Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker av Silvana Bayer

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • av Silvana Bayer
    1 281

    Inhaltsangabe:Problemstellung: Der Urlaubsort Spitzingsee im bayerischen Oberland bietet hervorragende Wintersport-Möglichkeiten. Doch verglichen mit nur geringfügig entfernt gelegenen Wintersport-Orten wie Christlum, dem Zillertal und der bayerischen Zugspitzbahn spielt die von der Schörghuber Gruppe vermarktete Region im Wettbewerb der deutschen und österreichischen Ski-Destinationen nur eine untergeordnete Rolle. Der Wintertourismus ist für die Region besonders bedeutend. Wurden 2005 in der Sommersaison 38.741 Übernachtungen gezählt, waren es in der Wintersaison 2005/2006 59.744 Übernachtungen. Gegenüber dem Vorjahr sind die Übernachtungen jedoch um 1,1 % gestiegen. Dies könnte an der Erneuerung der Infrastruktur liegen. Lifte, Bahnanlagen und Zufahrtswege wurden einem ?Facelifting? unterzogen. Jedoch ist der Bekanntheitsgrad des Spitzingsees ? sogar im Vergleich mit größenmäßig vergleichbaren Skigebieten - immer noch sehr gering. Die Öffentlichkeitsarbeit von der Schörghuber Gruppe beschränkt sich bisher im Wesentlichen auf klassische Marketingmaßnahmen und darauf, das bestehende Angebot an schon bestehende Zielgruppen zu kommunizieren. Es kann daher als eher passiv beschrieben werden und bedarf einer Überarbeitung. Um im harten Wettbewerb der Wintersportregionen Oberbayerns bestehen zu können, sind neben wegweisenden touristischen Angeboten auch moderne Konzepte für deren Kommunikation gefragt. Aufgabe des vorliegenden PR-Konzepts ist die Entwicklung wirksamer Maßnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit der Schörghuber Gruppe. Diese sollen einen Beitrag zur messbaren Erhöhung des Bekanntheitsgrades in den deutschsprachigen Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz leisten und damit der Erhöhung der Besucherzahlen der Wintersportregion Spitzingsee dienen. Zusammenfassung: Wenn schon nicht an Größe, so kann es der Spitzingsee an Attraktivität allemal mit seinen unmittelbaren Nachbarseen Tegernsee und Schliersee aufnehmen. Ob als Skigebiet mit Familiencharakter oder Schauplatz ausgedehnter Wanderungen in den oberbayerischen Alpen: Die Region lädt das ganze Jahr über zum Entdecken ein. Der Urlaubsort Spitzingsee vor den Toren Münchens südlich von Rottach-Egern (Tegernsee) und Schliersee bietet ideale Wintersportmöglichkeiten für Jung und Alt in einer einmaligen, weitgehend unberührten Landschaft. Im Wettbewerb der deutschen und österreichischen Skiorte spielt der von der Schörghuber Gruppe betreute und vermarktete Ort nur eine [¿]

  • av Silvana Bayer
    861

    Inhaltsangabe:Problemstellung: Der Kino- und der Filmmarkt haben in den letzten zwanzig Jahren viele Höhen und Tiefen durchgemacht. Die Kinostruktur hat sich vollkommen verändert, der Filmmarkt hat sich zu einem hochentwickelten Markt entwickelt. Unter all diesen Umständen wurde die richtige Vermarktung eines Kinofilms, die maßgeblich am Erfolg eines Filmes beteiligt ist, immer komplizierter und schwieriger. So habe ich mich entschieden, zum Abschluss meines Medienmarketing-Studiums an der Bayerischen Akademie für Werbung und Marketing, eine Diplomarbeit über den Bereich Kino- und Filmmarketing zu schreiben. Da ich selbst im Moment bei einer Produktionsfirma arbeite, die unter anderem für den Kinofilm Erkan & Stefan (Teil 2) zuständig sind, habe ich mich entschlossen ein Kommunikationskonzept für diesen zu entwickeln. Aus diesem Grund werde ich im folgenden Text alle für den Kino- und Filmmarkt relevanten Faktoren des externen und internen Datenkranzes analysieren und deren Auswirkungen darstellen, um im weiteren dann ein zielgruppengerechtes Konzept entwickeln zu können. In meinem Konzept werde ich dann einzeln auf die Produktpolitik, die Distributionspolitik, die Preispolitik und vor allem die Kommunikationspolitik eingehen. Mein Kommunikationskonzept soll zu einem guten Filmstart und einem erfolgreichen Einspielergebnis beitragen und eine hohe Awareness bei der Zielgruppe garantieren. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis 1.Einleitung1 2.Marketinganalyse2 2.1Analyse des Externer Datenkranz2 2.1.1Gesellschaft2 2.1.2Kultur2 2.1.3Wirtschaft2 2.1.4Politik, Recht und Staat3 2.1.5Technologie3 2.2Interner Datenkranz5 2.2.1Der Markt5 2.2.2Bedürfnisse12 2.2.3Der Wettbewerb12 2.2.4Absatzmittler12 2.2.5Eigenes Unternehmen13 2.3Der Film: Erkan und Stefan13 2.3.1Inhalt des Filmes13 2.3.2Besetzung und Stab14 2.4Prognose16 2.4.1In Bezug auf den Konsumentenmarkt16 2.4.2In Bezug auf die Kinobesitzer16 3.Marketingstrategie16 3.1Marketingziele16 3.2Zielgruppe17 3.2.1In Bezug auf den Konsumenten17 3.2.2In Bezug auf den Kinobesitzer17 3.3Positionierung des Films18 3.3.1Gegenüber den Konsumenten18 3.3.2Gegenüber den Kinobesitzern18 3.4Source of Business18 3.4.1In Bezug auf den Konsumenten18 3.4.2In Bezug auf den Kinobesitzer18 4.Marketingmix19 4.1Produktpolitik19 4.1.1Der Starttermin19 4.2Preispolitik20 4.3Distributionspolitik20 4.4Kommunikationspolitik21 4.4.1Gegenüber dem [¿]

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.