Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Springer Fachmedien Wiesbaden

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • av Carolin Seibert
    681

    Uncertainties about the tax treatment of business transactions in the tax return or tax balance sheet can cause significant accounting challenges for current and deferred taxes in the financial statements. Whereas the accounting treatment of tax risks or tax audit risks has been regulated under US GAAP since 2006, a corresponding IFRS regulation was only published in 2017 and is effective from the 2019 fiscal year. The author takes this as an opportunity to analyze and critically assess the differences between the US GAAP accounting regulation "e;FIN 48 - Accounting for Uncertainty in Income Taxes"e; and the IFRS accounting regulation "e;IFRIC 23 - Uncertainty over Income Tax Treatments"e;. Building on the insights from her analysis, the author also examines the problem areas arising from IFRIC 23 from the perspective of the German tax authorities, German business practice and German advisory practice. 

  • av Marcel Linnemann
    721

    Das Buch ist ein Leitfaden speziell fur Energieversorgungsunternehmen (EVU) und vor allem fur Netzbetreiber von Gasinfrastrukturen, die vor der Fragestellung stehen, wie die neue Sparte des Wasserstoffs ausgepragt werden kann und welche regulatorischen wie auch technischen Restriktionen zu beachten sind. Dabei wird ein Schwerpunkt auf die operative Umsetzung und die Darlegung wesentlicher strategischer Fragen gelegt, die sich fur EVU vor dem Aufbau der eigenen Wasserstoffsparte und allgemein im Markthochlauf des Wasserstofffs als Energietrager stellen. Die technischen Aspekte sind in diesem Rahmen aus einer allgemeineren Perspektive betrachtet.

  • av Timm Beichelt
    831

    In this book, important works and approaches of policy-oriented emotion research are brought into a systematic context. For this purpose, three different types of emotions are elaborated, which in their totality constitute Homo Emotionalis: binary emotions, basic emotions, reflexive emotions. They correspond to individual-psychological stages of development, but are also relevant in the social and political handling of emotions. The interplay of emotion types and social constellations leads to different modes of political action, which shape different forms of emotional politics. In each case, individual logics emerge along which emotional politics is pursued. With its interdisciplinary focus, this volume is aimed at political scientists, anthropologists, sociologists and social psychologists.

  • av Judith Bauer
    857

    Eine Weiterentwicklung der stationaren Langzeitpflege in Richtung einer Quartiersoffnung wird momentan vielfach diskutiert und es entstehen verschiedene neue Quartiersprojekte, die das Ziel haben, die stationare Altenhilfe nach auen in den Sozialraum zu offnen. Um Barrieren und Chancen eines solchen Offnungsprozesses zu untersuchen, wurde das GALINDA Projekt (Gutes Altern in Rheinland-Pfalz) - Kulturwandel und Quartiersoffnung in der stationaren Langzeitpflege an der Pflegewissenschaftlichen Fakultat der Philosophisch Theologischen Hochschule Vallendar umgesetzt. In diesem Buch wird dargestellt, welche Vorberlegungen bei einer sekundranalytischen, rekonstruktiven Auswertung bereits vorliegender qualitativer Daten getroffen werden mssen. Dabei reichen die Planungsschritte von der expliziten Analyse der theoretischen Hintergrnde der Methoden bis hin zur praktischen Umsetzung der Auswertung von Expert*inneninterviews anhand der Dokumentarischen Methode. Es werden exemplarisch neue Ergebnisse generiert, die ber die subjektive Perspektive der Befragten hinausgehen und ansatzweise dahinterliegende Prozesse einer ffnung erklren.

