Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Springer Berlin Heidelberg

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • av Werner Schindler
    197

    ¿Einsatzfertige Lerneinheiten vermitteln fundamentale mathematische Techniken, die weit über die Oberstufe hinaus von Bedeutung sind. Die Lerninhalte eignen sich auch zur gezielten Vorbereitung auf Mathematikwettbewerbe. Schwerpunkte bilden Stochastik und trigonometrische Funktionen. Es wird mit Erwartungswerten gerechnet, in die Spieltheorie eingeführt, und es werden der Sinussatz und Additionstheoreme für Sinus und Cosinus behandelt. Hinzu kommen Exkurse in die Aussagenlogik und die Graphentheorie. Die Schüler*innen führen Beweise in unterschiedlichen Gebieten. Die Aufgaben fördern die mathematische Denkfähigkeit, Phantasie und Kreativität.

  • av Stefan Ritter
    561

    Gegen Angst vor Mathematik hilft Verstehen. Dieses Buch setzt nur elementare Schulkenntnisse voraus und entwickelt die Mathematik schrittweise und systematisch von der Bruchrechnung über die Differenzial- und Integralrechnung sowie die Lineare Algebra bis zur Funktionalanalysis. Dabei werden Sie vom Vertrauten zum Neuen geführt. Neben vielen Anwendungsbeispielen aus den Ingenieurwissenschaften finden Sie zu jedem Teil des Buchs zahlreiche Aufgaben (mit Lösungen im elektronischen Zusatzmaterial).Mit der hier vorliegenden vierten Auflage wurde der Text grundlegend überarbeitet, es wurden neue Anwendungsbeispiele aufgenommen, und das Gesamtwerk ¿Mathematik verstehen und anwenden¿ wurde aufgrund des Umfangs in zwei Bände aufgeteilt. Dieser erste Band wird durch einen zweiten ergänzt, in dem weiterführende Themen wie die Vektoranalysis, Differenzialgleichungen und die Fourier-Analysis behandelt werden. Außerdem beinhaltet der zweite Band eine Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik.Zielgruppe sind Studierende der Ingenieur- und Naturwissenschaften an Fachhochschulen und Universitäten. Trotz der verständlichen Darstellung für ein Bachelor-Studium geht die mathematische Exaktheit nicht verloren. Hintergrundinformationen und Beweise ergänzen die sehr umfangreiche Stoffauswahl und bieten Anknüpfungspunkte für ein Masterstudium. Daneben erleichtern sie auch den Einstieg in Spezialvorlesungen der Mathematik wie beispielsweise die Numerik, die Funktionalanalysis und insbesondere die Fourier-Analysis.Stimmen zur ersten Auflage:¿Sowohl mathematisch exakt als auch äußerst anschaulich. Eine echte Bereicherung der großen Auswahl an Büchern zum Thema Ingenieurmathematik.¿Prof. Dr. Andreas Gessinger, Rheinische Fachhochschule Köln¿Der Spagat zwischen Verständlichkeit und mathematischer Tiefe ist hervorragend gelungen. Eine breite Palette von praxisorientierten Beispielen wirkt motivationsfördernd.¿Prof. Dr. Helga Tecklenburg, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

  • av Laura Herzberg
    921

    OKAY erfreut sich ungebrochener Beliebtheit. In der Mündlichkeit wurde es bereits in den 1960er-Jahren erforscht. In der schriftlichen Online-Kommunikation begegnet uns OKAY in zahlreichen Kommunikationskontexten. Um aktiv an solchen Kontexten teilnehmen zu können, folgen Internetnutzer*innen den erforderlichen Praktiken der Netzkommunikation. Dieses Open Access Buch setzt an diesen Aspekten an: Neben der Herausstellung allgemeiner Verwendungsweisen von OKAY in digitalen Kontexten, galt es, die Forschungslücke zu schriftlichem OKAY aus interaktionsorientierter Perspektive zu schließen. Dafür wurden Artikeldiskussionsbeiträge der deutschen, englischen und französischen Wikipedia-Sprachversionen sprachkontrastiv analysiert. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass es Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen mündlichen und schriftlichen OKAYs sowie in Bezug auf sprachkontrastive OKAY-Gebrauchsweisen in den jeweiligen Wikipedia-Communities gibt. OKAY wird in der Schriftlichkeit, neben den Funktionsweisen, die es auch im Mündlichen aufweist, in teilweise aufwendige Einschub- und Erweiterungsmuster eingebunden, die so für OKAY in den mündlichen Daten nicht festgestellt werden konnten.

