Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Springer Fachmedien Wiesbaden

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • av Klaus J. Aumayr
    987

    Learn everything about professional product management in this bookIf you have always wanted to actively market your products, this is the book for you. This tool box for professional product management and product marketing delivers what it promises - here you get a comprehensive, indispensable and proven work aid. Klaus Aumayr shows how you can optimally manage the increasingly complex tasks and requirements for product managers. Master the complex tasks of product management with confidenceThe success of a product is primarily decided by the buyers - but also by the responsible product manager. He often fights on several fronts at once, and must, for example: introduce and support more and more products in less and less time with decreasing budgets and simultaneously coordinate a plethora of requirements from internal departments With his book "Successful Product Management", Klaus Aumayr provides the complete tools to master these complex tasks in purchasing process management with confidence. He reveals not only important basics, but also some practical product strategies. In addition, case studies, charts and checklists facilitate the transfer into practice. The contents at a glanceThe book "Successful Project Management" covers the following three key areas: Product management: positioning, core competencies and organizational integration Product marketing: structures, success factors and practical tools Process-oriented product management: work processes, process-oriented product marketing and innovation management The fifth edition of the book has been updated and a chapter on agile product management has been added.

  • - Massenmedien Und Ihre Rolle Am Beispiel Des Kinderfernsehprogramms Des Deutschen Fernsehfunks
    av MiSun Kim
    847

    Misun Kim blickt im Rahmen einer fernsehhistorischen Analyse auf das zur Zeit der Wende produzierte und gesendete Kinderprogramm des Deutschen Fernsehfunks (DFF) zurück. Die Autorin fasst verstreut vorliegende Erkenntnisse aus unterschiedlichen Publikationen über die Wendekindheit bzw. Lebensbedingungen der Kinder vor und während der Zeit der Wende zusammen, die Ausgangslage für ihre Programmanalyse auf Produkt- und Zuschauerebene sind. Erstmals in der Forschung gelingt dadurch ein Überblick über die gesamten Fernsehproduktionen aus dieser Zeit und werden statistische Nutzungsdaten der Zuschauer und Zuschauerbriefe untersucht.

  • - Zur Familialen Transmission Wohlfahrtsstaatlicher Abhangigkeit
    av Daniela Schiek, Frerk Blome & Carsten G. Ullrich
    771

    In diesem Buch wird einer qualitative Studie zur intergenerationellen Armutstransmission in Deutschland vorgestellt. Anhand von familiengeschichtlichen Mehrgenerationengespr├ñchen mit erwachsenen Mitgliedern unterprivilegierter Familien zeigen die Autor*innen, inwiefern es zur Reproduktion unentrinnbarer Schicksalsgemeinschaften oder zu Abschieden aus diesen kommen kann. 

  • - Eine Einfuhrung
    av Ludger Kolhoff
    407

    Das Lehrbuch führt von der Geschäftsidee über die Unternehmenskonzeption bis zum Businessplan in die essenziellen Begriffe und Gegenstände sozialwirtschaftlicher Existenzgründung ein. Neben unerlässlichen Themen, wie den persönlichen und konzeptionellen Anforderungen sowie der zweckmäßigen Rechtsform, werden ausführlich die volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen und Kosten- wie Finanzierungsmodelle erläutert.

  • - Rekonstruktionen Padagogischer Umgangsmuster Mit Herkunftsdifferenz Im Grundschulunterricht
    av Sascha Kabel
    697

    Sascha Kabel untersucht die Frage, inwiefern die Pädagogik in die Abhängigkeit des schulischen Bildungserfolgs von der sozialen Herkunft involviert ist. Er analysiert diesen Zusammenhang erstmals als im Prozess des Unterrichtens angesiedeltes Phänomen. Der Blick in den Unterricht zeigt, dass die Grundschule ihren Anspruch, kompensatorisch auf eingebrachte Differenz zu reagieren, nicht einlöst. Durch Downgrading und/oder Externalisierung werden „Differenzprobleme“ unkenntlich oder abgewehrt und dadurch die Bildungsungleichheit perpetuiert.

