Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Hartmann Projects

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • Spara 13%
    - Verso Nord
     
    647

  • Spara 12%
    av Klaus Honnef
    421

  • Spara 12%
    - Imagining the Global city
     
    597

  •  
    491

    (Please scroll down for English version) Volker Hinz (1947 - 2019) zählt zu den großen deutschen Fotografen und Bildjournalisten. Nach Anfängen bei der Sven Simon Agentur in Bonn, wechselt er 1974 zum Magazin stern, für das er in den folgenden Jahrzehnten legendäre Foto- und Reisereportagen, Künstler-, Politiker- und Prominenten-Porträts fotografiert. Mit seinen Bildern hat er, den man nie ohne Kamera antraf, Spuren hinterlassen - nicht nur bei den Kollegen, Freunden und den vielen von ihm porträtierten Menschen, sondern auch im deutschen Fotojournalismus, dessen "goldene Jahrzehnte" der Siebziger- bis Neunzigerjahre er mitgeprägt hat. Seine Aufnahmen wurden Teil unseres gemeinsamen Bildgedächtnisses. Dieses, von ihm selbst mitinitiierte Projekt, bietet einen umfassenden Einblick über seine bekannten Bilder, Serien und Themen hinaus und beweist, dass er ein genauer Menschenkenner und kluger Beobachter war: neben Politikern (Willy Brandt, Helmut Schmidt, Angela Merkel...), Sportlern (Franz Beckenbauer, Pelé, Muhammad Ali...), Musikern (Annie Lennox, Madonna, Marianne Faithful... ), Künstlern (Marina Abramovic, Keith Haring, Cindy Sherman...), Schriftstellern (William S. Burroughs, Günter Grass...) und Prominenten (Arnold Schwarzenegger, Karl Lagerfeld...) sind seine Aufnahmen aus dem legendären New Yorker Nachtclub AREA in dem umfangreichen Bildband ebenso zu finden, wie kleine, auf Reisen eingefangene alltägliche Eindrücke und Stillleben. Mit seinen eigenen Worten: »Der Fotograf darf nicht langweilen. Langweilige Bilder gibt es genug.«Volker Hinz (1947-2019) is one of Germany's great photographers and photojournalists. After starting out at Sven Simon's agency in Bonn, he switched to the magazine stern in 1974, for which he produced legendary photo and travel reports, portraits of artists, politicians, and celebrities in the following decades. Never seen without a camera, he left his mark with his pictures-not only on colleagues, friends, and the many people he portrayed, but also in German photojournalism, whose "golden decades" between the 1970s and the 1990s he helped shape. His images became part of our shared visual memory. This project, coinitiated by Hinz himself, offers a comprehensive overview of his work beyond his well-known pictures, series, and themes, thus proving what a precise judge of character and an astute observer he was. Alongside politicians such as Willy Brandt, Helmut Schmidt, and Angela Merkel; athletes such as Franz Beckenbauer, Pelé, and Muhammad Ali; musicians such as Annie Lennox, Madonna, and Marianne Faithful; artists such as Marina Abramovic, Keith Haring, and Cindy Sherman; writers such as William S. Burroughs and Günter Grass; and celebrities such as Arnold Schwarzenegger and Karl Lagerfeld, his photographs from the legendary New York nightclub AREA are included in this extensive illustrated book, as well as small everyday impressions and still lifes taken on his travels. In Hinz's own words: "The photographer must not be a bore. There are enough boring pictures already."

