Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Hofenberg

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • - Sieben spannende Geschichten
    av Wilkie Collins
    271

    Wilkie Collins: Das Duell im Walde. Sieben spannende GeschichtenDas Duell im Walde: »Miss Bertha and the Yankee«, 1877. Auch: »The Duel in Herne Wood«.Die Heirat wider Willen: »Mr. Cosway and the Landlady«, 1881. Auch: »Your Money or Your Life«.Herr Lismore und die Witwe: »Mr. Lismore and the Widow«, 1883. Auch: »She Loves and Lies«.Herr Marmaduke und der Pfarrer: »Mr. Marmaduke and the Minister«, 1878. Auch: »The Mystery of Marmaduke«.Fräulein Minna und der Reitknecht: »Miss Mina and the Groom«, 1878. Auch: »A Shocking Story«.Der Polizist und die Köchin: »Mr. Policeman and the Cook«, 1881. Auch: »Who Killed Zebedee?«.Fräulein Morris und der Fremde: »Miss Morris and the Stranger«, 1881. Auch: »How I Married Him«.Inhaltsverzeichnis:Das Duell im Walde.Die Heirat wider Willen.Herr Lismore und die Witwe.Herr Marmaduke und der Pfarrer.Fräulein Minna und der Reitknecht.Der Polizist und die Köchin.Fräulein Morris und der Fremde.Neuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2023.Erstdruck dieser Übersetzungen: Otto-Hendel-Verlag, Halle a.d.S. 1901. Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Charles Allston Collins, Wilkie Collins, 1853.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH

  • - Vaterlandischer Roman
    av Willibald Alexis
    517

    Willibald Alexis: Der falsche Woldemar. Vaterländischer RomanErstdruck in drei Bänden: Berlin, Buchhandlung des Berliner Lesekabinetts, 1842.Neuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2021.Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Fyodor Bronnikov, Ein alter Mann, um 1890.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH

  • - Ein Berliner Roman
    av Paul Scheerbart
    157 - 377

  • - Roman aus der Zeit der Tiroler Freiheitskampfe von 1809
    av Paul Busson
    287 - 461

  • - Zwei Novellen
    av Grethe Auer
    147 - 357

  • - Deutsch Englisch
    av Johann Wolfgang Goethe
    411

    Johann Wolfgang Goethe: Die Leiden des jungen Werther / The Sorrows of Young Werther. Deutsch | EnglischZweisprachige Ausgabe.Übersetzt von R. Dillon BoylanErstdruck: Leipzig (Weygand) 1774. Hier in der zweiten Fassung von 1787.Neuausgabe.Großformat, 210 x 297 mmHerausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2021.Textgrundlage ist die Ausgabe:Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Textkritisch durchgesehen und mit Anmerkungen versehen von Erich Trunz, Hamburg: Christian Wegener, 1948 ff.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbHÜber den Autor:1749 in eine angesehene Frankfurter Familie hineingeboren, erfährt Johann Wolfgang Goethe eine umfassende Ausbildung durch eine Reihe von Hauslehrern, bevor er in Leipzig und Straßburg Rechtswissenschaften studiert. 1773 und 1774 erscheinen mit »Götz von Berlichingen« und den »Leiden des jungen Werther« zwei Hauptwerke des Sturm und Drang, die den jungen Autor früh in Deutschland und in Europa bekannt machen. Auf Einladung seines späteren Freundes Herzog Carl August lässt er sich in Weimar nieder und leitet dort ein Vierteljahrhundert lang das Hoftheater. Neben Schiller und Herder und Wieland verkörpert er die Weimarer Klassik. Bei all seiner dichterischen Produktivität findet er Zeit für umfangreiche kultur- und naturwissenschaftliche Schriften, während er ausführlich mit den Großen seiner Zeit korrespondiert. Er verkehrt in allerhöchsten Kreisen, selbst Napoleon empfängt ihn, er gilt als Universalgenie und ist der Superstar einer Zeit, die noch heute nach ihm benannt wird. Mit dem »Faust« veröffentlicht er 1808 einen der wirkungsmächtigsten Texte aller Zeiten. 1832 stirbt Johann Wolfgang von Goethe steinreich und weltberühmt als die Inkarnation deutscher Intellektualität, für die er bis heute gilt.

