Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Springer Fachmedien Wiesbaden

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • av Ramona Greiner
    661

    Die Autoren zeigen in diesem Buch, wie man fur eigene Data-Science-Projekte mit Data Analytics und AI einen echten (Mehr-)Wert schafft. Sie entwickeln einen Leitfaden, mit dem Sie Ihre Datenanalyse systematisch, agil und nutzer:innenzentriert aufbauen und betreiben konnen. Zunachst machen die Autoren klar, wie wichtig es ist zu Beginn Ihrer Analytics-Projekte die fur Ihr Geschaftsmodell richtigen und wertstiftenden Fragen zu stellen. Im Anschluss erlautern sie, wie Sie Technologien und Daten so einsetzen, dass sie einen echten Mehrwert erzeugen konnen. Schlielich zeigen sie, wie Sie die Projekte effektiv, effizient und gewinnbringend umsetzen konnen. Das Fundament dafur bilden agile Methoden und Design Thinking, die die Autoren fur alltagliche Analytics- und Data-Science-Projekte uberfuhrt und adaptiert haben.Mit zahlreichen Beispielen und Erfahrungen aus Daten-, Web- und Digital-Analytics-Projekten sowie zwei realen Beispielen, wie man von der Idee und dem Auftrag zum Prototypen kommt. Aus dem Inhalt Agile Basics: Agile Prinzipien und ErfolgsfaktorenVom Design Thinking zum Data Thinking - wie Design Thinking Datenprojekte besser machtArtificial Intelligence - wie Kunstliche Intelligenz mehrwertorientiert in Data Analytics eingesetzt werden kannEthische, rechtliche und okologische Implikationen - wie Data Analytics und AI doch kein Schreckgespenst werdenDer Data Value Loop - Datenmehrwert agil und nutzer:innenzentriertAnalytics in der Praxis - von der Konzeption uber Tracking und Reporting bis zum Arbeitsmeeting im AlltagAI in der Praxis - Data Science und Agile, geht das uberhaupt zusammen? Zwei exemplarische ProjektdurchfuhrungenGlossar

  • av Susanne Rippl
    347

    Der Kulturvergleich erlangt im Zuge der Globalisierung und Internationalisierung vieler Lebensbereiche eine zunehmende Bedeutung. Deutschsprachige Lehrbucher zu diesem Thema gibt es jedoch kaum. Diese Lucke schliet das vorliegende Buch. Das Ziel des Bandes ist es, eine praxisorientierte Einfuhrung in die Methoden kulturvergleichender Forschung vorzulegen. Dabei werden insbesondere die Moglichkeiten und Grenzen kulturvergleichender Surveyforschung behandelt. Das Buch bietet eine solide Basis fur einen kritischen Umgang mit kulturvergleichenden Studien, es vermittelt aber auch grundlegende Kenntnisse fur die eigene Durchfuhrung kulturvergleichender Forschung.

  • av Sebastian Petrov
    271

    Dieses Essential erklart, wie Sie Ihre Webseite oder Ihren Onlineshop fur die Top-Platze der Suchmaschinen fit machen konnen - insbesondere beim Marktfuhrer Google. Denn wenn Sie heute mit digitalen oder physischen Produkten oder auch Dienstleistungen in den Online-Verkauf einsteigen wollen, sind Sie auf gute Positionen in der organischen Suche angewiesen. Zudem gewinnen Sie nur mit einer attraktiven Seite und uberzeugenden Inhalten das gute Bauchgefuhl Ihrer Seitenbesucher und erzielen die gewunschten Conversions. Der Autor erlautert alle grundlegenden Regeln der Suchmaschinenoptimierung, welche Bedeutung der Algorithmus hat, wie eine fundierte Webseitenanalyse aussieht und alles Wissenswerte rund um Keywords und technische Aspekte.Eine kompakte Einfuhrung fur kleine und mittelgroe Unternehmen, Einzelkampfer, Grunder und Start-ups und alle, die ihre Webseite boosten wollen. 

