Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Disserta Verlag

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • - Spannungsfelder im Erziehungsprozess - verdeutlicht am Beispiel Judo
    av Germany) Schmitt & Dr Michael (Ernst-Moritz-Arndt-Universitat Greifswald
    747

  • - Konzepte, Modellierungsansatze, Softwaresysteme
    av Andreas Noak
    691

  • - Eine Einfuhrung in die Grundlagen und gangigen Instrumente
    av Heiko Henning Rischbieter
    691

  • - Eine Literaturanalyse
    av Gabriele Weydert-Bales
    747

  • - Gartenpadagogik und Weltveredlung im Lebenswerk des schwedischen Agitators Olof Eneroth
    av Joachim Schnitter
    1 481

    Die Dissertation rekonstruiert und interpretiert Olof Eneroths (1825-1881) Idee der Gartenpädagogik als einen Versuch der gegenseitigen Veredlung von Mensch und Natur. Da sich seine Gartenpädagogik einerseits auf den vieldeutigen Begriff ,Natur' und andererseits auf eine mehrfachbegabte Persönlichkeit bezieht - Eneroth war Schwedens bedeutendster Pomologe seiner Zeit, Lehrer in einer Gärtnermeisterschule, selbständiger Gartenkünstler und -verwalter, produktiver Autor zu Gartenbau und Pädagogik, zu Literatur und Künsten, preisgekrönter Dichter und schließlich auch ein subversiver Agitator für Demokratie und Aufklärung - wird sie in einander kreuzenden Ebenen untersucht:Zunächst wird Eneroths Verständnis der Gartenpädagogik aus seiner Prosa und seiner Lyrik rekonstruiert. Der Mensch als sowohl schöpferisches Wesen wie auch als Werkzeug der Natur wird als weltanschauliche Prämisse seiner Arbeiten identifiziert. Sodann werden Eneroths Vorstellungen zwischen historischen gartenpädagogischen Konzepten von Comenius und Diesterweg verortet. Diesem synchronen Ansatz folgend wird in einer diachronen Analyse Eneroths Gartenpädagogik in Beziehung zu nahestehenden Themenfeldern im Werk von schwedischen Zeitgenossen behandelt. Ein Exkurs in die Geschichte der Schulgartenbewegung in Schweden und Deutschland vertieft einen Bildungsbereich, als deren Spitze sich Eneroth verstand. Als von zentraler Bedeutung für den Begriff der Gartenpädagogik wird daneben Eneroths Überzeugung einer versittlichenden Wirkung der Gartenkultur den Vorstellungen professioneller Gartengestalter und Autoren seiner Zeit gegenübergestellt. Den vorigen Analysen der funktionalen Beziehungen der Enerothschen Gartenpädagogik folgt eine prozessuale Betrachtung seines Selbstentwurfs. In der Diskrepanz zwischen der moralischen Identität in Eneroths Veröffentlichungen einerseits und der selbsternannten "Schlange im Gras" andererseits wird eine Übereinstimmung mit dem Leben und Werk Kierkegaards ausgemacht, die in einem dritten Exkurs untersucht wird.Schließlich wird Eneroths Bedeutung für verschiedene Gebiete bewertet: Von seinem nachhaltigen Einsatz für Volksschulen und Schulgärten sowie seiner Pomologie über eine geringe Wirkung gartentheoretischer Schriften und eigenen Gartengestaltungen bis hin zu seiner Stiftung einer Professur zur unlösbaren Frage des Verhältnisses zwischen Mensch und Natur, aus der die Psychologische Fakultät der Universität Stockholm hervorging.

