Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Springer Fachmedien Wiesbaden

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • av Anne Katharina Henßler
    737

    Die Corona-Pandemie und die damit einhergehende Notwendigkeit von digitalem Fernunterricht haben nicht nur die digitale Transformation des Bildungswesens, sondern auch den Einzug privatwirtschaftlicher Unternehmen in das Bildungssystem vorangetrieben. Auch mächtige Technologie-Unternehmen wie Google nehmen im Zuge aktueller Entwicklungen wachsenden Einfluss auf Bildungsprozesse und -institutionen hierzulande. Während Google das eigene Bildungsangebot als besonders innovativ, einfach und sicher vermarktet, ist das Unternehmen in der Vergangenheit auch dafür bekannt geworden, massiv gegen Datenschutzrichtlinien verstoßen zu haben und sein Geschäftsmodell auf Prozessen der Datenenteignung und -verarbeitung zu begründen. Die Forschungsarbeit zeigt auf, inwiefern es dem Konzern unter dem Deckmantel von Wettbewerbsargumenten und Optimierungsversprechen gelungen ist, sich als Experte im Bereich digitale Bildung zu vermarkten und Bildung durch die Google-for-Education-Tools nicht nur zu instrumentieren, sondern auch für eigene Kapitalinteressen zu instrumentalisieren. Das Engagement des Konzerns im Bildungsbereich wird im Hinblick auf sein Machtpotenzial untersucht, während mögliche Interessen und Motive des Unternehmens kritisch hinterfragt werden.

  • av Merjona Lamaj
    971

    This book examines the effect of Covid-19 on loan loss provisions (LLPs) and earnings management of European banks. Specifically, the author analyzes how the high flexibility offered by prudential authorities and standard setters in the context of Covid-19 affects banks¿ use of discretion when accounting for loan loss provisions. She finds that during Covid-19 banks use discretionary LLPs to a greater extent than before Covid-19. This trend is more evident for banks located in countries that have implemented strong containment measures as a response to the Covid-19 pandemic. Moreover, while banks tend to overstate LLPs at the beginning of the pandemic, they do, on average, understate them during 2021. Finally, examining the direction of earnings management the author finds that during Covid-19 banks use upward earnings management, whereas before Covid-19 they engage in downward earnings management.

  • av Josua Schneider
    1 167

    Josua Schneider analysiert die Bedeutsamkeit narrativer (De-)Legitimationsstrategien in langanhaltenden und gewaltsamen Konflikten am Beispiel des kolumbianischen Bürgerkrieges. Dabei untersucht er an einem interdisziplinären Schnittpunkt von Philologie, Friedens- und Konfliktforschung und Sozialwissenschaft die Funktion von Narrativen bei der Verstetigung und Beilegung von Konflikten. Konkret werden die Beschaffenheit und der Wandel narrativer Legitimationsprozesse der Bürgerkriegsakteure FARC-Guerilla und kolumbianischer Staat analysiert, und die darin verborgenen Machtmechanismen und Neutralisierungstechniken sowie das zum Ausdruck kommende Ringen um die Deutungsmacht in der diskursiven Auseinandersetzung über die Ursachen und den Verlauf des bewaffneten Konflikts aufgezeigt. Durch den Blick auf die Schlüsselfunktion von (De-)Legitimationsstrategien bei der theoretischen und empirischen Analyse von Bürgerkriegserzählungen kann zugleich aus konfliktsoziologischer Perspektive erklärt und verstanden werden, welche Relevanz die verbale Abrüstung, die Abkehr von Kriegsrhetoriken und der Abbau von Feindbildern für eine nachhaltige Friedensstiftung besitzt.