  • av Robert Richert
    511

    Dieses Buch fuhrt in die Grundlagen der Wirtschaftspolitik aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht ein. Zunachst werden entscheidungstheoretische Grundlagen wirtschaftspolitischen Handelns vorgestellt, die gerade in einer Zeit des Umbruchs fur die Herausbildung und Umsetzung innovativer Ideen eine herausragende Rolle spielen. Aus verhaltensokonomischer Sicht wird erlautert, warum wirtschaftspolitische Entscheidungen systematischen (biases"e;) und unsystematischen (noise"e;) Verzerrungen unterliegen. Nach Erlauterungen zum staatlichen Nudging und Sludging wird das innovationsfreundliche Serendipitatsprinzip prasentiert. Politokonomische Grundlagen zeigen, aus welchen Individualinteressen heraus wirtschaftspolitische Entscheidungen getroffen werden. Schlielich illustrieren Inzidenzanalysen an verschiedenen Beispielen wie Mietpreisbremse, Mindestlohnsatz oder Kohlendioxidsteuer, inwieweit gute Intentionen nicht-beabsichtigte negative Konsequenzen nach sich ziehen konnen.Dieses Buch richtet sich in erster Linie an Studenten wirtschaftswissenschaftlicher Studiengange an Universitaten und Hochschulen. Aufgrund seiner Konzeption und seiner aktuellen wirtschaftspolitischen Fragestellungen ist es aber auch zum Selbststudium fur wirtschaftspolitisch interessierte Laien geeignet. Am Ende jedes Kapitels sorgen Zusammenfassungen, Wiederholungsfragen, Aufgaben und Losungsvorschlage fur die Festigung und Reflexion der Inhalte.

  • av Markus Kühnel
    1 037

    Obgleich die Auswirkungen des Demografischen Wandels deutsche Kommunen vor erhebliche Herausforderungen stellen, haben sich bisher erst einzelne Kommunen auf den Weg gemacht, eine Kommunale Demografiepolitik"e; zu implementieren. Die soziodemografische Entwicklung einer Kommune fuhrt demnach nicht automatisch zu demografiepolitischen Strategien. Welche Faktoren mussen zusammenkommen, damit eine Kommunale Demografiepolitik entstehen kann? Einen wesentlichen Unterschied bei der Genese von Demografiepolitik vor Ort kann die Beratung von Kommunalpolitik und -verwaltung machen. Welche Rolle spielt wissenschaftliche Politikberatung konkret beim Agenda-Setting und der Entstehung von Kommunaler Demografiepolitik? Markus Kuhnel analysiert anhand des Multiple-Streams-Ansatzes, welche Bedingungen eine erfolgreiche Themensetzung Kommunaler Demografiepolitik begunstigen konnen und welche Bedeutung wissenschaftliche Politikberatung fur die Genese Kommunaler Demografiepolitik haben kann.

  • av Yvonne Sprotte
    977

    Anhand einer explorativen Studie an Patienten mit chronischen Verlaufsformen der Schizophrenie wird in diesem Buch untersucht, ob eine Gruppen-Kunsttherapie mit anschlieender Bildbesprechung das Kommunikationsverhalten der Patienten beeinflussen kann. Als potenzielle Indikatoren fur das Kommunikationsverhalten werden Merkmale der Stimme und Sprache gewahlt, die mit objektiven technischen Analyseverfahren erfasst werden. Sieben Patienten nahmen uber einen Zeitraum von sechs Monaten an einer wochentlichen Kunsttherapie in der Gruppe teil. Hier waren sie bildnerisch tatig. Im Einzelinterview nach drei bis vier Tagen sprachen sie dann mit der Autorin uber ihr eigenes Bild, und zwar in Form eines standardisierten Leitfadeninterviews, das digital aufgezeichnet wurde. Die Audiodokumente werden mit validierten computergestutzten Analyseverfahren ausgewertet; es werden Veranderungen bei Stimmanalyse-Faktoren gemessen, die eine Aktivierung von Emotionen belegen. Sie lassen sich naheliegend als Ergebnis eines kathartischen Heilungsprozesses interpretieren. Die in dieser Studie vorgestellten Methoden haben das Potenzial, einen wesentlichen Beitrag zur quantitativen Erforschung der Wirksamkeit und Wirkweise der Kunsttherapie zu leisten.