  • - Ein Empirischer Fallvergleich Am Beispiel Von Kreiskirchenamtern in Der Ekvw
    av Christoph Czychun
    871

    Dieses Buch widmet sich Changemanagement im Rahmen von Fusionen im öffentlichen Sektor. Anhand eines Vergleichs analysiert Christoph Czychun fünf empirisch untersuchte Fälle von Verwaltungsvereinigungen in der Evangelischen Kirche von Westfalen unter Anwendung einer aus dem akteurzentrierten Institutionalismus und dem Fusionsphasenmodell kombinierten Heuristik und Kotters Changemanagementansatz. Es werden zehn Erfolgsfaktoren erhoben und Handlungsempfehlungen formuliert, wie Verwaltungsfusionen zukünftig organisiert werden sollten. Zudem trifft der Autor Aussagen zu den Effekten einer Verwaltungsvereinigung auf den In- und Output und legt dar, dass die Zusammenführung von Verwaltungseinheiten ein sinnvolles Modernisierungsinstrument im öffentlichen Sektor sein kann.

  • - Eine Einfuhrung
    av Herbert Schubert
    421

  • - Grundlagen Und Methoden
    av Patrick Glogner-Pilz
    421

    Kenntnisse über Methoden der Publikumsforschung sind im Kulturmanagement, in der Kulturpolitik und in der Kulturellen Bildung von zweifacher Relevanz: Zum einen sind sie notwendig, um selbst Besucherumfragen und -analysen durchführen zu können. Zum anderen sind sie aber auch eine wichtige Voraussetzung, um Ergebnisse vorhandener Besucherstudien kritisch einschätzen zu können. Der Band vermittelt einen Überblick über die wichtigsten Methoden der Kulturpublikumsforschung. Zu Beginn werden Grundfragen und -probleme der empirischen Kulturpublikumsforschung thematisiert sowie zentrale Begriffe geklärt. Ausgehend von allgemeinen Überlegungen und Hinweisen zum Ablauf von Forschungsprojekten werden verschiedene Methoden vorgestellt und anhand konkreter Untersuchungsbeispiele erläutert. Das Buch richtet sich gleichermaßen an Studierende und Berufspraktiker, die sich erstmals mit empirischen Methoden der Kulturpublikumsforschung beschäftigen.

  • - Konfessionelle Beitrage Zum Systembestand Und Systemwechsel
    av Bastian Scholz
    1 247

    Bastian Scholz legt die erste diachrone, konfessionsvergleichende Analyse der staatspolitischen Haltungen beider christlicher Großkirchen in Deutschland vor. Er erörtert ihren Einfluss auf die Stabilität der politischen Systeme des 19., 20. und 21. Jahrhunderts sowie ihre Rolle während der staatlichen Umbrüche. Für Deutschlands Geschichte war die konfessionelle Spaltung der Bevölkerung ebenso schicksalhaft wie die Vielzahl von Systemtransformationen. Die katholische Kirche pflegte nach 1803 allgemeine Staatsdistanz, war opportunistische wie risikoscheue Wegbereiterin des Verfassungsstaates. Erst im Vaticanum II 1962-65 bekannte sie sich zur Demokratie. Die evangelische Kirche opponierte in Deutschland lange gegen die Demokratisierung und idealisierte die Monarchie bis zur Kirchenspaltung durch Hitler. Mit der Bundesrepublik erwies sich nur jenes System als stabil, das frühzeitig die Loyalität beider Konfessionen genoss.

  • av Andrei Firus
    1 607

    The knowledge of the real forces acting on a structure are of great importance in the condition assessment process of existing structures. In this sense, this work provides a novel approach for identification of dynamic moving forces acting on a bridge structure. It seeks to find the optimal time dependent force values that minimize the difference between the computed and measured displacement and acceleration time histories for a limited number of sensor locations. The work also presents extensive experimental investigations of the developed method on real structures in operation, which consistently show that it can be successfully used on a wide range of applications: from small structures excited by rather low pedestrian forces up to the "heavy category" of a complete train passing a railway bridge. In this context, a set of particularities and limitations arising in the practical application of the method on real structures are also discussed.