  • av Richard Bernhart Owen
    2 501

    This book is the first comprehensive account of the modern Kenya Rift Valley lakes and their precursor lakes preserved in the sedimentary record. The first part gives the broad geological and environmental background to the Kenya Rift and a history of research. In the second part, each modern lake is described from perspectives of geology, limnology, ecology, sedimentology and late Quaternary history. The fossil lake sediments, some linked to hominin sites, and their paleoenvironmental history are considered in the third part. In the fourth section, the global tectonic, volcanic and climate controls of lake evolution in continental rifts are examined. The last section discusses the resource potential of the lakes and their sediments, and the environmental issues that currently affect the modern lakes. This research-level book (geology, paleoecology) is illustrated throughout by original figures and photographs.

  • av Stefan Tappe
    197

    Dieses essential bietet eine prägnante und gute verständliche Einführung in die Theorie der stochastischen partiellen Differentialgleichungen. Wir werden die dafür benötigten mathematischen Hilfsmittel wie das Bochner-Integral, das Itô-Integral und die Itô-Formel kennenlernen. Anschließend werden wir die relevanten Lösungskonzepte besprechen, Existenz- und Eindeutigkeitsresultate präsentieren und diese anhand von Anwendungsbeispielen erläutern.

  • av Carlos Isler Soto
    927

    The present book verses on the current discussion, between authors writing within the Thomistic tradition, on the issue of human rights, and pretends to adjudicate that discussion. The positions of authors who are critical of the notion of human rights, like Michel Villey and Alasdair MacIntyre, as well as that of those who try to justify their existence and explain their nature, like Jacques Maritain, John Finnis, and others, are carefully explained and evaluated. This book is the first to deal in detail with this contemporary discussion and therefore represents an important contribution to the bibliography on the philosophy of human rights, as well as to the bibliography on the Thomistic tradition.

  • av Friederike Ahrens
    927

    Gaia-Ästhetiken entwerfen Figurationen der Erde und ihrer Lebensformen, welche die Menschen dezentrieren und den Fokus auf die Verbindungen zwischen Lebewesen untereinander und dem Unbelebten richten. Diese Ästhetiken sind der Gaia-Theorie entlehnt. In den 1970er Jahren bei der NASA entwickelt, wird sie von Bruno Latour und Isabelle Stengers in den Kontext des Anthropozäns gesetzt. Die Erde als Gaia ist eine mehr-als-menschliche Assemblage, in der die Menschen Knotenpunkte der Verantwortlichkeit darstellen. Filmische Ästhetiken können diese Knotenpunkte wahrnehmbar werden lassen, wie die Spielfilme I Am Legend (2007) und Planet of the Apes (2011-2017) zeigen. Die Filme präsentieren ihren Zuschauer_innen eine Welt in der Post/Apokalypse, in der die Filmfiguren mit dem Eindringen Gaias konfrontiert sind. Sie werden in der Post/Apokalypse kompostiert: Viren dringen in ihre Körper ein, zersetzen ihre Menschlichkeit und lassen sie zum Teil des mehr-als-menschlichen Gaia-Komposts werden.

  • - Kriterien fur Neubau und Bauen im Bestand
    av Stefanie Friedrichsen
    927

  • av Jürgen Kremer
    421

    In diesem Buch werden Konzepte zur Quantifizierung von Marktrisiken dargestellt. Im Rahmen der im ersten Kapitel vorgestellten Portfoliotheorie werden Kapitalanlagen charakterisiert, die nach Vorgabe eines Risikos eine möglichst hohe erwartete Rendite versprechen. Risiko wird hier definiert als die Standardabweichung der Portfoliorendite. Für arbitragefreie Ein-Perioden-Modelle lassen sich optimale Kapitalanlagen alternativ auch mithilfe von Wahrscheinlichkeitsdichten formulieren, was im zweiten Kapitel ausgeführt wird. Im dritten Kapitel wird das Risikomaß Value at Risk vorgestellt, das denjenigen Verlust eines Portfolios quantifiziert, der mit einer vorgegebenen Wahrscheinlichkeit übertroffen wird. Der Value at Risk ist unempfindlich gegenüber der Verteilung der hohen Verluste und er ist nicht subadditiv. Die Formulierung von Eigenschaften, die ein gutes Risikomaß haben sollte, führt zum Konzept der kohärenten Risikomaße, die im vierten Kapitel zusammen mit ihrem wichtigsten Vertreter, dem Expected Shortfall, vorgestellt werden.Am Ende jedes Kapitels finden Sie ¿ neben passenden Übungsaufgaben ¿ einen Abschnitt Das Wichtigste im Überblick, in dem die wesentlichen Begriffsbildungen, Konzepte und Resultate des jeweiligen Kapitels in knapper Form zusammengestellt wurden. Zu allen Übungsaufgaben werden vollständige Musterlösungen angeboten. Darüber hinaus steht Ihnen auf YouTube eine Playlist mit Lehrvideos zur Verfügung.Für die zweite Auflage wurde der Text an zahlreichen Stellen im Detail verbessert und es wurden neue Übungsaufgaben aufgenommen. Darüber hinaus wurde der Text um einen Abschnitt zu univariat und multivariat normalverteilten Zufallsvariablen ergänzt.

