Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Taschen GmbH

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • av Johannes Nathan & Frank Zollner
    647 - 2 307

  • av Norman Mailer
    537

    Er gilt als der wichtigste historische Augenblick des 20. Jahrhunderts : Am 20. Juli 1969 lösten Neil Armstrong, Buzz Aldrin und Michael Collins ein Versprechen ein, das John F. Kennedy 1961 vor dem Kongress in Washington abgegeben hatte - noch vor dem Ende des Jahrzehnts einen Amerikaner auf dem Mond landen zu lassen. Jahre fieberhafter Arbeit, ein Stab von 400.000 Ingenieuren und Wissenschaftlern, ein Etat von 24 Milliarden Dollar und die gewaltigste Rakete, die je auf Erden gezündet worden war, ermöglichten schließlich ein noch nie da gewesenes Schauspiel, das von Millionen Menschen auf der ganzen Welt gebannt verfolgt wurde. Und niemand erzählte dieses spektakuläre Abenteuer besser als Norman Mailer. Als Großmeister der literarischen Reportage war Norman Mailer von der Zeitschrift LIFE beauftragt worden, über den Flug zum Mond in einer dreiteiligen Essayserie zu berichten - für ein dem Anlass angemessen fürstliches Honorar. Mailer, der über einen elektronischen Schaltkreis genauso packend schreiben konnte wie über die gesellschaftlichen Hintergründe eines Ereignisses und die Psychologie der beteiligten Akteure (die eigenen Befindlichkeiten stets eingeschlossen), gelang mit Auf dem Mond ein Feuer ein furioses Meisterwerk, das brillante Porträt einer Epoche, ihrer Obsessionen und ihres größten Spektakels. Illustriert wird diese Jubiläumsausgabe von Moonfire mit Hunderten von Fotografien und Plänen aus dem Fundus der NASA, aus Zeitschriftenarchiven und Privatsammlungen. Das Vorwort schrieb der Schriftsteller Colum McCann, führende Apollo-11-Experten steuerten die Bildlegenden bei, die die Geschichten hinter den Bildern erzählen und technische Details erläutern.

  • av Erik Hinterding
    1 991

    Rembrandt Harmensz. van Rijn (1606-1669) gilt als einer der wichtigsten Maler der abendländischen Kunst, doch zeigt sich sein unvergleichliches Talent besonders in seinem grafischen Werk. Mit nur wenigen präzisen Linien zauberte er ausdrucksstarke Gesichter und lebendige Momente aufs Blatt, was zur uneingeschränkten Bewunderung seiner Zeitgenossen führte. Rembrandts Zeichnungen decken sowohl inhaltlich wie stilistisch ein weites Spektrum ab. Ob mit Feder oder Pinsel, mit Kohle, farbigen Kreiden oder Tinte - die Figuren- und Gesichtsstudien belegen eindrucksvoll seine langjährige Beschäftigung mit dem menschlichen Ausdruck . Dazu kommen biblische Darstellungen , die er mit großem Erfindungsreichtum neu in Szene setzte. Die Radierungen bestechen durch den präzisen Umgang mit Licht und Schatten. Selbst schwer zu fassende Nachtdarstellungen und Landschaften in der Dämmerung hielt er mit seinem Grabstichel auf der Kupferplatte fest. Anlässlich des 350. Todestags des Künstlers versammelt diese XXL-Monografie erstmalig sämtliche Papierarbeiten Rembrandts - 708 Zeichnungen zum ersten Mal überhaupt in brillanten Farbabbildungen, sowie 314 hochwertig reproduzierte Radierungen .

  • av Rainer & Rose-Marie Hagen
    241

    Der große flämische Maler Pieter Bruegel der Ältere (ca. 1526/31-1569) war ein äußerst fantasievoller Maler und Zeichner. Seine wunderschönen, symbolträchtigen Landschaften sowie seine religiösen Bilder sind berühmt für ihre Volkstümlichkeit und ihren Blick auf das Alltagsleben der damaligen Zeit.Besonders intensiv widmete Bruegel sich dem Leben der Landbevölkerung, was ihm den Spitznamen "Bauernbruegel" einbrachte. Ob Jäger im Schnee oder ein ausgelassener Jahrmarkt: Bruegel erhob Landarbeit, Dorffeste und Bauernspiele zum Thema der Kunst. Doch auch seine imposanten Bilder mit religiöser und moralischer Thematik, darunter Triumph des Todes und Turmbau zu Babel, beeindrucken heute noch genauso wie im 16. Jahrhundert und haben, von den Schlachtszenen in den Herr der Ringe-Filmen bis hin zu Don DeLillos Roman Unterwelt, die zeitgenössische Kultur inspiriert.Von Bauern bei der Ernte bis zur Bekehrung des Saulus, von fröhlichen Hochzeitsprozessionen bis hin zum Kreuzweg Christi: Dieser Band deckt Bruegels gesamtes Schaffensspektrum ab und präsentiert sowohl seine biblischen als auch seine irdischen Tableaus.

