Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av DETAIL

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • av Hermann Kaufmann
    1 440,-

    "The new form of timber construction is hybrid! Timber construction is booming, not only because it is environmentally friendly: building in timber is gaining increasing importance particularly in an urban and multistorey setting. Material-optimized hybrid construction makes it possible to leave stereotyped thinking behind, while opening up completely new opportunities for timber architecture.The completely revised and extended edition of this manual conveys essential knowledge about the system and methodology of timber construction - from design and prefabrication to assembly on site. It creates a mutual understanding of all parties involved in the project required for collaboration in the integral planning and building process. It furthermore provides the technical competence needed for a convincing representation of modern timber construction."

  • av Otto Kapfinger
    756,-

  • - Ein Hauch Italien in Der Deutschen Nachkriegsarchitektur
    av Gabriella Cianciolo Cosentino
    490,-

    Der in Italien aufgewachsene Architekt gestaltete beschwingte Interieurs wie die der ersten Eisdielen oder farbenfrohe U-Bahnhöfe in München. Neben spektakulärer Ausstellungsarchitektur, großen Wohnanlagen und Bankgebäuden entstanden in Nestlers Büro auch exklusive Repräsentationsräume, wie etwa für die Vereinten Nationen in New York. 1949 eröffnete der Architekt sein eigenes Büro in München. Die Monografie zeichnet erstmals ein umfassendes Bild von Nestlers vielseitigem Werk und gibt Einblicke in seinen Nachlass. Neben vielen bislang unveröffentlichten Quellen zeigt das Buch auch viele Projekte, die heute bereits nicht mehr existieren. Es leistet einen Beitrag dazu, Nestler als wichtigen Protagonisten der deutschen Architektur der Nachkriegszeit wieder zu entdecken.

  • av Sandra Hofmeister
    690,-

    Das Werk von OFIS arhitekti bewegt sich im Spannungsfeld zwischen slowenischer und europäischer Identität, traditioneller Bauweise und moderner Formensprache. Diese Monografie spiegelt diese Vielfalt in 24 ausgewählten realisierten Gebäuden, wie z.B. Hotels, Schutzhütten, Sozialwohnungsbauten und Einfamilienhäuser, wider. Neben dem klassischen Neubau umfassen die gezeigten Projekte auch Umnutzungen und Revitalisierungen, so etwa das Hotel Bohinj am Bleder See oder das Musik- und Tanzkonservatorium in Ljubljana. Jedes Bauwerk ist in großformatigen Fotos, Texten und Zeichnungen dokumentiert. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den Konstruktionen und Baudetails in den Maßstäben 1:5 bis 1:20. Zudem verdeutlichen Isometrien und Explosionszeichnungen die analytische Herangehensweise.

  • av Jakob Schoof
    490 - 536,-

    Vorfertigung und Modulbau zählen zu den großen Hoffnungsträgern im Bauwesen: Eine bessere Termin- und Kostentreue, eine höhere Ausführungsqualität und ein schnellerer Bauablauf sind nur einige ihrer Vorteile. Die Gestaltungsfreiheit moderner Systembauweisen steht konventionellen Baumethoden praktisch in nichts nach. Das Buch dokumentiert die aktuellen Entwicklungen im Bauen mit Raummodulen. Anhand von rund 15 Projekten aus den Bereichen Wohnen, Bildung, Gewerbe und Gesundheitswesen erläutern Architekten ihre Erfahrungen mit dem modularen Bauen. Fotos, Grafiken und Gebäudepläne illustrieren die schrittweise Umsetzung der Entwurfsidee in die gebaute Realität. Einleitende Expertenbeiträge komplettieren das Praxishandbuch und machen es zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk.

  • av Sandra Hofmeister
    710,-

    Ecological, durable and climate-friendly: the buildings by Hermann Kaufmann and HK Architekten set standards in a wide variety of aspects. This monograph documents ten future-orientated timber buildings by HK Architekten, which show how softwood and hardwood are used as construction materials in a wide variety of building types and indicate the benefits that result therefrom. Images, blueprints and detailed drawings of the projects, such as the production hall of the SWG screw factory, the valley station of the Nebelhorn cable car in the Alps or the large administration building of Illwerke VKW in Montafon document the completed buildings. The project descriptions also contain structural information and provide targeted insights into the planning and construction process.

