV) will dieser Komplementaritat von historischer Kontextualisierung, theoretischer Verdichtung und disziplinarer Positionierung Rechnung tragen. Studien zu kulturspezifischen Sachzusammenhangen stehen neben vergleichenden Arbeiten, in Form von Monographien oder thematisch fokussierten Sammelbanden.

  • - Untersuchungen zu roemischen Opfer-, Kult- und Priestergeraten
    av Anna Viola Siebert
    2 577

    This text presents a study of Roman sacrificial vessels and implements and sacrificial practices.

  • - Geschlechterdifferenz und Initiation in Mythos und Ritual der griechischen Polis
    av Katharina Waldner
    1 611

    Die Autorin untersucht eine Gruppe von Mythen und Festen der antiken griechischen Religion, in denen die Motive des Geschlechterrollentauschs und der Geschlechtsumwandlung eine zentrale Rolle spielen. Die Anwendung aktueller religionswissenschaftlicher Theorien und der Ergebnisse der Gender Studies fuhrt zu einem neuen differenzierten Bild des gesamten Komplexes im historischen Kontext der griechischen Polisreligion in archaischer und klassischer Zeit.

  • - Methodenkritische Untersuchungen zu tiermenschlichen Erscheinungen Altagyptens, der Eiszeit und der Aranda in Australien
    av Richard Merz
    2 301

    Die Herausforderung religionsgeschichtlicher Forschung besteht darin, die Erschlieung von Quellen in ihren Kontexten und ihre theoriegeleitete Erklarung mit einer historisch-kritischen Reflexion der Wissensproduktion selbst zu verknupfen. Die Reihe Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten (RGVV) will dieser Komplementaritat von historischer Kontextualisierung, theoretischer Verdichtung und disziplinarer Positionierung Rechnung tragen. Studien zu kulturspezifischen Sachzusammenhangen stehen neben vergleichenden Arbeiten, in Form von Monographien oder thematisch fokussierten Sammelbanden.

  • - Zur Rezeption Von Hermann Useners Lehre Von Der Religioesen Begriffsbildung
    av Antje Wessels
    1 611

  • - Eine religionsgeschichtliche Untersuchung
    av Gustav Mensching
    1 607

    Die Herausforderung religionsgeschichtlicher Forschung besteht darin, die Erschlieung von Quellen in ihren Kontexten und ihre theoriegeleitete Erklarung mit einer historisch-kritischen Reflexion der Wissensproduktion selbst zu verknupfen. Die Reihe Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten (RGVV) will dieser Komplementaritat von historischer Kontextualisierung, theoretischer Verdichtung und disziplinarer Positionierung Rechnung tragen. Studien zu kulturspezifischen Sachzusammenhangen stehen neben vergleichenden Arbeiten, in Form von Monographien oder thematisch fokussierten Sammelbanden.

  • - Untersuchungen zur Terminologie des Heiligen in den hellenisch-hellenistischen Religionen
    av Eduard Williger
    1 607

    Die Herausforderung religionsgeschichtlicher Forschung besteht darin, die Erschlieung von Quellen in ihren Kontexten und ihre theoriegeleitete Erklarung mit einer historisch-kritischen Reflexion der Wissensproduktion selbst zu verknupfen. Die Reihe Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten (RGVV) will dieser Komplementaritat von historischer Kontextualisierung, theoretischer Verdichtung und disziplinarer Positionierung Rechnung tragen. Studien zu kulturspezifischen Sachzusammenhangen stehen neben vergleichenden Arbeiten, in Form von Monographien oder thematisch fokussierten Sammelbanden.

  • av Gustav Lejeune Dirichlet
    1 607

    RGVV (History of Religion: Essays and Preliminary Studies) brings together the mutually constitutive aspects of the study of religion(s)-contextualized data, theory, and disciplinary positioning-and engages them from a critical historical perspective. The series publishes monographs and thematically focused edited volumes on specific topics and cases as well as comparative work across historical periods from the ancient world to the modern era.

  • av Ferdinand Kutsch
    1 607

  • av Julius von Negelein
    2 037

  • av Bernd-Christian Otto
    547 - 3 221

  • - Der Konflikt um Penablanca, Chile: Religion und Manipulation unter Pinochet
    av Oliver Grasmuck
    3 477

    Im Katholizismus gehoren Marienerscheinungen' zu den prominentesten Fallen aueralltaglichen Wahrnehmens. Im 19. Jahrhundert taucht ein neuer Typus auf. Die als reale Anwesenheit' geglaubte Erscheinung tritt in die Offentlichkeit' und verbindet sich mit der Vermittlung von Botschaften'. Ein prominenter Fall der jungsten Vergangenheit ist die Marienerscheinung von Penablanca, Chile, bei Valparaiso. Im Juni 1983, dem ersten Krisenjahr der Pinochet-Diktatur, berichtete ein siebzehn Jahre alter Junge uber eine Vision. Im August schrieb erstmals die Presse daruber. Innerhalb weniger Wochen mit immer neuen Erscheinungen entwickelte sich ein Medien- und Massenereignis mit teils mehreren 10.000 Pilgern. Brisanz erlangte der Fall, als wahrend der kirchlichen Untersuchung Vorwurfe laut wurden, die Militarregierung sei in die Vorgange verstrickt. Diese historisch nicht voll klarbare Manipulationshypothese' bestimmte in der Folge die offentliche Diskussion. Die Amtskirche kam zu einem ablehnenden Urteil. Dementgegen bildete sich ein Verein engagierter katholischer Laien, die in Penablanca einen bis heute existierenden Kultort gestalteten. Eben diesen historischen Vorgang Marienerscheinung' und dessen soziale Akteure nimmt die vorliegende Studie religionswissenschaftlich in den Blick.

