Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Springer Fachmedien Wiesbaden

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • av Wilfried Weißgerber
    607

    Dieses kompakte Mathematikbuch vermittelt den Studierenden Kenntnisse, die notwendig sind, um die Inhalte der Lehrbücher Elektrotechnik für Ingenieure 1 bis 3 zu verstehen. Selbstverständlich kann es auch von Studierenden anderer Fachrichtungen genutzt werden.

  • av Denis Newiak
    917

    Wie lassen sich neue digitale Medien für eine moderne Wissensvermittlung an Schulen undHochschulen nutzen? Die Schließung von Bildungseinrichtungen während der Corona-Pandemie hat die Probleme bei der technischen Modernisierung der Schulen offensichtlich werden lassen. Mit der Not entsteht auch die Chance, Schulen neu zu denken ¿ etwa durch innovative Konzepte für virtuelle Unterrichtsformate, den zielorientierten Einsatz von smarten Geräte im Präsenzunterricht und für eine Lehrkräfte-Ausbildung, die umfassend digital qualifiziert. Forscher und Praktiker stellen in diesem Band ihre Studien und Erfahrungen aus dem Bereich der Pädagogik, Medienwissenschaft und angrenzender Disziplinen zusammen, entwickeln Vorschläge für den Einsatz digitaler Medien und Techniken für zeitgemäße Bildungs- und Lehrkonzepte und präsentieren ihre Best Practices.

  • av Oskar Niedermayer
    857

    Das Buch hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine systematische Bestandsaufnahme der neuesten Entwicklungen der Parteien unter Einschluss der Bundestagswahl 2021 und ihrer Folgen für die Parteienlandschaft zu liefern. Es enthält sowohl einen Überblick über die Entwicklung des Parteiensystems insgesamt als auch ausführliche Analysen aller relevanten Parteien in Einzelbeiträgen.

  • av Felix Wittke
    1 147

    Team reflexivity has gained increasing research attention as an effective response to the core challenge of constant learning, innovation, and adaptation in teams due to changing circumstances. Under the right conditions, empirical studies have found that team reflexivity can improve team performance, team learning, team innovation, team creativity, and team member well-being. Thus, research shows that team reflexivity is an effective means to improve teamwork and team outcomes. This book addresses the problem that team reflexivity research is focused too narrowly on improving these empirical team outcomes while neglecting the importance of normative principles and values in good teamwork, such as the do no harm principle. Therefore, this book proposes that the team reflexivity concept needs broader reframing and deeper reflection to realize normative principles and values in teams as a precondition for good teamwork, e.g., do no harm. It further presents two team reflexivity tools andapplies them in the cases of burnout prevention and speaking up freely in teams to illustrate the point of this book: Do no harm in teams requires team reflexivity, and vice versa, team reflexivity requires do no harm.

  • av Jan Goldbach
    797

    Die Arbeit im Homeoffice ist mittlerweile, nicht zuletzt auf Grund der Corona-Pandemie, zu einer Alltäglichkeit geworden. Diese neue Arbeitssituation führt dazu, dass die klassische Personalführung an ihre Grenzen stößt. Die Führung auf Distanz versucht sich den neuen Gegebenheit anzunehmen, stellt jedoch neue Anforderungen an Führungskräfte. Hinsichtlich der konkreten Ausgestaltung dieser Anforderungen besteht allerdings noch ein deutliches Forschungspotenzial. Es fehlt den Führungskräften an Leitlinien, wie mit der neuen Situation umzugehen ist. Im Rahmen dieses Buches wird die aufgezeigte Forschungslücke weiter geschlossen, indem die Forschungsfrage ¿Wie können Mitarbeiter im Homeoffice bzw. auf Distanz motivations- und zufriedenheitsfördernd geführt werden?¿ beantwortet wird.

  • av Anton Amann
    971

    Life must be understood as the result of evolution, and human life as the emergence of the species Sapiens from the genus Homo of the family of apes. If the emergence of human life as an evolutionary fact is coupled with the notion of social life, we are referred to the constructive production of human life forms, of which social participation is an integral part. On the one hand, participation is tied back to the phylogenesis of the species Sapiens, but on the other hand, it has to be newly acquired and practiced by every human being in the process of ontogenesis, depending on the environment. Participation in old age is a separate specification of the conditions of this process and can be illustrated on the basis of a large number of empirical findings.This book is a translation of an original German edition. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). A subsequent human revision was done primarily interms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation.

