Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker av Fritz Mauthner

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • - Gesammelte Aufsatze
    av Fritz Mauthner
    487

  • av Fritz Mauthner
    521

  • - Parodische Studien
    av Fritz Mauthner
    407

  • av Fritz Mauthner
    377 - 637

  • - Geschichte Gottes + Pelagianische und manich ische Ketzerei + Geschichte des Teufels + Abu Bekr ibn Tophail + Gottlosigkeit geistlicher und weltlicher Herrscher + Meister Eckhart + Hexenreligion...
    av Fritz Mauthner
    127

    Aus dem Buch: "Die meisten Beweise für die Unsterblichkeit der Seele sind, wie die für das Dasein Gottes, Zirkelschlüsse oder gar nur tautologische Definitionen. Der teleologische Beweis, nach dem die Anlagen des kurzlebigen Menschen irgendwie und irgendwo zur Entwicklung kommen müßten , setzt die Möglichkeit einer Fortdauer und eine moralische Weltordnung mit ihrem Sollen und Müssen voraus, die dann wieder durch die Unsterblichkeit der Seele bewiesen wird. Ähnlich ist der theologische Beweis aus den Absichten Gottes. Der moralische Beweis aus einer notwendigen Ausgleichung der irdischen Ungerechtigkeiten setzt wieder eine moralische Weltordnung voraus. Der billige analogische Beweis schließt auf die Unsterblichkeit der Seele daraus, daß auch in der Natur aus dem Tode immer neues Leben entstehe, also aus einer naturwissenschaftlichen Überzeugung, die den Ungläubigen gegen die persönliche Fortdauer einnehmen kann. Der kosmische Beweis ist eine bloße Träumerei über den möglichen Aufenthaltsort der abgeschiedenen Seelen. Der sogenannte historische Beweis ist entweder eine Berufung auf die Bibel oder behauptet fälschlich, wie der entsprechende Gottesbeweis, die Allgemeinheit des Glaubens, wobei auf die Verschiedenheit der Vorstellungen und auf die Vieldeutigkeit der Sprachworte gar keine Rücksicht genommen wird. Der gemeinsame Zirkelschluß aller dieser Beweise ist darin versteckt, daß die Seele als eine geistige Substanz, also gottähnlich aufgefaßt und dann aus dieser Ähnlichkeit von Gott auf die Seele und von der Seele auf Gott geschlossen wird." Fritz Mauthner (1849-1923) war ein deutschsprachiger Philosoph und Schriftsteller.

  • av Fritz Mauthner
    101

    Aus dem Buch: "Am Morgen kam der Offizier wieder, verließ aber schon nach wenigen Minuten grimmig das Haus; sein Gesicht sah zwar sehr böse aus, hatte aber keine Spur mehr von dem teuflischen Spotte, der den armen Franischko so sehr geängstigt hatte. Und dann kam der blonde Herr. Heute wurde gar nicht musiziert. Es wurde nur gesprochen. Aber dem kleinen Lauscher tat das gar nicht leid; denn plötzlich vernahm er einen frohen Ruf Marischas, der ihn sehr freute. Franischko ergriff auch zum Zeichen seiner Teilnahme den irdenen Topf, an dem er herumgebosselt hatte, und zerschmetterte ihn auf dem Boden." Fritz Mauthner (1849 - 1923) war ein deutschsprachiger Philosoph und Schriftsteller.

  • - Ein Umriss seines Lebens und Wirkens (Biografie): Baruch de Spinoza - Lebensgeschichte, Philosophie und Theologie
    av Fritz Mauthner
    101

    Baruch de Spinoza (1632-1677) war ein niederländischer Philosoph und Sohn portugiesischer Immigranten sephardischer Herkunft und Portugiesisch als Muttersprache. Er wird dem Rationalismus zugeordnet und gilt als einer der Begründer der modernen Bibelkritik. Spinozas Konzept von rationaler Erkenntnis ist von einem ungetrübten, radikalen Optimismus bezüglich der Fähigkeiten des menschlichen Geistes gekennzeichnet. Er meinte, wir könnten nicht nur sämtliche Geheimnisse der Natur klären, sondern auch Gott adäquat erkennen: "Die menschliche Seele hat eine adäquate Erkenntnis der ewigen und unendlichen Wesenheit Gottes." Fritz Mauthner (1849-1923) war ein deutschsprachiger Philosoph und Schriftsteller.

  • - Eine Geschichte aus dem Altertum: Lebensgeschichte der ber hmten Mathematikerin, Astronomin und Philosophin (Historischer Roman)
    av Fritz Mauthner
    127

    Hypatia (355-415) war eine griechische spätantike Mathematikerin, Astronomin und Philosophin. Von ihren Werken ist nichts erhalten geblieben, Einzelheiten ihrer Lehre sind nicht bekannt. Sie unterrichtete öffentlich und vertrat einen vermutlich mit kynischem Gedankengut angereicherten Neuplatonismus. Als Vertreterin einer nichtchristlichen philosophischen Tradition gehörte sie im überwiegend christlichen Alexandria der bedrängten paganen Minderheit an. Dennoch konnte sie lange unangefochten lehren und erfreute sich hohen Ansehens. Schließlich wurde sie aber das Opfer eines politischen Machtkampfs, in dem religiöse Gegensätze instrumentalisiert wurden. Eine aufgehetzte christliche Menge brachte sie in eine Kirche, ermordete sie dort und zerstückelte ihren Leichnam. Fritz Mauthner (1849-1923) war ein deutschsprachiger Philosoph und Schriftsteller.

  • - Ein Roman aus Jung-Berlin: Historischer Roman - Entwicklung des Antisemitismus um die Jahrhundertwende
    av Fritz Mauthner
    137

  • av Fritz Mauthner
    181 - 527

  • av Fritz Mauthner
    181 - 367

  • av Fritz Mauthner
    141 - 347

  • av Fritz Mauthner
    177 - 347

  • av Fritz Mauthner
    261 - 401

  • - Kleine Abenteuer eines Kesselflickers
    av Fritz Mauthner
    331

  • - Plaudereien und Skizzen
    av Fritz Mauthner
    341

  • - Erster Band
    av Fritz Mauthner
    721 - 737

  • av Fritz Mauthner
    721 - 747

  • - Prager Jugendjahre
    av Fritz Mauthner
    297 - 577

  • av Fritz Mauthner
    617

  • av Fritz Mauthner
    717

  • av Fritz Mauthner
    197

  • av Fritz Mauthner
    257 - 541

  • av Fritz Mauthner
    541

    Diese Hardcover-Ausgabe ist Teil der TREDITION CLASSICS. Der Verlag tredition aus Hamburg veröffentlicht in der Buchreihe TREDITION CLASSICS Werke aus mehr als zwei Jahrtausenden. Diese waren zu einem Großteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhältlich. Mit TREDITION CLASSICS verfolgt tredition das Ziel, tausende Klassiker der Weltliteratur verschiedener Sprachen wieder als gedruckte Bücher zu verlegen ¿ und das weltweit! Die Buchreihe dient zur Bewahrung der Literatur und Förderung der Kultur. Sie trägt so dazu bei, dass viele tausend Werke nicht in Vergessenheit geraten.

  • av Fritz Mauthner
    377 - 591

  • av Fritz Mauthner
    377 - 591

  • av Fritz Mauthner
    257 - 541

  • av Fritz Mauthner
    377 - 591

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.