  • av Paul Duncan
    411

    Alfred Hitchcocks Karriere umspannt fast ein ganzes Jahrhundert Filmgeschichte. Anfänglich stark geprägt vom Expressionismus der Stummfilmära, fand er 1926 mit Der Mieter zu dem Genre, das sein überaus umfangreiches OEuvre beherrschen sollte: dem Thriller. Mit Der Mann, der zuviel wußte (1934) und Die 39 Stufen (1935) oder Eine Dame verschwindet (1938) schuf er frühe Meisterwerke des Spannungsfilms, deren kommerzieller Erfolg ihm Ende der 1930er den Sprung nach Hollywood ermöglichte. Dort drehte er in den folgenden Jahrzehnten Kultklassiker in Serie - Rebecca (1940), Cocktail für eine Leiche (1948), Das Fenster zum Hof (1954), Über den Dächern von Nizza (1955), Vertigo (1958) oder Der unsichtbare Dritte (1959) - und arbeitete mit den größten Schauspielerinnen und Schauspielern seiner Zeit. Mit dem unerwartet brutalen und überaus raffinierten Schocker Psycho (1960), einer Low-Budget-Produktion für nur 800.000 Dollar, sprengte er schließlich alle Genrekonventionen und schuf einen Meilenstein der Filmgeschichte und einen modernen Mythos. Dieses Buch zeichnet Hitchcocks kompletten Werdegang nach, von den ersten Gehversuchen im Filmgeschäft in der Stummfilmära und seinem Durchbruch in England über die großen Klassiker bis zu seinem Spätwerk in den 1970ern mit Frenzy (1972) und Familiengrab (1976). Neben zahllosen Filmfotos und historischen Kinoplakaten enthält der opulent bebilderte Band auch Aufnahmen von den Dreharbeiten, die einen Blick hinter die Kulissen einer Hitchcock-Produktion gewähren, und eine illustrierte Liste all seiner berühmten Cameo-Auftritte.

  • av Gabriele Leuthauser
    751

    Jugendstil, Adolf Loos, Frank Lloyd Wright, Neoklassizismus, Peter Behrens, De Stijl, Bauhaus, Konstruktivismus, Antoni Gaudí, Gartenstadt, Mies van der Rohe, Le Corbusier, Frank Lloyd Wright, Richard Neutra, Oscar Niemeyer, Louis I. Kahn, Alvar Aalto, Postmoderne, Shigeru Ban, Hightech-Architektur, Frank Gehry, Dekonstruktion, Renzo Piano, Norman Foster, Zaha Hadid - die Architektur des 20. Jahrhunderts, die Architektur der Moderne ist reich an illustren Namen, Ismen, großen Ideen und Schlagworten. Keine andere Epoche zuvor hat die Architektur, die immer auch Seismograf gesellschaftlicher Veränderungen ist, mit einer derart rasanten Entwicklung konfrontiert, mit dramatischen soziokulturellen Verwerfungen, neuen Mentalitäten, veränderten Sehnsüchten und zuvor unbekannten Bauaufgaben, aber natürlich auch mit einer Vielzahl an neuartigen Materialien, Arbeitstechniken und Technologien. Wer schon länger das ultimative Nachschlagewerk zur modernen Baukunst sucht, hat es hiermit gefunden: TASCHENs Architektur des 20. Jahrhunderts folgt den Entwicklungslinien, Rauminszenierungen und den an Pathosformeln nicht armen architektonischen Debatten des 20. Jahrhunderts bis hin zu den Tendenzen der Gegenwart. Neben den Stars der Architekturwelt und kanonisierten Bauten von ikonischer Qualität werden auch städtebauliche Entwicklungen und Außenseiterpositionen dargestellt. Chronologisch angeordnete Kapitel verschaffen einen exzellenten Überblick über Genese und Entwicklung einzelner Strömungen und Bewegungen . Zusammen mit den vielen Hundert großformatigen Fotos, Entwürfen und Grundrissen sowie Kurzbiografien der wichtigsten Architektinnen und Architekten im Anhang ist so eine fundierte und spannend zu lesende Architekturgeschichte entstanden.

