Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Springer Fachmedien Wiesbaden

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • av Daniela Blank
    921

    Im Mai 2013 wurde eine neue Version des Diagnostischen und Statistischen Manuals psychischer Störungen (DSM-5) veröffentlicht. Im Zuge dessen entstand eine kontrovers geführte Debatte, wo die Grenze zwischen Trauer und Depression zu ziehen ist: Wie, wann und unter welchen Umständen wird Trauer negativ oder unangemessen bewertet? Wer bestimmt, wann ein Mensch unverhältnismäßig trauert? Daniela Blanks Untersuchung über Trauer im Kontext des DSM-5 geht der Frage nach, wie die Differenz zwischen normalen und abweichenden Formen der Trauer in der fortgeschrittenen Moderne hergestellt wird. Diskursanalytisch rekonstruiert sie ¿Trauer¿ als Chance und Risiko für das moderne Subjekt gleichermaßen. Trauer bietet die Chance ein Selbst (neu) zu entdecken und zugleich das Risiko dem Selbst zu entgleiten.

  • av Alfred-Joachim Hermanni
    991

    This book follows the credo "Don't work hard - work smart". Smart in the sense of cleverness, systematic organization of work and time as well as farsightedness to open up business perspectives. In alphabetical order, the book presents the success factors, methods and strategies that help strengthen market positions and realign strategies. The clear chapters are also very suitable for reference.The book is aimed at managers, executives and self-employed people who want to use their most valuable resources sustainably and consciously to develop products and services that customers really want. Over 100 national and international case studies provide a high utility value. For the 2nd edition, numerous text passages have been revised, new case studies have been integrated and up-to-date data material has been made accessible. With valuable practical tips at the end of each chapter. The electronic usage of the German-language edition of the book has so far led to more than 1.6 million accesses.

  • av Alfred Kuß
    547

    Im Mittelpunkt dieses Lehrbuches stehen die wissenschaftstheoretischen Grundlagen und die Schlussweisen bei der Anwendung empirischer Methoden für Entwurf und Prüfung betriebswirtschaftlicher Theorien. Die Autoren stellen diese Grundlagen klar und verständlich dar. Das soll dabei helfen, mit empirisch ausgerichteten wissenschaftlichen Arbeiten, Beiträge zur (Weiter-) Entwicklung von Theorien zu leisten und deren Bewährung einzuschätzen. Hinsichtlich methodologischer Gesichtspunkte stehen deren Grundideen im Zentrum, nicht die technischen Einzelheiten.Zielgruppe sind fortgeschrittene Studierende in betriebswirtschaftlichen Masterprogrammen sowie Doktorand*innen, die am Beginn eines empirisch ausgerichteten Dissertationsprojekts stehen.Für die 3. Auflage wurden alle Kapitel überarbeitet, aktualisiert und an zahlreichen Stellen ergänzt. Der InhaltEmpirische Forschung und BetriebswirtschaftslehreWesen und Relevanz von TheorienDie wissenschaftstheoretische Grundlage: Wissenschaftlicher RealismusWege zum Theorie-EntwurfAnsätze zur Prüfung von TheorienGewinnung von Daten zum Theorietest: Operationalisierung, Messung und DatensammlungHypothesen und Modelle beim Theorietest Test von KausalbeziehungenEmpirische Forschung und Theorie-EntwicklungForschungsethik und Forschungspraxis

  • av Wolfgang Nauendorf
    377

    Dieses Lehrbuch erläutert auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse die Notwendigkeit des Erwerbs von Innovationskompetenz und die Rahmenbedingungen, die das Entwickeln dieser Kompetenz ermöglichen. Unsere schnelllebige Gesellschaft ist von gesellschaftlichem, ökonomischem und technischem Wandel geprägt. Immer seltener lassen sich Ereignisse und Ergebnisse zuverlässig vorhersagen. Ungewissheit, Unsicherheit und sich rasant vollziehender Wissenszuwachs sind Merkmale dieser stetigen Veränderungen. Es wird daher immer wichtiger, eine Kompetenz bei Menschen zu entwickeln, die diese dazu befähigt, in unsicheren, ungewissen und komplexen Situationen adäquat zu handeln. Dabei kommt es insbesondere auf die Fähigkeit an, Neuerungen auch gegen Widerstände durchzusetzen und dabei die Bedürfnisse der beteiligten Personen zu berücksichtigen.Wolfgang Nauendorf zeigt, wie einzelne Phasen des Innovationsmanagements durch entsprechende Methoden unterstützt werden können. Dabei wird geprüft, inwieweit die Methoden dabei helfen, Wissen im Innovationsprozess systematisch zu entwickeln und effizient zu organisieren. Jedes Kapitel enthält Lernziele, Lernerfolgskontrollen und Übungsaufgaben auf dem Niveau eines Bachelorstudiums. Musterlösungen finden sich am Ende des Buches.

