Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • - Studien zu Predigt und Theologie des Bremer Pfarrers Gottfried Menken (1768-1831)
    av Heinrich Meyer-Reichenau
    1 051

  • - Eine kurz gefasste neutestamentliche Theologie
    av Walter Klaiber
    501

  • - Beitrage zur Theologie und Anthropologie des Alten Testaments
    av Bernd Janowski
    597

    Mit "Gottes Gegenwart" greift der vorliegende Band ein Stichwort des ersten Bandes meiner Beiträge (1993/2. Auflage 2004) auf, fügt ihm aber den Aspekt "Leben" hinzu. Mit Leben in Gottes Gegenwart ist das Leben gemeint, das und sofern es mit Gott geführt wird. Und das, obwohl es mit Gott geführt wird, in Turbulenzen geraten kann. Es gehört zu den Stärken des Alten Testaments, dass die dunklen Seiten des Lebens nicht verschwiegen werden, sondern zur Sprache kommen und im Licht der Gegenwart Gottes ,aufgehellt' und geheilt werden. Den Anfang machen zwei Studien zum Zusammenhang von Menschenbild und Personenbegriff, die diesen Konnex grundsätzlich erläutern. Danach wird die Frage nach dem Menschen und seiner Stellung vor Gott anhand von drei zentralen Themenfeldern - Anerkennung und Empathie, Gottverlassenheit und Rettung und Versöhnung und Opfer - entfaltet. Mit den Schlussbeiträgen zu Gott und Raum kommen schließlich Aspekte zur Sprache, die für das alttestamentliche Gottes- und Menschenbild nicht weniger zentral sind.

  •  
    667

  • - Neutestamentliche Perspektiven
     
    667

  • - Streitgeschichten im reformierten Protestantismus
     
    541

    Bekenntnisse (Konfessionen) sind öffentliche, gemeinschaftliche Stellungnahmen einer religiösen Gruppe über ihre zentralen Glaubensinhalte. Sie dienen der Bildung konfessioneller Identitäten und haben durchaus einen normative Anspruch. Ausgehend von der Dordrechter Synode (1618/1619), die ein herausragendes Beispiel für einen Bekenntniskonflikt im reformierten Protestantismus darstellt, fragt der Band nach den vielfältigen Auseinandersetzungen um das Bekenntnis seit dem 16. Jahrhundert in Europa. Mit den Debatten über Inhalte und Geltungsansprüche von reformierten Bekenntnissen einher gingen die Fragen nach Liturgie und Ordination, wie Beispiele aus der reformierten Schweiz zeigen, wo es im 19. Jahrhundert zur Durchsetzung von Bekenntnisfreiheit kam. Die Frage nach Geltung und Relevanz von Bekenntnissen bleibt auch im 20. und 21. Jahrhundert angesichts wachsender Säkularität von zentraler theologischer Bedeutung.

  • - Sermons sur le Genese Chapitres 1,1-11,4 und 11,5-20,7
     
    5 361

  • av Uta Poplutz
    667

  • - Beitrage zur Anthropologie des Alten Testaments
    av Alexandra Grund-Wittenberg
    797

  • - Studien zur Interpretation von Psalmentheologie im Hiobbuch
    av Nina Meyer zum Felde
    971

  • - Studien zur Reziprozitat des JHWH/Israel-Verhaltnisses im Hoseabuch
    av Katrin Zehetgruber
    1 177

    Die Komposition des Hoseabuches ist seit ihren Anfängen von Schilderungen der Auseinandersetzung JHWHs mit dem als Vergehen charakterisierten Verhalten Israels bzw. Judas in der Innen-, Außenpolitik und Kult geprägt. Die Auseinandersetzung JHWHs mit den Vergehen wird dabei in der alttestamentlichen Forschung zumeist als »unbedingte Gerichtsankündigung« bezeichnet. Katrin Zehetgruber untersucht anhand von exemplarischen Exegesen, ob diese Bezeichnung den Texten gerecht wird oder sich im Rahmen des Handlungsmodells der sozialen Interaktion andere Deutungsmöglichkeiten für die geschilderten Vorgänge eröffnen. Als alternative Deutungsmöglichkeit erweist sich dabei die Rede von einer »unabwendbaren Reziprozität«, welche im Hoseabuch als prägendstes Element der Beziehung zwischen JHWH und Israel bzw. Juda im Guten wie im Schlechten dargestellt wird.

  • - Beitrage aus neutestamentlicher und kirchenleitender Sicht
    av Ulrich Heckel
    597

  • av Irene Dingel
    541

  • - 3. Lieferung
    av Walter Dietrich
    317

  • - Der Akumenische Weg der Evangelischen Kirche im Rheinland zwischen dem Zweiten Vatikanischen Konzil und dem ReformationsjubilAum (1960a2017)
     
    617

  • av Beate Ego
    1 931

  • - 3. Lieferung (Sach 10,3--11,17)
    av Ina Willi-Plein
    347

  • - Reformationsgeschichte zwischen theologischer Deutung und historischer Forschung
     
    411

  • - IdentitAt, Programmatik, organisatorische Gestalt
    av Frank Weyen
    1 031

  • - ReligiAse Bildung in den Schulen fA"r Kranke der Kinder- und Jugendpsychiatrie
    av Hans-Dieter SchAfer
    1 031

  • - Zentren - Akteure - Ereignisse
    av Irene Dingel
    667

  • - Die Gottesvolk-Theologie Gerhard von Rads in ihrer Zeit und in ihrer Bedeutung fA"r die Ekklesiologie des 2. Vatikanischen Konzils
    av Sebastian G. Kirschner
    501

  • - Predigten A"ber Texte aus dem Alten Testament - Mit einer EinfA"hrung in seine Bedeutung fA"r Glaube, Theologie und Kirche
    av Markus Witte
    317

  • - Theologische und sozialwissenschaftliche ZugAnge
     
    531

  • - Ein Votum des Theologischen Ausschusses der Union Evangelischer Kirchen in der EKD (UEK)
     
    381

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.