Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Springer vs

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • - Das Fach Im Diskurs Zwischen Fachwissenschaft, Fachdidaktik Und Bildungswissenschaft
     
    887

    Universitäre Lehrerbildung steht in einer grundsätzlichen Spannung: Einerseits ist sie in die institutionelle und wissenschaftliche Logik der Universität eingebunden; andererseits weist sie über diese hinaus, sofern es ihre Zielperspektive ist, Lehrpersonen auf ihre zukünftige Berufspraxis vorzubereiten, die einer eigenen, praktischen Logik folgt. Das Dilemma verweist auf zwei für die Lehrerbildung relevante Diskurse: Im Professionsdiskurs wird das berufliche Handeln von Lehrpersonen als ein besonderer, zu professionalisierender Handlungstyp reflektiert. Im fachwissenschaftlichen Diskurs wird das in den Fachwissenschaften gelehrte Fachwissen als reflektierte Fachlichkeit verstanden und entsprechend rekonstruiert. Beide Diskursstränge werden in dem vorliegenden Band zusammengeführt.

  • - UEberblick UEber Grundbegriffe Und Aktuelle Debatten
    av Friedericke Hardering
    191

  • - Eine Qualitative Panelstudie Zum Wandel Der Mediennutzung in UEbergangsphasen
    av Stephan Niemand
    921

  • - Adressat*innenpositionen Institutioneller Grenzzonen Der (Fruhen) Kindheit
    av Jennifer Carnin
    847

  • - Die Bedeutung Menschlicher Arbeit in Hoch Automatisierten Systemen
    av Tanja Fink-Cvetnik
    921

  • - Didaktik Nach Herbart in Den USA Um 1900
    av Marcel Scholz
    921

  • - Theorie, Empirie, Praxis
     
    641

  • - Konstitutionalisierung, Spill-Over Oder Regieren Ohne Regierung?
    av Jacob Kornbeck
    1 321

  • - Eine Ethnographische Studie in Der Offenen Kinder- Und Jugendarbeit
    av Anna Bea Burghard
    947

    Körper spielen in sozialpädagogisch geführten Debatten um soziale Ungleichheits- und Ausschließungsverhältnisse eine weitestgehend vernachlässigte Rolle und dies obwohl gerade der Körper in seiner Sichtbarkeit vielleicht das letzte wichtigste Strukturmerkmal von Prozessen sozialer Ausgrenzung ist. Die vorliegende Studie von Anna Bea Burghard beleuchtet die körperliche Dimension sozialer Ungleichheits- und Ausschließungsverhältnisse in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Als eine körpertheoretisch informierte, empirische erziehungswissenschaftliche Studie in einem sozialpädagogischen Handlungskontext beansprucht sie, einen Beitrag für die deutsche Kinder- und Jugendhilfeforschung in der Verschränkung von Handlungsfeld- und Adressat*innenforschung zu leisten.

  • - Auswartige Kulturpolitik Und Zivilgesellschaftliches Engagement in Transformationsprozessen
    av Meike Lettau
    887

    Künstler und Kulturaktivisten nehmen als Agents of Change eine zentrale Rolle in gesellschaftspolitischen Transformationsprozessen ein. Die Studie untersucht die Rolle zivilgesellschaftlicher Akteure am Beispiel von Kunstfestivals im öffentlichen Raum im Kontext der Umbrüche in Tunesien in den Jahren 2010/11 und der politischen Transformation von einem diktatorischen zu einem demokratischen System. Darüber hinaus werden neue Aufgaben, Herausforderungen und Chancen auf dem Gebiet deutscher auswärtiger Kulturpolitik am Beispiel der kulturellen Programmarbeit und Kooperationsansätze des Goethe-Instituts betrachtet sowie ein Paradigmenwechsel für das Politikfeld entwickelt.

