Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Hofenberg

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • av Adam Muller-Guttenbrunn
    157

    Adam Müller-Guttenbrunn: Der kleine Schwab. Abenteuer eines KnabenErstdruck: Leipzig, Staackmann, 1910.Neuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2022.Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH

  • av Marcel Prevost
    301 - 491

  • av Max Halbe
    301 - 501

  • av Wilhelmine Von Hillern
    401 - 621

  • av Wilhelm Hertz
    187 - 411

  • av Wilhelmine Von Hillern
    517 - 667

  • av Helene Hubener
    301 - 507

  • av Hans Christian Andersen
    141

    Hans Christian Andersen: Bilderbuch ohne Bilder. Was mir der Mond erzählte»Billedbog uden Billeder«, Erstdruck: Kopenhagen, C. A. Reitzel, 1840 mit 20 Erzählungen. Hier in der Übersetzung von Edmund Zoller, erschienen 1872 als Band 381 von Reclams Universal-Bibliothek, Leipzig.Neuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2022.Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Christian Albrecht Jensen, Porträt des Hans Christian Andersen, 1836.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH

  • av Grazia Deledda
    277 - 487

  • av Grazia Deledda
    287 - 507

  • av Alexander Roda Roda
    147

    Alexander Roda Roda: 100 AnekdotenErstdruck: München, Albert Langen Verlag, 1908 in der Reihe »Lieber Simplicissimus«, mit der Widmung: »Meinem Bruder Julius Roda«.Neuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2022.Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Alexander Roda Roda, Karikatur von Albert Weisgerber, vor 1915.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH

  • av Carl Spitteler
    247 - 411

  • av Bernhard Kellermann
    271 - 557

  • av Hanns Heinz Ewers
    287 - 487

  • av Alberta Von Puttkamer
    317 - 647

  • av Peter Kropotkin
    167

    Peter Kropotkin: Die historische Rolle des StaatesErstdruck: Paris, 1896 in »Temps nouveaux«. Erste deutsche Übersetzung von Dr. Ladislaus Gumplowicz 1897 für den »Sozialist«, in Buchform erschienen 1898, Berlin, Verlag von Adolf Grunau.Neuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2022.Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Peter Kropotkin um 1900, Edition Nadar.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH

  • av Theodor Lessing
    157 - 377

  • av Wladimir Korolenko
    247 - 411

  • av Theodor Lessing
    271 - 501

  • av Selma Lagerlöf
    317 - 487

  • av Johann Christoph Sachse
    301 - 481

  • av Hans Watzlik
    331 - 541

  • av Emil Ludwig
    301 - 501

  • av Bernhard Kellermann
    421 - 541

  • av Hans Watzlik
    201 - 411

  • av Andre Gide
    247 - 411

  • av Georg Simmel
    147

    Georg Simmel: Der Krieg und die geistigen Entscheidungen. Reden und Aufsätze 1914-1917Erstdruck: München und Leipzig, Verlag von Duncker und Humblot, 1917 mit der Widmung: »Den Straßburger Freunden«.Inhaltsverzeichnis:Der Krieg und die geistigen Entscheidungen.Vorwort.Deutschlands innere Wandlung.Die Dialektik des deutschen Geistes.Die Krisis der Kultur.Die Idee Europa.Neuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2022.Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbHÜber den Autor:1858 in Berlin als jüngstes von sieben Kindern eines vom Judentum zum Katholizismus konvertierten Schokoladenunternehmers geboren, wird Georg Simmel nach dem frühen Tod des Vaters von dem Verleger Julius Friedländer adoptiert. Er studiert Geschichte und Philosophie, 1881 promoviert, 1885 habilitiert mit einer Arbeit über Kants Lehre von Raum und Zeit, lehrt er an der Friedrich-Wilhelms-Universität Kulturphilosophie und Soziologie. Seine Vorlesungen gehen weit über die eigentlich von ihm vertretenen Fächer hinaus und geraten gelegentlich zu gesellschaftlichen Ereignissen. Erst 1914 erhält er in Straßburg eine ordentliche Professur, die ihm in Berlin trotz seines hohen Bekanntheitsgrades verwehrt bleibt. Am 26. September 1918 stirbt mit Georg Simmel ein Begründer der formalen Soziologie an Leberkrebs.

  • av Hanns Von Zobeltitz
    401 - 501

  • av Bernhard Kellermann
    301 - 487

  • av Heinrich Mann
    301 - 541

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.