Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Springer Fachmedien Wiesbaden

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • av Birte Heidkamp-Kergel & David Kergel
    441

    Der vorliegende Band liefert eine kurze und praxisorientierte Einführung in Beratungs- und Kommunikationsstrategien. Dabei stehen lösungsorientierte Formen der Kommunikation sowie praxisorientierten Übungen im Fokus der Darstellung. So werden v.a. Strategien vermittelt, die ressourcenorientiert die Potenziale und Stärken der Gesprächspartner*innen adressieren. Neben Kommunikationsmodellen zur Konfliktlösung werden daher Beratungsansätze und Fragestrategien praxisorientiert dargestellt, durch die Stärken identifiziert, Ressourcen aktiviert und Wachstumspotenziale freigelegt werden können.Den kostenlosen Zugang zum Online-Kurs finden Sie direkt im Buch.

  • av Michael Rappe & Thomas Wilke
    941

  • - Zur Theoriekonstitution Und Begriffsgeschichte Von Newton Bis Hegel
    av Wolfgang Neuser
    647

    Moderne Naturwissenschaft lässt sich methodisch und inhaltlich nicht ohne ihre vielfältigen Bezüge zur Philosophie verstehen. Vor dem Hintergrund einer Theorie einer Begriffsgeschichte naturwissenschaftlicher Begriffe stellt Wolfgang Neuser in diesem Buch historische Fallbeispiele vom 17. bis zum 19. Jahrhundert gleichsam als empirisches Material einer philosophischen Untersuchung vor.

  • - Themen Und Dilemmata Der Medizin- Und Bioethik in Deutschland
    av Axel W. Bauer
    771

  • av Manfred Klell
    1 307

    Wasserstoff in der Fahrzeugtechnik"e; bietet einen allgemeinen Uberblick uber die verschiedenen Aspekte von Eigenschaften, Erzeugung, Speicherung und Anwendung von Wasserstoff. Schwerpunkte liegen auf der Thermodynamik der Speicherung von Wasserstoff sowie auf der Anwendung in der Fahrzeugtechnik und in der Energietechnik. Mit Bezug zu Forschungsvorhaben an der TU Graz und dem HyCentA wird der aktuelle Stand der Technik fundiert dargestellt. Als eigener Abschnitt wurde in dieser Auflage die Brennstoffzelle zur Stromerzeugung fur Elektroantriebeergnzt. Ein Verfahren zur Wasserstoffproduktion durch Pyrolyse aus Glycerin wurde neu aufgenommen. Ergnzt wurden Abschnitte ber aktuelle Anwendungen, ber Verbrennungsmotoren fr Gemische aus Wasserstoff und Methan, ber Werkstoffe sowie Fragen von Wirkungsgrad und CO2-Emissionen.

  • av Reinhard Schütte
    681

    Der Einsatz von IT-Systemen ist omniprasent. Im Gegensatz zur Verbreitung der Systeme werden die Wirkungen der Systeme fur Individuen, Unternehmen oder Gesellschaften selten betrachtet. Damit durften viele Nutzer und Unternehmen von der Wirkung der Investition uberrascht werden. Die Gefahr fehlerhafter Investitionen nimmt zu und mogliche Potenziale der IT bleiben ungenutzt. Das Buch vermittelt wissenschaftlich fundiertes Wissen ber die Wirkung und Wirtschaftlichkeit von IT-Systemen. Aufbauend auf Grundlagen aus der Organisationslehre, Soziologie, Entscheidungstheorie, Kosten- und Leistungsrechnung wird diskutiert, welche Phnomene durch IT-Systeme induziert werden. Die mannigfaltigen Wirkungen von IT-Systemen sowie Verfahren zur Wirkungsermittlung werden beschrieben. Smtliche Aspekte fr ein holistisches Wirkungsmanagement von IT-Systemen von der Projektskizze bis zur Umsetzung in der Realitt werden in einem neuen Ansatz integriert.