  • av Carmen Yong-Ae Wienand
    921

    Wie wird Begabung im Alltag der Grundschule hervorgebracht und relevant gesetzt? Wie wird Begabung in Bezug auf Kinder als bedeutsam hervorgebracht? An der Schnittstelle von Kindheits-, Ungleichheits- und Grundschulforschung verortet, geht diese Studie diesen Fragen nach und rekonstruiert Begabung als kulturelle Praxis. In zwei Teile gegliedert, bietet der erste Teil einen Uberblick uber Begabungsmodelle und den erziehungswissenschaftlichen Begabungsdiskurs mit seinen Bezugen zu Psychologie, Neurobiologie und Verhaltensgenetik sowie eine methodisch-methodologische Darlegung des Forschungsvorgehens. Im zweiten Teil erfolgt die ausfuhrliche Darstellung der empirischen Rekonstruktionen. Als zentrale Funktionen einer Begabungskultur in der Grundschule werden Individualisierung, Responsibilisierung und Normalisierung herausgearbeitet. Auf dieser Grundlage wird eine abschlieende differenzperspektivische Analyse vorgenommen, mit der die Machtverhaltnisse in den Blick geraten. Die Analyseergebnisse geben Aufschluss uber die praktische Herstellung der Ordnung von Begabungskultur, und damit auch uber spezifische kulturelle Herstellungs- und Legitimierungsweisen von gesellschaftlicher Ungleichheit.

  • av Claudia Forkarth
    977

    Die vorliegende empirische Studie ist im Kontext des interdisziplinaren Forschungsprojekts SchriFT II (Schreiben im Fachunterricht der Sekundarstufe I unter Einbeziehung des Turkischen) entstanden und befasst sich im Rahmen einer quasi-experimentellen Interventionsstudie mit der Wirksamkeit einer textsortenbasierten Schreibforderung im Politikunterricht der Jahrgangsstufen sieben und acht an Gesamtschulen in NRW. Ausgangspunkt sind der textsortenbasierte Lehr-Lern-Zyklus als ubergreifendes Interventionskonzept, das (schriftliche) Politische Urteil als fachspezifische Textsorte sowie das Konzept durchgangiger Sprachbildung mit dem Ziel, sprachliches und fachliches Lernen gleichermaen zu fordern.Neben Interventionseffekten zeigen die Ergebnisse u.a., wie Schuler*innen schriftliche Urteile verfassen und, welche Faktoren einflussreich auf das fachspezifische Schreiben sind. 

  • av Jenny Knöppel
    691

    Das vorliegende Buch beschaftigt sich mit der Thematik der Dyskalkulie aus einer mathematikdidaktischen Perspektive. Den Kern bildet dabei eine Fallstudie mit einer Grundschulerin, bei der zuvor eine Dyskalkulie diagnostiziert wurde. Im Sinne des Case-Study-Ansatzes liegt der Fokus auf der genauen Beschreibung und Analyse des Falls unter Berucksichtigung verschiedener Datenquellen. Dazu werden im Verlauf der Studie Diagnosetests, Experteninterviews mit den Eltern, der Lehrperson und der Schulerin, sowie Analysen von Losungsskizzen durchgefuhrt. Im Rahmen der Interviews und diagnostischer Gesprache mit der Schulerin werden insbesondere ihre Denkweisen und Losungsprozesse beobachtet, beschrieben und somit die Kompetenzen und mogliche Hurden im Bereich der Arithmetik identifiziert. Auf Grundlage der Erkenntnisse aus den Diagnoseeinheiten werden entsprechende Interventionseinheiten konzipiert. Der Schwerpunkt der Beobachtungen und Analysen orientiert sich dabei an der Frage nach den Lernfortschritten, die sich im Verlauf der Forderung beschreiben lassen. Ziel dieser Studie ist es, einen Ansatz zu einem ganzheitlichen"e; Bild eines Falls zu skizzieren, um Perspektiven fur Diagnose- und Fordermoglichkeiten aufzuzeigen und weitere Forschungsfragen und -anliegen zu generieren.