  • av Anders Parment
    697

    Der Berufseintritt der Generation Z hat große Auswirkungen auf Wirtschaft und Arbeitsleben. Die Generation Z, die ab Mitte der 90er Jahre geboren wurde, unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von früheren Generationen. Basierend auf Datenmaterial mit Generationen- und Landesvergleichen analysiert dieses Buch die wichtigsten Charaktermerkmale der Generation Z. Eine Generation deren Erwartungen, Forderungen, sowie Berufswahl und Zukunftspläne besonders durch die Corona-Pandemie geprägt wurden, aber eben auch andere gesellschaftliche Veränderungen wie Digitalisierung, Polarisierung, und das Aufkommen der Gig-Economy bzw. der Teilungswirtschaft.Anders Parment beleuchtet den komplexen Zusammenhang, zwischen der Entstehung von Mitarbeiterwerten und -präferenzen und der Veränderung von Arbeitswelt und Zukunft. Das Buch bietet wertvolle Handlungsansätze, insbesondere für das Personal- und Talentmanagement von Arbeitgebern, Dienstleistungsanbietern und traditionelle Industrieunternehmen sowie für öffentliche Organisationen wie Behörden und Kommunen.

  • av Frank Witte
    667

    Für die erfolgreiche Umsetzung von Testautomatisierung im Unternehmen wird konkrete Hilfestellung geboten. Das Buch geht auf unterschiedliche Formen und Ausprägungen der Testautomatisierung, ihre Chancen und Risiken und ihren Einsatz in der betrieblichen Praxis ein. Dabei werden sowohl die Auswirkungen auf andere Bereiche (z.B. Anforderungsmanagement, Releasemanagement, Entwicklung) als auch aktuelle Trends beleuchtet. Das Buch enthält weiterhin eine Wirtschaftlichkeitsberechnung zur Einführung von Testautomatisierung, Erläuterungen zu möglichen Metriken als auch die Bewertung der Testautomatisierung mittels Prozessreifemodellen.

  • av Florian O. Stummer
    541

    Die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts für das Gesundheitswesen verlangen nach neuen und innovativen Lösungen. Meist ist jedoch die Implementierung eben dieser neuen Prozesse die größte Herausforderung für Unternehmen und Gesundheitseinrichtungen. Sei es die Einführung einer neuen Technologie oder die Etablierung eines neuen Departments - nachweislich scheitern etwa 70 Prozent aller Projekte innerhalb von 36 Monaten. In einer immer schneller werdenden, transdisziplinären Wirtschaftswelt ist es von entscheidender Bedeutung, über die richtigen Implementierungs-Instrumente zu verfügen, um langfristige strategische Veränderungen nachhaltig umsetzen zu können.Das vorliegende Kompendium gibt Ihnen die wichtigsten Implementierungs-Frameworks an die Hand, um auf die Fragestellungen ihrer Organisation effiziente Lösungsprozesse für die Zukunft entwickeln zu können. Die Auswahl erfolgte auf Basis einer wissenschaftlichen Literaturrecherche. Mit zahlreichen Best-Practice-Beispielen aus der Gesundheitsbranche.

  • av Dirk Dalberg
    921

    Der Band bietet einen umfassenden Überblick über das politische System der Slowakei. Gegenstand sind seine Entstehung und Struktur, die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen im europäischen Kontext sowie wichtige Politikfelder. Herausgearbeitet werden nationale Besonderheiten ¿ darunter die wiederkehrenden Kurswechsel der Politik ¿, Anpassungsprozesse, Erfolge sowie Probleme und ihre Ursachen.