  • av James Steele
    241

    The Government of the People of the State of Indiana is an unchanged, high-quality reprint of the original edition of 1897.Hansebooks is editor of the literature on different topic areas such as research and science, travel and expeditions, cooking and nutrition, medicine, and other genres. As a publisher we focus on the preservation of historical literature. Many works of historical writers and scientists are available today as antiques only. Hansebooks newly publishes these books and contributes to the preservation of literature which has become rare and historical knowledge for the future.

  • av Norbert Wolf
    411

    Vom Book of Kells über Boccaccios Decamerone und von der Wiener Genesis bis zu Dantes Die Göttliche Komödie: Wer Codices illustres aufschlägt, betritt eine äußerst kostbare und private Welt. Dieses strahlende Werk, das nun in einem neuen Format erscheint, bietet Ihnen die einmalige Gelegenheit, 167 der schönsten und wichtigsten Manuskripte des Mittelalters zu bestaunen.Die hier brillant und großformatig reproduzierten Paradebeispiele für Miniaturmalerei und Illumination vom 4. Jahrhundert bis 1600 gehörten einst einigen der mächtigsten Herrschern der Geschichte. Heutzutage sind die kunsthistorischen Schätze ein Vermögen wert und werden typischerweise in Privatsammlungen oder schwer zugänglichen Archiven vergraben. Jetzt haben Sie die Chance, sie endlich zu Gesicht zu bekommen!Obwohl der Schwerpunkt auf abendländischen Manuskripten liegt, zeigen Beispiele aus Mexiko, Persien und Indien, wie raffiniert und aufwendig auch die Buchmalerei außereuropäischer Kulturen war. Eine informative Synopsis jedes einzelnen Manuskripts erlaubt einen schnellen Überblick, der 36-seitige Anhang enthält neben Biografien der Künstler und einer umfassenden Bibliografie einen Index und ein Glossar, in dem die verwendeten Fachausdrücke erläutert werden.

  • av Jurgen Muller
    1 991

    Ein gebildeter, geistreicher Humanist, der dem Schrecken über die Abgründe im Menschen mit Gelächter begegnet. Bruegels komplexe Bilderzählungen sind von zeitloser Wirkmacht. Diese XL-Monografie versammelt alle 39 Bruegel zugeschriebenen Gemälde, 65 Zeichnungen und 89 Radierungen - jedes Stück ein einzigartiges Zeugnis der religiösen Vorstellungen, der Alltagskultur und gesellschaftlichen Verhältnisse seiner Epoche, vom biblischen Turmbau zu Babel bis zu den volkstümlichen Bräuchen der Landbevölkerung.

  • Spara 10%
    av Luis-Martin Lozano
    911

    Mit seinen gigantischen politisch-revolutionären Wandbildern wurde Diego Rivera zu einem der bedeutendsten Vertreter des mexikanischen Muralismo. Seine Arbeiten thematisieren die Geschichte seines Landes von der vorspanischen Zeit bis zur mexikanischen Revolution und modernen kommunistischen Arbeiterbewegung.

  • av Jean Claude Gautrand
    411

    Eine Hommage an die Schönheit, Romantik und Poesie der Stadt an der Seine mit rund 300 Bildern. Mit seinem Blick in die Vergangenheit und Gegenwart von Paris, auf seine monumentale Pracht und seinen alltäglichen Charme ist dieses Buch zugleich ein Album legendärer Fotografen wie Atget, Doisneau, Kertész und Cartier-Bresson. Mit einem Anhang mit rund 100 Büchern, Filmen und Schallplatten, die von Paris inspiriert wurden."Ein lichtes, dichtes Porträt von Paris."- International Herald Tribune, Paris

  • av Magdalena Droste
    307 - 751

  • av Barbara Hess
    241

    Mit seinen durchbohrten und zerschnittenen Leinwänden sorgte der italienisch-argentinische Künstler Lucio Fontana in den 1950ern für Furore und hitzige Diskussionen. Seine concetti spatiali (Raumkonzepte) machten den italienisch-argentinischen Avantgardisten zum Idol einer jungen Künstlergeneration im Nachkriegseuropa. Eine Einführung in sein vielschichtiges Werk.