  • - English German
    av Edgar Allan Poe
    157

    Edgar Allan Poe: The Raven and Other Poems / Der Rabe und andere Gedichte. English | GermanZweisprachige Ausgabe.Übersetzt von Theodor EtzelNeuausgabe.Großformat, 210 x 297 mmHerausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2021.Textgrundlage ist die Ausgabe:Edgar Allan Poes Werke. Gesamtausgabe der Dichtungen und Erzählungen, Band 1: Gedichte, Herausgegeben von Theodor Etzel, Berlin: Propyläen-Verlag, [1922].Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH

  • - German English
    av Adelbert von Chamisso
    181

    Adelbert von Chamisso: Peter Schlemihls wundersame Geschichte / The Wonderful History of Peter Schlemihl. German | EnglishZweisprachige Ausgabe.Übersetzt von Frederic H. HedgeErstdruck: Nürnberg (Schrag) 1814. Hier nach der Ausgabe von 1836.Neuausgabe.Großformat, 216 x 279 mmHerausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2021.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Marinus Claesz van Reymerswaele, Der Geldwechsler und seine Frau (Ausschnitt), 1539.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Über den Autor:1792 flieht der französische Adelige Louis Charles Adélaïde de Chamisso als Elfjähriger mit seiner Familie vor der Revolution über Belgien und Holland nach Berlin, wo Luise Friederike von Preußen ihn als Pagen annimmt. Erst im Alter von 15 Jahren lernt er Deutsch, tritt in die preußische Armee ein und nennt sich seit 1804 Adelbert von Chamisso. Während seines naturwissenschaftlichen Studiums in Berlin entsteht sein bei weitem bekanntestes Werk: »Peter Schlemihls wundersame Geschichte«. 1815 reist Chamisso als Forscher mit einer Expedition zunächst ins nördliche Polarmeer und segelt schließlich mit um die ganze Welt und verarbeitet diese Erfahrung später in seiner »Reise um die Welt«. Er wird 1819 Mitglied der Gelehrtenakademie Leopoldina und 1835 zum Mitglied der Berliner Akademie der Wissenschaften gewählt. 1838 stirbt er in Berlin an Lungenkrebs.

  • - Ungekurzte Originalfassung von 1913
    av Courths-Mahler Hedwig Courths-Mahler
    501

    Hedwig Courths-Mahler: Das Halsband. Ungekürzte Originalfassung von 1913Erstdruck: Werdau, O. Meister, 1913.Neuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2021.Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Berthe Morisot, Junge Frau vor dem Spiegel, 1880.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH

  • - Deutsch | Englisch
    av Shakespeare William Shakespeare
    187

    William Shakespeare: Der Kaufmann von Venedig / The Merchant of Venice. Deutsch | EnglischZweisprachige Ausgabe.Übersetzt von August Wilhelm SchlegelErstmals ins Deutsche übersetzt von Christoph Martin Wieland (1763). Die vorliegende Übersetzung stammt von August Wilhelm Schlegel. Erstdruck in: Shakspeare's dramatische Werke. Übersetzt von August Wilhelm Schlegel, Bd. 4, Berlin (Johann Friedrich Unger) 1799.Neuausgabe.Großformat, 210 x 297 mmHerausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2021.Textgrundlage sind die Ausgaben:William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Herausgegeben von Anselm Schlösser. Berlin: Aufbau, 1975.William Shakespeare: The Riverside Shakespeare. Boston: Houghton Mifflin, 1974.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Maurycy Gottlieb, Shylock und Jessica, 1876..Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbHÜber den Autor:1564 als Sohn eines Handschuhmachers und späteren Ratsherren und seiner wohlhabenden Frau aus dem niederen Adel geboren, erhält der junge William Shakespeare vermutlich auf der Grammar School in Stratford-upon-Avon Unterricht in Latein, Geschichte und Dichtkunst. Für den Besuch einer Universität gibt es keine Belege oder Indizien. Als Stückeschreiber und Theaterunternehmer landet er am Londoner Globe Theatre einen Welterfolg nach dem anderen. Seine Schauspielertruppe »Lord Chamberlain's Men« ist im elisabethanischen England bereits legendär, mit der Krönung von Jakob I. genießt sie ab 1603 königliche Patronage und benennt sich um zu »The Kings' Men«. Weltberühmt und steinreich kehrt er 1610 als Gentleman aus London zurück in seine Geburtsstadt Stratford-upon-Avon. Am 23. April 1616, seinem 52. Geburtstag, stirbt dort mit William Shakespeare einer der größten Dichter aller Zeiten.