  • - Der Jugendclub des ASC von 1846 Goettingen: Eine Fallstudie
    av Kai Gausmann
    747

  • - Zur Zuruckweisung uberhistorischer Wesensbegrifflichkeiten in Marx' Werk
    av Bert Grashoff
    691

  • - Herausforderungen fur deutsche Pharmaunternehmen nach der Einfuhrung des AMNOG
    av Beatrice Behnke
    691

  • - So werden Sie zum Enterprise 2.0
    av Salome Schreiter
    747

  • av Simone Wehmeyer
    747

    Singen ist ein Teil der humanen Existenz des Menschen im kulturellen Kontext und ermoglicht es ihm, seine Befindlichkeiten und Emotionen auszudrucken. Singen als spontaner Ausdruck menschlicher Gefuhle ist heute nur noch selten zu finden und das Singen in der Schule"e; ist haufig ein Abbild dieser gesellschaftlichen Zustande. Welche Moglichkeiten existieren, das Singen im Musikunterricht der allgemeinbildenden Schulen wiederzubeleben? Bietet das Genre Musiktheater, speziell die Gattung Musical einen hilfreichen Zugang, um das Singen fur Schuler attraktiver zu gestalten? Welche musikalischen und sozialen Erfahrungen machen Schuler im Bereich des Singens und welchen Einfluss hat ihre Lebenswelt darauf? Die vorliegende Untersuchung beschaftigt sich sowohl theoretisch als auch praktisch mit dem Thema Singen im Musikunterricht der allgemeinbildenden Schulen und berucksichtigt darin die Musicalarbeit als eine besondere Form des Singens in der Schule"e;. Es lasst sich eine Zweigliedrigkeit zwischen den beiden Themenbereichen Singen und Musical feststellen, die in der konkreten Darstellung des Musicalprojektes Tabaluga und Lilli praktisch aufgezeigt und zusammengefuhrt werden.

  • av Harald Reichelt
    637

    Das grundsatzliche Verstandnis fur Spiritualitat"e; unterscheidet sich ebenso wie ihre konkrete Auspragung. Der Begriff Spiritualitat hat heute ein sehr weites Spektrum an Bedeutungsnuancen erfahren, die je nach Weltanschauung, konfessioneller Bindung und personlicher Bildung in der Formulierung differieren konnen. Eine Begriffsbestimmung wird uberdies dadurch erschwert, weil vor allem im englischsprachigen Schrifttum die Begriffe Religiositat und Spiritualitat haufig synonym verwendet werden. Viele dieser Definitionen, die fur Spiritualitat, Religiositat und Religion in diversen religionswissenschaftlichen, soziologischen, philosophischen und psychologischen Abhandlungen angegeben werden, konnen zwar einander ahneln, aber sie beschreiben meist nur ganz spezielle Aspekte der Spiritualitat. Wenn Spiritualitt als das Kernelement jeder Religion aufzufassen ist , wie knnte man sie dann in Zukunft in den religionswissenschaftlichen Debatten ausklammern wollen? Sicher sind methodologische Abgrenzungen gegenber den unbedachten und unreflektierten uerungen zum Thema Spiritualitt erforderlich, denn nicht jede beliebige, wenn auch Gemeinschaft frdernde menschliche Ttigkeit kann - zumindest aus religionswissenschaftlicher Sicht - auch als spirituell bezeichnet werden, weil nicht jede menschliche Ttigkeit spirituellen Charakter aufweisen kann, auch wenn sie unter Umstnden von einigen Soziologen so gesehen werden soll. Die neuesten Erkenntnisse der naturwissenschaftlichen Disziplinen scheinen heute durchaus in der Lage zu sein, eine geistlose"e;, materialistische Welterklrung und eine ganz neue Sicht hinsichtlich der Entstehung der Welt und des Lebens offerieren zu knnen, aber schon im vorigen Jahrhundert hat die Entdeckung der Quantenphysik den Glauben an die Exaktheit, Richtigkeit und Wahrhaftigkeit wissenschaftlicher Erkenntnisse ins Wanken geraten lassen, weil sie doch allen bisher anerkannten und logischen Gesetzen der klassischen Physik zu widersprechen scheint. Daher ist es an der Zeit, ein neues Weltbild zu konstruieren, das den heutigen natur- aber auch geisteswissenschaftlichen Erkenntnissen gerecht werden kann.