  • av Lawrence Schiller
    641

    "Sie sind schon berühmt. Jetzt werden Sie mich berühmt machen", sagte der Fotograf Lawrence Schiller zu Marilyn Monroe, als sie über die Fotos redeten, die er von ihr machen sollte. "Seien Sie nicht so eingebildet", neckte ihn Marilyn, "Fotografen sind leicht zu ersetzen." Das war 1962, der 25-jährige Schiller war im Auftrag von Paris Match in Hollywood und sollte Marilyn am Set ihres neuen Films "Something's Got to Give" fotografieren. Er kannte Marilyn schon - die beiden waren einander bei den Dreharbeiten zu Machen wir's in Liebe begegnet -, aber nichts in der Welt hätte ihn auf den Tag vorbereiten können, als sie sich bei den nun anstehenden Filmaufnahmen nackt am Swimmingpool präsentierte. "Marilyn war schon, wenn sie Kleider anhatte, das Traummotiv jedes Fotografen und sogar noch umwerfender ohne. Ihre nasse Haut glänzte. Ihre Augen funkelten. Ihr Lächeln war aufreizend", erinnerte sich Schiller an den Moment, der für ihn zum Karrierebooster wurde und Marilyn die erhofften Schlagzeilen und Titelseiten der Magazine einbrachten.Marilyn & Me erzählt die Geschichte von einem Idol, das kaum drei Monate später unter immer noch ungeklärten Umständen verstarb, und einem jungen Fotografen aus Brooklyn, der noch ganz am Anfang seiner Laufbahn stand. Mit mehr als 100 Bildern, darunter seltene Outtakes von den Aufnahmen zu Marilyns letztem Film ist dieses Buch ein wahres und zugleich unerwartetes Porträt des Stars in seinen letzten Lebensmonaten.

  • Spara 10%
    av Tobias G. Natter
    911

    Leitfigur, Epochenmaler, Star des Jugendstils, Göttervater der modernen österreichischen Malerei, visueller Wortführer seiner Zeit, Meister des Gesamtkunstwerks - Gustav Klimt (1862-1918) ist ein Mann der Superlative, dessen Ruhm heute ganz im blendenden Glanz seiner goldenen Phase erstrahlt, aus der seine berühmtesten Werke stammen, etwa Der Kuss (1908/09) oder Adele Bloch-Bauer I (1907). Ein Star war er schon zu seinen Lebzeiten, allerdings nicht sakrosankt: Galt Klimt seinen Anhängern als Geburtshelfer der Avantgarde und großer Erneuerer der Wiener Malerei, der mit seinem ornamentalen Stil eine ganz neuartige Ästhetik schuf, vermochte das eher wertkonservative Milieu in ihm nur einen überbezahlten Auftragsmaler im Dienste des liberalen Großbürgertums, einen Provokateur und Erotomanen mit anrüchigem Lebenswandel sehen. Klimt war im Wien Sigmund Freuds ein Thema, das in den Kaffeehäusern, Zeitungsredaktionen und Salons mit der gebührenden Leidenschaft diskutiert wurde.Heute gelten Klimts symbolistisch-allegorischen Darstellungen und Femmes fatales als Inbegriff des Wiener Jugendstils. TASCHEN präsentiert in diesem prachtvollen und von der Kritik gefeierten Band des Klimt-Spezialisten Tobias Natter das komplette Werk Klimts vom frühen Salonmaler über die berühmten Frauenporträts bis zu den späten Landschaften und seinem zeichnerischen Werk. Ein besonderes Highlight sind die speziell für diesen Band angefertigten exzellenten Detailaufnahmen des Stoclet-Frieses, mit dem Klimt im Palais Stoclet in Brüssel gemeinsam mit Josef Hoffmann und den Wiener Werkstätten seine Idee vom Gesamtkunstwerk umsetzen konnte.