  • - Deutsch | Englisch
    av Shakespeare William Shakespeare
    181

    William Shakespeare: Ein Sommernachtstraum / A Midsummer Night's Dream. Deutsch | EnglischZweisprachige Ausgabe.Übersetzt von August Wilhelm Schlegel (Schlegel/Tieck-Ausgabe)Erstmals ins Deutsche übersetzt von Christoph Martin Wieland (1762). Die vorliegende Übersetzung stammt von August Wilhelm Schlegel. Erstdruck in: Shakspeare's dramatische Werke. Übersetzt von August Wilhelm Schlegel, Bd. 1, Berlin (Johann Friedrich Unger) 1797.Neuausgabe.Großformat, 210 x 297 mmHerausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2021.Textgrundlage sind die Ausgaben:William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Herausgegeben von Anselm Schlösser. Berlin: Aufbau, 1975.William Shakespeare: The Riverside Shakespeare. Boston: Houghton Mifflin, 1974.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Henry Fuseli, Titania und der eselsköpfige Zettel, um 1785.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbHÜber den Autor:1564 als Sohn eines Handschuhmachers und späteren Ratsherren und seiner wohlhabenden Frau aus dem niederen Adel geboren, erhält der junge William Shakespeare vermutlich auf der Grammar School in Stratford-upon-Avon Unterricht in Latein, Geschichte und Dichtkunst. Für den Besuch einer Universität gibt es keine Belege oder Indizien. Als Stückeschreiber und Theaterunternehmer landet er am Londoner Globe Theatre einen Welterfolg nach dem anderen. Seine Schauspielertruppe »Lord Chamberlain's Men« ist im elisabethanischen England bereits legendär, mit der Krönung von Jakob I. genießt sie ab 1603 königliche Patronage und benennt sich um zu »The Kings' Men«. Weltberühmt und steinreich kehrt er 1610 als Gentleman aus London zurück in seine Geburtsstadt Stratford-upon-Avon. Am 23. April 1616, seinem 52. Geburtstag, stirbt dort mit William Shakespeare einer der größten Dichter aller Zeiten.

  • - Deutsch | Englisch
    av Shakespeare William Shakespeare
    201

    William Shakespeare: Hamlet. Deutsch | EnglischZweisprachige Ausgabe.Übersetzt von August Wilhelm SchlegelThe Tragedy of Hamlet, Prince of Denmark / Die Tragödie von Hamlet, Prinz von Dänemark. Erstmals ins Deutsche übersetzt von Christoph Martin Wieland (1766). Die vorliegende Übersetzung stammt von August Wilhelm Schlegel. Erstdruck in: Shakspeare's dramatische Werke. Übersetzt von August Wilhelm Schlegel, Bd. 3, Berlin (Johann Friedrich Unger) 1798.Neuausgabe.Großformat, 210 x 297 mmHerausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2021.Textgrundlage sind die Ausgaben:William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Herausgegeben von Anselm Schlösser. Berlin: Aufbau, 1975.William Shakespeare: The Riverside Shakespeare. Boston: Houghton Mifflin, 1974.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Heinrich Füssli, Hamlet und der Geist seines Vaters, 1793.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbHÜber den Autor:1564 als Sohn eines Handschuhmachers und späteren Ratsherren und seiner wohlhabenden Frau aus dem niederen Adel geboren, erhält der junge William Shakespeare vermutlich auf der Grammar School in Stratford-upon-Avon Unterricht in Latein, Geschichte und Dichtkunst. Für den Besuch einer Universität gibt es keine Belege oder Indizien. Als Stückeschreiber und Theaterunternehmer landet er am Londoner Globe Theatre einen Welterfolg nach dem anderen. Seine Schauspielertruppe »Lord Chamberlain's Men« ist im elisabethanischen England bereits legendär, mit der Krönung von Jakob I. genießt sie ab 1603 königliche Patronage und benennt sich um zu »The Kings' Men«. Weltberühmt und steinreich kehrt er 1610 als Gentleman aus London zurück in seine Geburtsstadt Stratford-upon-Avon. Am 23. April 1616, seinem 52. Geburtstag, stirbt dort mit William Shakespeare einer der größten Dichter aller Zeiten.