  • av Ulf von Krause
    187

    Die Ankundigung eines 100 Mrd.-Sondervermogens fur die Bundeswehr durch Bundeskanzler Scholz richtete den Fokus auf die Sicherheit Deutschlands. Neben Defiziten in den Bereichen Katastrophenschutz, Cybersicherheit und Energieabhangigkeit weisen die deutschen Streitkrafte wegen langjahriger Unterfinanzierung erhebliche Probleme der Einsatzbereitschaft auf. Das Sondervermogen tragt dazu bei, das 2 %-Ziel der NATO zu erfullen. Es bietet die Chance, Kampfkraft und Image der Bundeswehr sowie die Rolle Deutschlands in der NATO zu starken. Voraussetzung fur eine wirksame Umsetzung sind eine signifikante Verbesserung der Prozesse Beschaffung, Personalgewinnung und Infrastruktur bei der Bundeswehr sowie eine nachhaltige Finanzierung auch nach Aufbrauchen des Sondervermogens.

  • av Tom Hunger
    797

    Dieses Buch befasst sich mit den Einsatzmoglichkeiten der kunstlichen Intelligenz (KI) fur eine nachhaltige Entwicklung. Im Fokus der Arbeit stehen die einzelnen Formen der KI und wie diese zur Erreichung der Sustainable Development Goals (SDGs) beitragen konnten. Dies wird anhand von Anwendungsbeispielen verdeutlicht. Daruber hinaus ist es bisher eine der ersten Arbeiten, die den Einsatz der KI sowohl auf die SDGs als auch auf deren Unterziele bezieht. Als Methodik zur Erreichung des Forschungszieles wird eine qualitative Analyse auf Basis der Grounded Theory durchgefuhrt. Dadurch konnen annahernd 50 wissenschaftliche Artikel systematisch analysiert werden.

  • av Tatjana Detterer
    737

    Das vorliegende Buch beschaftigt sich mit der Problematik der Substanzabhangigkeit bzw. stoffgebundenen Sucht beim weiblichen Geschlecht. Die Studien zeigen, dass Frauen sich von Mannern im Hinblick auf die Ursachen von Sucht, die Konsummuster, die Konsummotive und die gewahlten Suchtmittel erheblich unterscheiden. Es wird demzufolge untersucht, inwieweit Madchen und Frauen von substanzbezogenen Storungen durch Alkohol, Medikamente und illegale Drogen betroffen sind, welche relevanten Faktoren darauf einen Einfluss nehmen und welche Folgen daraus fur die geschlechtergerechte/frauenspezifische Suchtarbeit abgeleitet werden konnen. Ferner werden auch die historischen Entwicklungslinien der Frauensuchtarbeit und die aktuelle Versorgungslage auf dem Gebiet dargestellt.

  • av Jessica Andel
    681

    The German notion of 'Heimat' is highly subjective, ambiguous and historically charged. Senses of belonging and identity associated with Heimat render the concept vulnerable to appropriation and instrumentalization by different political forces. Thereby, a static and exclusive understanding of Heimat is often depicted. This book drafts a counternarrative to demystify the contested concept. On the one hand, Heimat is conceptualized as spatial through emotional-geographical approaches to human-place relations. And on the other hand, the concept is placed in a global context through the perspective of international migration. The author contributes to the understanding of Heimat as an emotional map of self-location. This subjective map is neither purely static nor dynamic - it is characterized by simultaneities of opposing processes.

  • av Steffen Spiegel
    977

    Die Aller, ein Nebenfluss der Weser in Norddeutschland, stellt ein interessantes Ziel fur Wassersportler dar. Die Region ist jedoch als touristische Destination bislang nicht positioniert. Der Wassertourismus als wachsendes touristisches Segment konnte Erfolg versprechen. Die Arbeit untersucht, inwiefern sich Destination Governance - neben der in der Literatur diskutierten Funktion zur Steuerung komplexer Einheiten - auch zur Bildung einer neuen Destination eignet. Ausfuhrlich widmet sich der Autor den verschiedenen Sichtweisen auf Destination Governance und erarbeitet eine umfassende eigene Definition. Das Lahntal dient mit seinen touristischen Netzwerken als Best Practice einer Fluss-Destination und als Referenz fur die Entwicklung eines Modells der Destinationsbildung aus der Perspektive der Destination Governance. Die Praxistauglichkeit des Modells wird fur den Wassertourismus entlang der Aller illustriert. Erstmals werden fur diesen Fluss komprimiert Details zu wassertouristischer Infrastruktur, den entsprechenden Netzwerken und der Nachfragesicht prasentiert. Diese bilden die Basis fur konkrete Handlungsempfehlungen zur Bildung der Destination Aller.

