Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Springer Berlin Heidelberg

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • - Grossen- und Formanderungen des Herzens * Sportherz Schock und Kollaps
     
    591

  • - Band / Volume 2: Spezieller Teil 1 / Special Part 1
     
    981

  • - Dritter Band Spezieller Teil II / Volume III Special Part II
     
    591

    DaB die wirkliche Mortalitat an Lungenkrebs aber noch eine erheblich hohere ist, als wir wissen, daran ist wohl kaum zu zweifeln. Zeigen doch aIle groBeren Sektionsstatistiken, wie haufig bei den bOsartigen Geschwiilsten der Lunge die Diagnose verfehlt wird. W. Tabetie I. Sterbefallraten fiir Krebs und andere maligne Tumoren und fur Krebs der Atmungsorgane in 14 ausgewiihlten Liindern (bezogen a7tf 100000 Lebende). [Nach H. L. DUNN, J. Int. College of Sur­ geons 23, (326 1955)J Krebs Krebs del'' Atmungsol''ganc und andere maligne ''l''umol''en -~---- ---~- Land und J ahr ins- ins- I manllli~~ I weiblich I mannlich I weiblich gesamt gesamt England und Wales 147,8 8,4 12,9 4,3 1930-1932 145,5 143,0 212,7 182,1 33,5 58,3 10,7 1951 196,8 Schottland 1930-1932 146,9 157,1 8,0 10,6 5,6 141,4 I 1951 193,1 184,9 30,5 50,9 ll,9 202,0 Finnland 13,6 1936-1938 107,6 108,3 107,0 7,8 2,3 38,0 1951 142,7 153,6 132,8 21,5 6,5 Schweiz 139,7 6,8 12,0 1929-1931 146,9 150,6 2,0 1951 180,1 . 19,3 33,8 192,1 204,7 5,5 Niederlande 1929-1931 125,7 4,7 7,2 I 121,7 ll7,7 2,2 I 29,7 1951 146,3 17,3 I 5,1 148,4 150,6 I N eusceland 100,5 7,1 1930-1932 4,9 2,0 101,9 103,3 150,3 1951 15,6 25,3 5,8 155,5 160,7 SA U 108,8 4,3 1929-1931 3,1 1,9 97,4 I 86,3 I 136,1 14,7 24,4 1951 145,1 5,2 140,5 D anemark ! 1934-1936 161.

  • - Theorie und Praxis
     
    591

    Aus den Besprechungen: "...Es ist das besondere Verdienst des Herausgebers, die Bearbeitung der einzelnen Sondergebiete Fachkollegen aus der Praxis ├╝bertragen zu haben, die ├╝ber reiche Erfahrungen verf├╝gen und diese auch darzustellen verstanden..." Schweizerische Bauzeitung "...Das Gesamtwerk wird durch seine umfassende Darstellung und die zahlreichen praxisnahen Arbeitsunterlagen jedem Fachmann des Rohrleitungsbaues eine unentbehrliche Grundlage und das Standardwerk des Fachgebietes sein..." Heizung-L├╝ftung-Haustechnik

  • - Ein Lehrbuch fur Studierende und Arzte
     
    591

  •  
    591

    Hrsg. unter besonderer Mitwirkung der staatlichen Materialprufungsanstalten Deutschlands, der zustandigen Forschungsanstalten der Hochschulen, der Max-Planck-Gesellschaft und der Industrie

  •  
    591

    Dieses Buch enthält die Beiträge der 48. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie zu allen relevanten Themen der Gynäkologie und Geburtshilfe. Die Themen behandeln u. a. Onkologie, operative Gynäkologie, Endokrinologie, Neonatologie, Reproduktive Medizin, Psychosomatik, Urologie und Infektiologie.