  • - German | English
    av Storm Theodor Storm
    157

    Theodor Storm: Immensee. German | EnglishZweisprachige Ausgabe.Übersetzt von C. W. BellErstdruck in: Volksbuch für Schleswig, Holstein und Lüneburg, hg. v. K.-L. Biernatzki, Altona 1850.Neuausgabe.Großformat, 210 x 297 mmHerausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2021.Textgrundlage ist die Ausgabe:Theodor Storm: Sämtliche Werke in vier Bänden. Herausgegeben von Peter Goldammer, 4. Auflage, Berlin und Weimar: Aufbau, 1978.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Claude Monet, Seerosen, 1908.Gesetzt aus der Minion Pro, 12 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbHÜber den Autor:1817 in Husum als Sohn eines Advokaten geboren, tritt Theodor Storm nach dem Studium in Kiel und Berlin zunächst in die väterliche Kanzlei ein und schlägt später die Richterlaufbahn ein. Bereits mit 17 erscheint ein erstes Gedicht im »Husumer Wochenblatt«. Storm schreibt zeit seines Lebens neben seiner bürgerlichen Karriere. Nach seiner Pensionierung 1880 entstehen in seinem Alterswohnsitz in Hademarschen zahlreiche Novellen, darunter seine heute wohl bekannteste, »Der Schimmelreiter«, der im Mai 1888 erscheint, bevor Theodor am 4. Juli an Magenkrebs stirbt. Seiner norddeutschen Heimat verpflichtet, die ihn thematisch und stilistisch prägt, ohne dass er in Heimatdichtung verfällt, ist Storm einer der bedeutendsten Vertreter des poetischen Realismus.

  • - German | English
    av Heine Heinrich Heine
    157

    Heinrich Heine: Die Nordsee / The North Sea. German | EnglishZweisprachige Ausgabe.Übersetzt von Emma LazarusEntstanden 1826/27. Erstdruck in: Reisebilder, Bd. 1 bzw. Bd. 2, Hamburg (Hoffmann und Campe) 1826/27.Neuausgabe.Großformat, 210 x 297 mmHerausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2021.Textgrundlage ist die Ausgabe:Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Herausgegeben von Hans Kaufmann, 2. Auflage, Berlin und Weimar: Aufbau, 1972.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Georg Burmester, Brandung an der norwegischen Küste, 1907.Gesetzt aus der Minion Pro, 12 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH

  • - German | English
    av Heine Heinrich Heine
    247

    Heinrich Heine: Atta Troll. German | EnglishZweisprachige Ausgabe.Übersetzt von Hermann Georg ScheffauerErstdruck in: Zeitung für die elegante Welt (Leipzig), Januar bis März 1843.Neuausgabe.Großformat, 210 x 297 mmHerausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2021.Textgrundlage ist die Ausgabe:Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Herausgegeben von Hans Kaufmann, 2. Auflage, Berlin und Weimar: Aufbau, 1972.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Unter Verwendung der Zeichnung »Tanzbär« von Hans Burgkmair von 1498.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH

  • - German | English
    av Goethe Johann Wolfgang Goethe
    361

    Johann Wolfgang Goethe: Die Wahlverwandtschaften / The Elective Affinities. German | EnglishZweisprachige Ausgabe.Übersetzt von James Anthony FroudeErstdruck: Tübingen (Cotta) 1809.Neuausgabe.Großformat, 210 x 297 mmHerausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2021.Textgrundlage ist die Ausgabe:Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Textkritisch durchgesehen und mit Anmerkungen versehen von Erich Trunz, Hamburg: Christian Wegener, 1948 ff.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Paul Cezanne, Paare am Teich, 1875.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus Edition Deutsche Klassik GmbHÜber den Autor:1749 in eine angesehene Frankfurter Familie hineingeboren, erfährt Johann Wolfgang Goethe eine umfassende Ausbildung durch eine Reihe von Hauslehrern, bevor er in Leipzig und Straßburg Rechtswissenschaften studiert. 1773 und 1774 erscheinen mit »Götz von Berlichingen« und den »Leiden des jungen Werther« zwei Hauptwerke des Sturm und Drang, die den jungen Autor früh in Deutschland und in Europa bekannt machen. Auf Einladung seines späteren Freundes Herzog Carl August lässt er sich in Weimar nieder und leitet dort ein Vierteljahrhundert lang das Hoftheater. Neben Schiller und Herder und Wieland verkörpert er die Weimarer Klassik. Bei all seiner dichterischen Produktivität findet er Zeit für umfangreiche kultur- und naturwissenschaftliche Schriften, während er ausführlich mit den Großen seiner Zeit korrespondiert. Er verkehrt in allerhöchsten Kreisen, selbst Napoleon empfängt ihn, er gilt als Universalgenie und ist der Superstar einer Zeit, die noch heute nach ihm benannt wird. Mit dem »Faust« veröffentlicht er 1808 einen der wirkungsmächtigsten Texte aller Zeiten. 1832 stirbt Johann Wolfgang von Goethe steinreich und weltberühmt als die Inkarnation deutscher Intellektualität, für die er bis heute gilt.

  • - German | English
    av Kleist Heinrich von Kleist
    201

    Heinrich von Kleist: Michael Kohlhaas. German | EnglishZweisprachige Ausgabe.Übersetzt von John OxenfordEntstanden zwischen 1805 und 1810, Teildruck in: Phöbus (Dresden) 1. Jg. 1808, 6. Stück; Erstdruck in den »Erzählungen«.Neuausgabe.Großformat, 210 x 297 mmHerausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2021.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Theodore Gericault, Pferdemarkt, um 1800.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus Edition Deutsche Klassik GmbHÜber den Autor:1777 in Frankfurt an der Oder als Offizierssohn geboren, tritt Bernd Wilhelm Heinrich von Kleist 1792 selbst in den Militärdienst und nimmt am Rheinfeldzug gegen die französische Republik teil. Zum Leutnant befördert, quittiert er 1799 den Militärdienst und studiert Rechtswissenschaften in Frankfurt an der Oder. Die Lektüre von Kants Schriften lässt sein rationalistisches Weltbild zerbrechen und löst eine Lebenskrise aus. Nach zahlreichen Reisen lebt er längere Zeit in Paris und in der Schweiz, wo u.a. sein populärstes Stück »Der zerbrochene Krug« entsteht. Nach Stationen in Leipzig und Dresden und Weimar tritt er in Berlin in den preußischen Staatsdienst ein. Mit dem militärischen Zusammenbruch Preußens gerät Kleist 1806 in mehrmonatige französische Gefangenschaft. 1808 beginnt er mit der Herausgabe der Monatsschrift »Phöbus. Ein Journal für die Kunst«. Die Uraufführung des »zerbrochenen Kruges« in einer Bearbeitung von Goethe am Hoftheater in Weimar wird zu einem Misserfolg. Kleist begeistert sich für die patriotischen Schriften von Ernst Moritz Arndt, scheitert mit dem Plan, unter dem Namen »Germania« eine politische Wochenzeitschrift mit nationaler Tendenz in Österreich herauszugeben und wird 1810 Herausgeber der Tageszeitung »Berliner Abendblätter«, die im März 1811 eingestellt wird. Nach Jahren von wiederkehrender Krankheit und Misserfolgen, in denen er mehrfach Selbstmordabsichten äußert, nimmt sich Heinrich von Kleist am 21.11.1811 gemeinsam mit seiner Freundin Henriette Vogel, die er ein paar Tage zuvor kennengelernt hatte, am Kleinen Wannsee bei Berlin das Leben.