  • av Ulfried Geuter
    711

    Ein einführendes Buch für die psychotherapeutische Praxis: Körperpsychotherapie als Therapie mit Hilfe des Körpers.Geschrieben für Psychologische und Ärztliche Psychotherapeuten, explizite Körpertherapeuten (Atem, Feldenkrais etc.), aber auch viele andere Berufsgruppen, die in diesem Feld tätig sind.

  • av Kerstin Klink
    867

    Patients often seek advice in the doctor's office whose complaints are of a functional nature and cannot be directly assigned to an organ disease via laboratory or imaging. Many of these disorders such as pain, dizziness, tinnitus, lumpiness or the "heel spur" originate from the fascial organ, which is only now slowly being understood as such.Fascia connects all parts of our body mechanically but more important, all our receptors for intro-and extroception and for the regulation of homeostasis are embedded in fascia. If you take this system into account in the differential diagnosis, you can spare your patients invasive, stressful diagnostics and offer an accurate and successful therapy.Understand causes of fascial pain and dysfunction: fascial knots, principals of fascial disorders, flash tests, fascial chains, trigger points, interaction between cause and location of pain or other symptoms like fixed eczema and othersUnderstand causes of myofascial pain and dysfunction: myofascial knots, fascial chains, trigger points, interaction between cause and location of pain. fascial slackness and blockages Clinic, symptoms Recognize fascial syndromes and pain patterns correctly Causal and permanently effective treatment approaches Therapy of the fascial system Causes of fascial disorders Cooperation doctor - physiotherapistThe authors - a general practitioner and a physiotherapist - complement each other perfectly in their knowledge and skills. A plausible, practice-relevant, pathophysiological concept, which was created on the basis of many years of experience and success, as well as scientific studies (where available) and comes up with new - sometimes provocative - theses. For general practitioners, internists, orthopedists, physiotherapists and all physicians who are willing to enrich their diagnostic and therapeutic concepts with a myofascial approach.The translation was done with the help of artificial intelligence. A subsequent human revision was done primarily in terms of content.

  • av Reiner Thiele
    197

    Das Buch vermittelt Lösungsverfahren für partielle Riccati-Differenzialgleichungen (DGL). Diese DGL appliziert man zur mathematischen Beschreibung der Funktion von Faraday-Effekt-Stromsensoren. Ausgehend vom allgemeinen Lösungsverhalten erfolgt die Definition des individuellen sowie kollektiven Lösungsverhaltens einer beliebigen Gleichung. Reiner Thiele erklärt den Unterschied zwischen Individual- und Partiallösungen. Außerdem kreiert er Simulationsdiagramme und zeigt, dass es sich bei der Hardware um Regelkreise handelt.

  • av Sabrina Stamborski
    197

    Im Jahr 1996 wurde Gewalt weltweit zum Gesundheitsproblem erklärt und identifiziert. Das Risiko von Mord und Selbstmord erreichte epidemische Ausmaße und betraf bestimmte Bevölkerungsgruppen, darunter Jugendliche und Angehörige von Minderheitengruppen. Die Selbstmordraten bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen (15 bis 24 Jahre) haben sich zwischen 1950 und 1990 fast verdreifacht. Ebenso haben sich die Mordraten bei 15- bis 19-jährigen Männern von 1985 bis 1991 fast verdoppelt. Diese Trends löste weltweit Alarm aus und verlangten nach neuen Lösungen. Die Motivation dieses Buches bestand darin, das Niveau der emotionalen Intelligenz von Kriminellen in Gefängnissen und in forensischen psychiatrischen Einrichtungen zu vergleichen. Das Hauptziel dieser Analyse besteht darin, sich auf Empfehlungen zum Training emotionaler Intelligenz zu konzentrieren, um die epidemische Gewaltraten von Insassen auf globaler Ebene zu senken.

  • av Christian Bachmann
    197

    Projektleitende erleben vielfältige Spannungsfelder in ihrer Arbeit und sind dabei besonders exponiert. Das Buch erklärt die verschiedenen Spannungsfelder, denen Projektverantwortliche ausgesetzt sind und zeigt, wie ein nachhaltiger Umgang über Grenzmanagement gelingen kann, damit die anspruchsvolle Aufgabe mit Freude, Erfolg und bleibender Gesundheit erledigt werden kann. Praktische Hinweise zur produktiven und nachhaltigen Gestaltung der Projektleitungsrolle werden aus Sicht der Praxis vorgestellt.