  • av Sandra Hofmeister
    686 - 710,-

  • av Florian Heilmeyer
    756,-

  • av Edeltraud Haselsteiner
    760,-

  • av Sandra Hofmeister
    676,-

    Since foundation of the office in 1985, David Chipperfield Architects have realised projects of diverse types all over the world - architectural milestones as well as smaller building tasks - that stand for clarity, minimalism and a successful combination of the tried and tested with innovation. The extended reprint of a monograph on David Chipperfield Architects has been supplemented by three current projects: the renovation of Mies van der Rohe's Neue Nationalgalerie (New National Gallery) in Berlin; conversion of a former monastery in Paderborn to the Jacoby Studios; and the Hoxton Press residential towers as part of revitalisation of a housing estate in London. As usual, this monograph of publications in DETAIL gives a glimpse behind the scenes, describes processes and provides plenty of building details.

  • av Florian Aicher
    496,-

    Bauernhäuser prägen die Identität der Allgäuer Kulturlandschaft seit Jahrhunderten.Die Zukunft bäuerlicher Hofstellen ist jedoch durch den Strukturwandel der Landwirtschaft bedroht,mit den Bauten droht die Kulturlandschaft zu verschwinden.Die Publikation Weiter|Nutzen zeigt rund zwanzig besonders interessante Projekte, in denen dieAltbausubstanz landwirtschaftlicher Gebäude auf vorbildliche Weise zu neuem Leben erweckt wurde. Damitsollen Eigentümer|innen und potentielle Bauherr|inn|en angeregt werden, mit dem sensiblen Erhalt ihrerHöfe einen Beitrag zum authentischen Gesamterscheinungsbild der Region zu leisten. Gegliedert werden diehochwertig fotografierten und gestalteten Präsentationen der Projekte nach spezifischen Landschaftsbilderndes Allgäus.Speziell für die Buchpublikation von Studierenden der Hochschule Augsburg erstellte Planunterlagen erlaubeneinen guten Vergleich vor und nach der Umbauphase der jeweiligen Hofstellen.Begleitend erörtern eine Historikerin, Architekt|innen, Landschaftsplaner, Museumsleiter und ein ehemaligerKreisbaumeister Entwicklung und Perspektive der Baukultur, Typologie und Sanierungsmöglichkeiten. Dasunterstreicht die Betrachtung der jeweiligen Fälle, die in einer Synopse mit Projektdaten verglichenwerden. Ein Fachteil gibt abschließend konkrete praktische Ratschläge zum Umbau.Zudem ist eine Bildstrecke mit historischen Fotografien eingewoben, die einen Einblick in vergangene Zeitender Allgäuer Kulturlandschaft gewährt.

  • av Jakob Schoof
    700,-

    Thanks to high-performance composite structures made of wood and steel or concrete, wooden buildings are now being erected far beyond the high-rise boundaries. An end to the increase in altitude is hardly in sight. Wooden constructions are also on the uptrend in residential and office construction, sports halls, industrial buildings and bridges. They are the epitome of sustainable building and, thanks to new prefabrication processes, are also competitive in terms of construction costs. The book shows the current development of structural planning with wood on the basis of 20 outstanding engineering structures. The engineers involved in the planning describe the conception of the supporting structures as well as individual solutions for their implementation.

