Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Springer Berlin Heidelberg

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • - Efficient Object-Oriented and Template Microcontroller Programming
    av Christopher Kormanyos
    641

    With this book, Christopher Kormanyos delivers a highly practical guide to programming real-time embedded microcontroller systems in C++. It is divided into three parts plus several appendices. Part I provides a foundation for real-time C++ by covering language technologies, including object-oriented methods, template programming and optimization. Next, part II presents detailed descriptions of a variety of C++ components that are widely used in microcontroller programming. It details some of C++'s most powerful language elements, such as class types, templates and the STL, to develop components for microcontroller register access, low-level drivers, custom memory management, embedded containers, multitasking, etc. Finally, part III describes mathematical methods and generic utilities that can be employed to solve recurring problems in real-time C++. The appendices include a brief C++ language tutorial, information on the real-time C++ development environment and instructions for building GNU GCC cross-compilers and a microcontroller circuit.For this second edition, the most recent specification of C++14 in ISO/IEC 14882:2014 is used throughout the text. Several sections on new C++14 functionality have been added, and various others reworked to reflect changes in the standard. Also two new sample projects are introduced, and various user suggestions have been incorporated. To facilitate portability, no libraries other than those specified in the language standard itself are used. Efficiency is always in focus and numerous examples are backed up with real-time performance measurements and size analyses that quantify the true costs of the code down to the very last byte and microsecond.The target audience of this book mainly consists of students and professionals interested in real-time C++. Readers should be familiar with C or another programming language and will benefit most if they have had some previous experience with microcontroller electronics and the performance and size issues prevalent in embedded systems programming.

  • av Kerstin Schlesiger
    347

    Der ¿Psychotherapie-Kompass¿ bietet Orientierung und räumt mit falschen Vorstellungen über Psychotherapie und Psychotherapeuten auf. Schritt für Schritt vermitteln die erfahrenen Autoren dem Leser das notwendige Wissen zu psychischen Erkrankungen und Psychotherapie ¿ von der Suche nach einem Therapieplatz, der Beantragung einer Therapie bis hin zur Rezidivprophylaxe. Das Buch berührt aber auch Themen wie Medikamente, stationäre psychiatrische Behandlung, Patientenrechte und vieles mehr. Die wichtigsten Musterformulare, Fragen und zahlreiche Webseiten-Verweise finden Sie ebenfalls in diesem Buch.

  • av Klaus Irgang
    470

    In der Quantenmechanik spricht man über das Unaussprechliche. Wie aber gelingt das in der Schule? Und wieviel müssen Lehrende selbst wissen, um richtig über die Quantenmechanik sprechen zu können? Dieses Lehrbuch ist speziell für Studierende des Lehramts Physik konzipiert und kombiniert einen Hochschulgrundkurs in Quantenmechanik mit didaktischen Hinweisen und konkreten schulischen Umsetzungsmöglichkeiten. Im fachlichen Teil werden die mathematischen Hilfsmittel so sparsam wie möglich eingesetzt, während die Physik in den Vordergrund rückt. Neben den quantenmechanischen Grundlagen werden auch moderne Entwicklungen wie Quantenkryptographie, Quantencomputer und Dekohärenz präsentiert. Im didaktischen Teil werden schulische Herausforderungen diskutiert, eine schulgerechte Sprache vorgestellt und trainiert, sowie konkrete Anregungen zur Unterrichtsgestaltung, zu Unterrichtsmaterialien und Experimenten gegeben. Jedes Kapitel endet mit einer Reihe von Aufgaben zur Vertiefung des Stoffes.

  • av Georg Panagos
    541

    Dieses Fachbuch beschäftigt sich mit dem Erfolg und vor allem Misserfolg agiler Transformationen in Unternehmen. ¿Agil¿ ist schon lange kein Attribut mehr, welches exklusiv auf die Softwareentwicklung anzuwenden ist. Agilität ist gekommen, um zu bleiben und verändert gerade ganze Organisationen. Die Erkenntnis über ihren geschäftlichen Wert und die Notwendigkeit, sich zu verändern, ist vielerorts vorhanden. Allerdings ist Agilität auf Teamebene noch immer der verbreitetste Reifegrad. Hier stößt die Agilisierung mit dem Kopf an die Decke. Agile Einheiten verzweifeln am hierarchisch-tayloristischen Setup um sie herum. Daher braucht es einen ganzheitlichen Change, um zur agilen Organisation zu werden und damit die Fähigkeit ¿Business Agility¿ zu erwerben.Viele Transformationen stecken fest, drohen zu scheitern oder sind bereits beim nächsten Versuch. Bei Veränderungen generell, aber besonders wenn sie den Charakter eines fundamentalen Wandels haben, besteht das Risiko, dass sich Verhaltensweisen nicht nachhaltig ändern, erzielte Teilerfolge rückabgewickelt werden und die Transformation scheitert. Dieses Buch trägt Erkenntnisse von Erfahrungsträgern, Experten und Wissenschaftlern über agile Transformationen zusammen. Dabei gehen die Autoren möglichen Ursachen für das Scheitern agiler Transformationen auf den Grund und betrachten ausgereifte Herangehensweisen des Change-Managements für organisationale Transformationen. Der InhaltScheitern in IT, Wirtschaft und im Leben. Normal, Ausnahme oder sogar unumgänglich?Agile, Agilität und Transformationen. Aufräumen im Buzzword-DschungelDie agile Organisation als Olymp der Organisationsentwicklung? Warum Unternehmen von der Raupe zum Schmetterling werden wollenTransformation nach Plan? Gibt es ¿best practices¿, um sich als Unternehmen zu agilisieren?Nachgefragt: Welche Erfahrungen haben agile Praktiker mit dem Scheitern agiler Transformationen gemacht?Lange Hebel für kurze Transformationen: Über agile Führungskräfteteams und ¿inspect and adapt¿ für Change-Management

