Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Springer Gabler

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • - Potenziale Und Mehrwert Der Erweiterten Marktorientierungstrategie
    av Agnes Barbara Zohner
    921

  • - Handlungsempfehlungen Und Best Practices
    av Benjamin Wille-Baumkauff, Andrea Rumler & Ralf T Kreutzer
    697

    Ralf T. Kreutzer, Andrea Rumler und Benjamin Wille-Baumkauff erläutern, wie B2B-Unternehmen einen kompetenten Online-Auftritt erreichen. Dazu zählt neben einer empfängerorientiert ausgestalteten Corporate Website auch eine Suchmaschinen-Optimierung, die sich an den Nutzergewohnheiten orientiert. Zusätzlich wird die gerade für B2B-Unternehmen wichtige Frage beantwortet, welche Bedeutung einem Engagement in den sozialen Medien beizumessen ist. Bei der Bearbeitung dieser Fragestellungen werden in besonderem Maße die Einsatzbedingungen und Erfolgsfaktoren in B2B-Märkten berücksichtigt. Um den Stellenwert zu verdeutlichen, den die Online- und Social-Media-Wirklichkeit auf B2B-Märkten heute schon erreicht hat, wurden einschlägige Best-Practice-Cases aus dem Geschäftskundenbereich integriert. Abgerundet wird das Werk durch einen Beitrag zu den rechtlichen Rahmenbedingungen des Online-Marketings, die jeder Nutzer kennen sollte.

  • - Leitfaden Fur Kleine Und Mittlere Unternehmen
    av Jürgen Wegmann
    697

  • - Band III: UEbungen Und Loesungen
    av Falk Strotebeck
    511

    Das vorliegende Übungsbuch stellt den dritten Band der Reihe zur Einführung in die Mikroökonomik (Band I: Theoretische Grundlagen, Band II: Anwendungsbeispiele) dar. Mit über 100 Übungsaufgaben mit zugehörigen Lösungsskizzen dient es als Arbeitsbuch zur selbstständigen Wissensüberprüfung und zur Prüfungsvorbereitung. Das Aufgabenrepertoire bietet sowohl reine Rechenaufgaben ("Bestimmen Sie ..."), Theorieaufgaben ("Erläutern Sie, ...") als auch Transferaufgaben ("Beurteilen Sie..."), bei denen die Ergebnisse im Kontext insbesondere wirtschaftspolitischer Maßnahmen interpretiert und beurteilt sowie aktuelle Sachverhalte aufgezeigt und diese unter Anwendung der mikroökonomischen Kenntnisse beleuchtet werden sollen.Für Studierende und Dozierende eine optimale Ergänzung zu den anderen Bänden der Reihe oder auch zu anderen Lehrbüchern der Mikroökonomik!

  • - Grundlagen - Methoden - Beispiele
    av Matthias Turck, Reinhold Kosfeld & Hans-Friedrich Eckey
    517

    Dieses Lehrbuch vermittelt anwendungsorientiert die Verfahren der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Induktiven Statistik, wie sie in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien gelehrt werden. Anhand zahlreicher Beispiele werden die statistischen Methoden nicht nur anschaulich dargestellt, sondern ihre Ergebnisse auch ausführlich interpretiert. Somit eignet sich das Buch hervorragend als Begleitlektüre und zum selbstständigen Nacharbeiten einer Vorlesung oder auch zum gezielten Nachschlagen bestimmter Fragestellungen. Die 3. Auflage wurde um Übungsaufgaben und Musterlösungen zu den behandelten statistischen Methoden ergänzt.Das Buch wendet sich an Studenten und Dozenten der Volks- und Betriebswirtschaftslehre sowie angrenzender Studienrichtungen. Es empfiehlt sich gleichermaßen für Praktiker, beispielsweise aus der Markt- und Meinungsforschung und dem Controlling, die sich über die Durchführung und Interpretation von statistischen Tests sowie die Berechnung von Konfidenzintervallen informieren wollen.

