Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Examicus Publishing

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • - The Scope of Shapes and Smells Registration
    av Nadine Ludwig
    477

  • av Marcus Habighorst
    757

    Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2, Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 EinleitungDass Diversifikation das Risiko einer Anlage senkt, ist bereits seit langem bekannt.Dennoch stellt sich einem Anleger neben der Entscheidung zwischenOutperformance des Gesamtmarktes durch aktives Portfoliomanagement undVermeidung von Underperformance durch passive Indexingstrategien insbesonderedie Frage nach der besten Umsetzung. Eine effiziente Selbstverwaltungeines gut diversifizierten Portfolios ist aufgrund des hohen Kapitalbedarfsund des damit verbundenen Aufwands für die meisten Privatanleger nichtdurchführbar. Inzwischen steht jedoch ein breites Angebot institutionell aufgelegterKapitalmarktprodukte zur Verfügung, die einem Anleger durch den Kaufeines einzigen Produktes den Zugang zu ganzen Märkten ermöglichen. Nebenden schon länger erhältlichen klassischen Investmentfonds und Zertifikaten, istbesonders ein Produkt verstärkt in den Mittelpunkt des Interesses gerückt: ExchangeTraded Funds (ETFs) - börsengehandelte Fonds. ETFs sind i.d.R passivgemanagte Fonds, deren Wertentwicklung einem Index folgt. Sie verbindenhohe Risikostreuung mit der Flexibilität von Aktien und sind darüber hinauskosteneffizient und transparent. Anders als bei institutionellen, ist die Nachfrageprivater Anleger trotz dieser Vorzüge bisher eher gering. Da ETFs für Vertriebszweckenicht sonderlich attraktiv sind und daher recht verhalten angebotenwerden, ist jedoch anzunehmen, dass zumindest ein Teil der Zurückhaltungauf Uninformiertheit beruht. Ziel dieser Arbeit ist es, im Rahmen einer kritischenAnalyse einen Beitrag zur Schließung dieser Wissenslücken zu leisten.

  • av Niko Mikopoulos
    837

    Bachelor Thesis from the year 2008 in the subject Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting, grade: 2, University of Applied Sciences Zurich, language: English, abstract: The Greek retail-banking sector has generated over the last couple of years excellent revenues with their branches network and expansion strategy to the neighbouring Balkan markets. The private sector and households mainly demanded banking products as deposits, consumer credits, mortgages- and building loans, credit cards and services as customer advisory, phone banking and Internet banking. Especially a strong competition between the traditional Greek retail banks (e.g. National Bank of Greece, Alpha Bank, Piraeus Bank etc.) the new retail bank entrants (e.g. Proton Bank, Millennium, Marfin Popular Bank etc.) and the indications for a slowly saturated market will force the Greek retail banks to focus more and more on new perspectives through customer orientation.The target of the thesis is to give on a transparent and structured way valuable knowledge what new perspectives through customer orientation are and what relation exist between customer-orientation process and a CRM framework in the Greek Retail Banking sector and how this can be used in a practical and methodical way.

  • av Stefan Reusch
    757

    Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1.5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll den Leser zunächst für die spezifischen Problemstellungen im Bereich mobiler Applikationen sensibilisieren und daraufhin eine ganzheitliche Betrachtung des Mobile Brokerage sowohlunter betriebswirtschaftlichen als auch unter technischen Gesichtspunkten bieten. Neben einer Untersuchung derRahmenbedingungen und der Wirtschaftlichkeit eines Mobile Brokerage Angebotes sollen anhand eines Prototyps die technische Realisierbarkeit bewiesen sowie kritische Aspekte in der Entwicklung aufgezeigt werden. Die Arbeit soll dabei in ihrer Gesamtheit eine Grundlage für spätere Mobile Brokerage Entwicklungsprojekte bilden.

