Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Springer vs

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • - Politisches Kapital Und Zentrale Herausforderungen Der CSU Im 21. Jahrhundert
     
    921

  • av Markus Schäfers, Jutta Henke, Peter Bartelheimer, m.fl.
    541

  • - Der schwierige Umgang mit einer politisch-ideologisch belasteten Entwicklungsphase
    av Carsten Klingemann
    847

  • - Interpretieren, Bewerten Und Verhandeln ALS Teilprozesse Der Glokalisierung
    av Jiska Gojowczyk
    851

    Umweltschutzziele wie die Bewahrung der Schöpfung werden selbst in hierarchisch organisierten Gemeinschaften wie katholischen Orden auf unterschiedlichste Weise interpretiert, bewertet und verhandelt. Während manche Mitbrüder der gleichen Kommunität basierend auf einem Ziel ganz verschieden handeln, interpretieren andere es auch über geographische und nationale Grenzen hinweg sehr ähnlich. Mit der vorliegenden ethnographischen Studie werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten erkennbar. Es zeigt sich: Das Ziel einer Gemeinschaft markiert nicht einen Weg, sondern viele. Wer religiösen Umweltschutz untersucht, sollte deswegen mehr als einen Weg bedenken ¿ einschließlich Umleitungen und Kreuzungen.

  • av Heinz-Jurgen Niedenzu & Gerda Bohmann
    191

  • - Demokratiebildende Koordinaten Sozialraumlichen Lernens
    av Carolin Kiehl
    641

    Das vorliegende Buch untersucht das Verhältnis zwischen demokratiebildendem Lernen und sozialräumlichen Spezifika im Kontext einer Gesellschaft der Vielfalt. Ausgehend vom Verständnis einer reflexiven, heterogenen und zu Teilen widersprüchlichen Gesellschaft werden fächerübergreifende Kompetenzen erhoben, welche als Facetten von Mündigkeit verstanden werden können. Dabei wird der Begriff des "Sozialraums" über das Quartierverständnis hinaus erweitert als relationaler Raum und figurativer Ausschnitt von Gesellschaft beschrieben. Im Bewusstsein einer lebensweltnahen Demokratiebildung entwickelt sich der Sozialraum dabei zum Koordinatensystem, aus welchem sich Gütekriterien, fördernde, aber auch hemmende Faktoren eines demokratiebildenden, sozialräumlichen Unterrichts ableiten lassen. Ausgehend von Prozessen der produktiven Realitätsverarbeitung und einer Theorie reflexiver Modernisierung wird Lernen als reflexiver und bewusster Vorgang im Verhältnis von innerer und äußerer Realität sowie im Kontext von Wissen und Nicht-Wissen untersucht. Die Analyse gibt Empfehlungen für verschiedene Fachdidaktiken, beschreibt sozialräumliches Lernen jedoch zugleich als reflektierenden Sozialisationsprozess, der zwar in Schule Verankerung findet, aber zugleich für ein lebenslanges Lernen außerhalb des schulischen Sozialraums spricht.

  • - Die Intergenerationale Transmission Von Bildungschancen Durch Gesundheit
    av Julia Tuppat
    921

  • - Eine Fundamentale Herausforderung Moderner Volksherrschaft in Theorie Und Praxis
     
    927

  • - Eine Analyse Alltaglicher Gesundheitspraktiken Von Migrantischen Jugendlichen Und Familien
    av Diana Sahrai, Isabella Bertschi, Stefanie Harsch, m.fl.
    771

  • - Ein UEberblick
     
    541

    Regression, Faktorenanalyse, Qualitative Comparative Analysis oder auch Inhaltsanalyse ¿ der Band gibt einen Überblick über wichtige Analyseverfahren, die häufig genutzt werden, um eine sozialwissenschaftliche Forschungsfrage zu bearbeiten. Dabei werden die einzelnen Verfahren nicht abstrakt dargestellt, sondern jeweils an konkreten sozialwissenschaftlichen Fragestellungen illustriert. Zudem werden die Voraussetzungen der Verfahren erläutert sowie Vor- und Nachteile diskutiert. Die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Verfahren soll einerseits die passive Methodenkompetenz fördern und andererseits das Interesse wecken, sich intensiver mit den Verfahren zu beschäftigen.Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie die Springer Nature Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen.

  •  
    697

    Der Band reflektiert Forschungspraktiken, die für das Projekt der Biokybernetik wie der aktuellen bionischen Prothetik und Medienökologie charakteristisch sind: die Suche nach einem dritten Weg zwischen Technologisierung des Bios und Biologisierung von Technik. Durch ihre möglichst dichten Beschreibungen der jeweiligen wechselseitigen Affizierungs- und Teilhabeprozesse zwischen Mensch und Technik tragen die wissenschaftshistorischen, philosophischen, kultur- und medienwissenschaftlichen Beiträge dazu bei, den Blick auf die bewusste Annäherung der Zwei Kulturen durch die gegenwärtigen Lebens- und Kulturwissenschaften zu erweitern. Dies wird u.a. durch die Kontextualisierung der Debatten in Bezug auf das Verhältnis zwischen Maschinen und Organismen sowie Artifiziellem und Natürlichem geleistet.