  • av Noel Daniel
    241

    Von Schneewittchen bis Aschenputtel, von Rapunzel bis Rumpelstilzchen hinterließen die Brüder Grimm einen Kanon von Märchen, die zu Klassikern der Kinderliteratur wurden. Die nach der Bibel meistgelesene Geschichtensammlung, die Teil des Weltdokumentenerbes der UNESCO ist, bildet einen unverzichtbaren Bestandteil unserer Geschichte und Kultur.Diese neue Ausgabe von Die Märchen der Brüder Grimm enthält 14 der beliebtesten Grimm-Märchen, darunter Klassiker wie Aschenputtel, Schneewittchen, Dornröschen und Hänsel und Gretel. Jedes Märchen ist von einem berühmten Künstler farbenfroh bebildert, von Legenden der Buchillustration wie Kay Nielsen, Walter Crane und Viktor Paul Mohn, aber auch von noch wiederzuentdeckenden Künstlerinnen und Künstlern. Historische und zeitgenössische Scherenschnitte - filigran wie schwarze Spitze, viele davon eigens für diese Anthologie in Auftrag gegeben -, ein einleitender Essay über die Brüder Grimm und ihre Wirkung und kurze Einleitungen zu jedem Märchen machen diese Sammlung zu einem optischen Hochgenuss und einem Lesevergnügen, das Jung und Alt gleichermaßen verzaubern wird.Die folgenden Märchen sind enthalten:Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich, Rapunzel, Hänsel und Gretel, Das tapfere Schneiderlein, Aschenputtel, Frau Holle, Rotkäppchen, Dornröschen, Schneewittchen, Rumpelstilzchen, Die Sterntaler, Der gestiefelte Kater, Die goldene Gans, Die zertanzten Schuhe.

  • av Tobias G. Natter
    307

    Ein Jahrhundert nach seinem Tod erstaunt der Wiener Künstler Gustav Klimt (1862-1918) noch immer mit seiner unverfrorenen Erotik, blendenden Oberflächen und künstlerischer Experimentierfreude. In dieser kompakten, umfassenden Monografie sind sämtliche großen Werke Klimts versammelt, nebst kunsthistorischen Kommentaren und seltenem Material aus Klimts eigenem Archiv, das die Entwicklung seines erstaunlichen Werks nachvollziehbar macht.Mit Abbildungen in Spitzenqualität - darunter neuen Aufnahmen des gefeierten Stoclet-Frieses - folgt das Buch Klimt von seiner führenden Rolle in der Secessionsbewegung von 1897 über seine offenherzige Darstellung des weiblichen Körpers bis in seine schillernde "Goldphase", geprägt durch den markanten Blattgoldglanz so beliebter Werke wie Der Kuss und Adele Bloch Bauer I (auch bekannt als Goldene Adele).

  • Spara 10%
    av Daniel Kothenschulte
    911 - 1 991

  • av Rainer Metzger
    241

    Die 1920er-Jahre sind Berlins goldenes Jahrzehnt. Das Nachkriegselend wollen sie vergessen machen, bevor sich nach einem kurzen Intermezzo Wirtschaftskrise und Nationalsozialismus Bahn brechen. Berlin erfährt in den 1920ern einen ungeheuren Modernisierungsschub und ist plötzlich eine moderne, rasante Weltstadt, die nicht mehr schlafen geht und zum ewigen Sehnsuchtsort hedonistischer Fantasien wird: Vom Alexanderplatz fährt eine Straßenbahn zur Milchstraße, vor expressionistischen Gemälden fliegt dem Bürger der Hut vom Kopf und in den Nachtklubs gibt man sich sexueller Anarchie und kultivierten Koksneurosen hin. Berlin erlebt eine kurze Zeit der kulturellen Blüte, des intellektuellen Reichtums und der exzessiven Lebensfreude. In den Jazzbars, dekadenten Kabaretts, überfüllten Kinosälen und Tanzlokalen pulsiert das Leben, rasende Reporter schreiben es mit, Zeitungsjungen schreien es heraus, erschöpfte Nachtschwärmer erzählen es ihren Psychoanalytikern. Sensation jagt Sensation, Männer lieben Männer, Frauen lieben Frauen, rauchen, trinken, tragen Haare und Röcke kurz und verdienen eigenes Geld. Fritz Lang dreht Film um Film, Siegfried Kracauer studiert Ladenmädchen und die neue Angestelltenkultur, Immobilienspekulanten werden reich, Glücksritter arm, Franz Hessel flaniert, die Leuchtreklamen flackern, und die S-Bahn singt ein Lied dazu.Dieser Band wirft Schlaglichter auf herausragende Werke aus Architektur, Malerei, Bildhauerei, Film und Fotografie, darunter die Bauprojekte des Architekten Peter Behrens für den Alexanderplatz, Otto Dix' Bildnis der Journalistin Sylvia von Harden im Stil der Neuen Sachlichkeit, Lotte Jacobis Fotografien, die Fotocollagen Hannah Höchs oder Josef von Sternbergs Der blauer Engel mit Marlene Dietrich. Ein Feuerwerk der Kreativität, des Eigensinns und der Vielfalt, das schon bald verlöschen sollte.

