Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker i Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz-serien

Filter
Filter
Sortera efterSortera Serieföljd
  • av Eva Maria Verst-Lizius
    1 071

    Mit welchen Erwartungen, Ideen und Vorannahmen reisten Deutsche im Zeitraum der 1950er bis 1970er Jahre nach Israel - beziehungsweise ins »Heilige Land« - und auf welche Weise wurden ihre Interpretationen des bereisten Raums vorgeprägt? Westdeutsche Gruppenreisen christlicher Organisationen zwischen traditionellen Heiliglandreisen und modernen Tourismusformen waren dabei verschiedensten Einflüssen ausgesetzt. Als zentrale Themenkomplexe stehen bei der Analyse von Deutungsmustern der Wandel von Religiosität in der Bundesrepublik, der Umgang mit der Vergangenheit des Holocaust, der sich in verschiedenen Krisen und Kriegen zuspitzende Nahostkonflikt sowie Zuschreibungen zum Fremden und zum Eigenen im Mittelpunkt. Drei Reiseformen werden exemplarisch untersucht: Pilgerreisen, Studienreisen und Freiwilligendienste und so die Bandbreite christlichen Reisens von Deutschen nach Israel bzw. ins »Heilige Land« aufgezeigt.

  • av Brandt C. Klawitter
    1 111

    "Be fruitful and multiply" is a verse with a storied history. Whether in theology or natural law, this much-debated verse's explosive potential had gone largely dormant prior to the Reformation. For Luther, however, in the context of the debate surrounding monastic vows, this verse would once again take on new life. Fueled by the contributions of his fellow reformers - especially with regard to the normative nature of man's sexuality - a powerful new understanding of this verse emerged. This new understanding, a synthesis of Luther's own scriptural understanding coupled with powerful natural-philosophical insight from Melanchthon, would go on to play a significant role as former celibates abandoned their vows. It would also offer normative shape to the contours of Reformation marriage even as it took its place in such important works as the Augsburg Confession and Melanchthon's Apology.

  • av Urszula P¿kala
    1 257

    Das Buch analysiert die religiösen und politischen Faktoren der deutsch-französischen und der deutsch-polnischen Versöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg. Dabei richtet es seinen Fokus auf katholische Bischöfe.Mit der vergleichenden Perspektive auf die beiden Versöhnungsprozesse geht diese Studie wichtigen Faktoren der europäischen Integration auf den Grund. Sie zeigt, dass die in der Europaforschung bis heute stark vertretene Tendenz, Ost- und Westeuropa als zwei voneinander getrennte Komplexe zu denken, nicht vorbehaltlos auf die Erfassung der Kontakte zwischen katholischen Bischöfen aus den beiden deutschen Staaten, Frankreich und Polen übertragen werden kann. Die Bedingungen des Kalten Krieges beeinflussten zwar die Versöhnungsbemühungen der Bischöfe, trotzdem bot gerade die übernationale Struktur der katholischen Kirche Möglichkeiten, Kontakte über die nationalen und politischen Barrieren hinweg zu unterhalten.Die Studie bietet schließlich eine bislang fehlende Synthese der beiden Versöhnungsprozesse im Zeitraum vom Kriegsende bis zur Wiedervereinigung Deutschlands.

  • av Thomas Weller
    1 191

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.