  • av Stefan Geschke
    347

    Dieses Buch basiert auf dem Skript zu einer Vorlesung über endliche Modelltheorie an der Freien Universität Berlin und dient als eine kurze Einführung in das Thema. Vorausgesetzt wird dabei eine gewisse Vertrautheit mit mathematischer Notation und grundlegenden Konzepten, wie zum Beispiel Mengen, die man in einer einführenden Mathematikvorlesung für Studierende der Mathematik, Informatik oder der Naturwissenschaften erwirbt. Ausdrücklich nicht vorausgesetzt werden Kenntnisse in mathematischer Logik.Die Produktfamilie WissensExpress bietet Ihnen Lehr- und Lernbücher in kompakter Form. Die Bücher liefern schnell und verständlich fundiertes Wissen.

  • av Thorsten Imkamp
    561

    Dieses Buch schlägt eine Brücke zwischen den mathematischen Grundlagen aus der Schule und den fachlichen Anforderungen an der Hochschule. Für MINT-interessierte Schülerinnen und Schüler reicht der reguläre Mathematikunterricht häufig nicht als Vorbereitung auf ein Studium aus ¿ wichtige Themen werden entweder ganz weggelassen oder können aus Zeitmangel nur oberflächlich behandelt werden. Aufbaukurse an der Schule sowie Vorkurse an der Hochschule sind deshalb inzwischen weit verbreitet, sie bieten den angehenden Studierenden eine wichtige Einstiegshilfe in die Grundvorlesungen naturwissenschaftlicher Fächer. Bücher wie das vorliegende unterstützen dabei sowohl den Lernenden wie auch den Lehrenden. Dieser Band enthält eine gut verständliche Einführung in grundlegende Konzepte der Analysis wie Komplexe Zahlen, Grenzwerte, Stetigkeit oder auch Taylorreihen. Die zweite Auflage wurde um die wesentlichen Verfahren der Linearen Algebra erweitert,insbesondere Vektor-und Matrizenrechnung sowie lineare Gleichungssysteme. Eine Vielzahl an Beispielen und ausführlich gelösten Übungsaufgaben hilft dabei, den Stoff aufzufrischen, zu vertiefen oder sogar erst ganz neu zu erlernen. Zudem werden ausgewählte Themen des Buches in Videos ausführlich dargestellt, um das Selbststudium ergänzend zu unterstützen.

  • av Jan Eiken
    1 321

    Obwohl sieben der neun Menschenrechtsverträge auf Ebene der Vereinten Nationen die Möglichkeit eines Staatenbeschwerdeverfahrens eröffnen, kam dieser Verfahrensart über Jahrzehnte hinweg keinerlei praktische Bedeutung zu. Im Frühjahr 2018 erreichten den CERD-Ausschuss dann jedoch gleich drei verschiedene Staatenmitteilungen. Die erstmalige Aktivierung des Verfahrens fast 50 Jahre nach Inkrafttreten des Internationalen Übereinkommens zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung (CERD) kann dabei als eine historische Entwicklung bezeichnet werden.Vor diesem Hintergrund bietet dieses Buch erstmals eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Staatenbeschwerdeverfahren nach Art. 11-13 CERD und den sich daraus ergebenden völkerrechtlichen Fragen. Unter Auswertung der jüngsten Praxis des CERD-Ausschusses und der ad hoc Vergleichskommission wird die Funktionsweise des Verfahrens detailliert dargestellt, wobei immer wieder Parallelen zu den Mechanismen anderer Vertragsregime gezogen werden. Auf diese Weise soll die Arbeit auch zu dem Verständnis vergleichbarer Staatenbeschwerdeverfahren anderer Menschenrechtsverträge beitragen und zugleich die Bedeutung des Phänomens zwischenstaatlicher Streitbeilegung in Menschenrechtsfragen stärker in den Vordergrund rücken.

  • av Claudia Cippitelli
    847

    Mit seinem Geschichtsromanzyklus "Amazonas", dessen Handlung eine Zeitspanne von rund Vierjahrhunderten umfasst ¿ von den Ereignissen rund um die Eroberung Südamerikas im 16. Jahrhundert bis hin zu der Zeit des pränationalsozialistischen Deutschlands ¿, führt Alfred Döblin den Leser auf eine Reise durch die verschiedenen Phasen der Entwicklungsgeschichte der menschlichen Zivilisation. Claudia Cippitelli liest Döblins Geschichtsdarstellung als durchgehendes Wandeln des Mythischen und zeigt die Art und Weise, wie diese Evolution des Mythischen auf formaler Ebene realisiert wird. Durch die Untersuchung der textimmanenten Romanpoetik setzt sie sich zum Ziel, die Merkmale und Grundpfeiler der Geschichtsphilosophie festzulegen, die "Amazonas" implizit sind. Dabei steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit die Auffassung, dass Döblin durch seine dichterische Darstellung der Weltgeschichte über den Anspruch der Zivilisation reflektiert, eine Wahrheit zu stiften und über die Gewalt, die auf derBasis dieses illusorischen Wahrheits- und Objektivitätsanspruches erzeugt wird.

