Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker av Jochen Gürtler

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • av Jochen Gürtler
    187

    Unterwegs von Karlsruhe nach Rom. Mit dem Zug, zu Fuß über Gletscher und Berggipfel und pilgernd auf dem Franziskusweg bis zum Petersdom. Jochen Gürtler hat sich im heißen Sommer 2022 aufgemacht und war für fünf Wochen auf Wanderschaft. Auf der "Haute Route" von Chamonix bis nach Zermatt, rund um das Monte-Rosa-Massiv bis nach Italien und am Ende auf dem Franziskusweg von Florenz bis nach Rom. In LAUTER ERSTE MALE erzählt er von dieser Wanderung, die für ihn Schritt für Schritt eine Reise vom Staunen über äußere Schönheit und Erhabenheit der durchwanderten Natur, hin zur inneren Annahme und Ergriffenheit über das Leben an sich und über sich selbst wird. Mit diesem Buch möchte er für das Unterwegssein begeistern: Sei es ganz wortwörtlich beim Wandern oder im übertragenen Sinne beim persönlichen Lernen und Wachsen.

  • - Am Beispiel von SAP R/3
    av Jochen Gürtler
    1 001

    Inhaltsangabe:Einleitung: Es gibt heute kaum eine Organisation, Firma, Behörde oder Einrichtung mehr, die ihre Aufgaben ohne den massiven Einsatz von "IT-Systemen" bewältigen könnte. Sind diese Systeme oder einzelne Komponenten nicht verfügbar, kann dies erhebliche Folgen haben, so daß ein permanentes Management dieser Systeme unumgänglich ist. Fehlersituationen müssen frühzeitig erkannt werden; das Zusammenspiel der unzähligen Teilkomponenten muß organisiert und überwacht werden. Leistungsengpässe müssen analysiert und behoben werden. Diese Aufgaben werden mit dem steigenden Grad der Verteilung solcher Systeme immer komplexen und sind nur noch mit leistungsfähigen Managementwerkzeugen zu bewältigen. Es bedarf demnach universell einsetzbarer Netzwerk- und Systemmanagementlösungen, die in den verschiedensten Systemlandschaften lauffähig sind. Viele heute verfügbaren Managementplattformen sind aber proprietär, und trotz einiger Versuche, "Managementstandards" zu etablieren, gibt es nach wie vor Probleme, unterschiedliche Lösungen zu kombinieren. Nicht zuletzt durch den großen Erfolg und die allgemeine Akzeptanz des Intemets und den damit verbundenen Technologien sind andererseits Softwareverteilungsproblemlösungen oder plattformunabhängige Lösungen in neuer Qualität möglich. Somit liegt es nahe, gerade diese Möglichkeiten und Konzepte in Netzwerk- und Systemmanagementlösungen zu integrieren und diese somit "web-basiert" zu realisieren. Ziel dieser Arbeit war zum einen die Darstellung der Chancen und Risiken, die der Einsatz von web-basierten Managementlösungen mit sich bringt, sowie die Einordnung dieser Lösungen in schon bestehende Managementarchitekturen. Neben dieser allgemeinen Betrachtung sollten zudem zwei konkrete Ansätze für web-basiertes Management verglichen und bewertet werden. Diese waren einerseits die "Web Based Enterprise Management" (WBEM) Architektur, die von Microsoft vorangetrieben wird, und andererseits Suns "Java Management API" (JMAPI). Im praktische Teil der Arbeit sollten ein Framework entworfen und implementiert werden, das die beispielhafte Anwendung dieser beiden Ansätze auf eine web-basierte Managementlösung für ein SAP R/3-System ermöglicht. Dadurch sollte es möglich sein, die theoretischen Erkenntnisse über die beiden Ansätze in der Praxis zu überprüfen und zu erweitern. Zusammenfassung: Die im Rahmen dieser Arbeit vorgestellten und verglichenen Lösungsansätze für web-basiertes Management, WBEM und JMAPI, [¿]

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.