  • av Ingo Juchler
    921

    In diesem Band werden die facettenreichen Beziehungsweisen von Mensch, Tier und Umwelt in der politischen Bildung analysiert. Auffällig ist, dass diese Beziehungsweisen bislang kaum in der schulischen politischen Bildung thematisiert wurden. Vielmehr enthalten die verschiedenen Lehrpläne der Bundesländer hier einen blinden Fleck, der allerdings mit der vorherrschenden öffentlichen Meinung konform geht: Das Leid der Tiere aufgrund menschlicher Handlungen wird konsequent ausgeblendet, genauso wie die Konsequenzen des konsumistischen Lebensstils für Mensch, Tier und Umwelt.Das Kapitel "Rekonfiguration des Rechtssubjekts im Anthropozän - Die "kosmische Person" als Ausdruck relationaler Subjektivität in der politischen Bildung" ist unter einer CC BY 4.0 Lizenz auf link.springer.com frei zugänglich.

  • av Oliver Bokelmann
    1 001

    Das Buch vereint bislang weitgehend entkoppelte Diskurse zur Demokratiepädagogik und Demokratiebildung in Jugendhilfe und Schule und gibt Impulse zur Weiterentwicklung in den beiden Institutionen sowie in Kooperation. In den Beiträgen werden Grundlagen und Studien zu demokratischer Bildung präsentiert sowie unterschiedliche Bildungsorte im Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen betrachtet. Die jeweilige Perspektive auf Demokratiepädagogik und Demokratiebildung wird ebenso diskutiert wie Fragen von Voraussetzungen und Möglichkeiten demokratischer Bildung. Zusätzliche Potenziale finden über die Beschäftigung mit den Themen Kooperation, Digitalisierung, Diversität, Familienbildung, Reformpädagogik und Organisationsentwicklung Berücksichtigung.

  • av Svenja Helten
    921

    ¿In diesem Buch rückt das ¿gute Leben¿ im hohen Alter in den Fokus: So ist in den westlichen Industrienationen ein stetiger Anstieg der allgemeinen Lebenserwartung zu verzeichnen. Die gewonnene Lebenszeit geht jedoch nicht automatisch mit einem guten Gesundheitszustand einher: Gerade Hochaltrige sind häufig von einer oder mehreren chronischen Erkrankungen betroffen, die mit zahlreichen funktionellen Einschränkungen in ihrem Alltag verbunden sind und oftmals den Umzug in eine stationäre Einrichtung der Altenpflege bedingen. Die damit verbundenen Umstände bergen das Risiko, die Lebensqualität der Betroffenen zu verringern. Eine Fördermöglichkeit könnte in der Einführung von Yoga-Kursen bestehen, da empirische Untersuchungen mit verschiedenen Studienpopulationen die Schlussfolgerung nahelegen, dass sich eine regelmäßige Yoga-Praxis positiv auf verschiedene Parameter auswirkt, die mit den Konstrukten von Lebensqualität und Wohlbefinden assoziiert sind. Für die vorliegende Arbeit wurde daher ein Yoga-Kurskonzept entwickelt, das den Bedürfnissen von Bewohner*innen von stationären Altenpflegeeinrichtungen ohne Demenzerkrankungen gerecht zu werden anstrebt und in Form einer Pilotstudie in einer stationären Altenpflegeeinrichtung erprobt.

  • av Anna Rizzi
    921

    Chöre sind aus der deutschen Laienmusikszene ebenso wenig wegzudenken wie Berichte über mit dem gemeinsamen Singen einhergehende Gefühle. Was allerdings spielt sich in der Proben-Praxis von Chören im Hinblick auf gefühlsbezogene Phänomene ab? Welche Strukturen zeigen sich, wenn Affektivität nicht im Sinne privater Gefühlszustände, sondern als sozial gewachsenes Tun verstanden wird? Diesen Fragen widmet sich das vorliegende Buch, in dem die Praktiken eines Laien-Pop-Chors ethnographisch und mit Fokus auf affektivem Geschehen beforscht werden. Die praxistheoretisch fundierte Arbeit fokussiert dabei vor allem darauf, wie affektive Zuschreibungen in den Chorpraktiken sichtbar und als Mittel der Probenarbeit routinehaft eingesetzt werden. Ein Schwerpunkt liegt auf affektbezogenen Ansagen und davon ausgehend auf der Frage nach dem praktischen Wissen, das die Sänger*innen zu kompetenten Teilnehmer*innen ihrer Chor-Praxis macht. Das Potential praxeologischer Emotionskonzepte für die empirische Untersuchung musikbezogener Praxen manifestiert sich in detaillierten Fallanalysen der beforschten Praxis, die deren Affektivität nicht nur empirisch greifbar machen, sondern sie zugleich auch auf produktive Weise entmystifizieren.