  • av Andrea Hötger
    541

    Dieses Fachbuch geht der Frage nach, wie Transformationen in Organisationen gelingen können und welche Art der Begleitung und Interventionen es dazu braucht. Wenn wir andere dazu anregen möchten, reifer, dynamischer und selbstorganisierter zu agieren, geht das mit ¿Inner Work¿. Tiefgreifende Veränderung braucht eine Hinwendung zu inneren, unbeachteten Aspekten und erweiterten Perspektiven. Es gilt, die Schwellen des Autopilots und Schutzmechanismen zu überschreiten. Dieses Buch hält die Lupe darauf, was Coaches/Berater*innen, Führungskräfte und Teamentwickler*innen in Transformationsprozessen benötigen, um professionell zu intervenieren.Die Autorin geht entsprechend des Modells der ¿Glaubenspolaritäten¿ nach Matthias Varga von Kibéd vor: Es wird zunächst das Wissen über Transformationen vorgestellt und mögliche Hindernisse auf den Ebenen des Individuums, eines Teams oder einer Organisation beschrieben. Da die Basis jeglicher Transformation einepsychologische Sicherheit der Betroffenen ist, werden im zweiten Schritt (Vertrauen) wichtige Grundlagen vorgestellt, um als Begleitung in Transformationsprozessen eine förderliche Haltung dem Beratungssystem gegenüber einzunehmen. Im dritten Schritt (Handlung) geht es um die Praxis der Begleitung: Welchen Rahmen und welche Interventionen werden gesetzt? Unter dem Stichwort Weisheit werden wichtige Zutaten für professionelles Handeln in Transformationsprozessen dargestellt, die für die Autorin als zu pflegende Basis für Inner Work gelten. Der InhaltWissen: Transformationen, Hemmschwellen und Inner Work als TransformationsarbeitVertrauen: Psychologische Sicherheit fördernHandeln: Neues Denken, Fremdes vertraut machenWeisheit: Kontingenz, Resonanz, Emergenz und Vertrauen schaffen

  • av Marie L. Ohlms
    771

    Die zunehmende Digitalisierung der Gesellschaft bringt es mit sich, dass auch Personalauswahlverfahren und eignungsdiagnostische Untersuchungen in Unternehmen immer stärker digitalisiert durchgeführt werden. Wie in anderen gesellschaftlichen Feldern, so gilt jedoch auch hier, dass nicht alles technisch Mögliche, am Ende auch sinnvoll ist.Das vorliegende Buch gibt einen Einblick in die aktuelle Forschung zur digitalen Personalauswahl und Eignungsdiagnostik. Dabei werden alle Bausteine personaldiagnostischer Untersuchungen behandelt, vom Personalmarketing, über die Vorauswahl von Bewerberinnen und Bewerbern auf der Basis von Online-Bewerbungsunterformularen, Videobewerbungen und Daten aus sozialen Netzwerken, gamifizierte Testverfahren und technikgestützte Einstellungsinterviews bis hin zum digitalen Assessment Center. Darüber hinaus werden die Chancen und Risiken des Einsatzes Künstlicher Intelligenz ¿ etwa in Bezug auf die automatisierte Analyse von Internetdaten oder Sprachparametern im Einstellungsinterview ¿ diskutiert und digitale Varianten der Leistungsbeurteilung reflektiert. Zusätzlich liefert das Buch viele praktische Tipps zur Umsetzung einer professionellen, digitalen Personaldiagnostik im betrieblichen Alltag.Es richtet sich an all diejenigen, die sich in Studium, Forschung und Praxis mit Fragen der digitalen Personaldiagnostik beschäftigen und an einer evidenzbasierten Personalarbeit interessiert sind.