  • av Philipp Eins
    377

    Mit diesem Band erhalten Ein- und Umsteiger praktische Tipps und theoretisches Hintergrundwissen zum Trendmedium Podcasting. Egal ob Grundlagen, technische Tools oder Tipps zum passenden redaktionellen Konzept - das Buch gibt Journalistinnen und Journalisten sichere Orientierung auf dem Weg zur ersten eigenen Sendung.

  • av Christoph Weischer
    487

    In dieser Einfuhrung in die Sozialstrukturanalyse wird zum einen grundlegend nach den Ursachen sozialer Differenzierung und nach der relativen Stabilitat von Ungleichheitsstrukturen gefragt. Hierzu wird das Zusammenspiel verschiedener differenzierungsrelevanter Arenen (gesellschaftliche Produktion, Sozialstaat, private Haushalte) in theoretischer wie empirischer Perspektive analysiert. Zudem werden wesentliche Institutionen dargestellt, die an der Stabilisierung und Reproduktion ungleicher Lebenslagen beteiligt sind.Zum anderen werden verschiedene Modelle der klassischen (Klassen- und Schichtkonzepte) und modernen Sozialstrukturanalyse (Milieuanalyse, Intersektionalitt, transnationale Analyseanstze, Entstrukturierung) vorgestellt, die sozial differente Lebenslagen entlang verschiedener theoretischer Konzepte mehr oder weniger strukturiert darstellen.

  • av Esther-Maria Roos
    587

    Dieses Buch vermittelt einen praxisorientierten Zugang zu den rechtlichen Themen, die bei der Erstellung und dem Vertrieb von Onlinekursen wichtig sind. Von der Konzeption der Inhalte uber die verschiedenen Vertriebsmodelle bis hin zur Planung eines rechtssicheren Launches auf unterschiedlichen Wegen erlautert die Autorin die wesentlichen Fragestellungen und bietet leicht umsetzbare Losungsansatze. Checklisten, Projektplane und Formulare helfen dabei, den (ersten) eigenen Onlinekurs rechtssicher auf den Weg zu bringen.Das Buch richtet sich an alle, die ihr Spezialwissen erstmalig auf Online-Plattformen anbieten mochten. Seien es Trainer, Lehrende, Coaches oder Expertinnen und Experten fur besondere Themen. Es ist auch dann interessant, wenn ein bestehender Kurs uberarbeitet oder professionell vertrieben werden soll.

  • av Heiner Bubb
    1 691

    Ergonomics teaches how to design technology in such a way that it is optimally adapted to the needs, wishes and characteristics of the user. In this context, the concept of the human-machine system has become established. In a systematic way and with a detailed view of the complicated technical and perceptual psychological and methodological connections, this book explains the basics of automotive ergonomics with numerous examples. The application is shown in examples such as package, design of displays and control elements, of environmental ergonomics such as lighting, sound, vibrations, climate and smell. The design of driver assistance systems from an ergonomic perspective is also a central topic. The book is rounded off by methods of ergonomic vehicle development, the use of mock-ups, driving simulators and tests in real vehicles and prototypes. For the first time, those responsible in the automotive industry and in the field of relevant research are provided with a specialized systematic work that provides the ergonomic findings in the design of today's automobiles. This provides planners and designers of today's automobiles with concrete information for ergonomic product development, enabling them to keep an eye on decisive requirements and subsequent customer acceptance.This book is a translation of the original German 1st edition Automobilergonomie by  Heiner Bubb, Klaus Bengler, Rainer E. Grunen & Mark Vollrath, published by Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, part of Springer Nature in 2015. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation. Springer Nature works continuously to further the development of tools for the production of books and on the related technologies to support the authors.

