Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker av Mirko Schnell

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • - Theory and new evidence
    av Mirko Schnell
    907

    Inhaltsangabe:Abstract: The contestability hypothesis has extensively been tested for the liberalised US airline markets. Entry barriers render US airline markets non-contestable. However, these studies do not allow an empirically based conclusion whether entry barriers are differently effective in preventing entry. Moreover, since previous studies exhibit no intra-firm perspective, they cannot ascertain whether a particular entry impediment prevents entry equally effective irrespective of potential entrant's characteristics. Comparable studies about the recently liberalised European airline markets are not available. This study fills these gaps by investigating European airline managers' perception of entry barriers. It turn out that some barriers are perceived to be significantly more effective than others. The perception of the effectiveness of a certain entry barrier, however, varies considerably among airline managers. Airlines' and respondents' characteristics contribute to explain this variance. Einleitung: Diese Arbeit untersucht mit Hilfe einer eigenen erhobenen empirischen Basis die Existenz von Markteintrittsbarrieren im europäischen Passagierluftverkehr nach dessen vollständiger Liberalisierung im Jahre 1997. Als Markteintrittsbarrieren werden alle Charakteristika eines an sich gewinnträchtigen Streckenmarktes betrachtet, die eine Fluggesellschaft davon abhalten, in diesen Markt einzutreten. Folgende Forschungsfragen werden beantwortet: - Welche Markteintrittsbarrieren nehmen europäische Fluggesellschaften wahr? - Sind alle Markteintrittsbarrieren aus Sicht der europäischen Airlines gleich wirksam? - Betrachten alle europäischen Fluggesellschaften eine bestimmte Markteintrittsbarriere als gleich wirksam und worauf sind mögliche Unterschiede zurückzuführen? Gang der Untersuchung: Kapitel 1 gibt eine kurze Einführung in die Problemstellung des Themas und definiert die verwendeten Begrifflichkeiten. Kapitel 2 stellt den bereits in den Literatur zugänglichen Wissensstand dar. Zunächst diskutiert es die Grundlagen der Theorie des bestreitbaren Marktes (?contestability theory?). Die praktische Bedeutung von Markteintrittsbarrieren für die Qualität des Wettbewerbs wird verdeutlicht. Anschließend werden die Forschungsmethode und Ergebnisse von 29 Studien zum Test der Contestability Hypothese im nordamerikanischen Luftverkehr vorgestellt. Fast alle dieser Studien weisen Wettbewerbsbeschränkungen aufgrund von Markteintrittsbarrieren in [¿]

  • - Eine empirische Analyse
    av Mirko Schnell
    1 167

    Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Studie gibt Antworten auf folgende Fragestellungen: - Mit welchen Mitteln versuchen europäische Luftverkehrsgesellschaften im liberalisierten Markt zu bestehen ? - Welche offensichtlichen Unterschiede hinsichtlich dieser Mittel gibt es zum US-Luftverkehrsmarkt und worauf sind die zurückzuführen ? - Sind alle Maßnahmen aus Sicht der Fluggesellschaften gleich wirksam oder gibt es Unterschiede ? - Worin liegen mögliche Unterschiede hinsichtlich der Wirksamkeit begründet ? - Betrachten alle europäischen Airlines eine bestimmte Maßnahme als gleich effektiv ? - Welche Erklärungen gibt es für mögliche gegensätzliche Ansichten zwischen den Fluggesellschaften ? Dabei betrachtet die Studie 28 verschiedene Maßnahmen aus den Bereichen Kostensenkung, Ertragssteigerung und Kooperationen zwischen Airlines. Nach einer kurzen Ausführung zur Ausgestaltung der Liberalisierung des europäischen Luftverkehrs werden diese Alternativen erläutert und bisherige theoretische sowie empirische Befunde zu ihrer Wirkung vorgestellt. Die Studie greift dabei schwerpunktmäßig auf internationale, aber auch deutsche Literaturquellen zurück. Anschließend werden die Antworten auf obige Fragen aus einer auf einen Fragebogen gestützten Umfrage unter Managern bei europäischen Fluggesellschaften hergeleitet und diskutiert. Alle angeschriebenen 114 Manager sind in ihrem Unternehmen mit der Strategieentwicklung bzw. -umsetzung befaßt und können die zu bewertenden Maßnahmen daher bestens einschätzen. 40 Manager aus 14 europäischen Ländern schickten einen ausgefüllten Fragebogen zurück. Mit der vorliegenden Arbeit bewertet nach dem Wissen des Autors erstmals eine wissenschaftliche Studie aus der Sicht von Airline-Managern zahlreiche strategische Alternativen danach, inwieweit diese Maßnahmen das wirtschaftliche Überleben einer Fluggesellschaft im liberalisierten europäischen Luftverkehr gewährleisten können. Dadurch daß diese Untersuchung direkt an die Entscheidungsträger in europäischen Fluggesellschaften herantrat, wählte sie eine bisher nicht praktizierte Forschungsmethode im Rahmen dieses Themas. Die Exklusivität dieses Ansatzes in diesem Zusammenhang verwundert, denn nur die damit gewonnene unternehmensinterne Perspektive ermöglicht eine genaue Aussage über die Strategien europäischer Fluggesellschaften. Letztendlich läßt sich damit die Entwicklung der europäischen Linienluftfahrt präziser abschätzen als dies mit anderen Methoden der [¿]

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.