  • - Potenziale Erkennen, Bewerten Und Professionell Realisieren
    av Tobias Uding, Joerg Lux, Frank Weinert, m.fl.
    191

  • - Grundwissen Fur Fachleute Aus Der Bankwirtschaft
     
    421

  • - Grundwissen Fur Fachleute Aus Der Bankwirtschaft
     
    347

    Von Asset Purchase Programme über Hartwährung bis zu Zentralbankgeld: Die Sprache des Geld- und Währungsrechts zeichnet sich durch unzählige Fachtermini aus. Das vorliegende Nachschlagewerk ¿ eine thematische Sammlung sorgfältig ausgewählter Begriffe aus dem Gabler Banklexikon ¿ eignet sich für den ersten schnellen Überblick. In 180 übersichtlichen Schlüsselbegriffen werden die Grundlagen erläutert. Die Erklärungen sind kompakt und verständlich formuliert und bieten Basiswissen für alle, die einen schnellen Einstieg in die Praxis suchen, sich für das Geld- und Währungsrecht interessieren oder ihr vorhandenes Wissen auffrischen möchten.

  • - Erfolgreiches Handeln in Hochrisikosituationen
    av Eva-Maria Kern
    1 777

  • - Technologien Erkennen, Bewerten Und Erfolgreich Einsetzen
    av Josef Gochermann
    197

    Josef Gochermann liefert in diesem essential ein Kompendium über die wesentlichen Elemente des Technologiemanagements und gibt Antworten auf zehn wichtige Fragen, wie Sie neue Technologien identifizieren, relevante Technologien richtig bewerten, Chancen und Risiken rechtzeitig erkennen und sich technologisch erfolgreich aufstellen können. Er zeigt, wie Technologien nutzbringend eingesetzt werden, relevante Technologien zum richtigen Zeitpunkt zur Verfügung stehen, das Ende der Leistungsfähigkeit einer Technologie rechtzeitig erkannt werden und der Einsatz von Technologien strategisch und für die Zukunft geplant werden können.

  • av Joerg Thiemann
    887

    Haptische Planspiele sind effektiv und trotzdem weitgehend in ihrer Wirkung unerforscht. Jörg Thiemann zeigt wissenschaftlich fundiert von der Konzeption über die Umsetzung bis hin zu einer Evaluierung, wie ein Planspiel mit überdurchschnittlichen Effektstärken zu designen ist. Der Autor legt dar, dass die Art der Entwicklung und Evaluierung auch auf die Entwicklung anderer Lehrgegenstände anwendbar ist.

  • - Ein Vorgehensmodell Fur Unternehmen in Der Neuen Arbeitswelt
    av Daniel Marek
    587

  • - Mit Erziehungswissenschaftlichen Implikationen
    av Karin Meyer
    921

  • - Verantwortungsvolle Entscheidungen Auf Basis Qualitativer Daten
    av Margit Raich
    1 001

  • - Voraussetzungen, Bedingungen, Empfehlungen
    av Christoph John
    1 011

    Christoph John analysiert die Standortfrage von Flughäfen unter regionalökonomischen, raumbezogenen und institutionellen Aspekten. Er geht insbesondere dem Spannungsverhältnis agglomerationsnaher Flughafenstandorte mit allen positiven wie negativen Folgen auf den Grund. Der Autor zeigt, dass bedeutende Flughäfen vor langer Zeit an Standorten errichtet wurden, die über ungünstige Rahmenbedingungen verfügen. Mit jedem Wachstumsschub verschärfen sich die Konflikte im Umfeld. Ein Flughafenstandort in dünn besiedelten Räumen kann unter bestimmten Voraussetzungen einige Probleme minimieren.

  • - Ein UEberblick Von Grundung Bis Liquidation
    av Clemens Engelhardt
    197

  • - Eine Systematisierung Und Fallbeispiele Fur Die Geschaftsmodellinnovation
    av Thomas Rausch, Uwe Eisenbeis, Andrea Bohne, m.fl.
    197

  • - Loesungsmodelle Fur Eine Finanzierbare Versorgung
    av Steffen Flessa
    541

    Krankenhäuser mit einer Bettenzahl von bis zu 200 Betten sehen sich ganz spezifischen strategischen und organisatorischen Fragen gegenübergestellt. Dieses Buch analysiert Herausforderungen und Lösungsstrategien von kleineren Krankenhäusern im ländlichen Raum aus betriebswirtschaftlicher und versorgungswissenschaftlicher Perspektive. Zunächst wird die aktuelle Situation des Krankenhauswesens in Deutschland mit Schwerpunkt auf kleineren Krankenhäusern im ländlichen Raum diskutiert. Anschließend werden die Prinzipien und besonderen Rahmenbedingungen für diese Kliniken erläutert. Aus ihnen leiten sich erste Lösungsansätze ab. Anhand einer Fallstudie wird untersucht, wie die hier vorgestellten Lösungsstrategien in den letzten Jahren an einem konkreten Krankenhaus (Kreiskrankenhaus Wolgast) umgesetzt wurden. Dabei wird aufgezeigt, wie eine verlässliche und finanzierbare Versorgung durch kleine Krankenhäuser für die ländliche Bevölkerung aussehen kann. Mit konkreten Handlungsempfehlungen für das Management kleinerer Krankenhäuser im ländlichen Raum!