  • av Mathias Krisam
    187

    Sie sind aktiv in der betrieblichen Gesundheitsforderung und stehen vor der Herausforderung, dass Ihre Manahmen Ihre Zielgruppe nicht im gewunschten Mae erreichen? Dann ist dieses Buch genau das richtige fur Sie!Es bietet Ihnen einen schnellen Einstieg in das Thema Nudging zur Gesundheitsforderung am Arbeitsplatz. Sie erfahren die verhaltenswissenschaftlichen Hintergrunde und Theorien des Nudgings und lernen anschaulich, wie Sie dieses erfolgreich zur Gesundheitsforderung einsetzen konnen. Sie werden in das Nudging-Modell AEIOU eingefuhrt, und Sie erhalten zahlreiche Nudging-Beispiele zu Bewegung, Ernahrung, Entspannung, Tabakreduktion und digitaler Gesundheitsforderung. Starten Sie schon morgen mit der Entwicklung eines Nudging-Konzepts fur Ihr Unternehmen!

  • av Imke Kollmer
    977

    Die Arbeit widmet sich dem studentischen Referat in Universitatsseminaren. Diese in den geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen etablierte Form studentischer Beteiligung wird in Bezug auf ihre interaktionslogische Funktion und Bedeutung untersucht. Erkenntnisleitend ist hierbei die These, dass Referate eine fur Dozierende spezifische Form der Bearbeitung der Zumutungen der universitaren Lehre darstellen. Das Referat wird von aller Inanspruchnahme einer gelingenden Lehrpraxis gelost und theoretisch wie empirisch als Ausdrucksgestalt der deutschen Universitat rekonstruiert. Anhand des Fokus auf die kommunikative Orientierung seminaristischer Praxis mit und ohne Referate lassen sich uberdies zentrale Elemente einer Theorie der universitaren Lehre skizzieren.

  • av Detlef Pietsch
    351

    Wer die Geschichte der Wirtschaft nicht kennt, kann auch nicht kompetent uber die Zukunft der Wirtschaft nachdenken. Dieses Buch bietet einen Einstieg in die Wirtschaftsgeschichte fur alle, die nach mehr als nur trockener Theorie suchen. Der Autor fuhrt Sie auf eine Reise durch die Okonomie von den Anfangen in der Steinzeit bis hin zur Digitalisierung in der Neuzeit. Neben dem Wesen und Grundprinzipien der Okonomie werden vor allem auch groe Denker wie Aquin, Keynes und Erhard vorgestellt. Wahrend es den antiken Philosophen wie Platon und Aristoteles vor allem um die ethische Dimension des Wirtschaftens ging, dachte der erste neuzeitliche Okonom und Moralphilosoph Adam Smith beispielweise daruber nach, wie Nationen zu Wohlstand gelangen konnen. Heute hingegen - in einer Zeit, in der der Kapitalismus zunehmend unter Beschuss gerat - stellt sich eher die Frage, wie (in Zeiten der Digitalisierung) der Wohlstand bei allen ankommen kann. Das Buch greift demnach nicht nur die okonomischen Konzepte der Vergangenheit und der Gegenwart auf, sondern wirft auch einen spannenden Blick auf die Zukunft. Fragen der sozialen Gerechtigkeit werden genauso diskutiert wie die Themen Digitalisierung, Globalisierung und Okologie.Die zweite Auflage wurde aufgrund der aktuellen globalen Ereignisse um ein Kapitel zur Okonomie in unsicheren Zeiten"e; erganzt, welches sich u.a. mit den okonomischen Folgen der Corona-Pandemie und des Krieges in der Ukraine beschaftigt. 

