Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker av Michael Müller

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • - Auf Basis Einer Empirischen Untersuchung Des Pan-Eu-Reit-Marktes
    av Michael Müller
    1 126,-

  • av Michael Müller
    500,-

  • - A Manul of Prayers
    av Michael Müller & Brixious Queloz
    650,-

  • - Die Leiden des zu alt gewordenen W.
    av Michael Müller
    280,-

    Ganz wie sein berühmter, junger Vorgänger ist auch dieser W. ein Idealist, Außenseiter und - wie könnte es unter diesen Umständen anders sein - ein Verlierer. Im Gegensatz zum Original hat er seine erste große und unerfüllte Liebe überlebt. Allerdings um den Preis, im Leben und seiner, unserer Gesellschaft nie angekommen zu sein...

  • - Web-Seiten gestalten
    av Michael Müller, Christian Bauer & Ingo Petzke
    1 510,-

    Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Das Internet -- 2. World Wide Web -- 3. Geschäfte im Internet E-Commerce -- 4. Web-Gestaltung ist anders -- 5. Konzept und Planung -- 6. Der Editor Netscape Composer 4.03 -- 7. Der Editor HomeSite -- 8. HTML und Editoren -- 9. Formatieren von Text -- 10. Frames -- 11. Formulare und Eingabemasken -- 12. Fotos und Grafiken im WWW -- 13. Verweis-sensitive Grafiken -- 14. GIF-Animationen -- 15. Audio -- 16. Zu guterletzt? -- 17. Ausgewählte Seiten -- 18. Software auf der CD-ROM -- Anhang Lizenzumfang der Programme auf der CD-ROM -- Register

  • av Michael Müller
    350,-

  • av Michael (Essen) Muller
    636 - 870,-

  • - Impulse Fuer Die Theologie Der Religionen?
    av Michael Müller
    896,-

    Mit der Erklärung «Nostra Aetate» des Zweiten Vatikanischen Konzils wurden die nichtchristlichen Religionen seitens der Katholischen Kirche erstmals positiv in den Blick genommen. Seitdem ist die Theologie der Religionen, die als neue Disziplin in der Folgezeit entstand, um Antwort auf die Frage bemüht, wie die nichtchristlichen Religionen angesichts des christlichen Wahrheitsanspruchs zu bewerten sind. Die Studie umreißt den Diskussionsstand der neuen Disziplin, beleuchtet die religionstheologischen Überlegungen zweier einflussreicher Theologen des 20. bzw. 21. Jahrhunderts, Karl Barth und Joseph Ratzinger, und fragt, inwiefern sich aus diesen Überlegungen Impulse für die Theologie der Religionen gewinnen lassen.

  • - the sacrifice for the living and the dead, the clean oblation offered up among the nations from the rising to the setting of the sun
    av Michael Müller
    810,-

  • - Erfolgswirkung Der Markenstandardisierung Auf Den Markenwert
    av Michael Müller
    896,-

  • av Michael Müller, Ike Kavas & Pat Myers
    590,-

  • av Michael Müller
    1 366,-

    Inhaltsangabe:Problemstellung: Die alte Volksweisheit ?Krankheiten gibt es viele, aber die Gesundheit gibt?s nur einmal? trifft den Nagel sprichwörtlich auf den Kopf. Die Gesundheit und das damit verbundene Gesundheitswesen ist für jeden Einzelnen sowie für die Gesamtheit der Individuen von enormer persönlicher, gesellschaftlicher, politischer und wirtschaftlicher Bedeutung. Ein Problem der heutigen Zeit ist das umfangreiche deutsche Gesundheitswesen, welches derzeit merklich krankt. Dabei lassen sich mehrere Stellen als Problemzonen diagnostizieren, die von der gesetzlich geregelten Finanzierung über den Patienten bis hin zur pharmazeutischen Industrie reichen. Die gesetzliche Krankenversicherung bildet dabei das finanzielle Kernstück des Gesundheitssystems. Sie garantiert, dass jeder Bedürftige die nötige medizinische Versorgung erhält. Die Deckung der Kosten in Form einer Umlagefinanzierung ist bei einer wachsenden Bevölkerung mit akzeptablem Wirtschaftswachstum eine gute Lösung. Betrachtet man allerdings das bereits seit längerem unbefriedigende Wirtschaftswachstum und die sich in den kommenden Jahren verändernde Bevölkerungspyramide, so ist der Gesetzgeber zu grundlegenden Reformen gezwungen. Denn eine weitere Belastung der Erwerbstätigen mit höheren Beiträgen für die gesetzliche Krankenversicherung erscheint ebenso abwegig, wie eine Herausnahme einer Vielzahl medizinischer Leistungen aus dieser. Aus diesem Grund ist eine Gesundheitsreform unumgänglich, wenn der solidarische Charakter an diese mit hohen Ausgaben und mit nicht minder hohen Qualitätsansprüchen verbundene Versicherung auch in Zukunft erhalten bleiben soll. Die Schlüsselbegriffe lauten daher: mehr Mitsprache, mehr Qualität und mehr Effizienz. Die Auswirkungen dieser Reform bekommt der Patient unmittelbar zu spüren. Neben der gestiegenen Verantwortung ist er nun auch über die Neuregelung der Zuzahlung zu verschreibungspflichtigen Arzneimitteln stärker an deren finanziellen Kosten beteiligt. Die veränderten Zuzahlungsbedingungen für Arzneimittel durch den Patienten machen allerdings der Pharmaindustrie ebenso zu schaffen wie der steigende Druck des Patienten auf die Verschreibungsgewohnheiten des Arztes für medizinische Präparate. Der Patient nimmt nun aktiv am Meinungsbildungsprozess teil und ist gut organisiert und informiert über Erkrankungen und deren Therapiemöglichkeiten. Neue Medien, speziell das Internet, forcieren diese Entwicklung. Die Zeit, in der lediglich die Wirkung [¿]