  • av Anne Schoenharting
    467

  • av Johanna-Maria Fritz
    491

  • Spara 14%
    av Jorg Bruggemann
    467

    (Please scroll down for English version) Die Autobahn: Ein grauer Asphaltteppich, der sich auf über 13.000 km über Deutschland legt, in die Landschaft eingreift und das Land zugleich vernetzt. Jörg Brüggemann hat sie fotografiert, von 2014 bis 2019 - 5 Jahre lang. Aktuell befinden sich die geltenden Mobilitätskonzepte in ständiger Veränderung und Diskussion. Die Autobahn ist in ihrer Grundform seit Jahrzehnten weitgehend unverändert. Wie lange noch? Brüggemanns Bilder könnten schon bald historisch gelesen werden. Die Autobahn ist das wohl monumentalste Bauwerk der Deutschen und Teil unserer kulturellen Identität und Geschichte. Schon in den 20'er Jahren konzipiert, mit Baubeginn im Nationalsozialismus, wurde ihr 1974 von Kraftwerk ein musikalisches Denkmal gesetzt. Sie steht für den unbedingten Zukunftsglauben der Nachkriegszeit, deutsche Ingenieurskunst, Reisen und Rasen ohne Tempolimit, aber auch für Staus, LKW-Schlangen und Massenunfälle. Jörg Brüggemann teilt durch seine Bilder seine Faszination und Zweifel - sie stellen Fragen an Gegenwart und Zukunft der Mobilität. Wie sinnvoll, wie nachhaltig ist eine gigantische Infrastruktur noch, auf der sich unbegrenztes Wachstum und individuelle Freiheit auf der einen und Ökologie und Gemeinwohl auf der anderen Seite tagtäglich in sichtbarem Widerspruch begegnen? Jörg Brüggemann ist Fotograf, Dozent und Kurator aus Berlin, seit 2009 Mitglied der Agentur OSTKREUZ, dort seit 2019 auch als Geschäftsführer und Dozent tätig. Er arbeitet u.a. für das ZEIT Magazin, GEO, Monocle und wurde in der Vergangenheit mit zahlreichen Preisen und Stipendien ausgezeichnet.The Autobahnis an asphalt carpet thirteen thousand kilometers in length that covers all of Germany, both interfering with the landscape and interconnecting the country. Jörg Brüggemann photographed it for five years, from 2014 to 2019. While mobility concepts are constantly changing and being discussed, the Autobahn has remained the same in its form-but for how much longer? Brüggemann's pictures might soon be seen as historical documents. The highway is probably Germany's most monumental built structure and an integral part of its cultural identity and history. Designed in the 1920s and its first segments constructed under the Nazis, it was given a musical tribute by Kraftwerk in 1974. The Autobahn stands for the unconditional belief in the future of the postwar period, German engineering, driving without speed limits, but also for traffic jams, lineups of trucks, and multivehicle accidents. Brüggemann shares his fascination and doubts through his pictures. They pose questions about the present and future of mobility. How appropriate and sustainable is this gigantic infrastructure today, where unlimited growth and individual freedom on the one hand and ecology and public interest on the other hand meet in visible contradiction every day?Jörg Brüggemannis a photographer, lecturer, and curator from Berlin. He has been a member of the OSTKREUZ agency since 2009, and has also worked there as managing director and lecturer since 2019. He works for magazines including ZEIT Magazin, GEO, Monocle, and others and has been awarded numerous prizes and scholarships in the past.

  • - Ostkreuz Agency of Photographers
     
    491

  • - A Photographic Subject
     
    601

  • Spara 10%
     
    487

    (Please scroll down for English version ) Als Donald Trump zum 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt wurde, lebten die Schweizer Fotografen Monika Fischer und Mathias Braschler in New York. Das Wahlergebnis und die Ereignisse des laufenden Jahres verdeutlichte die tiefe Spaltung, die die Vereinigten Staaten von Amerika und ihre Gesellschaft durchzieht. In seiner ersten Amtszeit trug Präsident Trump nicht dazu bei, das Land zu vereinen, wie die Unruhen im Mai/Juni 2020 zeigten. Monika Fischer und Mathias Braschler beschlossen, einen Roadtrip durch die USA zu unternehmen, um Menschen aus allen Teilen des Landes und allen Teilen der Gesellschaft zu treffen. Im April 2019 machten Sie sich von New York City aus auf den Weg. In den folgenden Monaten fuhren sie durch 40 Staaten der USA. Sie porträtierten, filmten und interviewten Amerikaner aus allen Bevölkerungsschichten mit sehr unterschiedlichen Meinungen über das Leben, die Politik und ihre Nation. Landwirte, Fabrikarbeiter, Menschen aus dem Dienstleistungssektor, Investmentbanker, Politiker, Studenten, Teenager, Rentner, Eltern... alle Altersgruppen, Ethnien, Berufe und Geschlechter sind in diesem Fotoprojekt ver-treten, das eine zerrissene Nation einfängt, die 2020 vor einer entscheidenden Wahl steht. "Divided We Stand" ist das Ergebnis dieser intensiven Reise. Es vereint Porträts von Bürgern der Vereinigten Staaten und ihre ehrlichen Meinungen und Ansichten.When Donald Trump was elected to be the forty-fifth president of the United States, Swiss photographers Monika Fischer and Mathias Braschler were in New York. The results of the election and the current events show a deep divide running through the US and its society. Trump did not reduce this divide in his first term as president, as the riots in May/June 2020 proofed. Monika Fischer and Mathias Braschler decided to go on a field-research trip through the US in order to meet the people, from all parts of the country and all parts of society. They set out from New York City in April 2019, and in the following months they drove through forty American states. They met, interviewed, filmed, and made portraits of Americans with a wide variety of backgrounds and very different opinions about life, politics, and their nation. From farmers, service people, and investment bankers to politicians and students, all ages, races, professions, and genders are included in this photographic project capturing a nation that currently finds itself approaching a crucial junction and needs to decide which road to take. "Divided We Stand" is the result of this intensive and fascinating journey. It combines sixty-five portraits of American citizens and their honest opinions and views.

  • av Christoph Naumann
    487

  • Spara 11%
    av Oswald Egger
    657

  • - Ironwork
     
    751

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.