  • av Rolf G Heinze
    709

    Die Coronakrise wirkt als Seismograph der gegenwärtigen Gesellschaft. Die Widersprüche und Pathologien werden unmittelbar sichtbar und insbesondere die gesellschaftsprägende Kraft der Digitalisierung führt deutlich vor Augen, dass Gestaltung das Gebot der Stunde ist. Durch die Pandemie werden Verunsicherungen gesteigert, ökonomisch-soziale Verwerfungen verschärft und individuelle Enttäuschungen produziert. Der neue Blickwinkel kann aber auch positive Funktionen haben und den Diskurs zu sozialen Innovationen beleben. Hierzu gehört die Revitalisierung staatlicher Interventionen, die ebenfalls bei Transformationsprojekten wie der Energiewende oder den demografischen Herausforderungen gefordert ist. Die Pandemie kann so als Beschleuniger von Prozessen gesehen werden, die sich bereits im Wandel befinden. Hierzu zählt auch der Wertigkeitsverlust marktlicher Regulierungen. Die Zukunftsfähigkeit einer Gesellschaft wie auch wirtschaftliche Wertschöpfungen hängen von einerfunktionierenden staatlichen Infrastruktur und öffentlicher Daseinsvorsorge ab. Die Relevanz eines schützenden Staates und zivilgesellschaftlicher Organisationsformen, wie sie sich etwa in den solidarischen Hilfen manifestierten, sind als Narrative anerkannt. Deshalb dürften Neujustierungen der zentralen Steuerungsressourcen Zivilgesellschaft, Staat und Markt Auftrieb erfahren.

  • - Lieben Und Leben Auf Distanz
    av Marie-Kristin Doebler
    851

  • - Verhandlungen Und Einfluss in Der Zusammenarbeit Von Bund Und Landern
    av Patrick Hintze
    947

  • - Autonomie, Vereinnahmung, Abhangigkeit
    av Robin Kuchar
    921

  • - Eine Quantitative Analyse Zu Den Kurzzeit- Und Langzeitfolgen Der Ehescheidung Sowie Den Bewaltigungsbestrebungen
    av Tijen Mollenhauer
    927

    Mit ihrer retrospektiv angelegten quantitativen Studie zum Verlauf der Scheidungs- und Nachscheidungsphase türkeistämmiger Migrantinnen bedient Tijen Mollenhauer ein Desiderat sowohl der bisher kaum mit der geschlechterspezifischen Rolle geschiedener (türkeistämmiger) Migranten befassten Migrationsforschung als auch der kulturelle und ethnische Heterogenität weitgehend ausklammernden Scheidungsforschung. Fokussiert auf Unterschiede zwischen in Deutschland sozialisierten Frauen und Heiratsmigrantinnen zielt ihre Arbeit auf die scheidungsbedingten Kurzzeit- und Langzeitfolgen, die seitens der Frauen gewählten Bewältigungsbestrebungen sowie diesbezügliche Einflussfaktoren.

  • - Zielgruppen Und Voraussetzungen
    av Nils Neuber
    467

  • - Verifikation Und Fact Checking
    av Peter Welchering
    191

  • - Der Einfluss Und Stellenwert Religioeser Orientierungen Bei Der Wahrnehmung Von Religioeser Vielfalt Und Muslimen
    av Nils Friedrichs
    927

    Das Buch untersucht die Strukturen hinter den Einstellungen zu religiöser Vielfalt und zu Muslimen in Deutschland und geht der Frage nach, wie Religiosität diese Einstellungen beeinflusst. Es zeigt sich, dass Toleranz als eigenständige Haltung lediglich existiert, wenn es um Religionsvielfalt im Allgemeinen geht, nicht jedoch in Bezug auf Muslime. Religiosität wirkt dabei äußerst ambivalent. Hochreligiöse neigen zur Betonung des Wahrheitsanspruchs ihrer Religion, Atheisten sind tendenziell religionskritisch, weshalb beide Gruppen Muslime und religiöse Vielfalt eher negativ bewerten. Ist die Religiosität nicht dogmatisch, sind andere Faktoren wie z. B. Deprivation, politische Einstellungen oder Intergruppenkontakt wichtiger.