  • av Andreas Künnemann
    621

    Dieses Open-Access-Buch behandelt für eine breite Klasse zweidimensionaler Variationsprobleme eine Existenz- und Regularitätstheorie, die der Lösung von Randwertproblemen partieller Differentialgleichungssysteme dient. Dabei werden bekannte Ergebnisse gründlich untersucht und umfassend aufgearbeitet. Teilweise wird eine geeignete Anpassung der Voraussetzungen einiger Resultate vorgenommen. Speziell wird die Theorie auf das Plateausche Problem für Flächen vorgeschriebener mittlerer Krümmung im ¿³ angewendet.Diese Veröffentlichung wurde aus Mitteln des Publikationsfonds für Open-Access-Monografien des Landes Brandenburg gefördert./This publication was supported by funds from the Publication Fund for Open Access Monographs of the Federal State of Brandenburg, Germany.

  • av Steffen Spitzner
    1 001

    Steffen Spitzner entwickelt und erprobt im Rahmen dieses Buches einen kompetenzorientierten Leistungstest auf unternehmerisches Wissen und Denken. Dazu erschließt er die fachwissenschaftliche Perspektive des Entrepreneurships, ergänzt diese um fachdidaktische Konkretisierungen der Entrepreneurship Education und integriert kompetenz- und testtheoretische Grundlagen. Auf dieser Basis entwickelt er ein durch Expert*innen inhaltsvalidiertes Rahmenmodell, das als Basis für die Messung des latenten Konstrukts fungiert. Neben der Einbindung weiterer Expert*innen steht im weiteren Verlauf die quantitative Evaluation der Testitems im Mittelpunkt. Es wird der Fragestellung nachgegangen, ob sich unternehmerisches Wissen und Denken als eindimensionales Konstrukt objektiv, differenziert, trennscharf, zuverlässig und fair messen lässt. Um diese zu beantworten, wird die klassische mit der probabilistischen Testtheorie kombiniert und die 1-PL-Rasch-Skalierung inkludiert. Die quantitative Evaluationerfolgte mit 739 Schüler*innen berufsbildender Schulen. Der Test kann zur effektiven Gestaltung von Maßnahmen der Entrepreneurship Education beitragen, um die weitreichenden Potenziale des Entrepreneurships besser als bisher auszuschöpfen.

  • av Sarah Schuhbauer
    197

    Dieses essential erläutert fundiert und kompakt die schriftliche Besucherbefragung als Instrument im Kulturmarketing und Kulturtourismus. Nach einer Einführung in die wichtigsten Begriffe werden die beiden Methoden schriftlicher Befragungen (Paper-Pencil und Online) anwendungsbezogen vorgestellt und auf ihre Stärken und Schwächen untersucht. Hierauf aufbauend werden die einzelnen Phasen von schriftlichen Befragungen ¿ von der Gestaltung eines Fragebogens und der Datenerhebung über die Datenaufbereitung und -auswertung bis hin zur Follow-up-Phase ¿ skizziert. Die theoretischen Erläuterungen werden anhand vieler aktueller Beispiele aus der Praxis von Kultur und Tourismus illustriert.

  • av Christoph Bode, Ronald Bogaschewsky, Wolfgang Stolzle, m.fl.
    661 - 697

    Dieses Buch stellt wissenschaftliche Fortschritte in den Bereichen Einkauf, Materialwirtschaft, Supply Chain Management und Logistik vor. Es ist zugleich Tagungsband des in Kooperation mit der Universität Mannheim durchgeführten 15. Wissenschaftlichen Symposiums "Supply Management" des Bundesverbands Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) e.V. Wissenschaftliche und anwendungsnahe Beiträge fördern die qualifizierte Auseinandersetzung mit der Thematik und bereichern den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis.

  • av Karin Fischer, Gerhard Hauck & Manuela Boatc¿
    1 807

    Das Handbuch führt in den aktuellen Diskussionsstand der sozialwissenschaftlichen Entwicklungsforschung ein und liefert einen systematischen Überblick über die Vielfalt der vertretenen Paradigmen und Forschungsfelder. In die 2. Auflage wurden drei neue Kapitel aufgenommen. Die anderen Beiträge wurden aktualisiert. Ein Sach- und Personenverzeichnis vervollständigt den Band.