  • av Dietmar Elger
    241

    Im 20. Jahrhundert wurde die Kunst abstrakt. Künstlerinnen und Künstler unterschiedlichster Couleur erhofften sich durch die Loslösung vom Gegenständlichen eine radikale Erneuerung der Kunst. Avantgardisten wie Kandinsky, Malewitsch, Delaunay, Mondrian und zahlreiche andere fanden auf ganz individuellen Wegen zu einer neuen Kunstform, die traditionelle Seh- und Denkgewohnheiten erschütterte. Eine Einführung in die vielen Spielarten der Abstraktion."Ich nehme eine Farbe, wie ich in einen Apfel beiße oder einem Freund die Hand gebe."- Emil Schumacher

  •  
    241

    Von surrealistischen Traumlandschaften bis zu Album-Covern und Film-DesignBereits während der letzten drei Jahrzehnte galt H.R. Giger als einer der führenden Exponenten der Phantastischen Kunst. Der 1940 im schweizerischen Chur geborene Künstler studierte Architektur und Industriedesign an der Hochschule für Angewandte Kunst in Zürich (1962-1970), fand jedoch bald schon als freier Künstler Beachtung: Seine Arbeiten umfassten mit Spritzpistole und Schablonen geschaffene surrealistische Traumlandschaften, Cover-Entwürfe für Alben berühmter Pop-Stars und Skulpturen.Darüber hinaus gestaltete der vielseitige Künstler zwei Bars, eine in Tokio und eine in Chur, und arbeitete an verschiedenen Filmprojekten. Seine Gestaltung des Set-Designs und der Hauptfigur in Ridley Scotts Film Alien brachte ihm nicht nur internationalen Ruhm, sondern auch einen Oscar (1980) für die besten visuellen Effekte ein."Je berühmter ich werde, desto mehr Toleranz wird mir entgegengebracht, auch wenn es nicht immer ohne Kopfschütteln abgeht." H.R. Giger

  • av Hannah Weitemeier
    241

    Yves Klein, der Künstler, der für seinen eigenen patentierten Blauton und die Verwendung von "lebenden Pinseln" weltberühmt wurde, kreierte im Laufe seiner kurzen, aber intensiven Schaffensphase über 1000 Klassiker der Moderne."Was ist Blau? Das Blau ist das sichtbar werdende Unsichtbare."- Yves Klein

  • av Norbert Wolf
    241

    Frauen mit blauer Haut und Männer mit giftgrünem Gesicht? Ernst Ludwig Kirchner, 1905 Mitbegründer der Künstlergruppe Brücke, schockierte mit seinen Bildern, Höhepunkten des Expressionismus, Kunstkritik und Publikum im Kaiserreich. Eine Einführung in sein Werk."Der Maler malt die Erscheinung der Dinge, nicht ihre objektive Richtigkeit, ja er erschafft neue Erscheinungen der Dinge."-Ernst Ludwig Kirchner

