Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker av Thoralf Schluter

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • - Versorgungssituation, wasserwirtschaftliche Strukturen und Trinkwasserpreise. Band 2
    av Thoralf Schluter
    771

  • - Vergleichende Untersuchungen zu den Durchstanznachweisen nach DIN 1045 (88), EC 2 und DIN 1045-1
    av Falco Herrmann & Thoralf Schluter
    1 187

    Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Nachweise für das Durchstanzen sowie die eng damit verbundene Querkraftbemessung haben sich im Laufe der Zeit immer wieder verändert. Neue Erkenntnisse aus Versuchen sowie aus mechanischen Überlegungen haben sowohl für den EC2 als auch für die neue DIN 1045-1 zu geänderten Formeln im Vergleich zur alten DIN 1045 (88) geführt. Grundsätzlich führte die Bemessung nach alter Norm nicht zu völlig unsicheren oder andererseits völlig überdimensionierten Bauteilen, neue Überlegungen und ein neues Sicherheitskonzept sollen jedoch zu einer gleichmäßigeren Verteilung der Sicherheit führen. Aus diesem Grunde ergeben sich Unterschiede hinsichtlich der Beanspruchbarkeit eines Bauteils, wenn es nach den verschiedenen Normen gerechnet wird. Ziel dieser Vertieferarbeit ist es, sinnvolle Vergleiche zwischen den Normen durchzuführen. Dazu sollen in einem ersten Schritt die Hintergründe der verschiedenen Rechenverfahren aufgezeigt sowie die Bruchmodelle (Hintergründe) erläutert und verglichen werden. Anhand dieser Voruntersuchungen erfolgt dann ein qualitativer und quantitativer aussagekräftiger Vergleich. Einleitung: Flachdecken werden im heutigen Hoch- und Industriebau immer häufiger eingesetzt, weil sie in mehrfacher Hinsicht Vorteile bieten. Der Wegfall der Balken reduziert die Schalungskosten, beschleunigt den Bauablauf und erleichtert die Montage der Gebäudetechnik. Durch die gegenüber Unterzugsdecken geringere Konstruktionshöhe lassen sich Geschoss- und Gebäudehöhe verringern und damit Bau- und Betriebskosten senken. Maßgebend für die Dimensionierung von Flachdeckensystemen ist neben der Beschränkung der Durchbiegung in aller Regel die Sicherheit gegen Durchstanzen. Durch neue Regelwerke kann sich die Bemessungs- und Konstruktionspraxis von Flachdecken deutlich verändern. Ausgehend von der Harmonisierung der Normung in Europa, galt jahrelang der Eurocode 2 als Nachfolger der derzeit noch gültigen DIN 1045. Eine verbindliche Einführung des EC 2 scheitere bisher daran, dass man sich noch auf keinen einheitlichen Stand einigen konnte. Aus diesem Grund entschied sich der deutsche Normenausschuss, eigenständig ein neues Normenkonzept, die DIN 1045-1, in Anlehnung an den EC 2 zu erarbeiten. In dieser Vertieferarbeit werden die Durchstanznachweise nach allen drei Normen vergleichend erläutert. Anschließend werden die maßgebenden Einflussgrößen auf ihre Wirkung im Nachweis untersucht und deren markanten Unterschiede [¿]

  • - Untersuchungen zur Versorgungssituation, zu wasserwirtschaftlichen Strukturen und Trinkwasserpreisen
    av Thoralf Schluter
    1 311