  • av Dwayne Bach
    1 227

    Anders als im traditionellen Sport stehen im E-Sport nicht die Verbände, sondern die Publisher im Mittelpunkt. An ihnen muss sich jeder Marktteilnehmer orientieren, um im E-Sport tätig werden zu können. Begründet wird diese Position damit, dass der Publisher über umfassende Nutzungsrechte an den Verwertungsrechten hinsichtlich der jeweiligen Computerspiele verfügt. Dieser Umstand hat in der Vergangenheit bereits mehrfach zu rechtlichen Problemen geführt. Der Autor befasst sich daher schwerpunktmäßig mit der Frage, inwieweit dieser Sonderstellung des Publishers urheber- und kartellrechtliche Grenzen gesetzt sind. Dabei wird zum einen der Frage nachgegangen, inwieweit den E-Sportlern Urheberrechte an ihrer eigenen Spielleistung zustehen. Zum anderen wird diskutiert, ob mit Hilfe der Essential-Facilities-Doktrin eine Zwangslizenzierung zugunsten eines Drittveranstalters argumentiert werden kann.

  • av Meike Lerner
    921

    Die EU-Taxonomie soll den Rahmen für eine Umleitung der Kapitalmarktströme hin zu nachhaltigen Wirtschaftsaktivitäten bilden und so zur Finanzierung der nachhaltigen Transformation der europäischen Wirtschaft beitragen. KMU sind von diesen Maßnahmen explizit ausgeschlossen (bis auf die Gruppe der kapitalmarktorientierten KMU) ¿ dabei gehören in Deutschland mehr als 99 Prozent aller Unternehmen zur Gruppe der KMU. Wie kann eine Transformation gelingen, wenn die überwältigende Mehrzahl der Unternehmen nicht von den Maßnahmen der EU-Taxonomie betroffen ist? Das Buch beantwortet die Frage, ob und wenn ja in welcher Form KMU in der Praxis (indirekt) von der EU-Taxonomie betroffen sein werden und welche Auswirkungen die EU-Taxonomie auf die Geschäftsentscheidungen und -prozesse dieser Unternehmen hat. Hierfür wird die EU-Taxonomie in den Gesamtkontext der Sustainable Finance Strategie der EU eingeordnet und ihre Auswirkungen sowohl auf Unternehmen der Real- als auch auf die der Finanzwirtschaft ausführlich beschrieben.

  • av Frank J. Furrer
    581 - 601

    Cyber-physical systems (CPSs) consist of software-controlled computing devices communicating with each other and interacting with the physical world through sensors and actuators.Because most of the functionality of a CPS is implemented in software, the software is of crucial importance for the safety and security of the CPS. This book presents principle-based engineering for the development and operation of dependable software.The knowledge in this book addresses organizations that want to strengthen their methodologies to build safe and secure software for mission-critical cyber-physical systems.The book:* Presents a successful strategy for the management of vulnerabilities, threats, and failures in mission-critical cyber-physical systems;* Offers deep practical insight into principle-based software development (62 principles are introduced and cataloged into five categories: Business & organization, general principles, safety, security, and risk management principles);* Provides direct guidance on architecting and operating dependable cyber-physical systems for software managers and architects.

  • av Florian Krauß, Claus Tieber, Jan Henschen & m.fl.
    857

    Die Drehbuchforschung ist ein junges, sich rasch entwickelndes internationales Forschungsfeld. Der Sammelband führt Forschungen aus dem deutschsprachigen Raum zusammen, die sich mit dem Drehbuch als schriftliches Artefakt und als Teil des Produktionsprozesses auseinandersetzen. Neben grundlegenden theoretischen Konzepten der Drehbuchforschung stehen historische und archivbasierte Analysen sowie gegenwartsbezogene Problemstellungen im Vordergrund. Praxisnah finden außerdem Akteure und Abläufe der Drehbuchentwicklung sowie Fragen der Dramaturgie Beachtung. Der Sammelband verschafft somit einen Überblick über die Bandbreite interdisziplinärer Ansätze des Forschungsfeldes und veranschaulicht das Erkenntnispotential der aktuellen Drehbuchforschung.