  • av Christof Thoenes
    241

    Schon zu seinen Lebzeiten hat die Geschichte dem Maler und Architekten Raffaello Sanzio (1483-1520) das Du angeboten, denn sie meinte es gut mit ihm: Raffael war ein Star der Renaissance, ein begnadeter Künstler und Selbstvermarkter, Herr über eine der renommiertesten Kunstmanufakturen seiner Epoche, ein gefragter Auftragskünstler der weltlichen wie kirchlichen Machtelite, und er hat in seinem kurzen Leben ein Werk geschaffen, das für Jahrhunderte als Maß aller Dinge galt. Allein die Raffael-Rezeption der Goethezeit nebst Sekundärliteratur füllt Bibliotheken. Ohne persönliches Raffael-Erlebnis und Abarbeitung des Raffael-Kanons galt man bis weit ins 19. Jahrhundert hinein als Parvenü und kaum gesellschaftsfähig.Von 1500 bis 1508 arbeitete Raffael in ganz Mittelitalien, vor allem aber in Florenz, wo er sich einen Namen als Porträt- und Madonnenmaler machte, der die archetypische Ikone des katholischen Glaubens in einer Weise darstellte, wie sie die Welt noch nicht gesehen hatte, mit furioser Kompositionsgabe und von anrührender Intensität. Als er, gerade 25 Jahre alt, 1508 von Papst Julius II. nach Rom zitiert wurde, war er bereits ein umschwärmtes Idol. Im Dienste des päpstlichen Repräsentationswillens entstanden einige seiner berühmtesten Werke, Meisterwerke der Hochrenaissance wie etwa das Fresko Die Schule von Athen (La scuola di Atene) aus den Stanzen, aber auch die Sixtinische Madonna, von Julius II. 1512 für die Klosterkirche San Pisto in Piacenza in Auftrag gegeben, heute ein Kultbild und Publikumsmagnet in der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden.Unser Band führt ein in ein Werk, das ungeachtet aller geschmacksgeschichtlichen Wendungen in den Kunstdiskursen der folgenden Jahrhunderte eine zentrale Rolle gespielt und eine Wertschätzung erfahren hat, die bis heute ungebrochen ist. Und dank zweier kleiner Engel am unteren Bildrand der Sixtina fand es sogar Eingang in die Popkultur.

  • av Rainer Hagen
    241

    Religiöse Fresken, Porträts des spanischen Hochadels und Königshauses, sozialkritische Karikaturen, eine "Nackte Maja" und die Darstellungen entsetzlicher Kriegsgräuel - das Werk von Francisco José de Goya hat viele Facetten. Anhand von Schlüsselwerken seines Schaffens erkundet diese Einführung die erstaunliche Vielfalt seiner Themen und Motive und spürt dem Einfluss nach, den er auf nachfolgende Künstlergenerationen hatte - von Eugène Delacroix bis hin zu den enfants terribles der Britart, den Brüdern Jake und Dinos Chapman."Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer."- Francisco de Goya

  • av Barbara Deimling
    241

    Seine Venus ist heute eines der berühmtesten Gemälde der Welt und sein Name nicht nur Kunstinteressierten geläufig. Doch für mehr als drei Jahrhunderte war der Florentiner Renaissance-Maler Sandro Botticelli gänzlich in Vergessenheit geraten. Erst die Präraffaeliten im England des 19. Jahrhunderts entdeckten ihn wieder. Seitdem ist sein Siegeszug nicht zu stoppen. Das Porträt eines Malers, der wie kaum ein anderer Altmeister die Kunst der Moderne inspirierte von Edgar Degas bis Andy Warhol, von René Magritte bis Cindy Sherman."Künstler unternahmen beträchtliche Anstrengungen, seinen Zeichnungen zu folgen."- Giorgio Vasari

  • av Ingo F. Walther
    307

    Ausstellungen mit langen Besucherschlangen, Rekordpreise bei Auktionen und eine millionenfache Verbreitung auf Kunstdrucken und Kalendern - der Impressionismus ist sicherlich ein aussichtsreicher Kandidat bei der Wahl zur beliebtesten Stilepoche der Malerei. Doch trotz seiner Popularität sind viele Pioniere dieser Bewegung bis heute nur unzureichend erforscht und weitgehend unbekannt geblieben. Dieses Buch schließt diese Lücke und stellt neben den großen Namen auch zahlreiche zu Unrecht vernachlässigte Künstler wie Berthe Morisot, Lucien Pissarro und Gustave Caillebotte und die impressionistische Malerei außerhalb Frankreichs vor."Das definitive Handbuch zur impressionistischen Bewegung."- The Good Book Guide, London