  • av Julia Drubel
    977

    In diesem Buch wird untersucht, warum Staaten die Norm zum Verbot von Zwangsarbeit nicht oder nur unzureichend verwirklichen. Weltweit arbeiten 16 Millionen Menschen in privatwirtschaftlichen Zwangsarbeitsverhaltnissen. Diese anhaltend hohe Zahl legt die Vermutung nahe, dass die Nichteinhaltung relevanter Instrumente der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) verbreitet und teilweise schwerwiegend ist. Empirisch befasst sich die Analyse mit dem internationalen Arbeitsrechtsregime der ILO, der globalen politischen Okonomie von Zwangsarbeit und normativer Lokalisierungsprozesse. Die Autorin untersucht dafur transnationale Arbeitsmarkte im Kontext globaler Unternehmensstrategien (Offshoring, Outsourcing) und globaler (Im)mobilitaten (Migration, Investitionen und die dazugehorigen Raumpolitiken). Diese sind fur die Region Zentralasien detailliert herausgearbeitet. Es konnen drei Grunde fur die Nichtverwirklichung des Zwangsarbeitsverbots identifiziert werden: fehlerhafte Ubersetzung normativer Gehalte in Gesetzestexte, Normkonkurrenzen und Normkoproduktionen. Diese Variablen entfalten Wirkung uber Verantwortungskontestationen und Ressourcenallokationen des ILO-Arbeitsrechtsregimes.

  • av Malte Gebler
    977

    Das Konzept einer Positivfabrik"e; beschreibt die Vision, dass Fabriken und ihre Wertschopfungsprozesse eine nachhaltige Entwicklung in der Biosphare und in menschlichen Gesellschaften fordern. Positive Fabriken agieren daher als Impulsgeber fur nachhaltige Lebensraume, indem sie Okosysteme schutzen, soziale Angebote bereitstellen und eine gemeinwohlorientierte wirtschaftliche Entwicklung unterstutzen. Die Planung und Gestaltung einer Positivfabrik erfordert eine methodische und prozessuale Systematik, die der Autor strukturiert herleitet. Die inhaltliche Beschreibung des Prototyps einer Positivfabrik und die Konzeptanwendung verdeutlichen, wie eine Positivfabrik in der Praxis realisiert werden kann.

  • av Ronald Deckert
    187

    Die Digitalisierung durchzieht als Megatrend auch die Dienstleistungsbranchen Gesundheit und Pflege. Informations- und Kommunikationstechnologien setzen vermehrt Impulse, Gesundheits- und Pflegeleistungen zu unterstutzen: z.B. Televisite - Telekonsultation, Monitoring - KI - Entscheidungsunterstutzungssysteme, Medical Apps, digitale Patientenakte. Haufig wird die Notwendigkeit der technischen Unterstutzung mit dem Fachkraftemangel begrundet. Die Digitalisierung hat zudem das Potenzial, das Versorgungsgeschehen von der Arbeit am Klienten bis hin zu den Verwaltungsstrukturen grundlegend zu verandern. Wie der Einsatz von digital unterlegten Technologien insbesondere im sensiblen Bereich der Altenpflege erfolgreich umgesetzt werden kann und dabei auch stets den Menschen im Blick behalt, erlautern die Autoren dieses essentials anhand von Beispielen aus den Bereichen Augmented Reality, Robotik, Sturzsensorik und Pflegedokumentation. Dabei werden sie von dem Konzept Strategische Mensch-Maschine-Partnerschaft geleitet. Die neuen Anforderungen an die Qualifikation der handelnden Akteure werden ebenso diskutiert wie Fragen technologischer Voraussetzungen.  