  • av Arjan Post
    861

    In 1962 Norbert Elias was invited as a temporary professor at the University of Ghana in Legon, Accra. He taught, employed fieldwork, travelled, and met many people in postcolonial Africa. When Elias left Ghana in 1964, he had laid the basic groundwork for a fundamental sociological argument on human societies.The volume on hand is a selection of his unpublished writings based on these experiences. Together they touch upon not only the well-known criticism of Eurocentrism and a developmental perspective but also what could be considered the core of Elias¿s work: the concept of civilisation. In a foreword, Dieter Reicher and Adrian Jitschin have endeavoured to explain and break down the relations of Elias¿s African experience to the rest of his work and biography. They also clarified some misleading interpretations of Elias¿s time in Africa. Finally, Arjan Post has uncovered the previously unknown fascinating story of Elias¿ encounter with Malcolm X in an epilogue.

  • av Christian Thiele
    187

    Ein erfüllteres berufliches Dasein ¿ wer will das nicht? Aber dafür müssen Sie nicht zwangsläufig die Stelle wechseln: Job Crafting ist ein wissenschaftlich fundiertes und gleichzeitig höchst praktisches Verfahren, mit dem Sie Ihr Berufsleben stärker an Ihre Stärken, Leidenschaften, Erfahrungen anpassen können. Dieses essential führt in die Theorie und Praxis des Job Craftings ein. Sie lernen sowohl dessen theoretische Grundlagen kennen als auch konkrete Ansätze zur informellen, systematischen Umgestaltung Ihres Jobs. Sie erfahren zudem, wie Sie als HR- und Führungskraft Mitarbeitende beim Job Crafting unterstützen und ermutigen können.

  • av Theresa Stossier
    1 147

    Austriäs economy is characterized through small and medium sized enterprises. Solo entrepreneurs are considered a special form within SMEs and contribute a major share to Austrian¿s economy besides being Austriäs most popular legal form of organization within the micro firms. In 2020 every second of Carinthiäs start-up businesses was established by a female entrepreneur. According to an entrepreneurship study presented by Volksbank in 2019, nearly half of all female entrepreneurs lived with children and juveniles. Two-thirds of women said they were solely responsible for family, childcare, and household and 71 percent of those female entrepreneurs specified that those circumstances caused difficulties for them. This book investigated Carinthian female solo entrepreneurs and aims to find out how these hard-working women manage their business and private life while contributing to such great extent to the (federal) state¿s economy. The conceptual foundations were found in embeddednessand the contextual framework which supports the importance of numerous influences on different levels placed on the entrepreneur. The empirical section represents a primary research that evaluates self-collected data sets of Carinthian solo-entrepreneurs.

  • av Elena Teresa Krämer
    737

    Den Rahmen dieser Arbeit bildet die Frage nach der Bedeutung der sozialistischen Schriften Oscar Wildes und John Stuart Mills für aktuelle gesellschaftspolitische Debatten. Die sozialistischen Positionen Wildes und Mills werden dargestellt und anhand einiger konkreter Konzepte wie Bildung und Individualismus auf Ähnlichkeiten im Verständnis untersucht. Dabei zeigt sich, dass beide konforme Denkweisen aufweisen und Oscar Wilde maßgeblich vom Werk Mills, insbesondere von seiner Freiheitsschrift, beeinflusst wurde. Eingeordnet werden beide Denker schließlich in den sozialistischen Diskurs des 19. Jahrhunderts, worin sich ihre persönliche Vorgehensweise widerspiegelt.