  • av Philip Jodidio
    241

    Zaha Hadid (1950-2016) betrieb ihr Architekturbüro in London schon über zehn Jahre lang, bevor ihr erstes Projekt tatsächlich gebaut wurde: die Feuerwehrzentrale des Vitra-Werks in Weil am Rhein. Berühmt war die umstrittene Architektin dennoch schon zuvor. Sie gehörte zu jener neuen Kaste von Künstlerarchitekten, die erst gar keinen ihrer Entwürfe realisieren mussten, um bereits umjubelt und mit Preisen ausgezeichnet zu werden. Ihre Vorstellungen von zeitgenössischer Architektur erschienen lange Zeit als unbaubar, sie waren zu futuristisch, zu gewagt und nahmen zu wenig Rücksicht auf Funktionalität.Waren Hadids frühe Projekte noch spitzwinklige, dekonstruktivistische Angelegenheiten, eine modernistisch-kubistische Splitterarchitektur, wandelten sich in den Nullerjahren die harten Konturen ihrer Entwürfe immer mehr ins Fließende, Gewölbte, Organische.Hadid baute auf der ganzen Welt, auch, und das brachte ihr Kritik ein, in Diktaturen und Ländern, in denen katastrophale Arbeitsbedingungen herrschen - wie etwa in Katar. Zu ihren bekanntesten Werken gehören das Rosenthal Center for Contemporary Art in Cincinnati, das die New York Times als "wichtigstes neues Gebäude in Amerika seit dem Kalten Krieg" bezeichnete, das Museum MAXXI in Rom, das Guangzhou-Opernhaus in China, das Kulturzentrum in Baku, Aserbeidschan, das Science Center phaeno in Wolfsburg, das für Reinhold Messner entworfene Bergmuseum in Südtirol oder das Wassersportzentrum für die Olympischen Sommerspiele von 2012 in London.Zum Zeitpunkt ihres unerwarteten Todes 2016 war Hadid in der Männerdomäne der Weltarchitektur eine fest etablierte Größe. Sie war die erste Frau, die sowohl den Pritzker-Preis für Architektur als auch die RIBA Royal Gold Medal erhielt, eine Landmark-Architektin, die einige der spektakulärsten Bauten des 21. Jahrhunderts realisiert hat, Gebäude von skulpturaler Einmaligkeit.Vom spitzwinkligen Dekonstruktivismus ihrer frühen Gebäude bis zu ihren späteren fließend-organischen Formen, bei denen Böden, Decken, Wände und Mobiliar Teil des Gesamtentwurfs wurden, präsentiert dieser Band Schlüsselbeispiele aus Hadids Karriere.

  • av Masao Furuyama
    241

    Moderner Minimalismus mit japanischem TouchPhilippe Starck beschreibt ihn als "mystisch in einem Land, das nicht länger mystisch ist". Drew Philip nennt seine Gebäude "Land Art", die gleichsam aus der Erde wächst. Er ist der einzige Architekt, der die vier wichtigsten Preise seiner Branche gewonnen hat: der Pritzker, Carlsberg, Praemium Imperiale und Kyoto Preis. Er heißt Tadao Ando und ist einer der großartigsten lebenden Architekten der Welt. Ando verbindet Einflüsse der japanischen Tradition mit dem Besten der Moderne und hat eine völlig neue Ästhetik geschaffen, die auf bislang einzigartige Weise mit Beton, Holz, Wasser, Licht, Raum und Natur arbeitet. Dieses Buch ist eine perfekte Einführung in sein Werk. Es zeigt Privathäuser, Kirchen, Museen, Apartmentgebäude und kulturelle Bauten in Japan, Frankreich, Italien, Spanien und den Vereinigten Staaten.

  • av Rainer Metzger
    241

    Marc Chagalls (1887-1985) Malerei ist ein komplexer Bildteppich, in dem religiöse Symbole, Motive aus der Folklore des heimatlichen Vitebsk, aus der Welt des Zirkus und der jüdischen Tradition zu heiter-melancholischen Traumbildern verwoben sind. Traumbilder, die sich eines Repertoires immer wiederkehrender Motive bedienen: Musikanten, Hähne, Dächer, Blumen, Fische, Ziegen, siebenarmige Leuchter, Thorarollen und schwebende Liebespaare gehören dazu, wie in einem Kaleidoskop immer wieder neu arrangiert und mit lockerem Pinselstrich und kräftigen Farben auf die Leinwand gebracht.Sein unverkennbarer, so heiter-schwerelos anmutender Stil hat ihn zu einem der populärsten Künstler des 20. Jahrhunderts gemacht. Bei all ihrem ätherischen Reiz sind seine Kompositionen dennoch reich und vielschichtig in ihren Anspielungen. Sie verweben nicht nur Farben und Formen miteinander, sondern auch seine jüdischen Wurzeln mit seinen späteren Erlebnissen in Paris, religiöse Symbolik mit erotischen Gesten, Symbole der Hoffnung mit Zeugnissen der Gewalt.Diese Einführung macht nicht nur mit einem oft verkannten Werk vertraut, sie zeichnet auch eine wechselvolle Lebensgeschichte nach, in die sich alle großen Dramen des letzten Jahrhunderts eingeschrieben haben.

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.