  • - German | English
    av Schiller Friedrich Schiller
    147

    Friedrich Schiller: Der Verbrecher aus verlorener Ehre / The Criminal from Lost Honour. German | EnglishZweisprachige Ausgabe.Übersetzt von John OxenfordErstdruck unter dem Titel »Verbrecher aus Infamie, eine wahre Geschichte« in: Thalia (Leipzig), 2. Jg., 1786, Heft 2.Neuausgabe.Großformat, 210 x 297 mmHerausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2021.Textgrundlage ist die Ausgabe:Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Auf Grund der Originaldrucke herausgegeben von Gerhard Fricke und Herbert G. Göpfert in Verbindung mit Herbert Stubenrauch, Band 1¿5, 3. Auflage, München: Hanser, 1962.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Viktor Vasnetsov, Der Jäger, 1889.Gesetzt aus der Minion Pro, 12 pt.Henricus Edition Deutsche Klassik GmbHÜber den Autor:1759 als einziger Sohn eines Offiziers in Marbach am Neckar geboren, wächst Johann Christoph Friedrich Schiller mit seinen fünf Schwestern in Schwäbisch Gmünd und später in Ludwigsburg auf. Er studiert zunächst Rechtswissenschaften und wechselt dann zur Medizin. Zwei Jahre nach seiner Promotion debütiert er 1782 sehr erfolgeich mit seinem Schauspiel »Die Räuber«. Nach einer Anstellung am Nationaltheater Mannheim geht Schiller nach Jena und Leipzig, schließt Freundschaften mit Christian Gottfried Körner, Christoph Martin Wieland und Johann Gottfried Herder und reist 1794 auf Einladung Johann Wolfgang von Goethes nach Weimar. Die enge Freundschaft der beiden prägt eine ganze Epoche, die später sogenannte »Weimarer Klassik«. Am 9. Mai 1805 stirbt mit dem drei Jahre zuvor nobilitierten Friedrich von Schiller einer der bedeutendsten deutschen Dichter und Dramatiker an einer Lungenentzündung.

  • - German | English
    av Keller Gottfried Keller
    187

    Gottfried Keller: Romeo und Julia auf dem Dorfe / Romeo and Juliet of the Village. German | EnglishZweisprachige Ausgabe.Übersetzt von Wolf von SchierbrandEntstanden 1855. Erstdruck: Braunschweig (Vieweg) 1856.Neuausgabe.Großformat, 210 x 297 mmHerausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2021.Textgrundlage ist die Ausgabe:Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Berlin: Aufbau, 1958¿1961.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Ernst Würtenberger, Sali und Vrenchen auf der Kirchweih, 1919.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus Edition Deutsche Klassik GmbHÜber den Autor:1819 in Zürich als Sohn eines Drechslermeisters geboren, widmet sich der junge Gottfried Keller zunächst der Landschaftsmalerei und es zieht ihn nach München in das Umfeld der Königlichen Akademie der Künste. Als Maler gescheitert, verschuldet und krank kehrt er 1842 nach Zürich zurück und verarbeitet seinen Misserfolg literarisch. 1848 geht er zunächst nach Heidelberg und dann nach Berlin, wo »Der grüne Heinrich« und »Die Leute von Seldwyla« entstehen. Sieben Jahre später kehrt er zurück und wird 1861 zum Generalsekretär der Kantonsregierung in Zürich berufen. Zum ersten Mal findet er hier ein wirtschaftliches Auskommen. Nach 15 Jahren, in denen wenig Literarisches von ihm kommt, legt er das Amt nieder, um wieder als freier Schriftsteller tätig zu sein. Am 15. Juli 1890 stirbt mit Gottfried Keller ein bereits zu Lebzeiten anerkannter bedeutender Vertreter des bürgerlichen Realismus.