  • - Personenbezogene Planung und Selbstbestimmung
    av Katja Doeling
    747

  • - Eine Studie uber die touristischen Potentiale von Missionsstationen am Beispiel Kenias
    av Melanie Ordnung
    747

  • - mit Hilfe der Computerlinguistik und der Texttechnologie
    av Ernest Plivac
    691

  • - Keltische Weltdeutung in der Latenezeit
    av Susanna Berndt
    981

  • - Kommentierendes Glossar zur buddhistischen Tradition der tibetischen Medizin
    av Hubertus R Hommel
    747

  • - Auch in einem schwierigen Umfeld ist ein Leben mit Behinderung lebenswert
    av Günter-Manfred Pracher
    747

  • - Eine Analyse der Steuergestaltungsmoeglichkeiten anhand eines Beispielunternehmens
    av Denis Remha
    567

  • - Fallbeispiel - Umsetzung einer RFID-gestutzten Arzneimittel-Supply-Chain
    av Sven Jedamzik
    747

  • - Der Bosnienkrieg im Fokus die Belagerung der Region von Bihac 1992 - 1995
    av Adnan Alijagic
    691

  • - Identifizierung verhaltensorientierter Zielgruppen im Rahmen der Online-Werbung
    av Gisela Kopp
    747

  • - Kind sein zwischen Anspannung, Liebe und Geborgenheit
    av Günter-Manfred Pracher
    747

  • - Grundlagen, Konzepte und Instrumente im UEberblick
    av Peter Gerull
    877

  • - Elternleitfaden fur eine kinderstarkende Erziehung
    av Bodo Klemenz
    747

  • - Ressourcenaufbau und Konfrontation - ein Widerspruch?
    av Ramani E Panser
    747

  • av Hubert Kupper
    497

    Pythagoras beziehungsweise die Pythagoreer werden als die Entdecker der Harmonie angesehen. Deren Definition wird an der Musik festgemacht: Oktave, Quinte und Quarte sind Bestandteile der Harmonie und nach der Auffassung vieler Forscher in ihren mathematischen Verhaltnissen 2:1, 3:2 und 4:3 von Pythagoras und seinen Schulern definiert worden. Texte der Pythagoreer Philolaos, Archytas und vom Pythagoreer-Sympathisanten Platon werden als Zeugnis fur diese Auffassung herangezogen. Insbesondere dient Platons Schrift Timaios als Beweis fur die Bedeutung Pythagoras' bei den mathematischen Definitionen in der Musik. Die genaue Beschftigung mit Originaltexten altgriechischer und frhrmischer Philosophen, Natur- und Musikwissenschaftler fhrt zu kritischem berdenken der gngigen Aussagen und zur Formulierung von vier Thesen. Sie betreffen 1. die Definition der drei Tongeschlechter in der antiken griechischen Welt - diatonisches, enharmonisches und chromatisches Geschlecht werden durch die drei Mittelwerte bei Archytas definiert 2. den Vergleich des chromatischen Tongeschlechts mit unserer chromatischen Tonleiter - sie sind das gleiche 3. die Herkunft des Begriffes "e;Chromatik"e; - der Regenbogen mit seinem Farbenspektrum (Chroma = Farbe) steckt hinter der Namensgebung4. daraus folgernd den Begriff der Harmonie bei den Pythagoreern: das Farbenspektrum, und nicht die Welt der Musik, ist deren zahlenmig definiertes Modell! Damit zeigt sich letzten Endes bei den Pythagoreern eine tiefe Verankerung der zentralen Idee der Zahl in Ontologie und Erkenntnistheorie. Unter anderem sttzen gerade die Tonleiter des Timaios und eine bislang falsch zitierte Stelle in den Schriften, die Hippokrates zugeordnet werden, diese Thesen.

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.