  • av Andreas Dertinger
    857

    Der pädagogische Umgang mit digitalen Medien wird entscheidend durch habituelle Orientierungen geprägt. In der vorliegenden Studie findet eine differenzierte Auseinandersetzung mit diesem Phänomen statt. Grundlage hierfür ist das Konstrukt des unterrichtlichen Medienhandelns, das ausgehend von der Praxeologischen Wissenssoziologie als eine akteursspezifische routinierte und habituelle Handlungspraxis mit digitalen Medien im Unterricht konzipiert wird. Diese metatheoretische und methodologische Verortung eröffnet eine erweiterte Perspektive auf den habituell geprägten pädagogischen Umgang mit digitalen Medien. Ausgehend von diesem Ansatz wurden an einem Sample von zwölf Lehrpersonen habituelle Orientierungen des unterrichtlichen Medienhandelns erforscht. Zum einen wurde dabei das Wechselverhältnis zwischen habitueller Handlungspraxis und subjektiv wahrgenommenen normativen Erwartungen untersucht. Zum anderen wurden relationale Einflüsse habitueller Orientierungen analysiert,die aus außerschulischen, privaten Erfahrungskontexten der Lehrpersonen resultieren.

  • av Armin Rohnen
    187

    Dieses essential behandelt die Verknüpfung von MicroPython betriebenen Mikrocontroller mit MATLAB®. Anhand eines Praxisbeispiels werden die Aspekte der Planung, der elektronischen Umsetzung, der Programmierung in MicroPython, die Programmierung in MATLAB® und die Erstellung einer graphischen Oberfläche handelt.

  • av Volker Völzke
    191

    Memory disorders in everyday life impair the quality of life of those affected and also have an impact on the therapeutic approach. Knowledge of the diagnosis, therapy and compensation of memory disorders of various causes significantly improves the therapeutic options. Volker Völzke imparts in this essential practice-related basic knowledge: What diagnostics and what tools are available and what do memory deficits mean for therapy and counselling? Can psychotherapy with people with memory disorders be carried out successfully at all? How can people who care for patients with memory disorders be given qualified support and advice?

  • av Melanie Müller, Matthias Neu, Biju Pothen & m.fl.
    587

  • av Susanne Pickel, Erik Baltz & Sven Kosanke
    861

    The book focuses on the traditional view of party-voter representation, parties and their respective positions, and party systems as central actors, the role of governmental institutions as well on policy inputs, outputs, and outcomes and the agenda setting process. The fundamental characteristics of the political actors such as political parties and the party system and their ideological composition are dealt with. The role governmental institutions play in the policy making process are exemplified covering the characteristics of the agenda-setting power and the consequences for the government¿s survival. The results of these mechanisms are analyzed while focusing on some classical policies of comparative research such as social and environmental policy.

  • av Anne Fota
    1 211

    In this book, the drivers and barriers that motivate or inhibit consumers to participate in e-commerce are investigated, differentiating between the e-commerce subareas of cross-border e-commerce, voice-commerce, conversational-commerce and rental-commerce. This specification is both scientifically and practically relevant, as the different subareas of e-commerce serve different consumer needs and motivations, resulting in a diverse set of antecedents to form consumers' online shopping intentions. Both the respective literature reviews as well as the empirical results of six conducted research studies illustrate the relevance and ubiquity of the four subareas of e-commerce in consumers' everyday online shopping. On the one hand, the results represent an important basis for marketing and consumer research to support a better understanding of the behavioral psychological motives of consumers and better evaluate correlations in shopping behavior. On the other hand, practitioners benefit from the newly gained insights, as online retailers in particular can use them to better adapt their offers to consumer needs and optimize consumers¿ online shopping experience.