  • av Heinz Ulrich Brinkmann
    737

    Welchen Stellenwert haben soziokonomische, politische und kulturelle Faktoren fur rechtspopulistischen Protest und die Wahl der AfD? Welchen Einfluss nehmen regionale Lebensbedingungen und Sozialisationsprozesse? Und wie sehr wirkt die Fluchtlingskrise"e; ein, selbst nachdem sie aus dem Blickpunkt der Offentlichkeit geruckt ist? Auf der Basis neuer empirischer Befunde und Analysen werden in dem vorliegenden Band Prozesse und Potentiale gesellschaftlicher Polarisierung untersucht und neue Perspektiven eroffnet.

  • - Beitrage zur deutschsprachigen Animationsforschung
    av Franziska Bruckner
    697

    Dieser Band stellt das Spannungsfeld von Wirklichkeit und Animation in den Mittelpunkt und lotet aus, inwieweit dieses Verhaltnis interdisziplinar begriffen und (medien)theoretisch erfasst werden kann. Wirklichkeit und Animation erscheinen im ersten Moment als Gegensatz: auf der einen Seite das Reale, Nicht-Mediale, Tatschliche und Ursprngliche und auf der anderen Seite das Fiktive, In-Bewegung-Gesetzte, Verwandelte und knstlich Gemachte. Doch gerade aus diesem vermeintlichen Kontrast ergibt sich ein produktives Spannungsfeld: So setzen auch realistische' und dokumentarische Formen vielfach Animationen ein. Realfotografische und animierte Elemente verbinden sich in Online-Umgebungen und Augmented-Reality-Formaten zu Hybriden. Hinsichtlich virtueller Wirklichkeiten stellt sich auerdem die Frage, wie hyperrealistische Animationen und Effekte in der Postproduktion zu bewerten sind und ob die ausgestellte Knstlichkeit sichtbarer Animation nicht authentischer wirkt. Parallel dazu entwickeln sich die Animation Studies zu einem wachsenden interdisziplinren Forschungsfeld, dessen Stellenwert sich nicht nur im knstlerischen und medien-wissenschaftlichen Bereich, sondern auch in der industriellen Anwendung zeigt. 

  • av Martin Neugebauer
    737

    Die Sicherung des Studienerfolgs gehort zu den groen Herausforderungen fur Hochschulen: Nach derzeitigen Schatzungen verlassen knapp 30 % aller Bachelorstudierenden die Hochschulen ohne Abschluss. Schon weil es sich um eine quantitativ so bedeutsame Gruppe handelt, sind Fragen nach den Ursachen und Folgen von Studienabbruchen von hoher Relevanz - fur Hochschulen und Bildungsforschung gleichermaen. Trotz hoher Bedeutsamkeit wurde das Thema Studienabbruch durch die empirische Hochschulforschung bislang vergleichsweise wenig fokussiert. Seit 2017 fordert das Bundesministerium fur Bildung und Forschung daher in der Forderlinie Studienerfolg und Studienabbruch"e; 19 (Verbund-)Projekte, um mehr empirisch gesichertes Wissen zum Phanomen Studienabbruch zu generieren. Zum Ablauf der ersten Forderphase werden in diesem Sammelband die zentralen Erkenntnisse der Forschungsprojekte dargestellt. 

  • av Helmut Ulrich
    547

    Dieses Buch ist eine leicht verstandliche Einfuhrung in die Theorie und praktische Handhabung der Laplace-, Fourier- und z-Transformation, die in vielen Fachgebieten wie der Elektrotechnik , Informations- und Kommunikationstechnik, Mechatronik, Regelungstechnik etc. eine wichtige Rolle spielen. Zahlreiche Beispiele und Anwendungen zeigen den richtigen Umgang mit den Transformationen. Die Erlauterungen werden vielfach durch graphische Darstellungen veranschaulicht. Das Ziel des Buches ist es, eigene Problemstellungen mit den gezeigten Methoden erfolgreich angehen zu konnen. Die didaktische Aufbereitung des Lehrstoffes im Buch sichert einen nachhaltigen Lernerfolg .