  • av Josephine Dubois
    857

    Das Harnblasenkarzinom gehört weltweit zu den häufigsten Krebserkrankungen und wird meist erst im Endstadium erkannt. Gegenwärtig verwendete diagnostische Verfahren sind invasiv, zeit- und kostenintensiv und verbunden mit dem Risiko weiterer Komplikationen. Die Entwicklung von nicht-invasiven Tumormarkern für die Diagnose und Nachsorge von Harnblasenkarzinomen ist von großem klinischen Interesse und könnte anhand von RNA-Markern im Patientenurin realisiert werden. Im ersten Schritt wurde daher das Transkriptom vom Urin gesunder Patienten mit dem von Harnblasenkarzinom-Patienten im fortgeschrittenen Tumorstadium verglichen und potentielle Tumormarker identifiziert. Anschließend wurde der Fokus auf die Analyse von linearen und zirkulären RNA-Spezies des TRAM1- und S100A6-Genlokus gelegt und umfassende Studien zur Detektion und Verifizierung der Transkripte durchgeführt. Dabei empfahlen sich insbesondere S100A6-RNAs durch eine solide Nachweisbarkeit im Patientenurin und eine erhöhte Expression mit fortschreitendem Krankheitsstadium als Tumormarker für das Harnblasenkarzinom. Zirkuläre RNAs standen aufgrund ihrer vermuteten erhöhten Stabilität in Körperflüssigkeiten und der bereits bekannten Tumor-biologischen Funktionen ebenfalls im Mittelpunkt der Untersuchungen. Ein besseres Verständnis der vielfältigen Funktionen von zirkulären Transkripten könnte zudem die Entwicklung von therapeutischen Strategien zur Behandlung von Blasentumoren vorantreiben.

  • av Roland Frank
    797

    In this book you will learn how the public cloud is significantly changing the cost structures of digital business models and thus existing markets. The relationships between the cloud architectures used, the organization of the company and the price and business models that are possible as a result are shown clearly and so that they can be used in your own company. The authors explain how, one after the other, more and more markets are becoming digital markets and what role marginal costs play in this. They describe how cloud-based IT is disrupting classic IT. This enables small teams to build scalable business models worldwide at zero marginal costs with little investment. The economic effects are clearly illustrated using specific examples. In addition, technical laypeople get an overview of which factors are particularly important for the competitiveness of their digital business models and how managers can influence them. Finally, the book gives practitioners specific guidelines on how the cloud transformation can be carried out in their company. The book is aimed primarily at executives and employees in the specialist departments and IT who want to drive the cloud transformation in their companies. This book is a translation of the original German 1st edition, Cloud-Transformation by Roland Frank, Gregor Schumacher and Andreas Tamm published by Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, part of Springer Nature in 2019. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content.

  • av Christina Maria Werner
    927

    Christina Maria Werner untersucht die Bedeutung von Diversität in Teams für die Generierung von Innovationen aus Sicht von Führungskräften. Dies erfolgt ausgehend von einer systematischen Definition und Konzeptualisierung des Diversitätsbegriffs sowie ohne ex-ante Limitation betrachtungsrelevanter Diversitätsmerkmale in einem Praxissetting; dabei liegt der Fokus auf der Automobilindustrie und weiteren technologieintensiven Branchen. Neben zentralen theoretischen Beiträgen zur Diversitäts-, Team- und Innovationsforschung liefert die Arbeit wichtige Handlungsimplikationen zur Teamzusammensetzung für Innovationsprojekte sowie einer Führungs- und Unternehmenskultur, welche die Entfaltung des innovativen Potentials diverser Teams unterstützt.

  • av Tobias Röding
    971

    In this book, Tobias Röding addresses the topic of technology use along different touchpoints in context of different services in retailing, both in offline and online retail, with a total of eight essays. In particular, the interaction of technology use and the frontline employee is also considered and a special focus is placed on aspects of data disclosure by customers. In this context, the essays concentrate in varying degrees on the social interaction between customer, frontline employee and a service-technology, as well as on the balancing of benefits and risks for the customer in a possible disclosure of personal information. Based on the essays' findings, implications for both practice and academia are provided..

  • av Friedhelm Peters & Mario Rund
    857

    Sozialplanung kann eine wichtige Grundlage für die Gestaltung der Lebensbedingungen in den Städten, Kreisen und Regionen sowie für die Sicherung der kommunalen Daseinsvorsorge darstellen. Wie sie diese Funktion jedoch wahrnimmt, wird maßgeblich von ihren politisch-administrativen Einbettungen sowie ihren inhärenten Rationalitäten und Wissensbeständen bestimmt.Ihre diskursiv verfasste Praxis gilt es gesellschaftstheoretisch und -politisch zu verstehen und zu kontextualisieren. Hierzu möchte der vorliegende Band Anregungen bieten. Daher versammelt er 15 zentrale Begriffe mit dem das Professions- und Handlungsfeld erschlossen werden kann.