  • - Die Rolle von Kaffee in der DDR
    av Anne Hallbauer
    551

  • - Die Skalen der Persoenlichkeit, ein Persoenlichkeitstest zur Entdeckung von Sozialen Reprasentationen und das Beispiel der Denkschule, aus der die Vordenker des Irak-Kriegs unter George W. Bush hervorgingen
    av David Leitha
    537

    Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Persönlichkeitsdiagnostisch wertvolle Soziale Repräsentationen Was wird diagnostiziert? Einige Persönlichkeitsrelevante Phänomene des Menschseins: Interessen, Emotionen, Lieblingsbeschäftigungen (=Hobbies), Arten von Ängsten, Neigung und Umgang bzgl. Streß(=Überbelastung), Extraversion/Introversion, und vieles ähnliche mehr. Was ist eine gute Eigenschaft? Im Berufsleben, betreffs Arbeitspotential, bei der Berufssuche, aber auch in der privaten Hilfebedürftigkeit, im Krankheitsfall, oder in Situationen mit besonderen Anforderungen, in Krisensituationen und ähnlichem interessieren die für all diese Belange erstrebenswerten und hilfreichen Eigenschaften zur Bewältigung der betreffenden Aufgaben. Sind diese oder manche von diesen Eigenschaften nicht gegeben, so gibt es gesetzliche, ethische, oder ungeschriebene, gesellschaftlich aber verlangte Vorgaben, wie mit dem betrefffenden Menschen umzugehen ist. Man weist hin, man bestraft, man maßregelt, man verbietet. Jeder moderne Staat hat ein Rechtssystem, in dem verschiedene Menschen mit diesen Regelungen im Bezug auf andere Menschen, denen bestimmte gute Eigenschaften fehlen, betraut sind: Polizisten, Rechtsanwälte, Detektive, Ärzte, Therapeuten, Lehrer, und so weiter. Dieses Rechtssystem ist in verschiedenen Staaten auf verschiedene Weise weiterentwickelt, die Gesetzgebung reicht in verschiedenen Staaten unterschiedliche weit ins Verkehrstechnische, in die Medikamentenabrechnung, zum Drogenverbot und Gewaltverzicht, unterschiedlich weit also in die Infrastruktur des Berufs- und Privatlebens. Wie weit reicht nun das religiöse System? Es gibt in über 30 europäischen Staaten 30 verschiedene staatliche Gesetzgebungen. Es gibt jedoch in allen 30 Staaten röm.kath., evangelische und orthodoxe Christen. Das sind nur 3 Regelsysteme, die einander noch dazu sehr ähneln. Die christliche Kirche ist einheitlicher als der Staatenverband. Es gibt mehr eindeutig als gut definierte Eigenschaften in der Religion, als es solche Eigenschaften in zwischen bestimmten Staatsgrenzen vorherrschenden Gesellschaften gibt. Das liegt auch am Abstraktionsgrad der religiösen Regeln. Sie sind so formuliert, daß der gute (wir haben vorhin gut als erstrebenswert und hilfreich definiert) Aspekt, völlig abgesehen von jeder Auslegung und jedem anderen Verständnis der diese gute Eigenschaft zu spüren bekommenden Menschen, für jeden Menschen mit dieser Religion plausibel und verständlich ist. [...]

  • - Beispiele aus der B-to-B-Praxis im ostdeutschen Pflanzenschutzmarkt
    av Joerg P Euler
    551