  • av Sandra Muller
    511

  • av Lena Schneider
    857

    Live-Online-Trainings sind seit dem Beginn der Covid-19-Pandemie im Frühjahr 2020 in aller Munde. Sowohl Weiterbildungsverantwortliche als auch Trainerinnen und Trainer waren gezwungen, dieses Trainingsformat anzubieten, teils gegen die eigene Überzeugung. Wissenschaftliche Erkenntnisse dazu, wie der Lerntransfer in Online-Formaten gelingen kann, gibt es jedoch bisher nur wenige. Lena Schneider hat Interviews mit 15 Trainerinnen, Trainern sowie Weiterbildungsverantwortlichen geführt. Kombiniert mit den Ergebnissen einer Literaturrecherche entwickelt sie einen Leitfaden zur Qualitätssicherung nachhaltiger Live-Online-Trainings. Dieser soll Trainer und Weiterbildungsverantwortliche unterstützen, den Lerntransfer bei diesem Format sicherzustellen. Die Aussagen der Befragten zeigen, dass dieses junge Format mehr als ein ¿Plan B in Zeiten von Kontaktbeschränkungen¿ ist, sondern eine Chance für Trainerinnen, Trainer und Weiterbildungsverantwortliche, um Lernprozesse effektiv zu gestalten und die Nachhaltigkeit von Weiterbildungsmaßnahmen zu fördern

  • av Rudolf Egger & Stephan Witzel
    857

  • av Benjamin Ewert, Hans-Jürgen Bieling, Monika Oberle, m.fl.
    857

  • av Timo Steffens
    797 - 1 147

  • - Empirische Rekonstruktionen Zur Interaktion in Schulinspektions-Interviews
    av Maike Lambrecht
    771

    Maike Lambrecht zeigt am Beispiel des bildungspolitischen Steuerungsinstruments der Schulinspektion, dass politisch-administrative Steuerung als pädagogische Praxis beschreibbar ist. Sie nutzt ein pädagogisches Theorierepertoire zur Bearbeitung aktueller Fragen gesellschaftlicher Gestaltung und leistet damit einen Beitrag zur Verhältnisbestimmung von Pädagogik und Gesellschaft. Basis hierfür ist eine praxistheoretische Wendung des Erziehungsbegriffs, die es erlaubt, politisch-administrative Steuerungspraktiken als pädagogische Praktiken empirisch zu rekonstruieren. Die aktuelle Neue Schulsystemsteuerung erscheint vor diesem Hintergrund weniger als ‚ökonomisiert‘ oder ‚evidenzbasiert‘, sondern vielmehr als pädagogische Inszenierungspraxis.

  • - Zur Affektiven Wirkung Von Autorenfilmen Am Beispiel Der Berliner Schule
    av Thomas Schick
    1 017

    Thomas Schick entwickelt ein Analysemodell, mit dem die Bedeutung stilistischer Mittel für die affektive Wirkung von Spielfilmen erfasst werden kann. Im Rahmen der Arbeit werden vor allem Autorenfilme untersucht, die durch ihre spezifischen Gestaltungsweisen von etablierten Normen und Konventionen des sogenannten ‚klassischen Spielfilms‘ abweichen. Dabei wird der Frage nachgegangen, auf welche Art und Weise die stilistische Gestaltung von Autorenfilmen das affektive Erleben des Zuschauers bei der Rezeption beeinflusst. Ein ausführlicher Analyseteil überprüft das erarbeitete Modell anhand von Spielfilmen, die der Berliner Schule zugeordnet werden: Thomas Arslans „Der schöne Tag“, Angela Schanelecs „Mein langsames Leben“, Christian Petzolds „Gespenster“ und Valeska Grisebachs „Sehnsucht“. Mit diesen Analysen arbeitet der Autor zusätzlich Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Filme heraus und beleuchtet die Ästhetik der Berliner Schule.