  • av Lisa Breitschwerdt
    1 037

    Diese Studie untersucht Professionalitatsentwicklung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung aus einer Mehrebenen-Perspektive. Professionalitatsentwicklung wird vor dem Hintergrund sich wandelnder Arbeitskontexte und veranderter Handlungsanforderungen an das Weiterbildungspersonal nicht mehr nur als individuelle Aufgabe, sondern als ebenen-ubergreifendes Phanomen verstanden. Die Untersuchung arbeitet in verbindender Analyse zentraler Diskurse die Bedeutung der verschiedenen Ebenen Personal, Organisation, Dachorganisation und gesellschaftlicher Rahmen fur die Professionalitatsentwicklung heraus und verortet die zentralen Erkenntnisse in einem Mehrebenen-Modell. Dieses wird im Rahmen einer qualitativen  Einzelfallanalyse empirisch untersucht. Der herangezogene Einzelfall liegt aus dem Kontext des Forschungsprojektes Konturen der Professionsentwicklung in der beruflichen Weiterbildung (KOPROF)"e; vor. Basierend auf einem theoretisch informierten und gleichzeitig explorativen Zugang legt die Studie Ergebnisse zu einer ebenen-ubergreifendenProfessionalitatsentwicklung vor, die neben einem ersten Uberblick zahlreiche Anschlusse fur weitere Forschungsvorhaben eroffnet. Die Studie zeigt, dass den Dachorganisationen und Weiterbildungsorganisationen eine besondere Rolle in strukturierender und vermittelnder Funktion im Mehrebenen-Modell der Professionalitatsentwicklung zukommen. Weiter konnte in der Studie herausgearbeitet werden, dass die Entwicklung von Professionalitat als Vermittlungshandeln zwischen unterschiedlichen Handlungslogiken in heterogenen und interdisziplinaren Arbeitskontexten zunehmend einrichtungsspezifische und ebenen-ubergreifende Perspektiven erfordert.

  • av Kristian Giesen
    467

    Wir leben in einer sich schnell andernden Zeit: Unternehmen mussen sich zunehmend mit der turbulenten Umwelt beschaftigen, um langfristig erfolgreich zu sein. Dieses Buch richtet sich an Unternehmen jeder Form und Groe. Es soll helfen, Krisen fruhzeitig zu erkennen, damit rechtzeitig - ohne unter Handlungsdruck schwerwiegende Entscheidungen zu treffen - reagiert werden kann. Turnaround-Chancen hangen in erster Linie von einer rechtzeitigen Krisenerkennung ab. In der Praxis entdeckt die Geschaftsfuhrung eine Krise meist erst in der letzten Phase: der Liquiditatskrise. Die fruhzeitige Krisenerkennung ist eine Forderung des KonTraG (seit 1999) und StaRUG (seit 2021) an die Geschaftsfuhrung. Neben diesen gesetzlichen Forderungen ist die Implementierung eines Fruhwarnsystems okonomisch sinnvoll und ein strategischer Erfolgsfaktor in der schnelllebigen VUKA-Welt.

  • av Wolf Rainer Wendt
    577

    A book on the need to do economy in a caring way in the global crisis. In this situation, doing care and doing economy are mutually dependent. The context that is described is a multifaceted and complex one. It concerns social care, state action and the responsibility of companies. All actors are involved in caring and managing within an ecological framework for a development that is beneficial to life both locally and globally.

  • av Dorothea Hamilton
    737

    Der 2016 unterschriebene Friedensvertrag mit FARC in Kolumbien stellt das Land u.a. vor die Frage, welche Bedeutung der Ressourcenreichtum des Landes fur den Aufbau einer friedlichen Gesellschaft spielen soll. Abgeleitet von den Erkenntnissen aus Peru wird untersucht, welchen Einfluss der legale und nicht legale Abbau von Gold auf die jeweiligen bewaffneten Konflikte hatte, wie sich deren Nutzung in der Friedenszeit wandelte und welche neuen Konflikte entstanden sind. Zum Umgang mit der ehemaligen Konfliktressource Gold gibt es divergierende Vorstellungen, die extraktivistischen und postextraktivstischen Ideen zugeordnet werden konnen, die in lokalen Konflikten enden. Der Fokus liegt auf der subnationalen, nach Abbauart differenzierten Untersuchung von Ressourcenausbeutung und Burgerkrieg bzw. Postburgerkrieg. Die Ergebnisse zu illegalem Bergbau zeigen, dass es sich dabei nicht um ein Burgerkriegsphanomen handelt, sondern vielmehr um eine geduldete Praxis, die die Bewaffnung von Gewaltakteuren bedingt. Aber auch legale Ressourcenforderung, die nach Beendigung des Konflikts als Strategie der Friedensfinanzierung verstanden wird, fuhrt zu ahnlichen negativen Auswirkungen, sodass von einem Bergbaufluch gesprochen wird. 