  • av Jakob Schoof
    700,-

    Holzbauten werden heute dank leistungsfähiger Verbundkonstruktionen aus Holz und Stahl oder Beton weit jenseits der Hochhausgrenze errichtet. Ein Ende des Höhenwachstums ist kaum absehbar. Auch im Wohnungs- und Bürobau, bei Sporthallen, Industriebauten und Brücken sind Holzkonstruktionen auf dem Vormarsch. Sie gelten als Inbegriff nachhaltigen Bauens und sind durch neue, rationelle Vorfertigungsverfahren auch in puncto Baukosten wettbewerbsfähig. Das Buch zeigt die aktuelle Entwicklung der Tragwerksplanung mit Holz anhand von 20 herausragenden Ingenieurbauten. An der Planung beteiligte Ingenieure beschreiben die Konzeption der Tragwerke sowie individuelle Lösungen für ihre Realisierung. Fachbeiträge aus Forschung und Technik runden das Werk ab.

  • av Thomas Herzog
    1 450,-

    Das Thema der Fassaden hat in den vergangenen Jahren in der architektonischen Praxis und in der öffentlichen Wahrnehmung weiter an Bedeutung gewonnen. Neben Schutzhülle und Schauseite, Wärme- und Stromlieferant, steht die Außenseite der Gebäude in unmittelbarer Wechselwirkung mit dem umgebenden öffentlichen Raum.Der Fassaden Atlas vermittelt in Form eines kompakten Nachschlagewerks technische und gestalterische Planungsgrundlagen. Er bietet gezielt Informationen zu ausgeführten Beispielen bis in die konstruktiven Details. Die Charakteristika der Baustoffe werden dabei in ihrem besonderen Anwendungspotenzial und ihren spezifischen Bedingungen sichtbar.Funktional bestimmt und materialübergreifend sind Kapitel zu mehrschaligen Gebäudehüllen, »Manipulatoren« zur Wirkungsänderung bei Fassadenöffnungen und zur Nutzung von Umweltenergie. Ergänzend behandeln aktuelle Projekte Themen wie installierte und begrünte Fassaden sowie Strategien zur energetischen Sanierung. Eine umfassende Auswahl internationaler Anwendungsbeispiele zeigt verschiedene Lösungsansätze im Detail.

  • av Jakob Schoof
    700,-

    No other construction material can match steel's suitability for bridging long spans and realising unusual building geometries. "Slender. High. Long - Steel and Steel-Composite Structures" documents outstanding high-rise buildings and engineering structures in steel. This includes not only bridges, sports facilities, factories and exhibition halls but also administration and cultural buildings, such as the Oodi Central Library in Helsinki, the Adidas Arena in Herzogenaurach and the large-scale, accessible sculpture, The Vessel, in New York. In extensive text and expressive drawings, the engineers involved in their design explain the concepts of the steel and steel-composite structures and the solutions they found for realising them.

  • av Jakob Schoof
    700,-

    Wie kein anderes Baumaterial eignet sich Stahl dazu, große Spannweiten zu überbrücken und ungewöhnliche Gebäudegeometrien zu realisieren. "schlank, hoch, weit - Stahtragwerke" dokumentiert herausragende Hochbauten und Ingenieurbauwerke aus Stahl. Darunter sind Brücken, Sport-, Fabrik- und Ausstellungshallen, aber auch Verwaltungs- und Kulturbauten wie die Zentralbibliothek Oodi in Helsinki, das Bürogebäude "adidas Arena" in Herzogenaurach oder die begehbare Großskulptur "The Vessel" in New York. In ausführlichen Texten und aussagekräftigen Zeichnungen beschreiben die an der Planung beteiligten Ingenieure die Konzeption der Stahltragwerke sowie die Lösungen, die für ihre Realisierung gefunden wurden.Das Buch bildet den Auftakt zu einer dreiteiligen Reihe über Tragwerksplanung. Weitere Bände über Holz- und Holzhybridtragwerke sowie über Tragstrukturen aus Stahlbeton sind in Vorbereitung.

  • av Sandra Hofmeister
    730,-

    School is developing into a full-time model in many countries, with homework help, a cafeteria and recreational activities. When planning, new functional areas and modified principles of spatial organisation have to be considered as well as issues such as inclusion, participatory planning forms, and aspects of sustainability, room comfort, and lighting. This publication deals with various school concepts as spaces for learning, socialising and living and presents 20 project examples from design to final details.