  • av Sarah Klein
    837

    Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2, Wirtschaftsuniversität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie der Titel bereits erklärt, beschäftigt sich diese Arbeit mit ungarischenArbeitnehmern (AN), welche aus einer bestimmten Grenzregion in Ungarn ineiner bestimmten Grenzregion in Österreich arbeiten. Insbesondere werden dieFachbereiche Arbeits-, Sozial- sowie Steuerrecht behandelt, da Arbeitgeber (AG)in Österreich bei der Beschäftigung ungarischer AN mit diesen Themenkonfrontiert werden. Weiters liegt der Schwerpunkt nicht auf Schlüsselkräften,sondern auf ausländischen Arbeitern, die Hilfstätigkeiten ausüben bzw keinespezielle Ausbildung benötigen.Der erste Abschnitt beschäftigt sich mit dem Übergangsregime, mit derBeschränkung des Zuganges zum österreichischen Arbeitsmarkt sowie um dieFreizügigkeit innerhalb der Europäischen Union.Der zweite Abschnitt betrifft die ungarischen Grenzgänger. Es werden Gründe fürdie Arbeitssuche in Österreich beschrieben, Arbeitslosenraten analysiert sowiedas Thema Schwarzarbeit angesprochen.Der dritte Abschnitt behandelt die beiden bilateralen Abkommen zwischenÖsterreich und Ungarn. Das Grenzgänger- sowie das Praktikantenabkommenwerden beschrieben und deren Quoten der letzten Jahre aufgezeigt.Es folgen im vierten Abschnitt die arbeitsrechtlichen Bestimmungen. Darunterfallen das Ausländerbeschäftigungsgesetz, das Niederlassungs- undAufenthaltsgesetz ua Gesetzestexte. Des Weiteren wird darüber gesprochen, obAN und AG auch das ungarische Arbeitsrecht bezüglich des Dienstvertragesanwenden können, obwohl der Sitz des Unternehmens in Österreich liegt. ImZuge dessen werden die wichtigsten Punkte im Bereich der Entlohnung undKündigung/Beendigung ausgearbeitet.Der nächste Abschnitt befasst sich mit dem Thema der sozialen Sicherheit.Aufgrund der Beitragszahlung des Ausländers an eine österreichischeVersicherungsanstalt stellt sich in diesem Teil die Frage, ob der AN und auchdessen Familienangehörigen Sach- und/oder Geldleistungen vom Wohnsitzstaatin Anspruch nehmen können.Das Steuerrecht stellt den letzten Abschnitt dieser Arbeit dar und zeigt auf,welche Art der Steuerpflicht (beschränkt oder unbeschränkt) ein Grenzgängerhat, welche Vorteile der § 1 Abs 4 EStG dem Ausländer verschafft und welcheMöglichkeiten der Steuerverminderung ihm ohne diesen Paragraphen zurVerfügung stehen.

  • - Eine Bestandsaufnahme in ausgewahlten Branchen
    av Karin Kovats
    1 337

  • av Daniel-Philipp Stiehler
    477

    Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt den aktuellen Stand zur steuerlichen Realteilung dar. Hierbei findet insbesondere die Rechtsprechung und das BMF-Schreiben vom 28.02.2006 Berücksichtigung.Inhaltlich wird der Tatbestand der steuerlichen Realteilung umfangreich auf dessen Voraussetzungen analysiert und in der Folge dann die Ausprägungen der gewinnneutralen wie gewinnrealisierenden Realteilung aufgezeigt.Zusätzlich wird im Anhang noch ein Beispiel zur Kapitalkontenanpassungsmethode gestellt. siehe Kurzbeschreibung.

  • - Zusammenhange und Unterschiede
    av Serda Goektas
    467

    Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1.7, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit werden zunächst die Grundlagen der informationsökonomisch ausgerichteten Eigenschaftstypologie erläutert. Anschließend werden zwei wichtige Determinanten des Konsumentenverhaltens, das Involvement und das wahrgenommene Kaufrisiko vorgestellt. Dabei konzentrieren sich die Ausführungen des Involvements auf die Unterscheidung von High- und Low-Involvement. Zur Erklärung des Risikokonstruktes wird nach einer grundlegenden Einführung auf die unterschiedlichen Strategien der Unsicherheitsreduktion eingegangen.Im dritten Abschnitt der Arbeit werden die Zusammenhänge und Unterschiede der drei Konstrukte Gütertypen, Involvement und wahrgenommenes Kaufrisiko betrachtet. Schließlich werden die zentralen Aspekte der Überlegungen hervorgehoben und für das Marketing relevante Anwendungsmöglichkeiten diskutiert.

  • - Das Beispiel Anna Politkovskaja
    av Alexander Grass
    477

  • av Patrick Schneider
    477

  • - Die Untersuchung der Einflusse verschiedener Finanzierungsarten auf das Ratingurteil und auf die Finanzierungskosten
    av Sascha Meissner & Manfred Waldrich
    827