  • - Band 4: Die Verantwortung Der Wissenschaft
    av Wolfgang Deppert
    921

    Erstmals wird mit diesem Band in einer Wissenschaftstheorie auch umfassend die Verantwortung der Wissenschaften thematisiert. Die Wissenschaften sind f├╝r die Organisation des Zusammenlebens und der Bew├ñltigung der ├£berlebensprobleme der Menschen unentbehrlich geworden. Dadurch sind f├╝r alle Wissenschaften Verantwortlichkeiten entstanden, an die hier nicht nur erinnert wird, sondern die im Einzelnen beschrieben werden. Wenn das Verantwortungsbewu├ƒtsein gegen├╝ber dem menschlichen Gemeinwesen kaum oder gar nicht ausgebildet zu sein scheint, wird deutliche und wenn m├╢glich konstruktive Kritik ge├╝bt. Nahezu alle Wissenschaften leiden an einer mangelhaften Fundierung ihrer Grundlagen. Wenn dadurch ihre Existenzberechtigung fraglich ist, wird auf alternative Wissenschaftskonzepte hingewiesen wie etwa f├╝r die Rechtswissenschaften oder sogar ausgearbeitet wie z.B. f├╝r die Theologische Fakult├ñt. 

  • - Eine Einfuhrung
    av Petra Aigner
    467

    Das vorliegende Lehrbuch setzt sich mit den theoretischen Hintergr├╝nden von Migrationsph├ñnomenen sowie den gegenw├ñrtigen Forschungsfeldern von Migrationsstudien auseinander. Es stellt die klassischen und zeitgen├╢ssischen Theorien der Migrationssoziologie systematisch dar und gibt damit einen ├£berblick ├╝ber das breite Spektrum an unterschiedlichen Forschungsans├ñtzen. Themenschwerpunkte sind beispielsweise die Klassiker der Migrationssoziologie ├╝ber den Fremden, assimilationsorientierte Zyklenmodelle, pluralistische Ans├ñtze sowie die Migrationssystemtheorie. Ebenso werden zeitgen├╢ssische Ans├ñtze, wie beispielsweise die Transnationalismustheorie oder die Netzwerktheorie, vorgestellt. Bedeutende Forschungsfelder der Migrationssoziologie ΓÇô Arbeit und Arbeitsmarkt, Bildung, Integration, Flucht, irregul├ñre Migrationen, oder die Feminisierung der Migration ΓÇô werden anschlie├ƒend untersucht. Zudem werden globale Migrationsph├ñnomene, internationale Migrationsstr├╢me und Migrationstrends der Zukunft (z. B. Klimaflucht) betrachtet. Zuletzt steht die Interdisziplinarit├ñt der Migrationsforschung im Mittelpunkt.

  • av Daniel Hilgert
    797

    In dem vorliegenden Buch wird die Einstellung zu agilen Projektsettings durch im Südcluster sozialisierte Projektmitarbeiter untersucht. Der Südcluster stellt dabei eine Zusammenfassung von ¿südlichen¿ Regionen dar, die sich in Hinblick auf die Ausprägungen zentraler Kulturdimensionen ähneln und dabei einigen zentralen Anforderungen an ein agiles Mindset diametral gegenüberstehen. Vorannahme ist dabei, dass das Verhalten vermutlich aufgrund von Trainings und enger Rahmenbedingungen weitestgehend konform ist mit dem Soll-Verhalten, die persönliche Akzeptanz agiler Arbeitsweisen aber weniger stark ausgeprägt ist und es entsprechend zu Unzufriedenheit darüber kommt. Ziel der Forschung ist zudem, die Einflussfaktoren auf Verhalten in und Einstellung zu agilen Projektsettings zu identifizieren, um hier ggf. Maßnahmen zur Verbesserung der Projektdurchführung zu erreichen. Im Ergebnis zeigt sich ein überraschendes, aber nachvollziehbares Gesamtbild, in dem nicht nur eine durchweg positiveEinstellung zu agilen Projektsettings festgestellt werden konnte, sondern darüber hinaus auch keine signifikanten Unterschiede in Verhalten und Einstellung gegenüber der Vergleichsgruppe der im Nordcluster sozialisierten Projektmitarbeiter.