  • av Albrecht Hummel
    1 037

    Die neueren bildungswissenschaftlichen Diskurse zum Verhaltnis von Grundbildung, Allgemeinbildung und Spezialbildung begrunden eine Revision zum Status und zur Funktion einer steigerungsfahigen Korperlichen Grundbildung in den Schulen. Korperliche Grundbildung (Physical Literacy) wird dabei als staatlich zu garantierende, grundlegende Korper- und Bewegungsbildung in einem sportbezogenen Kontext verstanden. Das Bewegungskonnen in funf bis sieben Bewegungsfeldern, die individuell bestmogliche korperliche Leistungsfahigkeit und die Befahigung zum Sporttreiben auerhalb der Schule sind wesentliche Ziele der Grundbildung. Die Kategorien Korper, Bewegung und Sport markieren die fachliche Domanenspezifik. Die Steigerungsfahigkeit der Grundbildung erweist sich im Verlauf der Humanontogenese. Vollstandige Lernprozesse schlieen zwingend das Uben und Trainieren als Lernformen ein. Die Studien sollen einen inspirierenden Beitrag zur Erneuerung der Theorie und Methodik der Korperlichen Grundbildung leisten.

  • av Julian Knaup
    1 081

    Multilayer neural networks based on multi-valued neurons (MLMVNs) have been proposed to combine the advantages of complex-valued neural networks with a plain derivative-free learning algorithm. In addition, multi-valued neurons (MVNs) offer a multi-valued threshold logic resulting in the ability to replace multiple conventional output neurons in classification tasks. Therefore, several classes can be assigned to one output neuron. This book introduces a novel approach to assign multiple classes to numerous MVNs in the output layer. It was found that classes that possess similarities should be allocated to the same neuron and arranged adjacent to each other on the unit circle. Since MLMVNs require input data located on the unit circle, two employed transformations are reevaluated. The min-max scaler utilizing the exponential function, and the 2D discrete Fourier transform restricting to the phase information for image recognition. The evaluation was performed on the Sensorless Drive Diagnosis dataset and the Fashion MNIST dataset.

  • av Stephan Kober
    187

    Dieses Buch bietet Ihnen einen komprimierten Uberblick uber hybrides Verkaufen und die Anwendungsmoglichkeiten digitaler Kommunikationstools im B2B-Vertrieb. Sie lesen, warum es fur virtuelle Vorreiter im Vertrieb erfolgsentscheidend ist, der Digitalisierung hochste Prioritat einzuraumen und warum es analoge Anachronisten"e; zukunftig schwer haben werden, am Markt zu bestehen. Sie erfahren, welcher konkrete Mehrwert fur Sie und Ihre Kunden bei der durchdachten Kombination digitaler und analoger Moglichkeiten entsteht. Die pragmatischen Ansatze zur Auswahl und Implementierung der relevanten digitalen Kommunikationstechnologien helfen Ihnen, sich im Dickicht der Anbieter und Losungen schneller zurechtzufinden. Zudem erfahren Sie, wie Vertrieb und Marketing wirkungsvoll verzahnt werden konnen.