  • av Daniel Schiller, Benjamin Zander, Dennis Wolff & m.fl.
    927

    Der Band setzt sich differenziert mit Ansätzen, Methoden und Phänomenen qualitativen Forschens in der Sportpädagogik auseinander. Aktuelle Forschungen werden kritisch diskutiert, Erfahrungen reflektiert und eine reflexive Methodologie qualitativen Forschens in der Sportpädagogik entwickelt.

  • av Michael Wild, Vera Katzenberger & Jana Keil
    977

  • av Robert Jungmann
    771

    Dieses Open-Access-Buch präsentiert ein praxistheoretisches Konzept, das die Analyse verschiedener Aspekte und Formen kollektiven Handelns ermöglicht. Im Zentrum steht die Erweiterung des Handlungsverständnisses bei Anthony Giddens für Kollektive. Dabei werden Ansätze der Klassiker, der Organisations- und Bewegungsforschung sowie der jüngeren Debatten in Sozialtheorie und Philosophie integriert und miteinander verbunden. Heute wird eine neue Vielfalt an Formen kollektiven Handelns thematisiert, traditionelle Formen werden dagegen in Frage gestellt. Die vorgeschlagene Grundidee lautet: Lösen wir uns vom bisherigen Fokus auf stabile Kollektivakteure, gerät die fragile Praxis kollektiven Handelns in den Blick. Praxistheorien erhalten derzeit große Aufmerksamkeit. Sie haben zur Handlungsfähigkeit von Kollektiven bislang jedoch wenig zu sagen. Das Buch füllt diese Leerstelle und hat dabei stets die Anwendbarkeit für empirische Analysen im Blick.​

  • - Perspektiven Einer Wissenssoziologischen Thanatologie
    av Felix Tirschmann
    667

    Felix Tirschmann untersucht Spuren, die der Tod im Alltag hinterlässt. Er durchleuchtet die Topoi der sozialpolitischen Debatten, betrachtet die unterschiedlichen Todesbilder in Öffentlichkeit und Wissenschaft und führt Interviews mit Experten und Laien. Die dichte Interpretation der Gespräche dokumentiert: Der Alltag des Todes ist kein karger Ort sinnentleerter Tätigkeiten, sondern sinnerfüllt und äußerst resistent gegenüber jeder Form von Desymbolisierung. Doch die im sozialen Handeln zwischen Lebenden und Sterbenden entstehenden Lösungen sind nicht von Dauer. Manchmal können sie an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Nur selten überdauern sie den Moment. Im Suchen und Finden partieller Lösungen liegt die Aufgabe einer wissenssoziologischen Thanatologie, die deutlich machen will, dass es nicht nur eine, sondern mehrere und sogar unterschiedliche Todbedeutungen geben kann. Alltagspragmatisch zeigt sie, was hilft. Gesellschaftstheoretisch zeigt sie, wie es kommen musste, dass die Bedeutung des Todes sich wandelte.

  • - Analysen, Methoden, Praxistipps
    av Marlies Whitehouse
    697

  • - Aufstieg Und Gesellschaftliche Reprasentanz Einer Rechten Populistischen Partei
    av David Bebnowski
    191

  • av Yingyi Feng
    857

    Dieses Buch zielt darauf, die Bildstrategien bzw. die Visualisierung der rechtspopulistischen Ideologie der Partei Alternative für Deutschland (AfD) zu untersuchen. Ausgangslage der Analyse ist das Verständnis von der Ideologie des Rechtspopulismus als die antagonistische Beziehung zwischen dem nationalen Volk auf der einen Seite und den Eliten sowie den Fremden auf der anderen Seite definiert. Die rechtspopulistische Ideologie der AfD lässt sich in den Narrationen zu den Themen aus ihren Wahl- und Parteiprogrammen erkennen. In diesen Narrationen werden das nationale Volk einerseits und die Eliten sowie die Fremden andererseits mit bestimmten Eigenschaften konfrontativ gegenübergestellt. Anschließend werden sechs Grundmuster der kognitiven Eigen- und Fremdstereotype sowohl aus der Stereotypenforschung als auch aus den Konzepten der sozialen Diskriminierung entwickelt. Um diese Grundmuster auf der Bildebene analysieren zu können, werden visuelle Stereotype als Bildtypen aus der politischen Ikonografie definiert, die die Vorstellung über verallgemeinerbare Eigenschaften ganzer Menschengruppen repräsentieren. Die Methode der Bildtypenanalyse und die Methode der politischen Ikonografie und Ikonologie werden herangezogen, diese Bildtypen zu analysieren und damit die Bildstrategien der AfD freizulegen.