  • av Merle Hummrich
    847

    Der Band versammelt Beitrage, die im Rahmen eines qualitativ-vergleichenden Forschungsprojekts in deutschen und US-amerikanischen Schulen entstanden sind. In Anknupfung an den Schulkulturansatz wird die soziale Herstellung und Bearbeitung migrationsgesellschaftlicher Differenzverhaltnisse auf unterschiedlichen Ebenen des Sozialen untersucht. Die Beitrage geben differenzierte Einblicke in die schulische Prozessierung von ethnisch kodierten Differenz- und Ungleichheitsverhaltnissen in verschiedenen migrationsgesellschaftlichen Kontexten und schulkulturellen Ordnungen.

  • av Marco Wunderlich
    187

    Dieser Leitfaden bietet ein Erfolgsrezept und praktische Tools fur eine Kernaufgabe im B2B-Vertrieb: Angebote erstellen, die uberzeugen und verkaufen. Hier erfahren Sie, wie Sie ein attraktives B2B-Angebot systematisch aufbauen und zielgerichtet an B2B-Entscheider kommunizieren, auch ohne schriftstellerisches Talent. Sie lernen Schritt fur Schritt, was Kunden (wirklich) wollen und brauchen, wie Sie die Leistungsfahigkeit Ihrer Produkte mit den Bedurfnissen Ihrer Kunden passgenau verbinden, Emotionen ansprechen, sich vom Wettbewerb abheben und Ihre Preisvorstellungen durchsetzen. Im Ergebnis gewinnen Sie planbar und konsistent mehr Auftrage zu hoheren Margen.      

  • av Daniel Sonnet
    347

    Daten sind das neue Gold - und neuronale Netze haben bereits einigen Unternehmen geholfen, diesen Schatz auszugraben. Verschaffen Sie sich mit diesem Buch innerhalb kurzester Zeit einen soliden Uberblick uber neuronale Netze. Nach der Lekture dieses Buches kennen Sie den historischen Werdegang dieser leistungsfahigen Approximatoren und Sie sind vertraut mit den aktuell wichtigsten Begriffen. Des Weiteren kennen Sie die Moglichkeiten sowie die Grenzen neuronaler Netze. Dieses Buch richtet sich in erster Linie an Praktiker, die einen schnellen Einstieg in das Thema suchen, ohne parallel einen Hochschulkurs in Mathematik und Statistik zu machen.

  • av Alexandra Michel
    1 241

    In diesem Herausgeberwerk werden Interventionsansatze zur Gesundheitsforderung bei der Arbeit vorgestellt. Dabei wird differenziert zwischen personenbezogenen Interventionen, die am Individuum ansetzen, und bedingungsbezogenen Interventionen, die an Arbeitsbedingungen und Arbeitsumfeld ansetzen. Herausforderungen fur die Gestaltung, Bedingungen fur die Wirksamkeit sowie die Bedeutung von Evaluation von Interventionen werden beleuchtet und kritisch diskutiert. Zudem wird gezeigt, an welchen Stellen noch Forschungs- und Interventionsbedarf besteht, um Personen zu befahigen, ihre Arbeit gesundheitsforderlich zu gestalten. Ebenso wird aufgezeigt, welche Manahmen Organisationen zur Gesundheitsforderung ergreifen sollten. 