  • av Marcus Dunst
    407

    IIn this book the reader can get an overview of different ventilation systems in simple and understandable terms. Complicated details of standards and regulations are not discussed, but the subject of ventilation systems should be made effortlessly accessible to an interested audience. The building owner must ultimately make the decision as to whether and which system should be installed in his building. The experience of the last 20 years shows that the client is usually only informed about one or two systems. The craftsman, architect or property developer often cannot provide more. This book is intended to help the client to make the right "ventilation decision". It shows a cross-section of different systems, with their advantages and disadvantages and offers a small insight into the variety of different manufacturers of ventilation systems.

  • av Annika Dräger
    197

    Dieses Buch zeigt, welche Anforderungen an soziale Nachhaltigkeit Arbeitnehmer haben, welchen Einfluss sie auf die Arbeitgeberattraktivität nehmen und wie Unternehmen diese Anforderungen erfüllen sowie für das Employer Branding nutzen können, um sich als attraktiver Arbeitsgeber zu positionieren. Denn Nachhaltigkeit weist eine zunehmend hohe Relevanz innerhalb der Gesellschaft auf, wodurch Arbeitnehmer neue Anforderungen an ihre Arbeitgeber definieren. Ein durch den Fachkräftemangel verknapptes Angebot an Personal veranlasst Unternehmen dazu, die Bedürfnisse der Mitarbeiter noch besser kennenzulernen und auf diese einzugehen.

  • av Mario H. Kraus
    197

    Kreativität und Kreativitätstechniken sind seit Jahrzehnten vielgenutzte Schlagworte. Was verbirgt sich dahinter, was ist für den beruflichen Alltag nützlich? Und wo sind die Grenzen? Vermittelt werden die wesentlichen Grundlagen für eine eigenständige Suche nach neuen Denkansätzen.

  • av Frank Thomas Brinkmann
    547

    Der Band befasst sich mit dem Lebenswerk von David Bowie und versucht, die Lyrics seiner Songs als Ausdruck einer hochintensiven und permanenten Auseinandersetzung zu verstehen: mit einer schrägen, ungeklärten Existenz und mit einem abgründigen, wechselhaften Dasein, aber auch mit mächtig bunten, schillernden Bewältigungsbildern, die das Leben erträglich machen.

  • av Hans-Jürgen Wurl
    517

    Dieses fundierte Lehrbuch führt in kompakter Form in die Grundlagen der doppelten Buchführung ein. Zunächst erfolgt eine klare Darstellung des Rechnungswesens und der Finanzbuchführung, anschließend werden die grundsätzlichen Buchungsarten (Bestandsbuchungen und Erfolgsbuchungen) erklärt. Eine Diskussion zahlreicher ausgewählter Buchungsprobleme rundet das thematische Spektrum ab. Viele Kontrollfragen, Übungsaufgaben und Klausuren mit Musterlösungen vertiefen den Stoff und fördern eine gezielte Prüfungsvorbereitung. Aufgrund der in der Lehre erprobten Didaktik eignet sich das Buch auch ausgezeichnet zum Selbststudium.Die überarbeitete, ergänzte und aktualisierte fünfte Auflage berücksichtigt geänderte gesetzliche Normen ebenso wie die gegenwärtigen ökonomischen Rahmenbedingungen. Zudem wurde ein Kapitel zu den Folgen einer fehlerhaften Buchführung ergänzt. Schließlich wurde das Angebot an Übungsaufgaben erweitert.

  • av Lisa-Charlotte Wolter
    771

    Dieses Buch gibt einen Einblick in zentrale Strategien, Erfolgsgeschichten und die Umsetzung von Nachhaltigkeit in einzelnen Unternehmensbereichen. Nachhaltigkeit wird für Konsument:innen immer wichtiger und für Marken ist es von zunehmender Bedeutung, Haltung zu zeigen ¿ in Bezug auf sämtliche Nachhaltigkeitsdimensionen. Denn Marken können einen entscheidenden Teil zum Wandel beitragen, ihn sogar initiieren und lenken. Für Markenmanager:innen ergeben sich damit diverse Herausforderungen und Fragen, u. a. zur Wirtschaftlichkeit nachhaltiger Strategien, zu rechtlichen Aspekten, zur optimalen Positionierung oder zur Glaubwürdigkeit der Maßnahmen.Eine Vielzahl renommierter Expert:innen beleuchtet das Thema in diesem Buch aus unterschiedlichen Perspektiven und für verschiedene Branchen ¿ ein Werk sowohl für Praktiker:innen, als auch für Lehrende und Wissenschaftler:innen, die wertvolle Insights gewinnen wollen.Mit Beiträgen von:Elisa AdamProf. Dr. Nicole BöhmerProf. Dr. Michael BürkerProf. Dr. Sylvia Chan-OlmstedtMichele DilengeJan Dreyer Prof. Dr. Nicole FabischProf. Dr. Christian FeddersenProf. Dr. Michael FretschnerProf. Dr. Eva Ghazari-ArndtProf. Dr. Kai-Michael GrieseProf. Dr. Sandra GronoverBastian HamacherNoa-Sophie JägerDennis KotzoldProf. Dr. Ralf T. KreutzerPhilip MaloneyProf. Dr. Daniel MichelisThomas OttoLavinia Celina Rahmawati Liselotte RingeisAnnette RitterFranziska ScharfeProf. Dr. Benjamin SchulteJule ThömingSina TrumAnn-Katrin VoitHelena Wisbert