  • av Michael Müller
    1 146,-

    Inhaltsangabe:Einleitung: In den letzten Jahren erreichten Unternehmensakquisitionen und Fusionen erneut Rekordwerte. Sowohl die Anzahl der Transaktionen als auch deren Volumen steigen von Jahr zu Jahr. Mit den USA als Vorreiter zeichnet sich ein weltweiter Konzentrationsprozeß in vielen Industrien ab. Neben diesen Konzentrationstendenzen nimmt in der letzten Zeit auch die interorganisationale Kooperation - wie z. B. durch Netzwerke - sprunghaft zu. Zwischen dem gleichzeitigen Auftreten von Akquisitionen und Kooperationen scheint ein Widerspruch zu bestehen. Unternehmensentwicklung befaßte sich über Jahrzehnte zumeist nur mit Wachstum. Dieses wurde zwar vielschichtig definiert, es schien aber Einigkeit darüber zu herrschen, daß die Steigerung bestimmter Unternehmensgrößen wie Umsatz, Gewinn oder Bilanzsumme die geeignete Strategie zu dem Erreichen aller Unternehmensziele darstellte. Hatte das von der Mikroökonomie gelehrte Ausschöpfen von economies of scale unter Kostenersparnis-Gesichtspunkten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhundert durchaus noch seine Berechtigung, so ist das derzeit herrschende Wachstumsdenken oft ökonomisch unbegründet. Es zeigte sich, daß Wachstum an sich keine sinnvolle Strategie darstellt und daß das unüberlegte Wachstumsstreben längerfristig zu größeren Unternehmenskrisen, wenn nicht sogar zum Scheitern des Unternehmens führt. Neuere Ansätze entfernen sich immer weiter von dem Wachstum einzelner Unternehmensgrößen und stellen mehr auf eine qualitative Entwicklung ab, die durchaus auch mit dem Schrumpfen bestimmter Kennzahlen einhergehen kann. Das zentrale Problem ist die Frage, ob Wachstum überhaupt sein muß, um den Erfolg und das Überleben der Unternehmung zu sichern. Wachstum scheint klar in Verbindung zu stehen mit Kontrolle und Macht, wogegen neuere Entwicklungsansätze Kooperation, Kommunikation und Vertrauen betonen. Es läßt sich eine Evolution von Wachstum zu Entwicklung erkennen. Dieser Prozeß wird gelegentlich von den Entscheidungsträgern gebremst, da man die Aufgabe der Kontrolle mit dem Verlust von Steuerungs- und Leitfähigkeit der Unternehmung gleichsetzt. Das Verschwinden der Systemgrenzen und die Hinwendung zu den neuen flexiblen Kooperationsformen werden gefürchtet, da dies letztendlich auch Organisation und Management, so wie sie heute in der Praxis verstanden werden, in Frage stellt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisIII AbbildungsverzeichnisV I.Einleitung1 1.Aktueller [¿]

  • av Michael Müller, Ike Kavas & Pat Myers
    590,-

  • - Die Anwendung der Rosenkranz-Formel in der Praxis
    av Michael Müller
    736,-

  • av Michael Müller
    746,-

  • - "Extra Ecclesiam Nullus Omnino Salvatur"
    av Michael Müller
    290,-

  • av Michael Müller
    1 140,-

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.