  • - Stimmungsbilder, Erwartungen, Bislang Unausgesprochenes - Mit 10 Take-Aways Fur Projektleiter in Der Verwaltung
    av Anna-Maria Krebs & Oliver Gollanek
    417

    Dieses Buch liefert wichtige Anregungen und konkrete Tipps für die erfolgreiche Einführung digitaler Prozesse im öffentlichen Dienst; und es beantworten entscheidende Fragen: Welche Faktoren sind für eine gelungene Umsetzung wichtig? Wer sollte beteiligt werden - und wie? Wie kann man die unterschiedlichen Zielsetzungen und Motive erkennen und unter einen Hut bringen? Wie groß sollte eine Projektorganisation sein und welche Strukturen sind wichtig? Wie sollten Anforderungskataloge gestaltet werden und wie funktioniert dann die Überführung von der Theorie in die Praxis. Welche Instrumente, Werkzeuge und Methoden führen zur einer erfolgreichen Transformation?Digitalisierungsprojekte sind komplex u.a. weil viele Personen, Motive und Anwendungsfälle unter einen Hut gebrachte werden müssen. Um einer solistischen Orientierung in der Projekt-Realisierung vorzubeugen, haben die Autoren das "Persona-Konzept" genutzt. Das übergeordnete Ziel des klassischen Persona-Konzeptes ist die Erstellung eines klaren Profils der gewünschten Zielgruppe, fiktive Personen bilden Repräsentanten für die Zielgruppe. Das Persona-Konzept bietet Flexibilität, die viel Raum für Kreativität und individuelle Anforderungen lässt. Diese Idee setzen die Autoren in Form von Interviews um. Die unterschiedlichen Anwender und Stakeholder kommen mit ihren Motiven, Wünschen und Ängsten zu Wort. So gelingt es über diese "strukturierten Interviews", gleiche Sach- und Tatbestände aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. Diese Transparenz ist ein wichtiger Pfeiler eines jeden Digitalisierungs-Projektes. Auch wenn die so entwickelten "Persona" keine 1:1 Blaupause für Ihre Digitalisierungs-Projekte sein kann, so liefert es dem Leser doch ein großes Verständnis für die Erwartungen, Sorgen und Ängste aller am Transformationsprozess Beteiligter und zeigt zugleich einen Weg auf, wie diese für das eigene Projekt ermittelt werden können. Der Interviewleitfaden und die Auswertesystematik werden als wieder verwendbare Werkzeuge mitgeliefert. Im Ergebnis entsteht ein Leitfaden zur Projektierung von Digitalisierung von Prozessen in der öffentlichen Verwaltung.Die Umstellung auf digitale Verwaltungsabläufe macht nicht alle zufriedener. Geht man das Thema mit der "Brechstange" an, läuft man Gefahr, dass einige auf der Strecke bleiben. Alles was an der Oberfläche glänzt, ist nicht unbedingt praktikabel. Nach wie vor wird die Verwaltung die digitale Transformation nebenher erledigen müssen. Das Zauberwort Geschäftsprozessoptimierung bleibt häufig ein verborgener Zauber und am Ende sind alle nur "so halb zufrieden". Das muss nicht sein.