  • av Claudia Machold & Raphael Bak
    977

  • av Marc Helmold
    751

    Globalization, digitization, global supply chains and the Corona pandemic have led companies to take a closer look at value chains. Shifting services to partially competing supplier networks is giving rise to new guiding principles, strategies and processes. The focus in the future has therefore long since shifted from leveraging internal cost advantages to information exchange, stable supply chains and the exploitation of global cross-company potential.This book uses innovative, digital and strategic examples to show how successful supplier management must function and act.

  • av Peter Kirsch, Reimut Zohlnhöfer & Hanno Kube
    541

  • av Stefan Rippler
    511

  • av Constanze A. Petrow & Susanne Kost
    797

  • av Hans-Peter Neeb
    797

    This book provides employees and managers in sales with a clearly defined process for building sustainable business relationships along the account journey. Using a structured method, you will learn how to set yourself up for success right from the start, increase your competitiveness, increase market share and generate more sales.In B2B sales today, it's no longer primarily about just solving the customer's problems and winning as much of the customer's budget as possible. The decisive factor for success is that you ask your customer the right questions, understand his strategy in all facets and help him to achieve his goals with your offer - this is the only way to create a fruitful and long-term partnership at eye level. If you align your messages with these goals, you will generate tailored customer value, and the customer will have no choice but to accept your offer. This paradigm shift should make it easier for customers to buy, and it can be instrumental in helping account managers in B2B increase their sales over the long term. The book provides practical tools and a blueprint for salespeople to succeed and for managers to lead their teams with purpose.

  • av Tanja Rettinger
    857

    Von Schulen wird eine kontinuierliche Weiterentwicklung sowie Anpassung an sich verändernde Bedingungen gefordert. Ergebnisse aus Inspektionen stellen eine Möglichkeit dar, Schulen bei diesem Prozess zu unterstützen. Dafür muss das Inspektionsfeedback von Schulen bzw. den schulischen Akteuren rekontextualisiert und in schulisches Handeln (Schulentwicklung) umgesetzt werden. Wie die innerschulischen Verarbeitungsprozesse auf Ebene der Einzelschule konkret ablaufen, welche Bedeutung den durch die Inspektion aufgezeigten Entwicklungsbedarfen zukommt und welche Faktoren damit zusammenhängen, ist noch immer unzureichend erforscht. Ziel dieses Buches ist es, erstmals im Längsschnitt über insgesamt vier Ereigniszeitpunkte der Frage nachzugehen, welche Verarbeitungsprozesse und -strategien an Schulen durch wiederkehrende Impulse aus Schulinspektionen erfolgen und in welchem Maße diese durch vorhandene schulische Entwicklungskapazitäten beeinflusst werden. Hierüber können vertiefende Einblickein die Reflexions- und Entwicklungsprozesse und einer etwaigen Veränderung von Entwicklungsschwerpunkten auf Basis von Inspektionsrückmeldungen gewonnen und Aussagen über die Nachhaltigkeit von Schulentwicklungsprozessen getroffen werden

  • av Michael Ortiz
    917

    In the context of the (digital) transformation of economy and society, the technology acceptance of the population is increasingly influenced by a perceived loss of control through new technologies. Loss of control is defined in this volume as a multi-causal, multi-modal and cyclical process of transition of control and conceptually brought together in a multi-dimensional heuristic model. The results of a first quantitative-empirical analysis for Baden-Württemberg based on this model confirm that loss of control is a central factor influencing technology acceptance, but is perceived differently by different socio-demographic groups.