  • - Empirische Zugange Zum Objekt- Und Subjektstatus
    av Ilona Straub
    777

  • - Eine Rekonstruktive Studie
    av Birgit Schlachter
    851

  • - Eine Vergleichende Studie Der Politiken Zu Nachhaltigkeits- Und Tabakkonsum
    av Jan Pollex
    847

  • - Leitfaden Zur Analyse, Verstandnis Und Aneignung Literarischer Intrigenmotive
    av Robert Benjamin Biskop
    861

  • - Lebenswelten Afghanischer Gefluchteter in Berlin
    av Klaus Behnam Shad
    621

    In dieser Open-Access-Publikation gibt Klaus Behnam Shad einen vertieften Einblick in die (Selbst-)Unterwerfung Geflüchteter und fokussiert ihre affektive Identitätsneukonstruktionen, d. h. die individuelle Auseinandersetzung mit dem affektiven Regime Asyl seitens der in ihm gefangenen Menschen. Auf Grundlage einer einjährigen Feldforschung und empirisch, in Form mehrphasiger explorativer Interviews erhobener Daten, wird in der sozialphänomenologisch angelegten Studie die emotionale Erfahrung des Asyls und die mit ihr einhergehende Neupositionierung von Asylbewerber*innen im Ankunftskontext Deutschland aus einer postkolonialen Perspektive nachgezeichnet, indem emotions- und identitätstheoretische, feministische und anerkennungstheoretische Ansätze auf eine neuartige Weise miteinander kombiniert werden. Die Zusammenfu¿hrung verschiedener theoretischer Bausteine erlaubt es, eine spezifische affektive Anerkennungsfindung im Asylkontext herauszustellen: Das Selbst des gefangenen Menschen wird im Zuge der Inferiorisierungs- und Unterwerfungspraktiken umgemu¿nzt, während die totale Institution Asyl ihm als Identitäts-Zuteilungs-Maschine eine unmissverständliche Rolle als ¿Verlierer¿ zuweist.

  • - Eine Rekonstruktive Analyse Professionalisierter Unterrichtspraxis
    av Benjamin Wagener
    771

  • - Zur Aktuellen Bedrohung Durch Den Islamistischen Terrorismus in Deutschland Und Europa
    av Stefan Goertz
    921

  • - Beitrage Zu Einer Gesellschaftswissenschaft Der Angst
     
    847

  • - Handlungsfelder Politischer Bildung
     
    847

  • - Wie Ein Kontinent Durch Mobilitat Und Kommunikation Zusammenwachst
    av Jan Delhey, Emanuel Deutschmann, Monika Verbalyte & m.fl.
    511

    Das Buch zeigt auf, wie sehr Europa in den letzten Jahrzehnten auf dem Weg zu einer immer engeren Union der Bürgerinnen und Bürger vorangekommen ist. Fast unbemerkt von Öffentlichkeit und Wissenschaft hat sich Europa ¿von unten¿, durch grenzüberschreitende Aktivitäten der Menschen, sozial integriert. Mit anderen Worten: Es gibt unzählige Prozesse der europäischen Vergesellschaftung, die sich zum Netzwerk Europa verdichtet haben ¿ keine supranationale Gesellschaft im klassischen Sinne, sondern ein Verdichtungsraum personeller Mobilität und Kommunikation. Das Buch widmet sich dieser europäischen Vergesellschaftung anhand von Migration, Auslandsstudium, Tourismus und Telefonie ¿ und diskutiert, welche Chancen und Konflikte sich daraus für das Zusammenleben der Europäerinnen und Europäer ergeben.

  • - Ein- Und Ausblicke
     
    1 017

  • - Eine Qualitative Delphi-Studie Zu Chancen Und Hurden
    av Christoph Hertrich
    771

  • av Marina Liakova
    927

    In der Studie wird die Mehrdimensionalität der Wanderungsbewegungen in einem transnationalen Raum analysiert, die Ursachen dieser Bewegungen ausfindig gemacht und sozialwissenschaftlich typologisiert. Inwieweit beeinflussen die Veränderungen der Makrobedingungen die Praxis der Wanderungsbewegungen einerseits und die sozialwissenschaftlichen Definitionen des Begriffs ¿Migration¿ andererseits? Die Studie wurde in zwei europäischen Ländern mit unterschiedlichen gesellschaftlichen, politischen und migrationshistorischen Kontexten durchgeführt: Bulgarien und Deutschland.

  • - Wirkung - Perspektiven - Strategien
    av Fedor Ruhose
    191

  • - Theoretische UEberlegungen Und Biographisch-Professionelles Wissen Aus Der Bildungspraxis
    av Maryam Mohseni
    1 017

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.