  • av Andreas Schmitt
    527

    Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1.3, Katholische Hochschule für Soziale Arbeit Saarbrücken , Sprache: Deutsch, Abstract: Der "BGH hebt Freisprüche im Berliner Ehrenmord Prozess auf" ist in der heutigen Ausgabe der Saarbrücker Zeitung zu lesen. Demnach muss der Prozess um den Mord an der 23jährigen Hatun Sürücü neu aufgerollt werden. Die junge Mutter musste im Februar 2005 sterben, weil sie sich von ihrem traditionell-islamischen Elternhaus und Umfeld lossagte und selbstbestimmt ihr eigenes Leben leben wollte. Der Fall "Hatun" löste eine breite politische und gesellschaftliche Debatte aus über die gesellschaftlichen Umstände, die zu ihrer Ermordung führten. Der Tod der jungen Frau ist ein tragisches Beispiel für die verschärften Lebensbedingungen denen zahlreiche junge Menschen innerhalb der islamischen Alltagskultur ausgesetzt sind. Ausgehend von dieser Erkenntnis werde ich in der vorliegenden Arbeit Ansatzpunkte für die Soziale Arbeit und hier insbesondere der Kinder- und Jugendhilfe in der Auseinandersetzung mit Adressaten aus einem Umfeld mit islamistischen Orientierungen erörtern. Zunächst werde ich eine Fallbestimmung vornehmen und sowohl dessen gesellschaftliche als auch rechtliche Einbettung ansprechen um dann die Akteure in diesem Feld zu benennen. Nachdem ich kurz auf den Koran als Grundlage islamischer Alltagskultur eingehe, wird von mir eine theoretische Rahmung des Falls vorgenommen werden. Heitmeyers Konzept der Gruppenbezogenen 1 Postkartenaufschrift Rückseite "Ehre ist die Freiheit meiner Schwester zu verteidigen"; MaDonna Mädchenkult.Ur e.V. 4 Menschenfeindlichkeit? und Überlegungen zum "Ehr-" Begriff werden darin genauso zu finden sein wie Überlegungen zum kritischen Universalismus und zum Relativismus. Schließlich werde ich ausführlich auf das Berliner Mädchenprojekt "MaDonna" eingehen, das ich im Rahmen meiner Arbeit zum Studienschwerpunkt besuchen durfte und welches bei mir einen tiefen Eindruck hinterlassen hat. Dabei werde ich sowohl Geschichte und Konzeption des Projekts vorstellen, als auch dort entwickelte allgemeine Leitsätze für die Arbeit in der Islamismusprävention präsentieren. Abschließend wird eine Postkartenaktion des Projekts von mir in Anlehnung an die objektiv-hermeneutische Bildanalyse exemplarisch analysiert werden. In der Bearbeitung des Themas haben sich neben Heitmeyers ?Deutsche Zustände? vor allem die Veröffentlichungen Gabriele Heinemanns und das im Nischenverlag "ça-ira" erschienene Werk "Die Macht der Mullahs" von Thomas Maul als in besonderem Maße als hilfreich und erkenntniserweiternd erwiesen.

  • av Holger Hartmann
    751

    Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer hat noch nicht vor einer roten Ampel gestanden und sich gefragt, ob sich das ständige Warten nicht verkürzen ließe durch eine günstigere Ampelschaltung? Diese Fragestellung wird in der vorliegenden Arbeit am Beispiel eines Straßenzugmodells aufgegriffen.Mit Hilfe eines Systems zur verteilten simulationsbasierten Optimierung mittels Genetischer Algorithmen werden die Ampelphasen des Modells optimiert.

  • - Spielt Behavioural Finance eine Rolle?
    av Frank Wagemann
    837

  • av Jasmin Becker
    467

  • - Materialistische und kulturalistische Sichtweisen
    av Gerard Boekenkamp
    537

    Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Historiker Thimothy Garton Ash äußerte die Vermutung, dass ein heutiger europäischer Staat mit einer ethnischen Mehrheit von weniger als 80 Prozent im Grunde instabil ist. Die Brisanz dieser These nicht nur für Europa sondern gerade auch mit Sicht auf den außereuropäischen Kontext, in dem die Multiethnizität die Regel und nicht die Ausnahme darstellt, ist offensichtlich. Ein Grund mehr, sich erst einmal die Frage vorzulegen, was genau unter Ethnizität zu verstehen ist.Ziel dieser Arbeit ist es nicht, eine bestimmte theoretische Richtung zu belegen oder zu verwerfen. Vielmehr sollen sowohl die argumentativen Stärken, als auch die Schwächen bestimmter Ansätze herausgearbeitet und ihre Plausibilität anhand verschiedener ethnographischer Beispiele diskutiert werden.

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.