  • av Chris W. Huber
    511

    Wie Sie mit Routine-Management Ihre beruflichen Herausforderungen stressfrei managen und schneller und einfacher Ihre Ziele erreichen.Warum sind viele Arbeitstage oft viel weniger produktiv, als sie es sein könnten? Warum wenden wir uns zu oft den dringenden To-dos zu und schieben die wichtigen Aufgaben auf? Warum fällt es uns schwer, angefangene Projekte auch zu Ende zu bringen? Dieses Fachbuch gibt Antworten auf diese Fragen und zeigt, wie Sie Ihrem Arbeitstag auf Basis von Routinen eine neue Struktur geben. Mit dem gezielten Aufbau von Routinen lassen sich viele Herausforderungen des beruflichen Lebens deutlich effizienter und zuverlässiger erledigen. Sie lernen in diesem Buch nützliche Strategien kennen, mit denen Sie Routinen für Ihre täglichen Aufgaben entwickeln, damit Sie dringende und notwendige Aufgaben schnell und einfach erledigen können. Routinen sind auch ein entscheidender Faktor bei der Umsetzung wichtiger und anspruchsvoller Aufgaben ¿ sie schaffen notwendige Freiräume für strategische und kreative Arbeiten, für die sonst im beruflichen Alltagsgeschäft häufig Zeit und Energie fehlt. Die vorgestellten Werkzeuge, Techniken und Tipps richten sich insbesondere an Personen in Fach- und Führungspositionen, Geschäftsführer:innen, Selbstständige, aber auch an alle, die aktiv an der Strukturierung ihres Arbeitsalltages und einem besseren Selbst- und Zeitmanagement arbeiten möchten. Konkrete Praxisbeispiele für Routine-Tasks, wie z. B. Telefonieren, Meetings, Netzwerken, Kennzahlen, geben Anregungen für die eigene Routinen-Struktur. Der InhaltWas ist Routine-Management?Routinen schaffen: (Core-)Tasks, Checklisten, Tasks im KalenderUmgang mit Hindernissen und UnplanbaremKreativität und Konzentration ritualisierenDie perfekte Arbeitsumgebung, Multitasking vs Singletasking, Team-Routinen

  • av Ralph Mayer
    1 457

    Das 40. Treffen der Branche fokussiert das tribologische System mit Alternativen bei Reibmaterial, Radbrems-Konzepten und Methodik in Forschung und Versuch.Das Symposium ist ein seit mehr als vier Jahrzehnten etabliertes Forum für den Wissens- und Gedankenaustausch von Forschern und Entwicklern aus Unternehmen und Institutionen auf dem Gebiet der Bremsentechnik.Der Inhaltanorganische Reibmaterialien - Feinstaubemissionen aus U-Bahn-Bremsen - Zero Emission Drive Unit - Unsicherheiten bei Labormessungen von Bremsemissionen - Tribologie bei Grauguss und Hartmetallbeschichtung - Künstliche Intelligenz für ReibungsbremsenDie ZielgruppenIngenieure und Techniker im Bereich der Bremsentechnik aus Industrie und Forschung, Ingenieure und Entwickler aus dem Bereich Maschinenbau und Fahrzeugtechnik

  • av Markus Heilemann
    1 001

    In diesem Buch wird das Laser-Pulver-Auftragschweißen betrachtet, ein variabel einsetzbares generatives Fertigungsverfahren, das spezifische Vorteile in den Industriezweigen Beschichten, Reparieren und mittlerweile auch in der additiven Fertigung (3D-Druck) aufweist. Um das vollständige Potenzial als ressourcenschonende Technologie nutzen zu können, sind jedoch noch unterschiedliche Aufgabenstellungen entlang der Prozesskette zu optimieren. In der Anwendung lassen sich starke Abhängigkeiten zwischen der Bauteilgeometrie und dem Prozess beobachten, sodass nach heutigem Stand keine einheitliche Aufbaustrategie für beliebige Bauteile angewendet werden kann. Durch signifikante Unterschiede der thermischen Randbedingungen im Prozess und zwischen den Bauteilgeometrien wird oftmals eine variierende Prozessstabilität und damit auch Bauteilqualität beobachtet. Es ist somit stets eine iterative, meist experimentelle Prozessoptimierung notwendig. Diese erfordert Expertenwissen und geht mit hohenRessourcenkosten sowie langen Entwicklungszeiten einher. Folglich ist eine breite Industrialisierung dieses Verfahrens speziell für die additive Fertigung nach wie vor eingeschränkt. Um diesem Defizit entgegenzuwirken, wird in dem vorliegenden Buch eine temperaturadaptive Prozessauslegung vorgestellt. Auf Grundlage von empirisch ermittelten Daten und einer thermischen Simulation wird eine automatisierte Generierung einer angepassten Prozessstrategie für beliebige Bauteile ermöglicht.

  • av Andreas Helfrich-Schkarbanenko
    471

    ChatGPT 4.0 zeichnet sich u. a. durch vier Kompetenzen aus, die es zu einem hochinteressanten und wertvollen Instrument für Bildung, Forschung und Industrie machen:tiefgreifendes Verständnis mathematischer Konzepte. versierte Handhabung des für mathematische Darstellungen essenziellen Textsatzsystems LaTeX.umfassende Kenntnisse der PGF/TikZ-Syntax, die für die Generierung von erstklassigen Vektorgrafiken unabdingbar ist. die Vielseitigkeit, in diversen Programmiersprachen zu agieren.Im Verlauf dieses Buches wird ChatGPT mit einer Vielzahl mathematischer und programmtechnischer Herausforderungen konfrontiert. Ziel ist es, die Potenziale und Limitierungen der KI systematisch zu evaluieren.Das Buch beleuchtet diverse Anwendungsmöglichkeiten von ChatGPT, darunter:die Unterstützung von Schülerinnen und Schülern beim Lernen des Einmaleins.die Generierung maßgeschneiderter mathematischer Tests für Studierende inklusive Lösungen.die Entwicklung von spezifischen Softwareanwendungen.Die beeindruckenden und ästhetisch ansprechenden Ergebnisse, die aus der Interaktion zwischen Mathematik und ChatGPT hervorgehen, erinnern metaphorisch an ein Rendezvous am Fuße der technologischen Singularität, wie im Untertitel angedeutet. Mathematik und ChatGPT ist das erste Buch seiner Art.