  •  
    541

    Dieses Buch begründet aus den Perspektiven der Neuropsychologie, der Wirtschaftsethik, der Finanz- und Bankenwissenschaft sowie der Nichtregierungsorganisation Tax Justice Network, warum wir eine (neue) Finanzethik und Steuergerechtigkeit brauchen und wie diese gestaltet sein sollte.FinanzethikDie Entwicklung der Finanzmärkte in den letzten Jahrzehnten, einschließlich der Finanzkrise 2008, macht eine profunde Erforschung der ihnen zugrundeliegenden Psychologie, einschließlich der Werte und Normen erforderlich. Es werden die Ergebnisse neuropsychologischer Forschung vorgestellt, die das in den Wirtschaftswissenschaften vorherrschende Verhaltensmodell Homo oeconomicus zu Fall bringen müssten. Zudem wird das deutsche Finanzsystem analysiert: Es hat in den letzten beiden Jahrzehnten einen Wandel erfahren und dabei seine Konsistenz verloren, was zu einer Verschlechterung seines Funktionierens führte. Um verantwortliches Handeln zu schaffen, bedarf es ethischer Leitlinien für die verantwortlichen Akteure in Politik und Wirtschaft. Es wird außerdem die Frage erörtert, inwieweit eine Revitalisierung der Sozialen Marktwirtschaft zur Lösung der genannten Probleme beitragen könnte.Steuergerechtigkeit Die Gleichheit der Besteuerung ist nicht mehr gegeben. Sie orientiert sich längst nicht mehr an der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Steuerzahler (Leistungsfähigkeitsprinzip) noch daran, dass die Steuer folgerichtig ausgestaltet ist (Folgerichtigkeitsprinzip). Die Ausnutzung mehr oder weniger legaler "Schlupflöcher" durch international agierende Privatpersonen und Unternehmen ist heute ein lukratives Geschäftsmodell von Banken, Steuerbüros und Anwaltskanzleien. Der Steuerunterbietungswettbewerb einzelner Staaten trägt wesentlich dazu bei - Stichwort "Steueroasen" - und führt zu extrem unterschiedlichen Wettbewerbsbedingungen für nationale und internationale Unternehmen. Durch sozialen Vergleich führt das Steuervermeidungsverhalten einzelner außerdem zur Verschlechterung der Steuermoral insgesamt.Das interdisziplinäre Wissenschaftsteam Finanzethik & Steuergerechtigkeit des Frankfurter Zukunftsrats hat zur Lösung dieser Probleme Lösungsvorschläge und Handlungsempfehlungen für Politik und Wirtschaft sowie Steuerzahler erarbeitet, die es in diesem Buch vorstellt.

  • - Grundlagen Und Regelungen Inklusive Besteuerung Von Blockchain- Und Fintech-Unternehmen
    av Matthias Langer
    667

    ¿Dieses umfassende Fachbuch bietet einen hervorragenden Überblick über das kleine, vielschichtige Fürstentum. Im Zentrum steht das liechtensteinische Steuerrecht (inklusive der angrenzenden Rechtsgebiete und internationalen Verflechtungen) mit merkantilen und ökonomischen Fragen, beispielsweise, welche Vorzüge eine Unternehmensgründung in Liechtenstein hat oder welche Unternehmensform die vorteilhafteste ist. Dabei werden auch das Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht, die Rechnungslegungsgrundsätze und kursorisch das Sozialversicherungsrecht behandelt sowie die Besonderheiten von Blockchain- und FinTech-Unternehmen. Zum Einstieg beleuchtet es die 300-jährige Entwicklung des Landes sowie die gesellschaftlichen und kulturellen Besonderheiten, denn diese bilden neben einer prosperierenden Wirtschaft das Fundament für ein sicheres und attraktives Leben in Liechtenstein.

  • - Input- Und Prozesseffekte Auf Basis Der Faultline-Theorie
    av Susann Racke
    921

  • - Dynamische Investitionsstrategien Bei Technologischem Fortschritt Und Unter Unsicherheit
    av Stefan Kupfer
    921

  • - Eine Qualitative Studie Zur Kundenorientierung Im B2b-Sektor
    av Gero P Gunkel
    921

  • - Eine Wirtschaftspsychologische Fundierung
    av Behzad Zabeti
    1 001

  • - Grundlagen Fur Studium Und Steuerberaterprufung
    av Andreas Krenzin & Gernot Brähler
    531

  • - Zehn Thesen Zur Digitalen Wirtschaft
    av Martin Pätzold
    661

  • - Eine Untersuchung Der Determinanten Und Wirkungen
    av Christina Beyer
    921

  • - Die Gestaltung Von Internetbasierten Kundenerlebnissen in Der Konsumguterbranche
    av Greta Frohne
    921

  • - Eine Empirische Analyse Zu Mobile Loyalty Apps Aus Konsumentensicht
    av Jessica Chhen
    921

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.