  • av René König
    1 037

    Strukturfragen und Funktionsprobleme der modernen Gesellschaft sind fur Rene Konig ein Leitthema, das in den unterschiedlichsten Zusammenhangen immer wieder auftaucht, wenn er sich konkreten inhaltlichen Problemfeldern der Gesellschaft in einer soziologischen Gegenwartsanalyse zuwendet Dabei hat Konig keine systematische Strukturanalyse der Gesellschaft betrieben, auch hat er die Gesellschaft nicht einer abstrakten strukturell-funktionalen Betrachtung unterzogen. In systematischen Beitragen oder gelegentlich auch beilaufigen Aufsatzen zu den Themen Massengesellschaft und Zeitbewusstsein, Konsum und Ernahrung, Alter, Jugend und Geschlecht, entfaltet sich vor allem im Zusammenhang von Industrialisierung und Technikentwicklung sowie unter dem ubergeordneten Fokus des sozialen Wandels eine pragnante, konsistente und kontinuierliche Analyse gesellschaftlicher Strukturzusammenhange, mit denen Konig "e;soziologische Orientierung"e; in der Gegenwartsgesellschaft vermitteln wollte. Zusatzlich enthalt der Band Konigs Beitrage zur Sozialpsychologie und Psychoanalyse.

  • av Oliver Ruf
    347

    Der Band erklart die Entstehung, Entwicklung und inhaltliche Breite der Medienkulturwissenschaft. Deren Felder werden ebenso demonstriert wie Forschungsfragen entworfen. Ein spezielles Augenmerk liegt auf interdisziplinaren Verhaltnissen, etwa zur Kommunikations- und Literaturwissenschaft. Zudem wird aus dieser Perspektive die Historie von Einzelmedien vorgestellt und ausgewahlte Phanomene mit der medienkulturwissenschaftlichen Brille"e; skizziert. Dadurch kann die Geschichte und Philosophie der Medienkulturwissenschaft ebenso diskutiert werden wie deren Anwendungsfalle sowie ihre Positionen innerhalb eines Medienstudiums mit starkem Praxisbezug, bei dem die Theorien und Asthetiken der Medien nicht auer Acht gelassen werden.

  • av Thomas Kuhn
    541

    Die Autoren Thomas Kuhn und Kay-Volker Koschel geben in diesem Buch eine praxisnahe Einfuhrung in Grundgedanken und Methoden der qualitativen Markt- und Konsumforschung. Zur Veranschaulichung werden zahlreiche Praxisbeispiele gegeben und typische Fehler bei der Konzeption typischer Studien identifiziert und Losungsmoglichkeiten angeboten.

  • Spara 10%
    av Bohdan Popovych
    971

    The scope of this study is to investigate the capability of AI methods to accurately detect and predict credit risks based on retail borrowers' features. The comparison of logistic regression, decision tree, and random forest showed that machine learning methods are able to predict credit defaults of individuals more accurately than the logit model. Furthermore, it was demonstrated how random forest and decision tree models were more sensitive in detecting default borrowers.

  • av Thomas Rakebrand
    857

    In diesem Buch erfolgt eine theoretisch-konzeptionelle und empirische Auseinandersetzung mit kommunikativer Verstandigung uber Regeln kreativer Praktiken. Dafur werden kreative soziale Praxisgemeinschaften fokussiert. In diesen bestehen formelle und informelle Regeln kreativer Praktiken, die entweder autark oder praktisch-reflexiv zum Urheberrecht sein konnen. Mit dem eigens konzipierten Modell einer Governance kreativer Praktiken werden begunstigende und storende Bedingungen fur die diskursive Performanz eines endogenen Regelverstandnisses der Gemeinschaftsmitglieder analysiert. Zudem wird die potenzielle Einbettung dieses Verstandnisses in exogene Regelungsdiskurse auf Gesellschaftsebene untersucht. Als exemplarischer empirischer Fall dient die freie darstellende Kunst in Sachsen. Anhand dessen gibt dieses Buch Aufschluss uber die Potenziale und Herausforderungen bei Verstandigungsprozessen uber formelle und informelle Regeln kreativer Praktiken.