  • - German | English
    av Nietzsche Friedrich Nietzsche
    371

    Friedrich Nietzsche: Also sprach Zarathustra / Thus Spake Zarathustra. German | EnglishZweisprachige Ausgabe.Übersetzt von Thomas CommonErstdrucke: Chemnitz (E. Schmeitzner) 1883 (1. und 2. Teil); Chemnitz (E. Schmeitzner) 1884 (3. Teil); Leipzig (C.G. Naumann) 1885 (4. Teil, Privatdruck); Leipzig 1892 (1. vollständige Ausgabe, herausgegeben von P. Gast, d. i. Heinrich Köselitz).Neuausgabe.Großformat, 210 x 297 mmHerausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2021.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Wassilij Dimitriewitsch Polenow, Meditation auf dem Berg, 1900.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbHÜber den Autor:1844 in Röcken als Sohn eines lutherischen Pfarrers geboren, wächst Friedrich Wilhelm Nietzsche nach dem frühen Tod des Vaters im sogenannten »Naumburger Frauenhaushalt« mit Mutter, Schwester, Großmutter, zwei ledigen Tanten und dem Dienstmädchen auf. Nach dem mit knapper Not bestandenen Abitur studiert er Philologie zunächst in Bonn, dann in Leipzig. 1868 wird er als Einjährig-Freiwilliger der preußischen Artillerie durch einen schweren Reitunfall dienstunfähig und erhält 1869 eine außerordentliche Professur an der Universität Basel. Er verkehrt im Hause Richard Wagners in Tribschen, den er zunächst verehrt und später radikal ablehnt. Ähnlich geht es ihm mit Arthur Schopenhauer, dessen Philosophie ihn zunächst fasziniert, er dann aber grundlegend mit ihm bricht. 35-jährig geht er mit angeschlagener Gesundheit in Pension, lebt als freier Autor in Sils-Maria und verbringt die Wintermonate in Italien. Er verliebt sich in die junge Louise von Salomé, die jedoch seinen Heiratsantrag ablehnt. Geplagt von immer stärkeren Krankheitsschüben zieht er sich immer weiter zurück in eine weitgehende Isolation. Nach ersten Anzeichen beginnenden Größenwahns erleidet er im Januar des Jahres 1889 ¿ wohl infolge einer Syphiliserkrankung ¿ einen geistigen Zusammenbruch und wird in eine Irrenanstalt eingewiesen. Zunächst pflegt die Mutter, später die Schwester den geistig Umnachteten. Am 25. August 1900 stirbt mit Friedrich Nietzsche ein überaus eigenwilliger Denker und vielschichtiger Autor und ein überragender Aphoristiker. Das seit 1890 einsetzende Interesse an seinem Werk hat der heute weltberühmte Philosoph nicht mehr wahrgenommen.

  • - Eine Fieberepidemie im Jahre 1811
    av Harriet Martineau
    157 - 357

  • av Marie von Olfers
    257 - 411

  • - Eine bayerische Dorfgeschichte
    av Hans Von Hopfen
    271 - 387

  • - Ein Roman aus Ostpreussen
    av Fritz Skowronnek
    247 - 411

  • - Die Pflanze vom Neptunsmond
    av Kurd Lasswitz
    257 - 457

  • av Friedrich de la Motte Fouqué
    187 - 411

  • - Gedichte
    av Eugenie Marlitt
    141

    Eugenie Marlitt: Mein Herbarium. Gedichte»Mein Herbarium: Die bisher unveröffentlichten Gedichte«. Erstdruck: Arnstadt, Fürstliche Hofbuchdruckerei von Emil Frotscher, 1922.Neuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2021.Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Ivan Shishkin, Der Pfad durch den Wald, 1880.Gesetzt aus der Minion Pro, 12 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbHÜber die Autorin:1825 in Arnstadt als zweites von fünf Kindern eines Leihbibliothekars geboren, muss Friederieke Henriette Christiane Eugenie John 1853 ihren Beruf als Kammersängerin wegen eines Gehörleidens aufgeben. Unter dem ¿ wie sie meint und für vorteilhaft hält ¿ männlich klingenden Pseudonym »E. Marlitt« sendet sie zwei Novellen an Ernst Keil, den Herausgeber der »Gartenlaube«, die dieser prompt druckt. Der Erfolg ist überwältigend und sie wird zur Starautorin der »Gartenlaube«, die ihre Auflage auch ihretwegen vervielfachen kann. Am 22. Juni 1887 stirbt mit Eugenie Marlitt eine der ersten Bestsellerautorinnen der Welt als sehr vermögende Frau in Arnstadt.

  • - Eine Kriminalkomoedie aus Wien
    av Adolf Bauerle
    257 - 411

  • - Aus dem Leben und Wirken eines Physikers
    av Wilhelm Wien
    147 - 331

  • av Wilkie Collins
    157 - 357

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.