  • av Sandra Hofmeister
    676,-

    Snøhetta - snow cap - is the name of the architecture firm founded in 1989 by architects of different nationalities to deal with architecture, landscapes and everything else related to these fields. The linking of various disciplines on equal footing is at the heart of the work of this internationally active group of "professionals". According to Snøhetta, a livable environment and successful architecture can only come about through a common creative process in which much may and must be questioned and constantly reconsidered. A building is thus never just the work of an individual, but the result of many. As complex as its way of thinking, as varied as its projects, this monograph presents all projects that have been published in DETAIL in recent years.

  • av Daniel Reisch
    526,-

    The alternative to the city is life in the countryside. Yet what constitutes attractive locations and intact village structures? Which planning strategies and instruments help to keep them alive instead of covering open spaces with sprawling single-family housing estates and business parks? How can architecture contribute to creating or maintaining identity? In Bavaria, Katinka Temme and Daniel Reisch have discovered several good examples. They investigate the possibilities of closing the gaps, redensification, replanning, redesigning, reuse - in short the architectural means of strengthening regional identity. In addition to entertaining theoretical discussions, the book presents 20 good examples of architecture that show how an actual rural perspective can succeed.

  • av Donatella Fioretti
    486,-

    "Black Spaces" thematises the phenomenon of a space without light. How can such a seemingly limitless space be grasped? How can space be conceived and designed if the parameters actually contradict the spatial dimensions? A project group at the Technical University of Munich has examined the topic from different perspectives. Conversations with the architects Donatella Fioretti, Astrid Staufer and Francesca Torzo explore this architectural phenomenon. Additional brief bon mots and quotations come from architects, artists and filmmakers, who illuminate the subject very differently. This book shows the results of the design work using selected examples that accompany the textual content of the book as a separate storyline.

  • av Jean Dethier
    1 110,-

    Dieses Kompendium ökologischer Lehmbaustrukturen von der Antike bis heute zeigt erstmals die enorme Vielfalt dieser traditionellen Bauweise aus technischer, kultureller und historischer Sicht. Einführend stellt der Autor die verschiedenen Arten von Lehmbaukonstruktionen (z.B. Lehmziegel und gestampfte Erde, Konstruktionsweisen von Wänden, Dächern, Säulen usw.) vor und analysiert im Weiteren zunächst einige der historischen Meisterwerke, die in der Mehrzahl heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören wie z.B. die Tempel und Paläste von Mesopotamien, die Chinesische Mauer oder die Große Moschee von Djenné in Mali. Der Autor untersucht die unterschiedlichsten Typologien und Konstruktionsweisen von Lehmbauten - so auch ganzen Stadtstrukturen wie die Stadt Tenochtitlan in Mexiko oder einige typische marokkanische Altstädte (Edinas). Ebenso Wohnbauten - beispielsweise Sozial-wohnungen in Marrakesch, Bogota und verschiedenen europäischen Städten, die Burghäuser der Somba in Togo und die Villen von Martin Rauch in Österreich - und öffentliche Einrichtungen wie Schulen, Museen, Märkte etc. rund um die Welt. Illustriert von mehr als 600 beeindruckenden Fotos und 100 Zeichnungen und Architekturplänen ist das Werk das Ergebnis von rund fünfzig Jahren intensiver Recherche und stellt ein einzigartiges allumfassendes Werk zum Thema Bauen mit Lehm dar.

  • av Daniel Reisch
    496,-

    ¿The Swiss canton of Grisons impresses with an overwhelming landscape and outstanding new architecture. The material concrete has a long tradition there in the deliberate confrontation with history, material, scale, and construction. It goes without saying that impressive buildings of innovative material aesthetics blend into the rugged rock formations of the surroundings. While the versatility of wood is evoked elsewhere today, the quality of concrete is revived here.The book provides a deep insight into the history, materiality and construction of this fascinating material in the Grisons tradition and makes you want to travel there to be inspired by the quality of the 20 project examples presented.