  • av Alwina Neumann
    921

    Compliance-Management sowie praventive Losungen gegen Unternehmenskriminalitat sind aufgrund der aktuellen Gesetzesentwicklungen unumganglich und heben die Bedeutung und Notwendigkeit einer gelebten Compliance-Kultur hervor. Alwina Neumann ruckt im dem Zusammenhang Fuhrungskrafte und ihre Verantwortung zur Forderung einer gelebten Compliance-Kultur in den Mittelpunkt und zeigt damit eine zusatzliche Stellschraube fur insbesondere Korruptionspravention auf. Mittels einer Querschnittsstudie mit Mitarbeitern in Deutschland werden korrelative Zusammenhange zwischen ethischer Fuhrung sowie Integritat und der Einstellung der Mitarbeiter gegenuber Korruption untersucht und Empfehlungen fur die Praxis abgeleitet.

  • av Johanna Fee Ziemes
    1 001

    In diesem Buch untersucht Johanna F. Ziemes die Relevanz von Sozialbeziehungen fur die politische Sozialisation von Schuler*innen. Schuler*innen sind heranwachsende Burger*innen, die Aspekte der politischen Unterstutzung entwickeln und verleihen. Hierzu gehoren Einstellungen, Identitaten und Werte. Die politische Unterstutzung von den heranwachsenden Burger*innen ist fur Demokratien relevant. Auf Grundlage der Daten der International Civic and Citizenship Education Study 2016 (ICCS 2016) werden verschiedene schulische Bedingungen fur die Entwicklung politischer Unterstutzung untersucht und diskutiert. Besonders im Vordergrund stehen hier die schulischen Sozialbeziehungen als Aspekt des Schulklimas. Die vorgestellten Studien betonen die Relevanz der Sozialbeziehungen fur die politische Sozialisation. 

  • av Madeleine Bausch
    1 221

    Multinational companies transfer managerial practices such as quality management globally. Studies from different perspectives have examined cultural, institutional, and organizational challenges in practice transfer, however, little is known about the micro-processes of intercultural transfer, especially in complex cultural settings as Brazil. Integrating the recontextualization perspective and Scandinavian institutionalist transfer-as-translation approach, this book explores micro-processes of transfer from German MNC to Brazilian subsidiaries from a multiple cultures perspective. Findings show the complementary nature of micro-processes of translation and recontextualization, embedding them into a process model of four stages: Preparation, translation, recontextualization, and institutionalization. Intercultural transfer can be considered an iterative and multi-level process in which practices diffuse from individuals, to teams, to the organization. The book contributes to international management by cross-fertilizing the two approaches, by highlighting cultural and institutional particularities of the Brazilian context using a culturally sensitive methodology, and by showing the transformative power of managerial practices on organizations and ecosystems.

  • av Sascha Stürze
    687

    This book helps marketing decision makers in allocating their budget to diverse communication channels and different business units in an ROI-optimal way, and to adapt it in an agile manner. The optimal allocation of resources in marketing is not very complex in theory, but in practice a variety of questions arise, for example: How do you find the optimal mix, even across brands and product lines, and how do you adjust it dynamically? What is the right balance between image and performance marketing? How do you tackle strategic data management and other organizational challenges?The authors guide the reader through the entire process from data collection to marketing mix modeling and campaign tracking to tool selection. The book strikes the right balance between theoretical sophistication and necessary pragmatism, with numerous concrete recommendations for decision makers.

  • av Carolina Sinning
    1 211

    The research focus of Carolina Sinning refers to the international strategic management of brands and e-commerce firms. She sheds light on how multinational corporations benefit from their perceived brand globalness as well as from the application of the endorsed branding strategy in terms of favorable consumer behaviour across nations. Moreover, she reveals successful time-based internationalization process decisions for e-commerce firms.