  • - Eine Einfuhrung
    av Ludger Kolhoff, Andrea Tabatt-Hirschfeldt, Christine Baur & m.fl.
    417

  • av Vivien Wysujack
    921

    Viele empirische Studien belegen den großen Einfluss, den das Verhalten von Lehrpersonen auf die Lernprozesse und die sozio-emotionale Entwicklung der Schüler*innen haben kann. Dabei gibt es sowohl Gründe zur Annahme, dass Lehrpersonen in der Interaktion mit Lernenden mit einer gewissen Kontinuität als auch Hinweise darauf, dass sie situationsabhängig und variabel agieren. Dennoch mangelt es in der Schulforschung bislang an aktuellen Studien zu den interaktiven Handlungsweisen einzelner Lehrpersonen im Unterricht. An dieser Forschungslücke setzt die vorliegende Studie an. Auf Basis der pädagogischen Anerkennungstheorie wird dabei anerkennendes, verletzendes und ambivalentes Interaktionsverhalten in den Blick genommen. Auf Basis von über 11.000 Feldvignetten des ¿INTAKT¿-Datensatzes wird mittels hierarchischer Clusteranalyse überprüft, ob sich spezifische Handlungsmuster von Lehrpersonen identifizieren lassen und wie stabil diese sind.

  • - Theologische Rezeption Popularer Narrationen
     
    771

  • - Eine Perspektiven Triangulierende Rekonstruktion Biografischer Hintergrunde
    av Katharina Fahrig
    927

    Die vorliegende Studie bietet eine differenzierte qualitativ-empirische Analyse rechter Jugendbiografien. In der Untersuchung wurden Jugendliche sowie ihre Mütter narrativ befragt und umfassende rekonstruktive Fallportraits erstellt. Dadurch gelingt ein intensiver Einblick in unterschiedliche Ausdrucksformen von jugendlichem Rechtsextremismus und familiale Bewältigungsversuche. Darüber hinaus wird aufgezeigt, welche Bedeutung der Familie als Interventionskraft in der Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus im Jugendalter zukommt.

  • - Innere Differenzierung in Der Erwachsenenbildung
    av Lisa Maria Pilotto
    1 001

  • - Die Rolle Persoenlicher Ressourcen Fur Die Soziale Partizipation
    av Marwin Felix Loeper
    707

    Die Einstellungen von Grundschulkindern gegenüber Peers mit Förderbedarf stellen eine wichtige Voraussetzung für die soziale Partizipation von Kindern mit emotional-sozialem Förderbedarf im inklusiven Grundschulunterricht dar. Vor diesem Hintergrund geht Marwin Felix Löper in diesem Buch der Frage nach, ob und inwiefern sich die Einstellungen von Grundschulkindern gegenüber Peers mit emotional-sozialem Förderbedarf durch ihre Empathie, ihren bisherigen Kontakt zu Menschen mit Förderbedarf und ihr soziales Selbstkonzept erklären lassen. Hierbei konnte er nachweisen, dass die Fürsorglichkeit ¿ als Teil der Empathie ¿ und der Kontakt zu Menschen mit Förderbedarf prädiktiv für die Einstellungen von Grundschulkindern zu Peers mit emotional-sozialem Förderbedarf sind.

  • - Politik Und Recht in Der Kategorialen Wahrnehmung
    av Julia Neuhof
    921

  • - Eine Empirisch Begrundete Handreichung Fur Alle Anhanger Moderner Fuhrung
    av Alexander Marinos
    191

  • - Historische Perspektiven Und Politikwissenschaftliche Analyse
     
    931,99

    Im Jahr 1947 wurde Rheinland-Pfalz als Land neu gegründet. Dabei war ungewiss, wie sich dieses Gebilde aus ehemals preußischen, hessischen und bayerischen Teilen entwickeln würde. 70 Jahre nach der Landesgründung blickt dieser Band auf die Regierungsperioden sowie wichtige Etappen und Schwerpunkte der Landespolitik zurück. Auch ausgewählte Aspekte des Regierungssystems werden beleuchtet. Mehr als 20 Beiträge verbinden dabei historische und politikwissenschaftliche Perspektiven auf zeitgeschichtliche, aber auch aktuelle Entwicklungen.

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.