Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker av Conrad Ferdinand Meyer

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • av Conrad Ferdinand Meyer
    291

  • av Conrad Ferdinand Meyer
    281

  • av Conrad Ferdinand Meyer
    277

  • av Conrad Ferdinand Meyer
    917 - 1 207

  • av Conrad Ferdinand Meyer
    241 - 401

  • av Conrad Ferdinand Meyer
    371

  • av Conrad Ferdinand Meyer
    501 - 777

  • av Conrad Ferdinand Meyer
    441 - 677

  • av Conrad Ferdinand Meyer
    637 - 917

  • av Conrad Ferdinand Meyer
    347 - 637

  • av Conrad Ferdinand Meyer
    777 - 1 051

  • av Conrad Ferdinand Meyer
    397

    Conrad Ferdinand Meyer: Die RichterinLesefreundlicher Großdruck in 16-pt-SchriftStemma hütet ein furchtbares Geheimnis aus ihrer Vergangenheit, das sich kaum mehr verborgen halten lässt. Palma, Stemmas Tochter, kennt die Wahrheit.Großformat, 210 x 297 mmBerliner Ausgabe, 2021Durchgesehener Neusatz mit einer Biografie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Theodor BorkenErstdruck in: Deutsche Rundschau (Berlin), 1885.Textgrundlage ist die Ausgabe:Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Vollständiger Text nach den Ausgaben letzter Hand. Mit einem Nachwort von Erwin Laaths, München: Winkler, 1968.Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Vincent van Gogh, Die Schlucht Les Peiroulets, 1889.Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbHÜber den Autor:1825 in Zürich als Kind des Regierungsrates Ferdinand Meyer in eine gut situierte Familie geboren, freundet sich der sechsjährige Conrad Ferdinand Meyer mit der zwei Jahre jüngeren Johanna Spyri an, die später mit ihren Heidi-Romanen weltberühmt werden wird. Meyer lebt bis zu seiner späten Hochzeit ¿ 1875 im Alter von 50 Jahren ¿ mit seiner Schwester Betsy zusammen, die ihm Beraterin und Sekretärin ist. Er schwankt zwischen der deutschen und der französischen Sprache, übersetzt umfangreich in beide Richtungen und schreibt schließlich auf Deutsch einen Roman und zehn Novellen, die zu den wichtigsten Texten aus der Schweiz des 19. Jahrhunderts zählen. Am 28. November 1898 stirbt Conrad Ferdinand Meyer in Kilchberg bei Zürich nach langer Krankheit in schwerer Depression.

  • av Conrad Ferdinand Meyer
    1 617

    >Symbolismus< herleiten, der an die Epochenschwelle der europäischen >Literatur der Moderne< grenzt.

  • av Conrad Ferdinand Meyer
    191

    Conrad Ferdinand Meyer: Die RichterinLesefreundlicher Großdruck in 16-pt-SchriftStemma hütet ein furchtbares Geheimnis aus ihrer Vergangenheit, das sich kaum mehr verborgen halten lässt. Palma, Stemmas Tochter, kennt die Wahrheit.Großformat, 210 x 297 mmBerliner Ausgabe, 2021Durchgesehener Neusatz mit einer Biografie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Theodor BorkenErstdruck in: Deutsche Rundschau (Berlin), 1885.Textgrundlage ist die Ausgabe:Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Vollständiger Text nach den Ausgaben letzter Hand. Mit einem Nachwort von Erwin Laaths, München: Winkler, 1968.Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Vincent van Gogh, Die Schlucht Les Peiroulets, 1889.Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbHÜber den Autor:1825 in Zürich als Kind des Regierungsrates Ferdinand Meyer in eine gut situierte Familie geboren, freundet sich der sechsjährige Conrad Ferdinand Meyer mit der zwei Jahre jüngeren Johanna Spyri an, die später mit ihren Heidi-Romanen weltberühmt werden wird. Meyer lebt bis zu seiner späten Hochzeit ¿ 1875 im Alter von 50 Jahren ¿ mit seiner Schwester Betsy zusammen, die ihm Beraterin und Sekretärin ist. Er schwankt zwischen der deutschen und der französischen Sprache, übersetzt umfangreich in beide Richtungen und schreibt schließlich auf Deutsch einen Roman und zehn Novellen, die zu den wichtigsten Texten aus der Schweiz des 19. Jahrhunderts zählen. Am 28. November 1898 stirbt Conrad Ferdinand Meyer in Kilchberg bei Zürich nach langer Krankheit in schwerer Depression.

  • - Eine historische Novelle (Band 122, Klassiker in neuer Rechtschreibung)
    av Meyer Conrad Ferdinand Meyer
    181 - 397

  • - (Band 49, Klassiker in neuer Rechtschreibung)
    av Meyer Conrad Ferdinand Meyer
    157 - 341

  • - Schuld und Suhne zur Zeit Karls des Groen (Band 50, Klassiker in neuer Rechtschreibung)
    av Meyer Conrad Ferdinand Meyer
    157 - 341

  • av Conrad Ferdinand Meyer
    301

  • av Conrad Ferdinand Meyer
    647

  • av Conrad Ferdinand Meyer
    351

  • av Conrad Ferdinand Meyer
    157 - 361

  • - Eine Bundnergeschichte
    av Conrad Ferdinand Meyer
    321 - 527

  • av Conrad Ferdinand Meyer
    257 - 467

  • - Band 39
    av Conrad Ferdinand Meyer
    141

  • av Conrad Ferdinand Meyer & Louise Francois
    1 611

  • av Conrad Ferdinand Meyer
    177 - 397

  • av Conrad Ferdinand Meyer
    487 - 521

  • av Conrad Ferdinand Meyer
    347 - 411

  • av Conrad Ferdinand Meyer
    281

  • av Conrad Ferdinand Meyer
    301

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.