  • av Alexander Kyriazis
    1 607

    Um bei der Fertigung von Faserverbundkunststoffen Zeit, Energie und Kosten sparen zu können, werden möglichst viele Informationen über die Vorgänge während des Fertigungsprozesses benötigt. Die Integration von Foliensensoren in die hergestellten Bauteile ist eine von mehreren Möglichkeiten, diese Informationen zu erhalten. Foliensensoren bestehen aus einer thermoplastischen Folie, auf der metallische Elektroden strukturiert sind. Ihre Integration in das Bauteil bringt unterschiedliche Vor- und Nachteile mit sich. Einerseits sind bauteilintegrierte Sensoren flexibler einsetzbar als werkzeugintegrierte Sensoren und ermöglichen eine feinere räumliche Auflösung der Aushärtevorgänge. Andererseits werden sie bei der Fertigung zum Produktbestandteil. Sie sollten deswegen einfach und kostengünstig sein, sowie die Lasttragfähigkeit nicht beeinträchtigen. Aus mechanischer Sicht bringen Foliensensoren vor allem ein Delaminationsrisiko mit sich. Die Wahl des thermoplastischen Substratmaterials macht dabei den entscheidenden Einflussfaktor aus. Während Sensoren auf Basis des häufig verwendeten Materials Polyimid ein erhebliches Delaminationsrisiko mit sich bringen, ist der Einfluss von Polyetherimid weit weniger schädlich oder verbessert sogar einzelne Festigkeitskennwerte. Neben dem Substratmaterial wirken sich auch die metallischen Sensorstrukturen auf die Belastbarkeit aus. Zur Gestaltung minimalinvasiver Sensoren sollte ein möglichst geringer Metallisierungsgrad angestrebt werden. Das verbreitetste Design für Foliensensoren zur Aushärteüberwachung sind sogenannte Interdigitalelektroden, die eine elektrische Kapazität bilden, deren Impedanz von der direkten Umgebung beeinflusst wird. In variothermen Fertigungsprozessen besteht eine Herausforderung darin, den Einfluss der Temperatur von dem des Aushärtegrades zu trennen. Die an integrierten Sensoren gemessenen Impedanzinformationen müssen dazu eine Verarbeitung durchlaufen, in deren Verlauf die Frequenzabhängigkeit und die Einflüsse von Temperatur und Sensorgeometrie aus den Daten entfernt werden. Für eine variotherme Aushärteüberwachung ist daher die Verwendung eines zusätzlichen Temperatursensors unverzichtbar. Die Sensordaten bieten darüber hinaus Potential für die Ermittlung des Faservolumengehalts oder zur Detektion von Harzfehlanmischungen.

  • av Andreas Wolfs
    197

    Individuelle und personenzentrierte Kommunikation ist essentieller Bestandteil jeder Behandlung in Medizin, Pflege und Therapie. In diesem essential werden die Aspekte des interaktiven Reasonings systemisch-konstruktivistisch ausgedeutet und im Kontext von sechs Handlungsebenen in drei Behandlungsphasen betrachtet. Begriffe wie Kontingenz, Anschlussfähigkeit und Perturbationstoleranz bieten dabei Möglichkeiten, eine teilhabeorientierte Kommunikation zu differenzieren. Zur Veranschaulichung der einzelnen Betrachtungsebenen unterstützen zwei sprachtherapeutische Beispiele und Ausführungen zum bewussten interaktiven Reasoning als Grundlage der Reflexion. Besonderes Augenmerk wird auf die behandlungsinduzierte Beratung als spezielle und relevante Form der Kommunikation gelegt.