  • av Jessica Lindner
    857

    Das Buch thematisiert die Auspragung spezifischer Vorlauferfahigkeiten (rezeptive und produktive gesprochen-sprachliche Fahigkeiten sowie Kompetenzen im Bereich der phonologischen Informationsverarbeitung (phonologische Bewusstheit, Benennungsgeschwindigkeit)) und deren Einfluss auf den Schriftspracherwerb im Deutschen im Kontext des monolingualen und bilingualen Erstspracherwerbs sowie des Zweitspracherwerbs. Die empirische Longitudinalstudie zweier Kohorten im ersten Grundschuljahr berucksichtigt neben der sprachlichen Diversitat der Kinder auch die besondere Beschulungssituation im Rahmen der COVID-19-Pandemie.

  • av Matthias Henke
    737

    Die vorliegende Arbeit hat das Ziel, die Bedeutung von Nachhaltigkeit in einem strategischen Kontext zu erortern und einen Bezugsrahmen zu schaffen, der es ermoglicht, Nachhaltigkeit fur Strategiearbeit zu erschlieen. Zu diesem Zweck wird zunachst eine Problemdiagnose gestellt, indem die Diffusitat des Nachhaltigkeitsbegriffs aufgezeigt wird. Um diese Diffusitat aufzulosen, wird daraufhin eine konzeptionelle Rahmung von Nachhaltigkeit vorgenommen, die es ermoglicht, anschlieend Zusammenhange von Nachhaltigkeit und Strategie zu erortern und einen Bezugsrahmen zu entwickeln, der anhand zentraler strategischer Denkfiguren Nachhaltigkeit fur Strategiearbeit erschliebar macht. Abschlieend gibt die Arbeit einen Eindruck davon, wie durch diesen Bezugsrahmen orientierte Strategiearbeit aussehen kann und welche Fallstricke und Moglichkeitsraume sich bieten. Diese Arbeit bietet so durch Identifikation und In-Beziehung-Setzen zentraler Konzepte und Denkfiguren Orientierung fur Strategiearbeit im Kontext von Nachhaltigkeit und kann eine Hilfestellung bei der Erschlieung des diffusen Nachhaltigkeitsbegriffs bieten.

  • av Richard Meyes
    1 011

    Artificial intelligence (AI) is a concept, whose meaning and perception has changed considerably over the last decades. Starting off with individual and purely theoretical research efforts in the 1950s, AI has grown into a fully developed research field of modern times and may arguably emerge as one of the most important technological advancements of mankind. Despite these rapid technological advancements, some key questions revolving around the matter of transparency, interpretability and explainability of an AI's decision-making remain unanswered. Thus, a young research field coined with the general term Explainable AI (XAI) has emerged from increasingly strict requirements for AI to be used in safety critical or ethically sensitive domains. An important research branch of XAI is to develop methods that help to facilitate a deeper understanding for the learned knowledge of artificial neural systems. In this book, a series of scientific studies are presented that shed light on how to adopt an empirical neuroscience inspired approach to investigate a neural network's learned representation in the same spirit as neuroscientific studies of the brain.

  • av Tamara Diederichs
    797

    Wissenschaftlichen Erkenntnissen wird in der heutigen Gesellschaft ein bedeutsamer Stellenwert zugeschrieben. Insbesondere vor dem Hintergrund einer zunehmenden Pluralisierung von Wissen und Erkenntnis scheint es notwendig zu sein, sich mit der Wissenschaft und der Produktion ihrer Erkenntnisse auch aus einer wissenschaftsreflexiven Perspektive zu beschaftigen. Die "e;Formation organisationspadagogischer Erkenntnis"e; schliet an diese Notwendigkeit an und liefert einen Beitrag zur Rekonstruktion (erziehungs-)wissenschaftlicher Erkenntnisproduktion am Beispiel padagogischer Organisationsforschung, indem der Frage nachgegangen wird, welche Bedingungen der Moglichkeit Erkenntnisinteressen in einem institutionalisierten Teildiskurs padagogischer Organisationsforschung formieren