  • av Kristin Butzer-Strothmann
    861

    Das Buch hilft dem Leser, Offline- und Online-Channel-Marketing zielgerichtet und okonomisch sinnvoll zu orchestrieren. Multioptionales Kundenverhalten ist kein Schicksal, sondern eine Chance, die es offensiv zu nutzen gilt. Insbesondere die Ermittlung von Personas und deren individuelle Customer Journeys sind zentrale Stellschrauben, die fur ein erfolgreiches Marketing genutzt werden mussen. Kunden unterscheiden nicht nach Online- oder Offline-Marketing. Sie differenzieren nach dem personlichen Informationsgewinn. Erfolgreiches Omni-Channel-Marketing orientiert sich also an der Kundenperspektive. Wie Silodenken abgeschafft bzw. vermieden werden kann, wie ein ganzheitliches Denken aus der Kundenperspektive gelingt und wie das Online- und Offline-Marketing-Instrumentarium gekonnt vereint werden konnen, erlautern die Autorinnen und Autoren dieses Buches. Neben Praxisbeispielen aus dem Handel werden auch der B2B-Bereich sowie das Museumsmarketing betrachtet.

  • av Tobias Gross
    371

    Dieses Buch begleitet Grunder in der Food-Branche von der Idee bis zum Geschaftsmodell, von der Lebensvision des Grunderteams bis zum erfolgreichen Vertrieb. Es vereint die betriebswirtschaftliche Seite mit der praktischen Umsetzung, um (potenzielle) Grunder Schritt fur Schritt ins Handeln zu bringen. Neben anregendem Input und Best Practices von uber 50 erfolgreichen Brands aus der Lebensmittelbranche gibt es den Lesern bewahrte Modelle zum Nachmachen an die Hand, u.a. basierend auf vielen Podcast-Interviews des Autors mit Food-Start-ups, -Investoren und -Institutionen. Illustrationen eines Apfelbaums vom Samenkorn bis zur reichen Ernte verbildlichen die Inhalte. So wird dieses Buch zu einer informativen Bildungs- und Business-Reise durch die Welt der Food-Grundungen - von auergewohnlichen Landwirten bis zu neu gedachten eCommerce-Konzepten mit dem Ziel, selbst ein ertragreiches Geschaftsmodell zu entwickeln. 

  • av Oliver Haidukiewicz
    857

    Seit Ende der 90er-Jahre kursiert das Konzept der Agilitat in der Organisationsforschung und versucht vor allem fur Unternehmen zu eruieren, wie qua Schnelligkeit und Flexibilitat der Unternehmensprozesse mit steigender Umweltvolatilitat und -ambiguitat umgegangen werden kann. Dominierend sind dabei managementorientierte Betrachtungen von Fuhrung, Strategie, Kultur und vor allem Struktur. In sie werden in jungerer Zeit zunehmend Vorstellungen einer internen, stationaren Organisationskommunikation integriert, die klassisch-instrumenteller Natur sind und die das Konzept innerhalb der Organisation fordern, umsetzen und anleiten sollen. Wenig Beachtung finden hingegen aktuell noch kritische Stimmen zur Agilitat, die einen Gegenpol zur ausschlielichen Befurwortung zweckorientierter Agilisierungen bilden. Die vorliegende Arbeit fragt zum einen danach, was passiert, wenn das spezifische Konzept der Agilitat aus einem Management- und stark Akteurs-orientierten Betrachtungsrahmen herausgelost und mit einer neuen, systemtheoretisch gepragten Organisationsauffassung nach Luhmann synthetisiert wird und eruiert zum anderen, was dies fur Implikationen fur die bisherigen Sichtweisen der internen Organisationskommunikation in Verbindung mit dem Konzept hat.

  • av Daniel Zacher
    977

    Personen, Organisationen und Institutionen und deren funktionales Zusammenwirken spielen eine dezidierte Rolle im Aufbau von Resilienz, weshalb in der praktischen Implementierung dieses Ansatzes sowohl zentrale Koordination als auch partizipativ entwickelte und gestaltete Formate zum Tragen kommen. Diese Community Resilience ist zugleich die vorhandene Kompetenz und die wachsende Fahigkeit einer Gemeinschaft, Risiken abzuschatzen und sich in einem Umfeld weiterzuentwickeln, das von Veranderung, Unsicherheit und Unvorhersagbarkeit gepragt ist. Mit dieser Charakteristik kann Community Resilience einen Beitrag zur strategischen Destinationsentwicklung leisten, was anhand folgender Forschungsfrage untersucht wird: Inwiefern kann Community Resilience eine Strategie zur Entwicklung touristischer Destinationen darstellen? Daniel Zacher untersucht erstmalig die Vorzuge der Anwendung des Resilienz-Ansatzes in strategischen und organisationalen Fragen der Destinationsentwicklung. Dabei werden eine integrative konzeptionelle Betrachtung des Resilienz-Verstandnisses fur Destinationen im Spannungsfeld von ingenieurswissenschaftlicher, sozial-okologischer und evolutionarer Perspektive dargestellt.