  • av Jana Katharina Müller
    621

    In diesem Open-Access-Buch erfolgt eine normative Auseinandersetzung mit der Bilanzierung von immateriellen Vermögensgegenständen nach HGB im Vergleich zu der Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte nach IFRS. Der Schwerpunkt der Analyse wird auf unterschiedlich ausgestaltete Kundenbeziehungen gelegt und gleichzeitig aktuelle Sachverhalte, bspw. die bilanzielle Behandlung von Kryptowährungen und Cloudprodukten, thematisiert. Der Begriff des immateriellen Vermögens nach GoB und IFRS wird anhand einer intensiven Auseinandersetzung mit den zugrunde liegenden Rechnungslegungskonzeptionen und den bisherigen Entwicklungen des immateriellen Vermögensbegriffs kritisch evaluiert und darauf aufbauend eine punktuelle Weiterentwicklung der Konkretisierung für strittige bzw. bislang ungeklärte Sachverhalte erarbeitet. Durch einen Rückgriff auf die Property-Rights-Theorie wird darüber hinaus eine alternative Konkretisierungsmöglichkeit untersucht.

  • av Lukas Scharfe
    697

    Zu Recht wird Albert Einsteins Entdeckung der Allgemeinen Relativitätstheorie bewundert, denn ihre Erkenntnisse haben unseren Blick auf das Universum grundlegend verändert. Aus mathematischer Perspektive basiert die Theorie auf zentralen Aussagen der Riemann¿schen Geometrie. Dieses Buch liefert eine didaktisch aufbereitete und interdisziplinäre Einführung in die Geometrie der Allgemeinen Relativitätstheorie. Ausgehend von Einsteins typischen Überlegungen und Gedankenexperimenten werden die Prinzipien der Relativitätstheorie erarbeitet und mit den zugrundeliegenden mathematischen Konzepten der Differentialgeometrie verknüpft.Der Autor bietet durch die Verbindung beider Fachdisziplinen sowohl für Studierende der Physik als auch der Mathematik die Möglichkeit, in eine der faszinierendsten Theorien der Physik einzutauchen.

  • av Matthias Knödler
    797

    Das herkömmliche Rechnungswesen der öffentlichen Verwaltung ist die Kameralistik. Diese ist den gestiegenen Anforderungen aus Sicht von Wissenschaft und Praxis nicht mehr gewachsen und wird in Teilen der öffentlichen Hand seit nunmehr zwei Jahrzehnten durch die Doppelte Buchführung (Doppik) abgelöst. Das vorliegende Buch untersucht die Wirkungen dieser Reform auf das Handeln der betroffenen Akteure.Es wird der Frage nachgegangen, ob und gegebenenfalls unter welchen institutionellen Bedingungen das doppische Haushalts- und Rechnungswesen bzw. die darin integriertenInstrumente im kommunalen und staatlichen Bereich den mit der Einführung verbundenen Erwartungen gerecht werden kann. Untersucht werden deshalb die Fragen nach effizienzfeindlichen Institutionen der Finanzsteuerung und deren konzeptioneller Berücksichtigung in der Doppik. Dabei werden die Grenzen der Reform, aber auch die organisationsbezogenen Effizienzpotenziale der Einführung von dezentraler Budgetierung, Zielvereinbarungen und einem auf Quasiwettbewerb beruhenden Controllings theoretisch fundiert nachgewiesen und Lösungsvorschläge abgeleitet.

