Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Severus

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • - oder Lustige Geschichten und Drollige Bilder
    av Heinrich Hoffmann
    356,-

  • av Käthe Kollwitz
    466,-

  • av Philipp Witkop
    386,-

  • av Karl Immermann
    576,-

    »Was für ein schändliches Laster ist das Lügen! [...] Dass mein Ahnherr [...] einmal in seinem Leben die Wahrheit sagte, und niemand ihm glauben wollte, das hat bei dreihundert Menschen das Leben gekostet. « Wahrheit oder Lüge? Die Geschichten vom Lügenbaron begeistern schon seit Jahrhunderten Jung und Alt. In dieser Bearbeitung der alten Geschichten erzählt der Enkel von Münchhausen auf dem Gut eines verarmten Barons dessen Geschichten einem gebannten Publikum - ob sie die Wahrheit oder Lüge beinhalten, ist schwer zu sagen. Der Autor Karl Immermann (1796-1840) war ursprünglich Jurist, hat aber schon in jungen Jahren Streitschriften gegen Studentenverbindungen verfasst und sich für Literatur und Kunst interessiert. Seine Bearbeitung ist gleichzeitig Unterhaltung und beißende Gesellschaftskritik. Das Besondere hier: Der Schriftsteller trifft mitten in der Geschichte selber auf den Protagonisten. Sie diskutieren über Wahrheit und Lüge. Auf den Spuren literarischer Größen von Goethe bis Heinrich Heine verfasste er sowohl Tragödien als auch Lustspiele.

  • av Iwan Knorr
    386,-

  • av Jacob Grimm
    490,-

  • av Emil Herrmann
    410,-

    Ob als Suppe, im Salat oder als eingemachte Gemüsebeilage - die Rezepte aus dem Jahr 1917 erfreuen sich neuer Beliebtheit in einer Zeit, in der bewusstes Kochen mit regionalen und saisonalen Produkten wieder im Trend liegt. Autor Emil Herrmann (1861-1926) erforschte sein ganzes Leben lang alle möglichen Pilzarten. Demzufolge bietet die vorliegende Rezeptsammlung nicht nur eine Auswahl an diversen Pilzgerichten in unterschiedlichsten Zubereitungsformen, sondern auch eine Einführung in das Grundwissen über Pilze - die übrigens weder den Tieren noch den Pflanzen zuzuordnen sind. Diese Lektüre eignet sich nicht nur für bereits bewanderte Pilzkenner, sondern auch als Einstieg für interessierte Pilzneulinge und ist somit jeden Pfifferling wert.

  • av Lothar Graf Hoensbroech
    530,-

    "Gewiss, es war leichtsinnig, 1939 die Reise zu machen. Aber man müsste ja auf jede größere Fahrt im Leben verzichten, wenn dauernd das Gespenst des Krieges vor unseren Augen stünde." Graf Lothar von Hoensbroech (1898-1951) war ein passionierter Jäger und Jagdschriftsteller. In seinem Tagebuch hält er die unvergesslichen Erlebnisse seiner Jagdexpedition im Jahr 1939 in den kanadischen Rocky Mountains fest. Nur mit Pferden und dem nötigsten Gepäck macht er sich mit vier weiteren Jägern von der Halfway Ranch auf in ein regelrechtes Abenteuer. Auf dem Rückweg erfahren sie vom Ausbruch des 2. Weltkrieg. Erst nach zweijähriger Kriegsgefangenschaft auf Anweisung der Briten kann Hoensbroech wieder zurück nach Deutschland. Das Tagebuch lässt nicht nur Jäger direkt in die kanadische Wildnis des 20. Jahrhunderts eintauchen, sondern lässt auch Freunde der Tier- und Pflanzenwelt auf ihre Kosten kommen und bietet Geschichtsinteressierten einen Einblick in die unberührte Natur des damaligen Kanadas.