  • av Stefan Steiger
    621

    In diesem Open-Access Buch wird Hate Speech (oder synonym Hassrede) im Internet interdisziplinär diskutiert. Die Beiträge, die aus den Bereichen Linguistik, Sprachtechnologie, Informationswissenschaft und Politikwissenschaft stammen, beleuchten zentrale Fragen im Zusammenhang mit diesem Phänomen. Hierzu zählen aus sprachwissenschaftlicher Sicht zunächst die vielfältigen direkten und indirekten Erscheinungsformen von Hate Speech und ihre Rezeption. Aus informationswissenschaftlicher und computerlinguistischer Sicht wird der Forschungsstand in Bezug auf verschiedene maschinelle Verfahren zur automatischen Erkennung von Hate Speech wiedergegeben. Überdies wird erläutert, wie solche Verfahren evaluiert werden können. Daher stellt sich aus politikwissenschaftlicher Sicht nicht nur die Frage, wie digitale Hassrede derzeit reguliert wird und wie sich diese Regulierungsverfahren künftig entwickeln könnten, sondern auch, wie die automatische Erkennung reguliert werden müsste.

  • av Chiara Noli
    1 321

    Dieses reich illustrierte Handbuch deckt alle Aspekte der modernen Katzendermatologie ab, von der Herangehensweise an verschiedene Anzeichen und Symptome bis hin zur Beschreibung der Ätiologie, Pathogenese, klinischen Manifestation, Diagnose und aktuellen Behandlung jeder dermatologischen Erkrankung der Katze. Daher dient dieses Handbuch als unverzichtbarer praktischer Leitfaden für den vielbeschäftigten Praktiker, um Katzen mit dermatologischen Erkrankungen schnell und sicher zu behandeln, und bietet ein aktuelles und vollständiges Nachschlagewerk für den Katzentierarzt und den Veterinärdermatologen.

  • av R. J. A. M. van Dongen
    1 097

    Die Beschreibung des Vorgehens in Wort und Bild, die der 1987 erschienene gefäßchirurgische Band aus der Kirschnerschen Operationslehre bietet, ist für viele Operationen unverändert gültig.Nach der inzwischen vergriffenen erfolgreichen Sonderausgabe von 2004 wird das Buch mit dieser inhaltlich unveränderten Softcover-Ausgabe allen Chirurgen, die Gefäße operieren, erneut zugänglich gemacht. In unübertroffener Anschaulichkeit werden die Operationsverfahren beschrieben und durch großenteils farbige Zeichnungen, vielfach in Form von Bildfolgen, illustriert.

  • av Thomas Grote
    857

    Vermutlich sind sich Technik und Mensch nirgendwo so nahe, sind auf intime und verbindliche Weise miteinander verschränkt, wie in den Bereichen von Medizin, Therapie und Pflege. Am Nexus von Medizin und Technik werden deshalb zahlreiche ethische Fragen aufgeworfen. Dieser Band verfolgt das zweifache Anliegen, die Verschränkungen von Medizin, Technik und Ethik einerseits aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven zu beleuchten sowie andererseits einen Blick in die Praxis zu werfen, in die Erfahrungsräume der in der Medizin tätigen Menschen und ihre Interaktionen mit Technologien.

  • av Erhard Scheibe
    1 687

  • av Michael Quante
    1 221

    Der Band widmet sich der Frage, wer verantwortlich ist für einen ethisch angemessenen Umgang mit Energie. Dazu sollen zunächst in einem ersten Schritt die normativen Grundlagen von Energieverantwortung skizziert werden. In einem zweiten Schritt werden mögliche Spannungsfelder identifiziert, die in verschiedenen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Dimensionen bestehen. In einem abschließenden dritten Schritt wird die Perspektive auf Probleme erweitert, die durch die Implementierung energieverantwortlicher Maßnahmen und Bestrebungen entstehen. So leistet der Band eine Ordnung der Fragen rund um Energieverantwortung sowie die Darstellung, Bewertung und Lösung konkreter Handlungsprobleme im Feld der Energie-Nachhaltigkeit.