  • av Bettina Ülpenich
    737

    Die Inobhutnahme nach unbegleiteter Einreise aus dem Ausland wird im Zuge aktueller Migrationsbewegungen zu einer Hauptaufgabe deutscher Jugendämter. Diese haben in der Inobhutnahme zu prüfen, wem die Maßnahmen der Jugendhilfe rechtmäßig zukommen. Alterszuschreibungen werden in diesem Kontext zu einer kritischen Bewertung, die Jugendliche zum Teil der Personenkategorie der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge macht und andere davon ausschließt.Diese soziologische Analyse macht sich das administrative Verfahren der Inobhutnahme zum Gegenstand und fragt, wie Personen Teil obiger Personenkategorie werden. Inobhutnahmen nach unbegleiteter Einreise aus dem Ausland erscheinen hier als aktiv hervorgebrachter und konfliktiver Zuschreibungsprozess, dessen jeder neue Schritt neue Unsicherheiten erzeugt und jeder Beobachtung eine Vorläufigkeit einschreibt. Anhand der wissenssoziologischen Rekonstruktion von Einsichtnahmen in Ausweispapiere, Inaugenscheinnahmen und ärztlichen Untersuchungen macht die Analyse die administrative Realisierung von Ordnung sichtbar. Alterszuschreibungen erfolgen hier vor dem Hintergrund und in Auseinandersetzung mit westlich-hegemonialen Ideen über das Alter einer Person. Die Analyse des Inobhutnahmeverfahrens verhilft damit einem Merkmal zu Sichtbarkeit, über das Personen nur unter ganz bestimmten Umständen verfügen können.

  • av Antje Gansewig
    831

    For over 20 years, school interventions involving former right-wing extremists have been popular in Germany. In practice, they are advertised and conducted as both civic education and extremism prevention. This book uses an evidence-based and interdisciplinary approach to examine the potentials and challenges of this format. It provides a thematic embedding of German application, a comprehensive review of attributed impact assumptions and the state of related research. Furthermore, this research offers highly valuable, unique and comprehensive insights based on empirical evidence. It thus contributes to a better understanding of the format and its complexity. Overall, the findings give no clear indication that the involvement of former right-wing extremists in schools initiate civic education processes or prevent political extremism. Rather, the investigation found fundamental needs for additional research, modification, and sensitization. In this vein, this book makes a pioneer contribution to quality assurance and evaluation research in civic education and extremism prevention.

  • - Aufgaben, Geschaftsfuhrervertrage, Rechte und Pflichten
    av Lothar Volkelt
    721

    Der Geschaftsfuhrer im Konzern steht nicht nur in seiner Fuhrungsrolle im Fokus. Auch seine (rechtliche) Verankerung im Unternehmen ist anspruchsvoll in der Regelung. Das Werk erlautert praxisnah alle wichtigen Fragen.

  • av Swetlana Franken
    531

    In diesem Lehrbuch entwickeln die Autoren ein Konzept für ein ganzheitliches Management, das die Bereiche Wissensmanagement, Organisationales Lernen und Innovationsmanagement verbindet. Wissen, Lernen und Innovation bilden die Grundlage für die Wettbewerbsfähigkeit und den Erfolg eines Unternehmens. Neben Basiswissen zu diesen drei grundlegenden Bereichen stehen die Anwendung im Unternehmen sowie neue Trends und Gestaltungsanforderungen im Rahmen der Digitalisierung und beim Einsatz von KI im Mittelpunkt dieses praxisorientierten Lehrbuchs. Die Besonderheiten kollektiven Wissens, digitales und spielbasiertes Lernen sowie Kreativitätstechniken und agile Methoden sind nur einige der Aspekte, die die Autoren beschreiben und hinsichtlich ihrer Anwendung in Unternehmen analysieren. Zahlreiche Fallstudien und Beispiele aus der Unternehmenspraxis veranschaulichen das Konzept. Verständnisfragen und Aufgaben zu jedem Kapitel sichern den Lernerfolg.Für die dritteAuflage wurden alle Quellen und Studien aktualisiert und neue Praxisbeispiele aufgenommen. Themen, die inzwischen noch größere Bedeutung gewonnen haben ¿ wie KI in der Arbeitswelt, digitale Geschäftsmodelle, Nachhaltigkeit und Sinnorientierung ¿, wurden ausgebaut. Zudem haben die Autoren Erfahrungen mit aktuellen Krisen wie der Corona-Pandemie, der Klima-Krise und den Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf Unternehmen aufgenommen.