  • av Marie von Hirschheydt
    1 227

    Dieses Buch schließt eine Lücke auf dem Gebiet der rechtlichen Auseinandersetzung im Bereich der Geburtshilfe und Geburtsmedizin. Hierbei eignet es sich als zivilrechtliches Nachschlagewerk des geburtshelferischen Wissens sowohl für Rechtsanwender als auch für alle an einer Geburt beteiligten Personen und betritt hierbei Neuland in Bezug auf die rechtliche Beurteilung von geburtshelferischen Interventionen. Unter Berücksichtigung der zivilrechtlichen, strafrechtlichen und rechtshistorischen Aspekte verdeutlicht dieses Werk die Notwendigkeit der intensiven und offenen Auseinandersetzung zwischen Recht und Medizin. Neben den juristisch möglichen Konsequenzen zeigt die Arbeit auch Lösungsansätze auf, wie die Geburtssituation für alle Beteiligten positiver wahrgenommen werden kann und eine Aufarbeitung mit schwierigen Geburten und somit Verbesserung der derzeitigen Situation in der Geburtshilfe bzw. Geburtsmedizin gelingen kann.

  • av Nora Zügel
    927

    Das Buch widmet sich der Erforschung von ¿lyrischen Selbstentwürfen¿, also lyrischen Texten, die Textmerkmale aufweisen, auf Grund derer LeserInnen mit guten Gründen annehmen können, dass diese eine literarische Selbstthematisierung ihres Verfassers oder ihrer Verfasserin darstellen. Verschiedene literaturwissenschaftliche Grundannahmen ¿ insbesondere der konventionalisierte Anspruch, ¿lyrisches Ich¿ und AutorIn streng zu unterscheiden ¿ haben eine umfängliche Auseinandersetzung mit ihnen bis in die Gegenwart erschwert. Ausgehend von Widersprüchen, Inkonsistenzen oder Leerstellen bisheriger Interpretationspraktiken und theoretischer Konzepte zielt die Studie darauf, eine Theorie des lyrischen Selbstentwurfs auszuarbeiten und hierdurch lyrische Werke, die eine Referenz auf ihren Autor oder ihre Autorin anbieten, stärker in das Bewusstsein der Literaturwissenschaft zu rücken und als eigene Textsorte klarer zu konturieren. Aus diesen Zielsetzungen folgt der zweiteilige Aufbau der Untersuchung: Teil I unterwirft etablierte Praktiken, Theorien und Begriffe einer kritischen Revision, Teil II schließt auf Basis der erfolgten Bestandsaufnahme ausgemachte konzeptuelle Lücken, entwickelt ergänzende Analysebegriffe, zeigt ihre Verwendungsmöglichkeiten an konkreten Beispielen auf und bindet die zunächst abstrakt bleibenden Ausführungen an konkrete Texte zurück, wodurch zugleich die Vielfalt der existierenden Erscheinungsformen der betrachteten Gattung veranschaulicht wird. Damit ist die Arbeit vor allem als literaturtheoretische Grundlagenforschung einzuordnen, liefert darüber hinaus aber auch Interpretationen exemplarischer Textbeispiele (u.a. von Oswald von Wolkenstein, Goethe, Droste-Hülshoff, Brecht, Rilke, Jandl, Mayröcker, Jan Wagner). Die kritischen, forschungsgeschichtlich und praxeologisch perspektivierten Fragen fokussieren sich unter anderem auf die Begriffe des ¿lyrischen Ichs¿, des ¿Sprechers¿, des ¿abstrakten Autors¿, auf bisherige Versuche einer Positionsbestimmung der Lyrik zwischen Fiktionalität und Faktualität und auf die Marginalisierung der Lyrik innerhalb der Autobiographieforschung.

  • av Michaela Gebetsroither
    197

    Der vorliegende Open-Access-Band gibt einen umfassenden Einblick in aktuelle europäische und nationale Anforderungen zur Kreislaufwirtschaft im Bau- und Immobilienwesen. Es beleuchtet die Entwicklungen der Gebäudezertifizierungen sowie die aktuellen Möglichkeiten digitaler Gebäudepässe. Zudem wird erörtert, wie Building Information Modelling BIM verwendet werden kann, um Bauwerksdaten schnell und strukturiert zur Verfügung zu stellen und langgfrisitig entlang der Wertschöpfungskette zu dokumentieren. In einem verlinkten online-Artikel findet sich ergänzend die Beschreibung eines Demoprojektes und eine ausführliche Kriterienliste zum kreislauffähigen Planen und Bauen.

  • - Aufgaben mit vollstandig durchgerechneten Losungen
    av Georg Hoever
    787

    Die Aufgabensammlung enthalt Aufgaben mit vollstandig durchgerechneten Losungen zu den Themen Analysis und lineare Algebra, wie sie im Kompendium Hohere Mathematik"e; dargestellt sind. Das Spektrum reicht von Aufgaben zur reinen Rechentechnik bis hin zu Anwendungsaufgaben, bei denen zunachst eine geeignete Modellierung gesucht ist, um dann die entsprechenden Techniken anwenden zu konnen. Ferner enthalt der Band speziell ausgewiesene Aufgaben, wie sie in Klausuren an Fachhochschulen oder Berufsakademien vorkommen konnen.

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.