    Inhaltsangabe:Einleitung: Im internationalen Vergleich gibt es große Unterschiede in der Gestaltung der Trinkwasserversorgung. Unterschiedliche politische, wirtschaftliche, naturräumliche und soziokulturelle Rahmenbedingungen verlangen nach angepassten Strukturen. Vielfach jedoch werden die vorhanden Strukturen und Systeme den komplexen Anforderungen einer nachhaltigen Trinkwasserversorgung nicht gerecht. Einerseits sollen Reformen im öffentlichen Wassersektor helfen, diese Situation zu verbessern, darüber hinaus gibt es aber auch Bestrebungen, verstärkt privatwirtschaftliche Unternehmen an Aufgaben der Wasserversorgung zu beteiligen. In industrialisierten Ländern ist eine Versorgung mit Trinkwasser in aller Regel sichergestellt. Auch wenn es zum Teil Reformbedarf bei den Strukturen sowie Sanierungsbedarf bei den Versorgungssystemen gibt, ist die Grundversorgung mit Trinkwasser in den allermeisten Ländern nicht gefährdet. Reformansätze zielen hier in erster Linie auf eine Effizienzsteigerung bei den Versorgungsunternehmen sowie auf die Entlastung der öffentlichen Haushalte durch Kosteneinsparungen. Vielfach wird hierzu auch eine Liberalisierung der Wasserversorgung gefordert. In Schwellen- und Entwicklungsländern stellt sich die Situation oft weitaus schwieriger dar. Rasant steigende Bevölkerungszahlen sowie schwierige Rahmenbedingungen führen dazu, dass eine flächendeckende Versorgung von ausreichender Qualität nicht für alle Bevölkerungsschichten erreicht werden kann. Oft fehlen finanzielle Möglichkeiten, um dringend erforderliche Investitionen in die Infrastruktur zu tätigen. Eine Lösung hierfür wird daher häufig auch in Entwicklungsländern in der Übertragung von Versorgungsaufgaben an private Betreiber gesucht. Angesichts des vielerorts großen Reformbedarfs in der Wasserwirtschaft ist es hilfreich, den Blick auf verschiedene Situationen und Strukturen weltweit zu richten, diese zu bewerten und aus negativen wie positiven Erfahrungen bei der Gestaltung der Rahmenbedingungen, der Versorgungsunternehmen und der Versorgungssysteme Alternativen für reformbedürftige Wasserwirtschaften aufzuzeigen. In der vorliegenden Arbeit werden hierfür wesentliche Aspekte der Trinkwasserversorgung im internationalen Zusammenhang untersucht. Dabei richtet sich der Blick zunächst auf die Versorgungssituation und auf die Qualität der Versorgung. Weiterhin werden allgemeine Rahmenbedingungen für wasserwirtschaftliche Strukturen erörtert, anschließend die [¿]

  • av Thoralf Schluter
    1 147

    Inhaltsangabe:Introduction: The Jawaharlal Nehru Port Trust, called JNPT, is situated close to Mumbai (former name Bombay) at the same channel used by Mumbai Port and Jawahar Dweep Oil Terminal. It is the youngest and most modern port of India. Commissioned in May 1989, the port still has high development ambitions especially in the sector of expansion, which is necessary in view of its purpose of decongesting Mumbai Port and the serving as a Hub Port for this region. The new Nhava Sheva Container Terminal Project is an example for the continuous progress in realising these plans. In carrying out of these plans, structures like deep wagon tippler are required for managing bulk cargoes at the bulk terminals. This type of structure allows an economical unloading of cargoes from trains. Because of the necessary depth of a wagon tippler the cargoes have to surmount a difference in altitude of about 12 m from ground level and additional the difference in altitude from ground level up to the vessel. This can only be done by using long conveyor tunnels. An elevation of the cross section for a typical deep wagon tippler, borrowed from an existing structure. In the first part of this project work, a review on different, often used schemes, for deep excavations is done to find out a favourable excavation scheme for construction of a deep wagon tippler. The choice for a structure using RCC diaphragm walls as retaining walls is based on its merits under the existing soil conditions and on a possible serving as part of the final structure. During a site visit to JNPT the decision for this type of excavation scheme was discussed with site engineers, who have experience in constructing RCC diaphragm walls under existing soil and groundwater conditions. Finally an analysis of a typical cross section of the deep wagon tippler has been carried out by using the structural engineering software STAAD III, based on the Finite Element Method. The safety of the structure against failure caused on external and internal loads is proofed as well as for the case of an earthquake, which will be very possible, because of the location of the site in the earthquake zone four. SUMMARY: The aim of this project work was to work out an excavation scheme for the construction of a deep wagon tippler at JNPT Mumbai under actual loading condition. For solving this problem, first a comparison of different schemes for deep excavations was done. The final choice of using diaphragm [¿]

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.