  • av Thomas Koch
    921

    Der insbesondere durch die Digitalisierung ausgelöste Medienwandel und die daraus erwachsenen Veränderungsprozesse für die Public Relations und Organisationskommunikation führ(t)en zum Verschwimmen zahlreicher Grenzen, die früher deutlicher zu erkennen waren. Der vorliegende Sammelband nimmt in drei Themenblöcken diese Grenzverschiebungen und die daraus resultierenden Veränderungsprozesse in den Blick. Erstens wird die Entgrenzung des Berufsfelds der PR und Organisationskommunikation betrachtet, wobei insbesondere die Vermischung von Journalismus und strategischer Kommunikation im Fokus steht. Zweitens fokussiert der Band die Entgrenzung spezifischer Bereiche und Instrumente der strategischen Kommunikation (z.B. Wahlkampfkommunikation, Markt- und Markenkommunikation, Beteiligungsverfahren). Drittens gehen Beiträge in dem Band Fragen nach ethisch-normativen Grenzverschiebungen und -überschreitungen in der strategischen Kommunikation nach und diskutieren, wie diese neu verhandelt werden.

  • av Thomas Matys
    857

    Die hier vorgelegte Studie über Rating-Agenturen fasst jene als die relevanten Akteure auf Finanzmärkten, die eine kulturelle Praxis des Bewertens im Sinne eines organisationalen Zahlengebrauchs historisch vermittels kalkulativer Praktiken sowie ein globales Netzwerk zur Beherrschung des Finanzmarktes standardisiert und institutionalisiert haben. Hier sind dreierlei Weisen zentral: Das Rating von Organisationen selbst, das von sog. "strukturierten Finanzprodukten" sowie das ganzer Volkswirtschaften. Nachgezeichnet wird der historischee Konstitutionsprozess des Ratens bzw. der Rating-Agenturen, der in den USA des 19. Jhds. beginnend seine globale Dynamik entfaltete. Sodann werden organisationale kalkulative - zunehmend digitalisierte - Praktiken sowie das globale Rating-Netzwerk dargelegt. Insgesamt ist so ein "Finanzmaktkapitalismus" entstanden, der seinerseits in einen "Organisationalen Neoliberalismus" eingebettet ist.

  • av Ralf Späth
    951

    Schweißverbindungen zählen nach wie vor zu den wichtigsten stoffschlüssigen Verbindungen. Für die Betriebsfestigkeitsberechnung dieser Verbindungen gibt es zahlreiche Normen und Vorgaben ¿ das Einordnen der verschiedenen Methoden ist auch für den versierten Ingenieur nicht immer einfach. Darüber hinaus wird die FEM-Methode immer wichtiger ¿ auch hier gibt es eine Vielzahl von Modellierungsansätzen. In diesem Buch werden die Grundlagen und die Zusammenhänge der Betriebsfestigkeit von Schweißverbindungen anschaulich und praxisgerecht erläutert, sowohl auf der Basis von ¿Handrechnungen¿ als auch mit FEM-Methoden. Der Leser ist damit in der Lage auch kritische Schweißverbindungen sicher schwingfest zu gestalten, zu berechnen sowie begleitende Labortests zielgerichtet zu planen.

  • av Alfons Bora
    541

    Dieses Buch versammelt Überlegungen zur Rechtssoziologie und zur soziologischen Rechtstheorie. Einzelstudien auf verschiedenen rechtssoziologischen Forschungsgebieten verdeutlichen die Möglichkeiten einer responsiven soziologischen Theorie des Rechts. Diese greift rechtstheoretische Fragen auf und macht sie soziologisch relevant. Die soziologische Theorie des Rechts verkörpert so die interdisziplinäre Integration von Autonomie und Praxis.

  • av Martina Kolanoski
    847

    Die in diesem Band versammelten ethnographischen Studien dokumentieren und reflektieren die Forschungspraxis einer zeitsensiblen Praxeographie. Dabei eint die empirie-gesättigten Beiträge der Fokus auf die zeitliche Struktur von Arbeitsprozessen, die in Auseinandersetzung mit der Trans-Sequentiellen Analyse (TSA) über die fortlaufende Arbeit an geteilten Objekten erschlossen wird. In Erweiterung der Ethnomethodologie werden hierbei Anforderungen, Ziele und Konflikte der Praktiken im Feld über einzelne Episoden hinweg herausgearbeitet, mit denen die Studien detaillierte und systematische Einblicke in Forschungsfelder sowie gesellschaftskritische und praxisberatende Analysen geben.

