Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker av Alexandra Schmider

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • - Focus on European Expatriates in Shanghai and New Delhi
    av Alexandra Schmider
    1 281

    Inhaltsangabe:Abstract: The hyper competitive global arena of the twenty-first century requires companies to look for business opportunities beyond their national boarders. With the increased overseas operations there is also a rise in the number of personnel sent for overseas assignments. The increasing number of highly qualified European expatriates in Asian cities is also a manifestation of such activities. However, companies operating abroad report that their global strategy is undermined by expatriates? failure. These high failure rates, measured by early returns are often connected with the private life of expatriates - the ineffective management of intercultural relations - as experts in this area call it. Despite the critical role of the expatriates? private life on the success of their overseas assignments, so far, the subject matter has not received enough attention from social scientists. Therefore, this study attempts to contribute towards bridging the gap by focusing on one part of the expatriates? private life, which is the ?friendship? aspect. The study mainly intends to discuss the friendship formations of European expatriates based in India and China. In particular, this qualitative study highlights the role of various cultural aspects and socio-economic factors on intercultural friendship formations. The interviews conducted with a sample of European expatriates working in New Delhi and Shanghai demonstrated that European expatriates mainly tend to develop friendships among each other. Further, the results showed that different cultural, social and economic aspects and various external conditions (like the existence of expatriate communities and the living conditions of expatriates) are in many cases major impediments in the development of closer relationships like friendships between European expatriates and host nationals. Introduction: Increasing interconnectedness, as one aspect of globalisation has led to a greater variety of possible social relationships. Out of foreign direct investment (FDI) and the move of production from Western countries to developing countries in Asia, Latin America and Africa new forms of labour migration have developed. Nowadays, labour migration is not limited to workers or unemployed individuals from developing countries or countries in transition. Rather, another group of migrants has become more prominent ? the expatriates. The group includes highly qualified scientists, managers, [¿]

  • av Alexandra Schmider
    757

    Inhaltsangabe:Einleitung: Der Begriff "Ritual" wird häufig mit religiösen Inhalten verbunden. Rituale sind jedoch auch feste Bestandteile in jeder Kultur. Sie geben dem Alltag einen Rahmen und heben Wesentliches hervor. Gerade in den letzten zwanzig Jahren richteten Wissenschaftler immer häufiger ihr Augenmerk auf das Phänomen des Rituals. Vor allem Anthropologen und Ethnologen begannen die außergewöhnliche Bedeutung von Ritualen in den unterschiedlichsten Kulturen zu erforschen. In den achtziger und neunziger Jahren wurden auch Soziologen auf die Erscheinungsformen von Ritualen in westlichen Industriegesellschaften aufmerksam. Seitdem ihre Wirksamkeit bekannt ist, werden rituelle Handlungen auch von Therapeuten und Pädagogen eingesetzt; und dies mit großem Erfolg. Während meiner Arbeit in einer Tageseinrichtung der Jugendhilfe konnte ich eine Vielzahl offener und auch verdeckter Rituale im Tagesablauf der Kinder und Jugendlichen ausmachen. Gewisse rituelle Interaktionen fanden regelmäßig statt und schienen den Beteiligten von großer Bedeutung zu sein. Aus diesen Beobachtungen einerseits, sowie meinem Interesse an Therapieritualen, entstand schließlich die Idee zu dieser Diplomarbeit. Gang der Untersuchung: Ich werde in meiner Arbeit zunächst zu beantworten versuchen, was "Ritual" heißt, und was die verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen (Religionswissenschaft, Soziologie, Anthropologie und Ethnologie) unter Ritualen verstehen. Daraufhin schließt sich im nächsten Abschnitt (I.2) eine Erläuterung des Vorkommens und der unterschiedlichen Ritualformen an, wobei ich aufgrund der Vielfalt an Formen nur eine grobe Einteilung vorgenommen habe. Um das Wesen eines Rituals letztendlich näher zu beschreiben, sind in I.3. die wichtigsten strukturellen und inhaltlichen Aspekte von Ritualen aufgeführt. Ich habe mich dabei auf sechs Merkmale beschränkt, die notwendig sind, um ein Ritual von einer reinen Handlung abzugrenzen. Im zweiten Kapitel gehe ich auf die Wirkungen von Ritualen ein. Diese Wirkungen sind so zahlreich und teilweise noch kaum wissenschaftlich verifiziert, daß ich mich nach längerem Bedenken für eine Einteilung in individuelle Wirkungen und in gruppenbezogene Wirkungen entschieden habe. Da eine Gruppe aus Individuen besteht, sowie Umwelt und Individuum nach Auffassung des Symbolischen Interaktionismus in ständiger Wechselbeziehung zueinander stehen, ist hier eine klare Trennung dieser beiden Gebiete nicht möglich. Nach diesem eher [¿]

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.