  • av Saskia Sardesai
    857

    Disruptive Ereignisse wie die Corona-Pandemie zeigen, dass Transparenz und Prozessalternativen fur eine schnelle Erholung von CKD-Produktionsnetzwerken notwendig sind. Dies bedingt eine fortlaufende Anpassung der Prozesse durch Gestaltungsoptionen, um die Versorgungssicherheit durch Robustheit des Servicelevels zu gewahrleisten. Die Autorin erarbeitet daher einen Gestaltungsrahmen der Supply-Chain-Robustheit. Dieser sieht zunachst eine Entscheidungsunterstutzung zur Identifikation, Auswahl und Konfiguration von Gestaltungsoptionen vor. Zur Prufung der Verbesserung der Robustheit des Servicelevels schliet sich eine angepasste, multivariate Prozessfahigkeitsanalyse an. Es entsteht ein Robustheitsindex, der Gestaltungsoptionen fur ein CKD-Produktionsnetzwerk unter Risiken vergleicht. Eine Fallstudie der Automobilindustrie dient der Anwendung und Validierung des entwickelten Ansatzes zur Bewertung und Verbesserung der Robustheit des Servicelevels. In Kombination mit einem zusatzlichen Stabilitatsindex bietet der Robustheitsindex eine Grundlage zur Entscheidungsfindung mit Kunstlicher Intelligenz.

  • av Anna Gabriella Kienlein
    857

    Die vorliegende Arbeit untersucht zielgruppenspezifische und regionale Treiber und Hemmnisse nachhaltiger Wohnimmobilien bei der Miet- bzw. Kaufentscheidung von Mietern und Eigentumern. Zur Ergrundung der Thematik wird zunachst theoretisch erlautert, wie sich die Begriffe Nachhaltigkeit"e;, nachhaltige Immobilie"e;, Region"e; und Zielgruppe"e; definieren lassen und welche wichtigen Aspekte es dabei gibt. Auffallig und wichtig zu erwahnen ist z. B., dass der Begriff nachhaltige Immobilie"e; keine feste Definition besitzt, sondern haufig unterschiedlich verstanden und definiert wird. Es werden die wichtigsten Nachhaltigkeitszertifizierungssysteme vorgestellt und analysiert, welche Forschungsarbeiten auf dem Feld der nachhaltigen Immobilie schon durchgefuhrt wurden, um Forschungslucken sowie Forschungsfragen zu identifizieren. Um die daraus abgeleiteten Forschungsfragen beantworten zu konnen, werden Daten von uber 400 Teilnehmern in einer empirischen Umfrage untersucht und ausgewertet. Aus den Ergebnissen der Empirie werden Persona-Konzepte abgeleitet, die z. B. Entscheidern in der Immobilienprojektentwicklung dazu dienen konnen, ihr Produkt nachhaltig und sinnvoll an den Kunden auszurichten.

  • av Sylvia Hubner-Benz
    187

    Das Buch zeigt praxisnah auf, warum Personalfuhrung, Personalmanagement und Organisationsentwicklung in Start-ups anders funktionieren als in etablierten Unternehmen. Wenn Start-ups Mitarbeiter:innen einstellen, werden Personen aus dem Grundungsteam plotzlich"e; zur Fuhrungskraft. Sie sind dann mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert.Wie konnen sie als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen werden? Wie konnen Prozesse professioneller werden, ohne dabei die informelle und familiare Organisationskultur zu verlieren? Wie kann die Motivation und Kreativitat von Beschaftigten gesteigert werden?Die Autorin vermittelt anhand von wissenschaftlichen Erkenntnissen, welche Herausforderungen auf Grundungsteams im Wachstumsprozess ihres Unternehmens zukommen und worauf sie achten sollten, wenn sie zu Fuhrungskraften werden.

  • av Patric U. B. Vogel
    191

    This book presents the principle, strengths and weaknesses, and progress of various vaccine technologies against COVID-19. Additionally, important terms such as clinical phases, efficacy and sterilizing immunity are explained. In this second edition, the already approved vaccines are also presented and the importance of viral variants is explained