  • av Karl Mullenhoff
    590,-

    "Seit der Zeit jagt Peter Muggel noch oft auf seinem dreibeinigen Schimmel in der Nacht durch das Dorf Gieselrade mit furchtbarem Gerassel und Getöse. Er reitet dann zu einem großen Teiche in der Nähe des Dorfes und schwemmt da sein Pferd und kehrt ebenso wieder nach seinem Schlupfwinkel zurück. Jedermann muss sich hüten, ihm zu begegnen." Mündlich überlieferte Erzählungen über Räuber und Prinzessinnen, Seefahrtabenteuer und Schlachten zwischen Grafen und Herzogen -all diese hoch- und plattdeutschen Sagen und Märchen spiegeln die Mentalität der Bevölkerung Schleswig-Holsteins des 19. Jahrhunderts wieder. Durch ihre Regionalität vermitteln sie Jung und Alt einen Bezug zu ihrer Heimat. Diese Ausgabe ist liebevoll illustriert. Der deutsche Autor und Wissenschaftler Karl Müllenhoff (1818-1884) schrieb die Schleswig-Holsteinischen Sagen und Märchen 1845 in einem gesammelten Werk nieder. Besonders machen sie auch die plattdeutschen Passagen. Da die Originalsammlung seit Jahrzenten verschwunden war, machte es sich der deutsche Sprachforscher Otto Mensing (1868-1939) zur Aufgabe, die klassischen Erzählungen erneut zusammen zu stellen.

  • av Rainer Maria Rilke
    446,-

  • av Max Hinsche
    590,-

  • av Karl Mullenhoff
    576,-

    "Seit der Zeit jagt Peter Muggel noch oft auf seinem dreibeinigen Schimmel in der Nacht durch das Dorf Gieselrade mit furchtbarem Gerassel und Getöse. Er reitet dann zu einem großen Teiche in der Nähe des Dorfes und schwemmt da sein Pferd und kehrt ebenso wieder nach seinem Schlupfwinkel zurück. Jedermann muss sich hüten, ihm zu begegnen." Mündlich überlieferte Erzählungen über Räuber und Prinzessinnen, Seefahrtabenteuer und Schlachten zwischen Grafen und Herzogen -all diese hoch- und plattdeutschen Sagen und Märchen spiegeln die Mentalität der Bevölkerung Schleswig-Holsteins des 19. Jahrhunderts wieder. Durch ihre Regionalität vermitteln sie Jung und Alt einen Bezug zu ihrer Heimat. Diese Ausgabe ist liebevoll illustriert. Der deutsche Autor und Wissenschaftler Karl Müllenhoff (1818-1884) schrieb die Schleswig-Holsteinischen Sagen und Märchen 1845 in einem gesammelten Werk nieder. Besonders machen sie auch die plattdeutschen Passagen. Da die Originalsammlung seit Jahrzenten verschwunden war, machte es sich der deutsche Sprachforscher Otto Mensing (1868-1939) zur Aufgabe, die klassischen Erzählungen erneut zusammen zu stellen.

  • av Paul Bekker
    490,-

  • av Hildegard von Bingen
    470,-

  • av Alexandre Dumas
    386,-

  • av Catherine Parr Traill
    590,-

    "Da Sie den Wunsch äußern, eine ausführliche Beschreibung unsrer Reise von mir zu erhalten, so will ich meine Mitteilungen von der Zeit unsrer Einschiffung an beginnen und so oft schreiben, als mich meine Neigung dazu treibt." In Briefen an ihre Mutter beschreibt die Emigrantin Catherine Parr Traill (1802-1899) die Strapazen ihrer Auswanderung nach Kanada. Mitte des 19. Jahrhunderts wagt sie mit ihrem Mann einen Neuanfang, da dieser aufgrund seines Berufsstandes als Offizier in der englischen Armee eine Landbewilligung erhält. Die Schilderungen des Reiseweges sind gleichermaßen durchzogen von ihren detailgetreuen Beobachtungen der Natur und ihrer Umgebung. Schon bald muss sie erkennen, dass das reale Leben eines (Neu-)Ansiedlers im kanadischen Urwald ungeahnte Herausforderungen mit sich bringt, die sie in ihrer vorbereitenden Lektüre so nicht vorfinden konnte. Ihre gewonnenen Erfahrungen hält sie als Ratschläge für andere Auswanderer fest, besonders darauf bedacht, der weiblichen Sichtweise Raum zu schaffen. Der Sprachstil der gebürtigen Engländerin Catherine Parr Traill verleiht ihren Erzählungen einen besonderen Charme, der die Zeit beim Lesen zurückdreht.

  • av Karl Immermann
    576,-

  • av Franz Blei
    576,-

  • av Felix Dahn
    470,-

  • av William Butler Yeats
    500,-

  • av Ernst Meyfeld & Johann Georg Enners
    506,-

  • av Isidor Landau
    460,-

  • av Paul Kampffmeyer
    460,-

  • av Clara Zetkin
    460,-

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.