  • - Troisieme Conference Internationale sur la Science des Systemes dans le Domaine de la Sante
     
    981

    In the early stages of planning the Third International Conference in System Science in Health Care, the steering committee members, most of whom had participated in the first conference in Paris (1976) and the second in Montreal (1980), made some basic decisions about organization of subject matter. The earlier meetings had been very successful in bringing together specialists from the health professions and the traditional sciences. In addition to physicians and nurses, these were representatives of the disciplines of the behavioral sciences, system theory, economics, engineering, and the emergency fields of management science and informatics -all concerned with the development of health resources in a broad system context. The reported research and experience of the many disciplines represented had dealt with one or more of three concerns: 1) a major health problem, such as cardiovascular disease, or an important popUlation at risk, such as the elderly or children or workers; 2) some generic aspect of organization and decision making, including trial and evaluation ofinnovative health strategies; and 3) the methodology of research and analysis in system of health service. The challenge to the conference organizers lay in the eliciting and arranging of experiences in such a way that the health services could be seen as purposeful,living, evolving systems.

  •  
    591

    Bearbeitet von zahlreichen Fachwissenschaftlern

  •  
    591

    Nach der amerikanischen Ausgabe von Marcus A. Krupp und Milton J. Chatton

  •  
    591

    Bearbeitet von zahlreichen Fachwissenschaftlern

  •  
    591

  •  
    591

    Anämie eine delirante Psychose auf, dann habe das Gehirn direkt auf die Noxe reagiert; trete eine kataton anmutende oder depressive Psychose in Erscheinung, dann habe die Noxe eine bereitliegende schizophrene oder cyclothyme Ver­ anlagung "ausgeklinkt"; der Kranke sei gewissermaßen ein durch seine Blut­ krankheit erst manifest gewordener Cyclothymer oder Schizophrener. Daß diese Anschauung eine petitio principii enthält und revisionsbedürftig ist, scheint uns auf der Hand zu liegen. Wir wollen versuchen, diese Revision in den folgenden Abschnitten durchzuführen. Die Syndrome 1. Grundsätzliche Vorbemerkung Alle Untersucher seit BONHoEFFER sind sich darüber einig, daß die verschie­ denen Psychosyndrome, die wir im Laufe von Allgemeinerkrankungen beobachten können, niemals scharf gegen Nachbarsyndrome abzugrenzen seien; ein Zustands­ bild fließe in das andere über, indem Symptome aufgenommen werden, die einem anderen Syndrom angehören, bis allmählich etwa ein typisches Delir durch Zu­ nahme der inkohärenten Verworrenheit in ein amentielles Bild, dieses durch lang­ same Aufhellung bei einem hartnäckigen Persistieren der akustischen Hallu­ zinationen in eine Halluzinose übergegangen ist usw. Auch werden die einzelnen Bilder vielfach nicht einheitlich definiert, unterlaufen einem Begriffswandel, so daß sie bei dem einen Autor etwas anderes meinen, als beim anderen. Dieses Fließende der einzelnen Zustandsbilder wie auch ihre Abfolge läßt indessen gewisse Gesetzmäßigkeiten des zugrunde liegenden Prozesses erkennen oder erschließen. Es ist im Grunde eine schon kaum mehr erlaubte Abbreviation, zu sagen, es erkrankte einer an einer amentiellen Psychose: denn fast immer wurden andere Syndrome durchlaufen, sowohl in der Progredienz wie in der Restitution.

  •  
    591

    Die "Gefäßchirurgie" aus der renommierten Kirschnerschen Operationslehre - jetzt als Sonderausgabe.- Umfassend: Die gesamte Bandbreite der klassischen, konventionellen Gefäßchirurgie - Unübertroffen anschaulich: Über 600 erstklassige Abbildungen, viele davon als farbige Bilderfolgen zu den Operationsverfahren- Mit einem Vorwort von Prof. van Dongen zum aktuellen Stellenwert der beschriebenen TherapienEin Klassiker von zeitlosem Wert - auch für das 21. Jahrhundert!

  • - Band 2: Produktions- und produktintegrierter Umweltschutz
     
    591

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.