  • av Martin Fensch
    867

    Desinformation, Fake News zerstoren Vertrauen und ver- oder behindern die rekonstruktive Konstruktion von Wirklichkeit mit weitreichenden Folgen fur das individuelle Lernen und das gesellschaftliche Handeln. Die Arbeit beschreibt und definiert vor dem Hintergrund einer theoretisch-analytischen Auseinandersetzung mit dem Wahrheitsbegriff das Realphanomen der Fake News. Im empirischen Teil wird die deutschsprachige Impfkommunikation der Jahre 2018-2019 in ausgewahlten Printmedien und auf YouTube im Rahmen einer Inhaltsanalyse unter anderem auf Fake News hin untersucht. Ebenfalls wird die Moral Foundations Theory genutzt, um moralische Inhaltsbezuge zu dekodieren und ihren Zusammenhang mit Fake News herzustellen. Kapitel zur Gesundheitskommunikation und zur Geschichte der Impfgegner bieten weiteren Kontext zur Deutung der Ergebnisse.

  • av Cathleen Bochmann
    857

    Demokratie benotigt Streit. Streit benotigt Austragungsorte. Neben Parlamenten und Medien bilden Dialogformate, in denen Burger in direkten Austausch mit Akteuren des politischen Systems gelangen, ein wichtiges Standbein einer pluralistischen, um das Gemeinwohl ringenden Gesellschaft. Gerade in den letzten Jahren wurden vielfaltige neue Formate des Austauschs zwischen Politik und Gesellschaft in Sachsen entwickelt, nicht zuletzt unter den Eindrucken des Migrationsgeschehens von 2015 und der Corona-Pandemie sowie der in diesem Kontext aufkommenden sozialen Protestbewegungen. In diesen Burgerdialogen geht es, wie bei allen Streitprozessen, darum, wer sich gegen wen und mit welchen Mitteln durchzusetzen kann. Genau dies zu analysieren, steht im Zentrum dieses Buches beim Beispiel Sachsens.

  • av Hendrik Budliger
    541

    Die alternde Gesellschaft und die sich verschiebende Altersstruktur haben mannigfaltige Auswirkungen auf die Entwicklung von Wohnformen und die Nachfrage nach Wohnraum. Die sich daraus ergebenden demografischen Risiken sind auch fur Immobilieninvestoren relevant. In 10 Buchbeitragen wird der Einfluss der Demografie auf das Wohnen und den Immobilienmarkt in verschiedenen Regionen der Welt aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet und diskutiert. Durch eine steigende Lebenserwartung, eine stagnierende Zuwanderung und eine geringere Fertilitat hat sich die Altersstruktur weltweit verandert und wird sich weiter verandern. Wahrend sich der ganze Markt nur langsam bewegt, gibt es regional sehr ungleiche Entwicklungen. Es sind weiter groere Veranderungen zwischen den Gemeinden aufgrund der Altersstruktur und der Wanderungssalden zu erwarten, was sich auch anhand der Miet- und Immobilienpreise zeigen wird. Beispiele aus Munchen und Ostdeutschland veranschaulichen diese Entwicklung und ein Exkurs nach Japan zeichnet unsere mogliche Zukunft vor.

  • av Steffen Rickers
    857

    Steffen Rickers stellt ein Optimierungsmodell fur die integrierte Bestellmengen- und Wiederaufbereitungsplanung von begrenzt haltbaren Medizinprodukten in Krankenhausern vor. Ziel der Optimierung ist es, einen kostenminimalen Bestellmengen- und Wiederaufbereitungsplan zu bestimmen, der den Operationsbereich fristgerecht mit sterilen Medizinprodukten versorgt und damit die Einhaltung des Operationsplans gewahrleistet. Die Optimierung umfasst neben der begrenzten Haltbarkeit von sterilen Medizinprodukten auch die Kapazitatsbeschrankungen der Wiederaufbereitungs- und Sterilisationsressourcen. Fur die neuartige Problemstellung werden heuristische Methoden zur effizienten Losung des Problems vorgestellt und im Rahmen einer umfangreichen numerischen Studie evaluiert.