  • av Judith Tröndle
    857

    Die Studie widmet sich der Erforschung doppelerwerbstatiger Paare, deren Kind als behindert' markiert wurde. Paararrangements werden in ihrer paargeschichtlichen und interaktiven Dynamik rekonstruiert, wobei deutlich wird, gegenuber welchen Widerstanden ein solches Modell der doppelten Erwerbstatigkeit behauptet werden muss. Gesellschaftliche Barrieren wirken entlang der Differenzlinien Behinderung und Geschlecht intersektional. Sie werden jedoch unsichtbar durch die Verlagerung in den privaten Raum, innerhalb dessen sie durch partnerschaftliche Arbeitsteilung beantwortet werden. Es steht dabei weniger die vermeintlich besondere' Gruppe im Fokus der Analyse, als Prozesse der Besonderung, Adressierung und Subjektivation als andere Eltern'. Die Subjektivation eines Paares als Eltern eines Kindes mit Behinderung' beschrankt zugleich Chancen der (An-)Erkennbarkeit als Paar sowie als Individuum. Sie tragt zudem zur Reproduktion vergeschlechtlichter Sorgearrangements bei und verdeutlicht gesellschaftliche Prozesse der Grenzziehung und Bedingungen von (An-)Erkennbarkeit.

  • av Julia Levasier
    977

    Das vorliegende Buch uber politische Interessenvertretung behandelt anhand einer Fallstudie an der Schnittstelle zwischen EU-Verkehrs-, Klima- und Energiepolitik eine Forschungslucke der Kommunikationswissenschaft: Es wird untersucht, welche Bedeutung Informalitat in der fachpolitischen EU-Interessenvertretung zukommt. Informalitat wird sowohl in der offentlichen Debatte als auch in der einschlagigen akademischen Diskussion als konstitutive Bedingung von Interessenvertretung angenommen und als funktionsspezifische Handlungs- bzw. kommunikative Sphare vorausgesetzt. Als kommunikativer Wirkmechanismus im Lobbying-Kontext wurde Informalitat bislang nicht untersucht. Die Innovation der Arbeit besteht zudem darin, dass nicht nur die Akteure der Interessenvertretung und deren Strategien zur Einflussnahme auf politische Akteure, sondern auch die sog. Outside-Dimension der Interessenvertretung betrachtet wird. Diese bezieht journalistische Akteure und die speziell auf sie abzielenden Steuerungsversuche von Interessenvertreter*innen mit in die Analyse ein.

  • av Martin Dehli
    1 221

    This textbook presents the essential scientific principles of thermodynamics in a detailed and well-structured manner for practice-oriented teaching. It conveys analytically reliable knowledge with a view to engineering application and provides the key to a quick understanding of e.g. thermal machines, heat transfer, humid air and combustion. The present English edition - in comparison to earlier German editions - has been extended to include aspects of fluid mechanics, dynamics of ideal gases and chemical thermodynamics.

  • av Sandra Luttermann
    921

    In diesem Buch wird der Einfluss der logistischen Leistungsfahigkeit von Landern (LPC) auf auslandische Direktinvestitionen bzw. die internationale Standortentscheidung von multinationalen Unternehmen untersucht. Hierdurch werden die klassischen Erklarungsansatze zu den Standortfaktoren auslandischer Direktinvestitionen um eine logistische Perspektive erganzt und die beiden Disziplinen des Internationalen Managements und der Logistikforschung verbunden, welche bisher uberwiegend unabhangig voneinander bearbeitet werden. Die Untersuchung zielt darauf ab, diejenigen Bereiche der LPC zu identifizieren, welche zu einer Verbesserung der Standortattraktivitat und der Wettbewerbsfahigkeit von Volkswirtschaften fuhren. Hierfur wird zunachst ein theoretischer Bezugsrahmen entwickelt, in dem die LPC mit ihren Bestimmungsfaktoren konzeptualisiert wird und Hypothesen uber deren Einfluss auf auslandische Direktinvestitionen abgeleitet werden. Dieser theoretische Bezugsrahmen wird in einem quantitativen Ansatz mittels dynamischer Paneldatenanalyse validiert und hieraus Handlungsempfehlungen fur politische Entscheidungstrager erarbeitet.