  • av Professor Emeritus of Classics Walter (University of Zurich) Burkert
    1 621

    Die Herausforderung religionsgeschichtlicher Forschung besteht darin, die Erschließung von Quellen in ihren Kontexten und ihre theoriegeleitete Erklärung mit einer historisch-kritischen Reflexion der Wissensproduktion selbst zu verknüpfen. Die Reihe Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten (RGVV) will dieser Komplementarität von historischer Kontextualisierung, theoretischer Verdichtung und disziplinärer Positionierung Rechnung tragen. Studien zu kulturspezifischen Sachzusammenhängen stehen neben vergleichenden Arbeiten, in Form von Monographien oder thematisch fokussierten Sammelbänden.

  • - Zoroaster und die europaische Religionsgeschichte der fruhen Neuzeit
    av Professor of Religion Michael (University of Bergen Norway) Stausberg
    2 317

  • - Schoepfung in Mythos Und Ritual Im Alten Orient Und in Griechenland Am Beispiel Der Odyssee Und Des Ezechielbuches
    av Christoph Auffarth
    3 131

    Die Herausforderung religionsgeschichtlicher Forschung besteht darin, die Erschließung von Quellen in ihren Kontexten und ihre theoriegeleitete Erklärung mit einer historisch-kritischen Reflexion der Wissensproduktion selbst zu verknüpfen. Die Reihe Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten (RGVV) will dieser Komplementarität von historischer Kontextualisierung, theoretischer Verdichtung und disziplinärer Positionierung Rechnung tragen. Studien zu kulturspezifischen Sachzusammenhängen stehen neben vergleichenden Arbeiten, in Form von Monographien oder thematisch fokussierten Sammelbänden.

  • av Ladislav Vidman
    1 607

    Die Herausforderung religionsgeschichtlicher Forschung besteht darin, die Erschließung von Quellen in ihren Kontexten und ihre theoriegeleitete Erklärung mit einer historisch-kritischen Reflexion der Wissensproduktion selbst zu verknüpfen. Die Reihe Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten (RGVV) will dieser Komplementarität von historischer Kontextualisierung, theoretischer Verdichtung und disziplinärer Positionierung Rechnung tragen. Studien zu kulturspezifischen Sachzusammenhängen stehen neben vergleichenden Arbeiten, in Form von Monographien oder thematisch fokussierten Sammelbänden.

  • av Odo Casel
    1 607

    Die Herausforderung religionsgeschichtlicher Forschung besteht darin, die Erschlieung von Quellen in ihren Kontexten und ihre theoriegeleitete Erklarung mit einer historisch-kritischen Reflexion der Wissensproduktion selbst zu verknupfen. Die Reihe Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten (RGVV) will dieser Komplementaritat von historischer Kontextualisierung, theoretischer Verdichtung und disziplinarer Positionierung Rechnung tragen. Studien zu kulturspezifischen Sachzusammenhangen stehen neben vergleichenden Arbeiten, in Form von Monographien oder thematisch fokussierten Sammelbanden.

  • av Friedrich Schwenn
    1 607 - 1 611

  • av Eugen Fehrle
    1 611

    Die Herausforderung religionsgeschichtlicher Forschung besteht darin, die Erschließung von Quellen in ihren Kontexten und ihre theoriegeleitete Erklärung mit einer historisch-kritischen Reflexion der Wissensproduktion selbst zu verknüpfen. Die Reihe Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten (RGVV) will dieser Komplementarität von historischer Kontextualisierung, theoretischer Verdichtung und disziplinärer Positionierung Rechnung tragen. Studien zu kulturspezifischen Sachzusammenhängen stehen neben vergleichenden Arbeiten, in Form von Monographien oder thematisch fokussierten Sammelbänden.

  • av Adolf Bonhoffer
    2 317

    Die Herausforderung religionsgeschichtlicher Forschung besteht darin, die Erschlieung von Quellen in ihren Kontexten und ihre theoriegeleitete Erklarung mit einer historisch-kritischen Reflexion der Wissensproduktion selbst zu verknupfen. Die Reihe Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten (RGVV) will dieser Komplementaritat von historischer Kontextualisierung, theoretischer Verdichtung und disziplinarer Positionierung Rechnung tragen. Studien zu kulturspezifischen Sachzusammenhangen stehen neben vergleichenden Arbeiten, in Form von Monographien oder thematisch fokussierten Sammelbanden.

  • av Professor Fritz (Ohio State University USA) Graf
    2 021

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.