  • av Lara Kierot
    921

    ¿In diesem Sammelband werden aus unterschiedlichen fachspezifischen, wissenschaftlichen und praktischen Perspektiven vielfältige Aspekte des Themas ¿Imperiale Lebensweise und Politische Bildung¿ beleuchtet und kritisch reflektiert. Die didaktischen Potenziale unterschiedlicher wissenschaftlicher Herangehensweisen und Praxiserfahrungen werden vorgestellt und theoretische Überlegungen sowie empirische Erkenntnisse zum Schwerpunktthema präsentiert.

  • av Verena Fink
    467

    Dieses Buch entzaubert den Mythos KI. Es erklärt, wie Manager und Mitarbeiter ohne IT-Hintergrund ganz einfach erste KI-Projekte zum Erfolg bringen können. Künstliche Intelligenz klingt nach mysteriösen Algorithmen und Tech-Nerds. Zu groß für kleine und mittlere Unternehmen? Zu technisch für Vertrieb und Marketing? Zu gefährlich für den eigenen Job? Mit dem richtigen Know-how stellt sich aber schnell heraus: das Gegenteil ist der Fall. Neben einer verständlichen Vermittlung aller Schritte im Projekt enthält dieses Buch viele Tipps, die KI-Pilotprojekte beherrschbar und erfolgreich machen. Das Buch richtet sich an Fach- und Projektverantwortliche in den Bereichen Marketing/Kommunikation, Vertrieb, Service, Personal sowie Operations und alle, die KI-Projekte einfach machen wollen. In die erweiterte zweite Auflage wurden alle Kapitel überarbeitet und um aktuelle Entwicklungen sowie Praxisbeispiele erweitert.

  • av Margaret Rausch
    857

    Dieser multidisziplinäre Band vereint Forschungsarbeiten zu verschiedenen Aspekten der jüdisch-muslimischen Beziehungen, des Austauschs und der Koexistenz im Laufe der Zeit, darunter das Rätsel der abrahamitischen Tradition, Juden im Koran und im Hadith, Ibn al-'Arabi und die Kabbala, vergleichende feministische Theologie, Juden, Christen, Muslime und das Barnabas-Evangelium, die Harmonisierung von Religion und Philosophie in Andalusien, Juden und Muslime im christlichen Spanien des Mittelalters, israelische Juden und muslimische und christliche Araber, die jüdisch-muslimische Koexistenz auf Zypern, muslimisch-jüdische Dialoge in Berlin und Barcelona, jüdisch-christlich-muslimische Triloge und Teleologie, jüdische und muslimische Speisegesetze sowie jüdische und muslimische Integration in der Schweiz und in Deutschland.

  • av Tim Böder
    1 081

    With the realization of familial deschooling in Germany, the so-called social movement of the ,Freilerner¿ transgresses a taboo and is therefore under enormous pressure to justify itself. Following on from this, the reconstructive study asks what latent structures of meaning underlie the subjective crisis scenarios about the schooling of children and the ideal concepts of parents in the sense-giving justification of the family deschooling practice. In the course of this, three types of the justification for the familial practice of deschooling, namely defending, charismatizing, and escaping, are empirically established. In this way, the study not only makes an empirically based contribution to a more reflective discourse on alternative educational practices, but also pushes itself into a taboo zone of school pedagogy and educational research in Germany. Because it addresses the school as a historically consolidated, but not as an organization without alternatives for learning andeducational processes of children and adolescents.

  • av Stefan Georg
    187

    Unternehmen wollen und müssen Geld verdienen. Zur Erreichung dieses Ziels muss jede Fachabteilung beitragen ¿ auch das Labor. Gerade in Laboren arbeiten viele Fachkräfte ohne kaufmännische Erfahrung. An diese richtet sich das Buch.Lernen Sie die wichtigen Grundlagen des Rechnungswesens kennen, auf Basis derer Gewinne und Rentabilitäten bestimmt werden. Auch typische kostenrechnerische Werkzeuge wie der Betriebsabrechnungsbogen oder die Deckungsbeitragsrechnung werden thematisiert. Erfahren Sie, wie Sie Kennzahlen zur Unternehmenssteuerung richtig einsetzen können, was Sie dabei beachten müssen und welche laborspezifischen Kennzahlen es gibt. Und machen Sie sich ein Bild davon, wie Sie mit einer Balanced Scorecard das Labor (und das gesamte Unternehmen) zielgerichtet steuern können.Alle dargestellten betriebswirtschaftlichen Methoden sind grundlegend beschrieben und auf die Besonderheiten des Labors übertragen.

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.