  • av Sandra Hofmeister
    606,-

    OMA - Office for Metropolitan Architecture - is one of the world's most influential think tanks for architecture and urban planning. With his intellectual approach to architecture, Rem Koolhaas, founding father and Pritzker Award winner, is much more than an international architecture super star.The architecture at OMA is developed in close cooperation with AMO, an associated yet independent design and research studio.Now, as then, the goal is to reconsider architecture, break from conventions, discover new possibilities. The journey is the destination, the architecture a never-ending process of constantly changing conditions and perspectives.This monograph on OMA highlights impressive projects from several years of architectural creativity by describing concepts, techniques and processes. And by presenting one thing above all, numerous architectural details.

  • av Stefan Winter, Werner Lang & Oliver Fischer
    826,-

    Hybridbau aus Stahlbeton und Holz vereint die Vorteile des Massivbaus mit denen der Holzbauweise und stellt somit eine optimale Konstruktionsmöglichkeit dar. Holz ist ökoeffizient, hohe Vorfertigungsgrade sichern einen gehobenen Qualitätsstandard und ermöglichen die Realisierung ohne Gerüst, was wiederum wirtschaftliche Vorteile verspricht. Beton seinerseits bietet bewährte und kostengünstige Tragstrukturen für alle Gebäudeklassen mit gängigen Haustechnik-, Brand- und Schallschutzkonzepten.Die Publikation zeigt detaillierte Lösungsansätze für die gelungene Umsetzung tragwerkstechnischer und bauphysikalischer Anforderungen an die Hybridbauweise, speziell im Hinblick auf Schall- und Brandschutz. Realisierte Projektbeispiele dokumentieren ausführlich die erfolgreiche Umsetzung in die Praxis.

  • av Sandra Hofmeister, Moritz Holfelder, Edward Beierle, m.fl.
    496,-

    Das Austragshaus am Schedlberg im Bayerischen Wald ist die jüngste architektonische Intervention des Münchner Architekten Peter Haimerl - und ein Rettungsversuch, der einer aussterbenden Bautradition gilt. Mit einem gewagten Konzept sanierte der Architekt die Ruine des jahrhundertealten Waidlerhauses. Den verfallenen Bestand der Holzkonstruktion ergänzte er mit Glas und Beton - die Spuren der Geschichte bleiben sichtbar und können an der Struktur des Hauses ebenso abgelesen werden wie der Eingriff in seine Substanz. Das Haus am Schedlberg ist ein Monument der Baukultur und ihrer Geschichte im Bayerischen Wald. Dieses Buch dokumentiert das Projekt auf besondere Weise. Mit großen Aufnahmen des Gebäudes sowie Plänen und Beschreibungstexen werden die Architektur des Hauses und seine Geschichte erläutert. Das Künstlerduo Edward Beierle und Jutta Görlich zeigt zudem in einer assoziativen Fotoserie den besonderen Ort am Waldrand wie auch den geheimnisvollen Zustand des Hauses vor dem Umbau und lässt seine Geschichte mit imaginären Fragmenten lebendig werden.

  • av Andres Lepik
    410,-

    Die "Neue Heimat" war der größte und bedeutendste nicht-staatliche Wohnungsbaukonzern im Europa der Nachkriegszeit. In einem Zeitraum von über dreißig Jahren hat das Gewerkschaftsunternehmen mehr als 400.000 Wohnungen und seit den sechziger Jahren auch zahlreiche Kommunal- und Gewerbebauten in Deutschland geplant und ausgeführt. Die "Neue Heimat" war ein Hoffnungsträger für die Teilhabe am Wirtschaftswunder - und der skandalträchtige Zusammenbruch des Unternehmens Anfang der achtziger Jahre wirkte wie ein Schock auf die westdeutsche Bevölkerung. Der zeitliche Abstand von über einer Generation bietet die Chance für eine kritische Untersuchung: Was waren die Ansätze der sozialdemokratischen Visionen und was ist aus dem bis heute angestrebten "Wohnen für Alle" geworden? Anhand zahlreicher historischer Foto- und Planmaterialien und Kurzbeiträgen werden u.a. Großsiedlungen wie die Neue Vahr Bremen oder die Entlastungsstadt Neuperlach sowie gigantische Großprojekte der "Neuen Heimat Städtebau" wie das ICC Berlin dokumentiert.

