Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker av Klara Neuhaus-Richter

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • av Fjodor M. Dostojewski & Klara Neuhaus-Richter
    286 - 416,-

  • av Alexander Gribojedow & Klara Neuhaus-Richter
    260 - 416,-

  • av Jakob Wassermann & Klara Neuhaus-Richter
    196 - 400,-

  • av Iwan Turgenew & Klara Neuhaus-Richter
    270 - 416,-

  • av John Keats & Klara Neuhaus-Richter
    196 - 416,-

  • av Ludwig Feuerbach & Klara Neuhaus-Richter
    146 - 360,-

  • av Friedrich Nietzsche & Klara Neuhaus-Richter
    146 - 360,-

  • av Aischylos & Klara Neuhaus-Richter
    416,-

    In der Reihe »Klassiker in neuer Rechtschreibung« gibt Klara Neuhaus-Richter die wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus.Aischylos: Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die EumenidenDer aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters.Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.Bestehend aus den drei Teilen »Agamemnon«, »Die Grabesspenderinnen« und »Die Eumeniden«, 458 v. Chr.Textgrundlage ist die Ausgabe:Griechische Tragiker: Aischylos, Sophokles, Euripides. Hg. v. Wolf Hartmut Friedrich, übers. v. J. G. Droysen (Aischylos), K. W. F. Solger (Sophokles), J. A. Hartung (Euripides), München: Winkler, 1958.Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.Neu herausgegeben von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021.Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Porträtzeichnung von Josefine Weinschrott.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbHÜber den Autor:Über 90 Dramen soll er geschrieben haben, 79 sind namentlich bekannt, nur sieben Tragödien sind vollständig erhalten. Aischylos war der erste, der neben dem Chor einen zweiten Schauspieler auf die Bühne holte und begründete damit den dramatischen Dialog. Zusammen mit Sophokles und Euripides ist er ein gefeierter Tragödiendichter seiner Zeit, der 13 Mal die berühmten Dionysien gewinnen konnte. Der Legende nach stirbt er 456 v. Chr. auf Sizilien durch eine von einem Greifvogel fallengelassene Schildkröte, die ihn erschlägt.

  • av William Shakespeare & Klara Neuhaus-Richter
    160 - 360,-

  • av Ludwig Ganghofer & Klara Neuhaus-Richter
    270 - 416,-

  • av Walter Serner & Klara Neuhaus-Richter
    146 - 356,-

  • av Walter Benjamin & Klara Neuhaus-Richter
    140 - 356,-

  • av Platon & Klara Neuhaus-Richter
    360,-

    In der Reihe »Klassiker in neuer Rechtschreibung« gibt Klara Neuhaus-Richter die wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus.Platon: Phaidon. Ein Gespräch über die Unsterblichkeit der SeeleSokrates ist wegen Verführung der Jugend zum Tode verurteilt worden. Einige Monate nach seiner Hinrichtung kehrt sein Schüler Phaidon in seine Heimat zurück. Vor einer Gruppe von Pythagoreern berichtet er über die letzten Stunden des großen Meisters und fasst dessen Lehre von der Unsterblichkeit der Seele zusammen.Entstanden etwa zwischen 387 und 367 v. Chr. Erstdruck (in lateinischer Übersetzung durch Marsilio Ficino) in: Opera, Florenz o. J. (ca. 1482/84). Erstdruck des griechischen Originals in: Hapanta ta tu Platônos, herausgegeben von M. Musoros, Venedig 1513. Erste deutsche Übersetzung durch Christian Hofmann von Hofmannswaldau in: Deutsche Uebersetzungen und Getichte, Breslau 1679. Der Text folgt der Übersetzung durch Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher von 1809. Griechisch: Phaídôn, latinisiert: Phaedo.Textgrundlage ist die Ausgabe:Platon: Sämtliche Werke. Berlin: Lambert Schneider, [1940].Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.Neu herausgegeben und mit einer Biografie des Autors versehen von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021.Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Porträtzeichnung von Josefine Weinschrott.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbHÜber den Autor:428 v. Chr. in Athen als jüngstes von vier Kindern des Ariston in die wohlhabende attische Elite hineingeboren, genießt Platon eine umfassende Erziehung in Malerei, Musik und Dichtung. Kratylos, ein Anhänger Heraklits, führt ihn in die Philosophie ein. 20-jähring begegnet er seinem Lebensmenschen Sokrates, schließt sich ihm als Schüler an und bleibt bis zu dessen Hinrichtung 399 v. Chr. bei ihm. Er verachtet die politische Führung Athens und fordert die Herrschaft der Philosophen. Seine Versuche mit Hilfe des Politikers Dion einen philosophischen Staat auf Sizilien zu errichten schlagen fehl. 387 v. Chr. kauft er ein Grundstück im Nordwesten von Athen und gründet mit seiner »Akademie« die erste Philosophenschule Griechenlands. Dort lebt und lehrt er ¿ unterbrochen von längeren Reisen ¿ bis zu seinem Tod im Jahr 347 v. Chr. Platon hinterlässt mehrere Dutzend seiner legendär gewordenen Dialoge, von denen viele verloren gegangen sind, andere ihm fälschlich zugeschrieben werden. Unverrückbar bis heute ist sein Begriff der Idee, der ihn zu einer der wirkungsmächtigsten Figuren der Geistesgeschichte macht.

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.