  • av Luise Krompholz
    737

    Die umfangreichen Kontaktbeschrankungen und Infektionsschutzmanahmen zur Eindammung der Corona-Pandemie hatten und haben noch immer einen erheblichen Einfluss auf die Gesellschaft - egal ob im privaten, wirtschaftlichen oder offentlichen Bereich. Im Arbeitskontext kommt es dadurch in vielen Sektoren, vorrangig im Bereich der Wissensarbeit, zur Arbeit auerhalb der ublichen Arbeitsstatte. Dies trifft auch auf den offentlichen Sektor und seine Verwaltung zu. Insbesondere in den Zeiten des Lockdowns waren so viele Verwaltungsmitarbeitende im Home-Office tatig wie nie zuvor in Deutschland. Bisher zeigte sich in der Verwaltung wenig Anwendung moderner Arbeitsmodelle, insbesondere bei der Flexibilisierung von Arbeitszeit und Arbeitsort. Aufgrund der Pandemie kam es zum sozialen Experiment"e; und neue Arbeitsmodelle mussten zwangslaufig ausprobiert werden. In diesem Buch wird untersucht, wie sich im Kontext der Verwaltung Fuhrungsverhalten in Hinblick auf eine erfolgreiche Arbeit im Home-Office auswirkt. Das Ziel ist es, konkretes Verhalten zu identifizieren und zu beschreiben, an dem sich Fuhrungskrafte orientieren bzw. messen konnen.

  • av Tristan Stinnesbeck
    797

    Die Erlebnisgesellschaft"e; Gerhard Schulzes - eine furiose Zeitdiagnose der Neunzigerjahre uber eine von Einschrankungen durch Knappheit befreite Bevolkerung, die in der Suche nach Sinn ihr Handeln verstarkt an einem Erlebnisanspruch ausrichtet - ist heute weitestgehend in Vergessenheit geraten. Ihre Thematik, die Asthetisierung alltaglicher Handlungen, ist jedoch noch immer aktuell; hat im Zeitalter der Digitalisierung womoglich sogar an Relevanz gewonnen. Als neuer grenzenloser Spielraum fur Erlebnisanbieter und -Nachfrager zwingt uns die digitale Sphare nicht nur die zeitgenossischen Vorstellungen von Handlungsfreiheit zu hinterfragen; sie macht eine erneute kritische Rezeption der Erlebnisgesellschaft auch lohnend. Diese Arbeit darf als Einladung verstanden werden, uber Schulzes Gesellschaftsdiagnose hinaus zu denken. In einer theoretischen Abhandlung nimmt der vorliegende Text eine Aktualisierung von Schulzes Werk mithilfe jungerer Theorien, etwa der von Reckwitz aufgestellten, vor und weist nicht nur auf dessen Potenzial, sondern auch auf dessen Lucken hin. Wahrend Schulze die Politik weitestgehend vernachlassigt, wird untersucht wie sich die Erlebnisrationalisierung auf alle Funktionssysteme der Gesellschaft ausweitet und gerade die politischen (Diskurs-)Raume zu einer Erweiterung des Erlebnismarktes nutzt.

  • av Victoria Scheeren
    977

    Im Einklang mit aktuellen wissenschaftlichen Ergebnissen belegt diese qualitative Studie, dass Englischlernende der Grundschule im Bereich der Lesekompetenz bislang unterschatzt werden. Verortet in einem freiwilligen Nachmittagsprogramm fur Englischlernende geht die vorliegende Aktionsforschung dazu folgenden Fragen empirisch auf den Grund: Was fallt Lernenden beim eigenstandigen Lesen von Bilderbuch-Apps schwer und welche Unterstutzungsangebote helfen ihnen? Welche Merkmale weisen Aufgaben auf, die ausgewahlte Multiliteracies anbahnen und App-spezifische Schwierigkeiten reduzieren? Grundlage bilden drei Datensatze, welche mit der Dokumentarischen Methode ausgewertet werden.

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.