Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker av Jens Bertenbreiter

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • - Aufbau und Betrieb einer virtuellen Akademie
    av Jens Bertenbreiter
    1 377

    Inhaltsangabe:Einleitung: Die Welt befindet sich momentan im Wandel von der Informations- zur Wissensgesellschaft. Dies bedeutet, dass das Wissen, welches meistens in den Köpfen der Mitarbeiter steckt, immer mehr zum bestimmenden und strategischen Faktor für Unternehmen wird. Wissen wird somit zum wichtigsten Produktionsfaktor. Die Menge des in einer Organisation vorhandenen Wissens wird zukünftig über deren Erfolg entscheiden. Eine ständige Weiterentwicklung, also lebenslanges Lernen, wird somit zur Existenzgrundlage, also ?überlebensnotwendig? werden. Das gilt sowohl für einzelne Personen als auch für Unternehmen und Organisationen. Unternehmen sehen sich heute einem ungeheuren Druck ausgesetzt. Die Produktlebenszeiten gehen ständig zurück und in den meisten Märkten herrscht Verdrängungswettbewerb. Dieser immer stärker werdende internationale Wettbewerb und die Entwicklung neuer Informationstechnologien erfordern höchste Flexibilität von Unternehmen und Mitarbeitern. Auf der anderen Seite sinkt die Halbwertzeit des Wissens immer weiter und damit steigen die Anforderungen an die Mitarbeiter. Fachleute schätzen, dass sich das Wissen alle sieben Jahre verdoppelt. Somit muss sich ein Arbeitnehmer im Laufe seines beruflichen Lebens mindestens zweimal den Umfang seiner Erstausbildung zusätzlich aneignen. Das Wissen und die Kenntnisse aus Schule, Studium oder Ausbildung, reichen nicht mehr aus, um im Berufsleben auf Dauer zu bestehen. Nur wer sich ständig auf dem Laufenden hält, ständig dazulernt und sich weiterbildet, hat die Chance zu bestehen. D.h. die Schlüsselqualifikation zum selbstständigen Aneignen von Wissen wird immer bedeutsamer. Ab dem Jahr 2005 werden 85 Prozent der Positionen wissensrelevant sein, d.h. sie sind mit Fachkräften zu besetzen. Aber all diese Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen sind zeit- und kostenintensiv, und viele Unternehmen können den steigenden Schulungsbedarf nicht mehr abdecken oder finanzieren. Der Ruf nach einer kostengünstigen und flexiblen, aber dennoch erfolgversprechenden Form der Aus- und Weiterbildung wird laut. Durch den enormen Fortschritt der Internettechnologien und der rasanten Verbreitung des World Wide Web sehen viele im Internet die Zukunft des Lernens. Gang der Untersuchung: Kapitel 2 der Arbeit erläutert die theoretischen Hintergründe. Art und Weise des Lernens, verschiedene Lernmethoden und die Entwicklung des Lernens und der Lernkultur werden hierbei erklärt. In Kapitel 3 werden die neuen [¿]

  • av Jens Bertenbreiter
    741

    Inhaltsangabe:Problemstellung: Wie kann man ein bestehendes oder ein neues Web mit möglichst wenig Aufwand und trotzdem effizient pflegen? Geringer Pflegeaufwand und hohe Aktualität und Funktionalität stehen leider im Gegensatz zueinander. Jede Firma oder Institution, die im World Wide Web auftritt, kennt dieses Dilemma und muss sich mit ihm auseinandersetzen. In dieser Arbeit geht es darum, die verschiedenen Möglichkeiten des Webmanagements und die verschiedenen dazu notwendigen Techniken zu analysieren und zu beschreiben. Eine dieser Möglichkeiten, der Einsatz eines kommerziellen Programms, wird am Beispiel des Prodacta Intranet umgesetzt, ausführlich beschrieben und mit möglichen Alternativen verglichen. Gang der Untersuchung: Im ersten Kapitel werden zuerst die Begriffe rund um das World Wide Web erklärt, anschließend werden die verschiedenen Gründe, die Webmanagement nötig machen, erläutert. Kapitel zwei beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Webtechnologien. Außerdem werden darin einige der gängigen HTML Editoren vorgestellt. Die ersten Ansätze und Möglichkeiten, wie Webmanagement zu realisieren ist, werden in Kapitel drei behandelt. Kapitel vier geht konkret auf den speziellen Fall des Prodacta Intranet ein. Zu diesem Zweck wird eine Ist-Analyse des bestehenden Intranet gemacht. Auf der Basis dieser Analyse wird das Konzept entwickelt, welches schließlich umgesetzt wird. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: EINLEITUNG3 1.WARUM WEBMANAGEMENT IMMER NOTWENDIGER WIRD4 1.1BEGRIFFSERLÄUTERUNGEN4 1.2DIE VORTEILE EINES INTRANET, EINES INTERNETAUFTRITTES4 1.3WEBMANAGEMENT WIRD IMMER MEHR ZUM THEMA7 1.3.1Die Informationsflut wird größer7 1.3.2Die Ansprüche an das Design nehmen zu7 1.3.3Arbeitszeit kostet Geld9 1.3.4Netscape contra Microsoft10 1.4ZUSAMMENFASSUNG11 2.WEBTECHNOLOGIEN UND HILFSMITTEL ZUR WEB ENTWICKLUNG12 2.1DIE VERSCHIEDENEN WEBTECHNOLOGIEN12 2.1.1Die Hypertext Markup Language (HTML)12 2.1.2Cascading Style Sheets (CSS)13 2.1.3Skriptsprachen14 2.1.3.1Clientseitiges Scripting14 2.1.3.2Serverseitiges Scripting15 2.1.4Java Applets17 2.1.5Dynamic HTML (DHTML)18 2.1.6Extensible Markup Language (XML)18 2.2WEB ENTWICKLUNGSWERKZEUGE20 2.2.1Microsoft Frontpage 200020 2.2.2Microsoft Visual InterDev 6.021 2.2.3Macromedia Dreamweaver23 2.2.4HoTMetaL PRO 5.024 2.3ZUSAMMENFASSUNG25 3.DIE VERSCHIEDENEN MÖGLICHKEITEN WEBMANAGEMENT ZU REALISIEREN26 3.1DATENBANKGESTÜTZTES WEBMANAGEMENT MIT HILFE VON [¿]

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.