  • av Cornelia Zanger
    1 097

    Live, digital und hybrid - Das New Normal steht für die Integration analoger und digitaler Kanäle. Die Beiträge in diesem Konferenzband gehen auf die erfolgreiche Verknüpfung von Medien im Umgang mit den aktuellen Herausforderungen in einem pandemischen Umfeld ein. Vor diesem Hintergrund zeigen Forscher und Branchenexperten Trends und Strategien der Event- und Messewirtschaft im Umfeld der Krise auf, beleuchten hochaktuelle Themen zur Nachhaltigkeit und diskutieren die zukünftigen Entwicklungen der Veranstaltungsbranche in den bevorstehenden Monaten und Jahren. Die Beiträge in diesem Tagungsband bieten vielfältige Handlungsempfehlungen für die Branche und geben Impulse für Forschung und Wissenschaft.

  • av Dietbert Gütter
    687

    Das Buch mit einem stark ausgeprägten modularen Aufbau, wird als ein vorlesungsbegleitendes Lehrbuch zum Modul Computernetzwerke im ET- und IT-Fachstudium an technischen Hochschulen empfohlen und enthält drei Teile sowie Zwischenfragen mit dazugehörigen Lösungen und weitere Übungsaufgaben. Teil I beinhaltet eine Einführung in das Gebiet der Rechnernetze. Die weiterführenden Teile II und III behandeln aktuelle Rechnernetztechnologien, Kopplungselemente und Verkabelungskonzepte. Die Leser werden dabei mit verteilten Softwaresystemen und Rechnernetzanwendungen vertraut gemacht.

  • av Stavros Arabatzis
    921

    Der hier vorgelegte Band möchte ¿Medien¿ von ihrem traditionellen Ort auf das politische Feld hin verlagern. Medien sind nämlich nicht nur als intellektuelles oder ästhetisches Spiel (kommunikatives, sprachliches, schriftliches, technisches, profitrationales, instrumentelles, hermeneutisches oder mathematisch-informatisches), vielmehr auch als politischer Ernstfall zu begreifen. Daher geht diese ¿Medientheorie¿ der Frage nach, ¿warum die Menschheit anstatt in einen wahrhaft menschlichen Zustand einzutreten, in eine neue Art von Barbarei versinkt¿ (Adorno/Horkheimer). Diese Frage, so unsere These, ist eine mediale, die aus der anfänglich ¿verkehrten Setzung¿ (kata-strophen) der Medien resultiert und dann ihren historisch-gesellschaftlichen, sozialen und politischen Fortschritt bestimmt. Die Hauptthese dieses Buches lautet, dass wir es in den ¿Medien¿ nicht mehr mit einem theoretischen, technisch-ästhetischen oder informatischen Spiel zu tun haben. Vielmehr mit dem politischen Ernstfall, wo es nämlich um Wahrheit oder Falschheit innerhalb der Polis und ihren jeweils geltenden Gesetzen geht. Es sind die zwei unterschiedlichen Bereiche (intellektuelles und ästhetisches Spiel hier und politischer Ernstfall dort), die nicht miteinander verwechselt werden dürfen, weil letzterer existenziell ist und darin um Leben oder Tod geht.Medien heute sind selbst zu den kulturellen, technischen, ökonomischen und politischen ¿Waffen¿ geworden, um darin ihr ¿Wesen¿ und ¿Unwesen¿ zu verbergen. Damit hat auch jene ¿technizistische Medientheorie¿ ihren metaphorischen Charakter verloren ¿ der ¿Krieg als das Eigentliche der Medien¿ (Kittler) ¿ und ist in den politischen, geopolitischen, finanz- und informationsökonomischen Raum überführt worden. Die medientheoretische These Kittlers (Medien als ¿Heeresgerät¿: Medien als ein zweckentfremdetes Kriegsgerät stellen eine Art Abfallprodukt dar, das solange in seiner Funktion verkanntwird, solange die primäre militärische Funktion ignoriert bleibt), ist somit, so unsere These in diesem Buch, nicht ¿technisch¿, sondern politisch (staatlich) und ökonomisch-gesellschaftlich-sozial (vorstaatlich) zu verstehen: Medientheorie als ¿Stasiologie¿ (Theorie des Bürgerkriegs) und ¿Polemologie¿ (Theorie des Kriegs). Ein antagonistisch-polemisches Prinzip, das alle Medien im öffentlichen Raum scharf stellt, so dass jenes ¿agonische¿ Kampfprinzip (C. Mouffe) nur eine Vorstufe dazu bildet und daher noch im Raum des Spiels verbleibt. Wir brauchen daher, so unsere abschließende These, kein technisches, hermeneutisches, ästhetisches, phänomenologisches, anthropologisches oder ontologisches Apriori, das Medien in ihrem Wesen oder Unwesen erklärt, sondern eine Stasiologie und eine polemologie, die das ganze antagonistisch-polemische Feld der Medien im öffentlichen Raum zu erschließen vermögen. Erst dieses Scharfstellender Medien im öffentlichen Raum erlaubt es nämlich auch über dieses antagonistisch-polemische Prinzip hinauszugelangen.

