Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker av N'Guessan Arsène Kouadio

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • av N'Guessan Arsène Kouadio
    1 307

    Die Urbanisierung ist in den letzten Jahrzehnten in Côte d'Ivoire zu einem unumgänglichen Phänomen geworden. Laut INS (2014, S.45) stieg die Urbanisierungsrate in Côte d'Ivoire von 32,1 % im Jahr 1975 auf 45,3 % im Jahr 1998 und 50,3 % im Jahr 2014. Schätzungen zufolge wird diese Rate im Jahr 2018 bei 57 % liegen (BNETD. 2015, S.7). Diese Urbanisierung erfordert eine Planung und eine Reihe von Maßnahmen, die durchgeführt werden müssen, um den Wünschen der immer stärker wachsenden Stadtbevölkerung gerecht zu werden. Zu den Bedürfnissen dieser Bevölkerung gehört auch die Frage des Zugangs zu Wohnraum, die sich wie im Fall der Stadt Bouaké akut stellt. Seit 2012 hat die bemerkenswerte städtische Dynamik in Bouaké zu einer echten Wohnungskrise geführt. Die Wohnungskrise, die durch ein Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage nach angemessenem Wohnraum gekennzeichnet ist, zeigt sich auch an den steigenden Mietpreisen und der Verbreitung von prekären und unhygienischen Wohnverhältnissen. Das Versagen des Abwassersystems in diesen spontanen Siedlungen ist ein Faktor, der das Lebensumfeld der Bevölkerung in Bouaké verschlechtert.

  • av N'Guessan Arsène Kouadio
    1 307

    L'urbanizzazione è diventata un fenomeno ineludibile negli ultimi decenni in Costa d'Avorio. Secondo l'INS (2014, p.45), il tasso di urbanizzazione in Costa d'Avorio è passato dal 32,1% nel 1975 al 45,3% nel 1998, poi al 50,3% nel 2014. Si stima che questo tasso raggiungerà il 57% nel 2018 (BNETD. 2015, p.7). Questa urbanizzazione richiede una pianificazione e una serie di azioni da intraprendere per soddisfare le aspirazioni di una popolazione urbana sempre più in crescita. Tra le esigenze di questa popolazione, la questione dell'accesso all'alloggio si pone in modo acuto, come nel caso della città di Bouaké. Dal 2012, la notevole crescita urbana di Bouaké ha portato a una vera e propria crisi abitativa. Caratterizzata da uno squilibrio tra domanda e offerta di alloggi dignitosi, la crisi abitativa si manifesta anche con l'impennata del costo degli affitti e la proliferazione di alloggi precari e malsani. Il fallimento del sistema igienico-sanitario in questi insediamenti informali è un fattore di deterioramento dell'ambiente di vita della popolazione di Bouaké.

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.