  • av Vittorio Hosle
    927

  • av Adrian Razvan Sandru
    777

  • av Anne-Laure Daux-Combaudon & Ricarda Schneider
    847

    Ausgehend von der Annahme, dass ein Text das Ergebnis einer Kommunikationsabsicht ist, werden in den Beiträgen des Bandes eine Vielfalt von Textanfängen, die verschiedenen Textsorten angehören, und deren spezifische Besonderheiten untersucht. Den Beiträgen liegen sowohl schriftliche als auch mündliche Textkorpora zugrunde, die journalistische und politische Texte (Pressekommentare und Reden), Gebrauchstexte (Kochrezepte), Fachtexte (Verträge und Gesetze) sowie multimodale Texte (Werbeplakate und Direkt-Marketing-Texte) und Gespräche (Mutter-Kind-Interaktionen) einschließen. Die Analysen gehen von einem syntaktischen, semantischen, pragmatisch-sprechakttheoretischen, didaktischen und/oder textlinguistischen Standpunkt aus.

  • av Fritz Söllner
    531

    "e;Die Geschichte des okonomischen Denkens"e; gibt einen umfassenden und dennoch detaillierten Uberblick uber die Entwicklung der okonomischen Theorie. Die Gesamtschau zeigt wichtige Zusammenhange und Unterschiede zwischen den verschiedenen Denkrichtungen auf und erleichtert so deren Verstandnis. Den Schwerpunkt bildet die Darstellung der Hauptstromung der okonomischen Theorie, die Vorklassik, Klassik und Neoklassik umfat. Die Ausfuhrungen gliedern sich in Mikrookonomie, Geldtheorie und Makrookonomie. In diesem Rahmen werden auch die Ansatze des Keynesianismus, des Monetarismus und weiterer Stromungen behandelt. Neben dem "e;mainstream"e; geht das Buch ferner auf konkurrierende Schulen (wie Marxismus oder Institutionalismus) und auf neuere Entwicklungen (wie die evolutorische Okonomie oder die okologische Okonomie) ein.

  • av Thomas Hardwig, Erich Latniak, Winfried Hacker, m.fl.
    621

  • av Markus Bodemann, Vanessa Just & Wiebke Fellner
    591

  • av Mildred S. Dresselhaus, Gene Dresselhaus & Ado Jorio
    641

  • av Eckhard Platen & Peter E. Kloeden
    1 677

  • av V. V. Schmidt
    1 021

    The author of this book, Prof. Vadim Vasilievich Schmidt, was known in the West as 'Russian Schmidt'. Being a talented theoretician and at the same time heading an experimentallaboratory in Chernogolovka, Vadim Schmidt had a unique talent for explaining complicated physical models and ideas in a simple way. One of his favorite sayings was 'physics is a verbal science'. The book is based on his introductory course on superconductivity. It was published in Russian in 1982 and very soon became undoubtedly the most popular Russian textbook on the physics of superconductors. Without losing its generality and depth, the book presents key aspects of superconductivity in a very clear and logically structured form. As the author said in his pref­ ace to the Russian edition, he tried to 'avoid situations when the words "it is easy to show" conceal tedious and bulky computations'. In spite of its rel­ atively small volume, the book gives a broad overview and covers the major topics of superconductivity. Well-selected examples are clearly described and help the re ader to understand the ideas presented. The book even allows an inexperienced reader to quickly get a grasp of a topic. Vadim Schmidt was born in 1927 in Moscow. His father was a well-known politician and the family did not escape the purges of Stalin's time.

  • av Geoffrey R. Grimmett
    1 407

  • - A Macroscopic Approach to Complex Systems
    av Hermann Haken
    1 167

    Complex systems are ubiquitous, and practically all branches of science ranging from physics through chemistry and biology to economics and sociology have to deal with them. In this book we wish to present concepts and methods for dealing with complex systems from a unifying point of view. Therefore it may be of inter- est to graduate students, professors and research workers who are concerned with theoretical work in the above-mentioned fields. The basic idea for our unified ap- proach sterns from that of synergetics. In order to find unifying principles we shall focus our attention on those situations where a complex system changes its macroscopic behavior qualitatively, or in other words, where it changes its macroscopic spatial, temporal or functional structure. Until now, the theory of synergetics has usually begun with a microscopic or mesoscopic description of a complex system. In this book we present an approach which starts out from macroscopic data. In particular we shall treat systems that acquire their new structure without specific interference from the outside; i. e. systems which are self-organizing. The vehicle we shall use is information. Since this word has several quite different meanings, all of which are important for our purpose, we shall discuss its various aspects. These range from Shannon information, from which all semantics has been exorcised, to the effects of information on receivers and the self-creation of meaning.

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.