  • av Andreas Schröer
    857

    Soziale Innovationen in, von und durch Organisationen lassen sich aktuell vor allem vor dem Hintergrund von Ökologisierung und Digitalisierung beobachten. Die Beiträge des Bandes adressieren die Mechanismen solcher und anderer sozialer Innovationsprozesse und fragen dabei auch nach der Nachhaltigkeit bzw. Überlebensfähigkeit von Organisationen angesichts der aktuellen Herausforderungen.

  • av Nevra Akdemir
    847

    Flucht- und Aufnahmeprozesse sind durchzogen von geschlechtsspezifischen und intersektionalen Dynamiken. Die Autorinnen haben diese und das darin zu Tage tretende Geschlechterwissen im Verbundforschungsprojekt ¿Gender ¿ Flucht ¿ Aufnahmepolitiken¿ für die Themen Unterbringung, Gewaltschutz, Erwerbstätigkeit, Medien, Familie, ¿Heimischwerden¿ und Solidarität analysiert.Die migrationsbezogene Infrastruktur hat sich in der deutschen Migrationsgesellschaft auf die Bedarfe von Geflüchteten eingestellt. Geflüchtete machen mit den Angeboten vielfältige Erfahrungen, die von hilfreicher und solidarischer Unterstützung über wenig angepasste Angebote bis zu Exklusion und Diskriminierung reichen. Die rahmende Medienanalyse zeigt, wie tief die öffentliche und mediale Rezeption der sogenannten ¿Flüchtlingskrise¿ durch vergeschlechtlichte Narrative geprägt ist, und wie diese die kommunale und ehrenamtliche Arbeit mit Geflüchteten mitprägen.Der Band richtet sich an Interessierte aus Studium, Forschung und Praxis, die sich mit Flucht, Migration und/oder Geschlechterverhältnissen befassen.

  • av Christopher M. Schmidt
    977

    Der Band enthält ausgewählte Beiträge zu den aktuellen sozialen Veränderungsprozessen in Wirtschaft und Gesellschaft. Sowohl die Auswirkungen der technikgetriebenen Interaktion zwischen Mitarbeitenden als auch die neuesten Entwicklungen zwischen Unternehmen und Stakeholdern werden in vielen Untersuchungen analysiert und für die Praxis ausgewertet. So behandelt der Band unterschiedliche Bereiche wie interne und externe Unternehmenskommunikation, Diversität am Arbeitsplatz, soziales Engagement, Sicherheitsdenken, Netzwerkgestaltung, Nachhaltigkeit, Umweltorientierung, Markenführung, PR und Werbung unter den Bedingungen, die seit Ausbruch der Pandemie COVID-19 den Wirtschaftsalltag prägen.

  • av Bernhard Wietek
    1 307 - 1 821

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.