  • av Anca Leuthold-Wergin
    1 037

    In dieser Studie wird der Ubergang von der reformpadagogischen Grundschule in die weiterfuhrende Regelschule in einem qualitativen Langsschnitt untersucht. Einmal vor und zweimal nach dem Wechsel an die Regelschule wurden Kinder interviewt, die diesen Ubergang vollziehen. Eine schulaffine Haltung ist den Beforschten gemeinsam. Im Hinblick darauf, welche schulischen Erwartungen, welche Erfahrung und Verarbeitung des Ubergangs damit verbunden ist, zeigen sich in den drei Fallen, die den Kern der dokumentarischen Langsschnittanalyse bilden, unterschiedliche Fallgestalten.

  • av Karoline Kucharzyk
    941

    Wahrend es in der Schulervorstellungsforschung viele Studien zu spezifischen Themen entlang des Modells der Didaktischen Rekonstruktion gibt, fehlen vergleichende Wirksamkeitsstudien mit anderen definierten Unterrichtskonzepten in realistischen Lernumgebungen. In diesem Buch wird eine gro angelegte Wirksamkeitsstudie zwischen vorstellungsbasiertem Lernen und traditionellem Lernen im Geographieunterricht in der Doppeljahrgangsstufe 9/10 durchgefuhrt. Die Intervention ist eine Unterrichtsreihe, bestehend aus acht aufeinanderfolgenden Schulstunden. Unter der Leitfrage, ob durch die Berucksichtigung von vorstellungsbasiertem Lernen ein hoherer Lernerfolg gegenuber einem traditionellen Vorgehen nach Abschluss einer Unterrichtseihe erzielt wird, dient eine Unterrichtsreihe zum Bodenschutz der Studie als inhaltlicher Rahmen. Als Untersuchungsdesign wird ein Pre-Post-Design mit Follow-Up-Testung nach einem halben Jahr genutzt, um die kurzfristige Lernleistung, die langfristige Behaltensleistung und den Behaltensverlust in funf Lerngruppen (n=102) zu messen.

  • av Alfred-Joachim Hermanni
    187

    Die menschliche Existenz wird bei Nachhaltigkeitsfragen meist nur theoretisch abgehandelt, als wurde der Mensch als Einzelwesen mit seinen Anspruchen und Besonderheiten eine untergeordnete Rolle bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen spielen. Um auf ein breites Interesse fur die UN-Nachhaltigkeitsziele bei der Mehrheitsgesellschaft zu stoen, ist es erforderlich, gerade auch die Bedarfe der groten sozialen Bevolkerungsschichten in die Agenda einzubinden und an den Sustainable Development Goals partizipieren zu lassen. Dieses essential setzt sich mit der neuen Dimension Personal Sustainable"e; und den damit verbundenen Chancen und Herausforderungen auseinander.

  • av Andreas Neumann
    610

    Die Arbeit in einer Gedenkstatte ist vielgestaltig und interdisziplinar: Sie umfasst Ausstellungen, historisch-politische Bildung, Forschung und nicht zuletzt die Arbeit mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, die dem Publikum an diesem Ort ihre ganz personliche Geschichte nahebringen. Der Band gibt Einblicke in die verschiedenen Arbeitsbereiche der Gedenkstatte in der ehemaligen zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums fur Staatssicherheit der DDR in Berlin-Hohenschonhausen. Neue Forschungsergebnisse zur Repressionsgeschichte in der SBZ/DDR werden ebenso vorgestellt wie Ausstellungsentwurfe und didaktische Konzepte zur Vermittlung von Wissen und Werten. Die Digitalisierung spielt in diesem Bereich der Erinnerungskultur schon jetzt eine zentrale Rolle, was sich im vorliegenden Band spiegelt.

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.