  • av Wolfgang Grundmann & Rudolf Rathner
    347

  • av Heinz Hafner, Anthony D. Ho & Thomas W. Holstein
    1 151

    Wir haben immer mehr Alte, immer weniger Kinder. Dank wissenschaftlicher Fortschritte verlängert sich die Lebenserwartung ständig. Erkenntnisse aus der Naturwissenschaft in der post-genomischen Ära deuten darauf, dass diese Entwicklung trotz der Zunahme altersassoziierter Krankheiten und Behinderungen noch nicht am Ende angekommen ist. Droht diese Flut von Alten, Rentnern und ¿Konsumenten des Lebens¿ zum Verlust des Zusammenhalts der Gesellschaft zu führen? Nach der Bestandsaufnahme der jüngsten Errungenschaften der Forschung hat das interaktive Symposium sich mit den Chancen und Gefahren der ¿gewonnenen Jahre¿ auseinandergesetzt. Die Referentinnen und Referenten sind herausragende Vertreter der Biologie und Medizin. Meinungsbildner der Geisteswissenschaften und Persönlichkeiten aus der Politik kamen ebenfalls zu Wort.

  • av Michael Glöggler
    921

    Taxonomien sind Modelle, um unübersichtliche Domänen zu analysieren, Komplexität zu reduzieren sowie Unterschiede und Ähnlichkeiten von Objekten zu erkennen. Ferner helfen sie, Wissen zu ordnen und so Wissen zu vergrößern. Da täglich neues Wissen entsteht, ist eine nutzungsorientierte Entwicklung von Taxonomien für die Wissenschaft und die Praxis von fundamentaler Bedeutung. Taxonomien sind unerlässlich für die Erforschung, Beschreibung und Strukturierung von Domänen. Trotz ihrer besonderen Bedeutung gibt es für viele Wissenschaften nur wenige Handlungsanleitungen zur Entwicklung von Taxonomien.In diesem Buch werden die Forschungsergebnisse der Dissertation mit dem Titel ¿Entwicklung einer Taxonomie für Patientenportale für Health Information Manager¿ präsentiert. Aufgrund der detaillierten Darstellung der Entwicklungsschritte und der eingesetzten Methoden kann diese Dissertationsforschung als Anleitung zur Entwicklung von Taxonomien dienen. Dabei ist die Evaluierung für die Nützlichkeit einer Taxonomie maßgeblich. Mit dem ¿TED Taxonomy-Evaluation-Delphi Approach¿ entwickelte der Autor eine neue Methode zur Evaluierung von Taxonomien, welche hier ausführlich beschrieben wird.

  • av Philipp Hahn
    797

    Wiederaufbereitung gebrauchter Medizinprodukte (MP) dient dazu, MP nach operativen Eingriffen zu reinigen, zu desinfizieren, zu überprüfen, zu packen und zu sterilisieren. Sachgerechte und rechtskonforme Wiederaufbereitung von MPs in einer Aufbereitungseinheit für MP (AEMP) zwecks Verwendung am Patienten ist eine komplexe Dienstleistung mit höchsten Anforderungen an Verlässlichkeit in den Qualitätszielen Sauberkeit, Sterilität, Funktionsfähigkeit, Vollständigkeit und Pünktlichkeit der ausgelieferten Produkte. Das neue vorgelegte Konzept geht davon aus, dass eine AEMP wegen ihrer Bedeutung für die Abläufe eines Klinikums und wegen der Komplexität der Anforderungen als Hochverlässlichkeitsorganisation (HRO) zu betrachten ist. HROs gelingt es, komplexe und technologieintensive Verfahren mit sehr geringer Fehlerrate und nahezu Ausbleiben von katastrophalem Versagen einzusetzen. Die anhand von HROs gewonnenen Erkenntnisse nutzt der Autor für sein Konzept, um Herausforderungen beim Betrieb einer AEMP mit solchen Verfahren anzugehen, die bei HROs erprobt sind und dort erfolgreich gehandhabt werden. Daraus wird ein Konzept zur Weiterentwicklung einer AEMP in Richtung einer HRO entwickelt und vorgestellt.

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.