  • av Dietmar Braun
    921

    Das Buch widmet sich ¿ aus einer ideengeschichtlichen Perspektive ¿ dem Erscheinen einer neuen autoritären Regimeform im Transformationsprozess von monarchischen zu republikanischen Regierungen, oft als Cäsarismus angedeutet, die im neunzehnten und beginnenden zwanzigsten Jahrhundert viele politische Diskussionen entfachte. Als Rezeptionsgeschichte und ideengeschichtliche Abhandlung bietet dieses Buch relevantes Material für Studierende und Lehrende in der Politikwissenschaft, ideengeschichtlich Interessierte und Politikwissenschaftler*innen in der vergleichenden Regimeforschung allgemein und der Autokratieforschung im Besonderen.

  • av Brigitte Biehl
    541

    Wer an eine Führungskraft denkt, denkt (noch) an einen Mann. Frauen sind in wichtigen Managementpositionen nach wie vor unterrepräsentiert. Dieses Buch zeigt auf, welche (unsichtbaren) Barrieren Frauen benachteiligen und dass diese ebenso für nicht-binäre Menschen und Männer, die sich in traditionellen Vorstellungen von Führung nicht wiederfinden, gelten. Es leistet einen Beitrag zum 5. Nachhaltigkeitsziel der UN (SDG 5, Geschlechtergleichheit), indem es auf Ungleichheiten hinweist und neue Wege aufzeigt. So diskutiert Brigitte Biehl Geschlechterstereotype und Rollenbilder sowie deren Auswirkungen auf die Karriere. Da Führung nicht nur von der Position der Vorgesetzen abhängt, sondern auch von der Bereitschaft anderer Menschen, diesen zu folgen, betrachtet die Autorin auch die Wahrnehmung von Führungsstilen und Körpern sowie die Macht der Sprache.Basierend auf Erkenntnissen aus der internationalen Managementforschung zeigt Brigitte Biehl Möglichkeiten für Führung jenseits der etablierten Klischees auf und eröffnet Perspektiven für solidarisches und gemeinschaftliches Handeln.

  • av Guy Schwegler
    777

    Kultur- und sozialwissenschaftliches Wissen hat über die letzten 50 Jahre eine beständige Verbreitung erfahren und wurde zu einem festen Bestandteil gegenwärtiger Gesellschaften. Dies bezieht sich allerdings nicht nur auf die Ergebnisse der Disziplinen, sondern trifft im besonderen Maße auf deren grundlegende theoretische Konzepte zu. In verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen repräsentiert dieses Wissen eine Ressource für die Akteur*innen, um Produktionsprozesse anzuleiten. Die Theorien liefern daher nicht nur Beschreibungen des Sozialen, sondern sie wirken ¿performativ¿. Diese Open-Access-Publikation fokussiert auf den Bereich der Kulturproduktion und zeigt auf, welche Bedingungen zur Verwendung der theoretischen Konzepte außerhalb der Wissenschaft geführt haben, wie die Theorien in Prozessen zur Anwendung kommen und welche Veränderungen daraus folgen. Hierzu wird zuerst ein konzeptioneller sowie methodologischer Rahmen präsentiert, bevor die empirische Studie einer Kulturwelt detaillierte Einblicke in die Wirkungsweisen ermöglicht. Anhand der so verdeutlichten Aspekte der Performativität von kultur- und sozialwissenschaftlichen Theorien lässt sich schlussendlich aufzeigen, wie Kulturproduktion in gegenwärtigen Gesellschaften eine zentrale Stellung einnehmen konnte.

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.