  • av Ulrike Weber
    187

    Dieses essential tragt zum Verstandnis von Arbeiten im Homeoffice bei, indem es home-office bedingte Veranderungen in der berufsbezogenen Personlichkeit der Arbeitnehmer*innen berucksichtigt. Grundlage dafur ist das Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Personlichkeitsbeschreibung (BIP), welches als wissenschaftlich fundiertes Verfahren international anerkannt ist. Eine empirische Studie zeigt eine differentielle, individuelle Veranderung in den Merkmalsauspragungen Psychische Konstitution"e; und Kontrollerleben"e;. Das essential stellt gut verstandlich diesen Zusammenhang dar. Ebenso gibt es Handlungsempfehlungen fur den weiteren Umgang mit diesen Veranderungen sowohl fur das Homeoffice als auch fur das Back-to-the-Office"e;.

  • av Hendrik Hunold
    951

    Dieses Fachbuch ist gezielt an Baupraktiker gerichtet; es wurde fur sie geschrieben. Es stellt die rechtlichen Grundlagen eines jeden Architekten - und Ingenieurvertrages aus der Praxis des Rechtsanwalts und des Honorarsachverstandigen dar. Anhand des typischen Aufbaus eines Vertrages wird die Bedeutung und Relevanz des jeweiligen Vertragsbausteins anhand der rechtlichen Grundlagen mit Formulierungsbeispielen samt Vor- und Nachteilen vermittelt. Vertieft werden die Inhalte durch eine grundlegende Darstellung der aktuellen Rechtslage und der aktuellen Rechtsprechung. Daruber hinaus werden die Berufsausubungsformen von Architektur- und Ingenieurburos inkl. Honorar- und Compliance-Fragen, die Grundzuge der fur Architekten und Ingenieure bedeutsamen Teile des Vergaberechts erlautert. Viele Praxistipps und grafische Darstellungen runden das Werk ab.

  • av Felix Rauner
    681

    In this book, we show the replacement of academic and vocational education, which is structured according to subject systems and oriented towards scientific knowledge, by vocational action knowledge. This work process knowledge is the basis for the acquisition of the design competence of vocational specialists, which is becoming increasingly important in the world of work.A modern knowledge concept based on vocational education is developed and documented. In the first part of the book the concept of vocational knowledge is developed, in the second part empirical results from COMET projects are documented, from which the vocational knowledge imparted in different occupations can be read.There has been a confusing discussion about vocational knowledge for decades. In 1991, the KMK agreed on a new concept for vocational education and training with the guiding idea of vocational design competence. It remained open on which vocational knowledge this new guiding idea should be based. Up to now there has been no original vocational pedagogical justification for the vocational knowledge on which vocational design competence is based.

  • av Paul J. J. Welfens
    377

    Diese Studie beleuchtet und analysiert die aktuellen Perspektiven der Weltwirtschaft vor dem Hintergrund des Russland-Ukraine-Krieges. Mit dem Angriffskrieg Russlands am 24. Februar 2022 ergibt sich eine Zeitenwende. Gegen Russland haben viele Lander umfassende Sanktionen verhangt, nicht immer durchdacht. Groe Fluchtlingsbewegungen und zugleich starke Energiepreis- und Weizenpreis-Erhohungen sowie hoher Inflationsdruck ergeben sich weltweit. Von Seiten einiger Okonomen ist ein deutsches und EU-seitiges Gas-Importembargo gegenuber Russland vorgeschlagen worden - bei uberschaubaren okonomischen Effekten. Diese Sicht ist zweifelhaft, zumal mit Gegenmanahmen Russlands bei einem Boykott von Energieexporten zu rechnen ist. Bei der Russland-Analyse des Westens gibt es kritische Punkte; Putins neue Ideologie war seit 2016 erkennbar. Die Weltwirtschaft durfte vor einem Zerfall in regionale Handelsblocke stehen und die Wirkungsmacht wichtiger internationaler Organisationen ist gemindert: zum Nachteil von Wachstum, Innovation und Stabilitatsverankerung. Eine EU-Ukraine-Erweiterung ist als kritische Herausforderung zu sehen.

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.