  • av Sandra Hofmeister, Moritz Holfelder, Edward Beierle, m.fl.
    620,-

    Infolge des Strukturwandels in der Oberpfalz wurden in Blaibach Häuser verlassen, Schule, Läden und Gaststätten geschlossen. Für eine Wiederbelebung der Ortsmitte entwickelte der Architekt Peter Haimerl Konzept und Umsetzung eines Konzerthauses und einer Bürgereinrichtung - unterstützt von dem aus Blaibach stammenden Bariton Thomas Bauer, einer Gruppe engagierter Ortsbewohner, Sponsoren und der Städtebauförderung. Der Neubau des Konzerthauses mutet an wie ein archaischer Felsblock und ist mit seiner wunderbaren Akustik ein kultureller Magnet für Musik-Enthusiasten von nah und fern. Ein benachbarter Bestandsbau wurde saniert, erweitert und zum Bürgerhaus umgewidmet, zudem ein ruinöses Waidlerhaus wieder Instand gesetzt. Die neue Mitte Blaibachs ist mit Fotos, Plänen und beschreibenden Texten dokumentiert. Zudem wird das Umfeld mit den suggestiven Ablichtungen des Künstlerduos Edward Beierle und Jutta Görlich neu inszeniert, vergessene Bereiche werden in den Blick genommen und eröffnen ein Feld zwischen Vergangenheit und Gegenwart - so wie es auch in der neuen Architektur angelegt ist.

  • av Sandra Hofmeister
    676,-

    Sauerbruch Hutton ist ein preisgekröntes internationales Studio für Architektur, Städtebau und Design. Seine Architektur steht immer im Kontext der Stadt und verbindet Funktionalität mit ökologischer Performance, die weit über rein technische Aspekte hinausgeht. Nicht zuletzt durch Projekte wie das Umweltbundesamt in Dessau, die Polizeiwache in Berlin oder das Museum Sammlung Brandhorst in München zeigt sich der überzeugende Umgang mit Materialität und Farbigkeit. Das 1989 von Matthias Sauerbruch und Louisa Hutton gegründete Büro arbeitet heute an verschiedensten Projekten weltweit - von Wohnbau bis Museum, von Bildungseinrichtung bis Bürohochhaus - und überzeugt durch präzise detaillierte, ökologisch bewusste und stadträumlich gelungene Planungen.Diese Monografie über das Büro Sauerbruch Hutton blickt hinter die Kulissen, beschreibt Prozesse und zeigt vor allem eines: viele Baudetails.

  • av Philip Jodidio
    540,-

    Zelte, Musikpavillons und Ausstellungsräume, Orte zum Verweilen, zum Sehen und Gesehen werden - Pavillons gibt es in unzähligen Formen und mit ebenso vielen Funktionen. Meist nur auf temporäre Nutzung ausgerichtet, bieten sie Architekten und Designern die Möglichkeit, mit Form, Konstruktion, Material und Oberfläche zu experimentieren. Als Prototyp für ein größeres Bauprojekt gedacht oder rein der gestalterischen Idee folgend, präsentiert dieses Buch aktuelle Pavillons aus der ganzen Welt.Von den wegweisenden Konstruktionen Sou Fujimotos zu Zaha Hadid's Mobile Art Pavillon für Chanel, von kleinen Gebäuden aus biologischen Abfallprodukten wie dem Hy-Fi Pavillon bis hin zur Installation mit Kaleidoskop-Effekten von Olafur Eliasson: Alle Pavillons stehen für die außergewöhnlichen Möglichkeiten, Formen und Raum zu erschaffen - und zeigen, dass viele der großen Ideen in der Architektur im Kleinen ihren Anfang haben.

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.