Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • - A Much Ignored Side of Spanish History
    av Frances Luttikhuizen
    1 637

  • - The Humanist Transformation of Early Modern Piety in Germany and England
    av Chaoluan Kao
    1 231

  • - Agency and Peasant Revolts in Central and Southern Europe (1450-1700)
     
    1 991

  • - Johannes Oecolampadius on Hebrews
    av Jeff Fisher
    1 631

  • av Prof. Dr. Per Bilde
    1 311

  • - Was passt in unterschiedlichen Lebensphasen und Kontexten?
     
    601

    Der systemische Ansatz ist in der Arbeit mit Familien weit verbreitet. Andreas Eickhorst und Ansgar Röhrbein versammeln in einem Band die in diesem Arbeitsfeld erprobten Methoden. Das Buch bietet einen breiten und umfangreichen Überblick über 24 systemische Methoden in Familienberatung und -therapie. Unterschiedliche institutionelle Kontexte (Erziehungs- und Familienberatungsstellen, Schule, Suchtberatung, Sozialpädagogische Familienhilfe, Kinderschutz, Kinder- und Jugendpsychiatrie etc.) werden genauso berücksichtigt wie verschiedene Altersbereiche (z. B. Säuglingszeit, frühe Kindheit, Kindergarten, Schule, Pubertät, erwachsene Kinder). Die Kapitel sind in einer anwendungsorientierten Strukturierung aufgebaut und an Fallbeispielen exemplifiziert. Den Methoden sind einleitende Kapitel vorangestellt, die eine entwicklungspsychologische Einordnung geben und die besonderen Anforderungen an Familien benennen. Mit Beiträgen von Anne Baumann, Madeleine Bernard, Heike Bösche, Jörn Borke, Monique Breithaupt-Peters, Filip Caby, Martin Diem, Diana Drexler, Andreas Eickhorst, Birgit Fischer, Martina Furlan, Julian Geigges, Michael Grabbe, Bettina Hattenbach, Thomas Hegemann, Heike Hör, Christina Hunger, Anke Kasner, Lea Linke, Beate Meißner, Thomas Meyer-Deharde, Elisabeth Nicolai, Anja Novoszel, Christian Pröls, Bernd Reiners, Tim Reuter, Ansgar Röhrbein, Christina Rosemann, Erzsébet Roth, Annette Rupp, Felicia Schröck, Jochen Schweitzer, Katja Seidel, Kathrin Stoltze und Mélanie Tripod.

  • - Eubulides - Mnesimachos
    av Virginia Mastellari
    1 517

  • - Eine kleine Erkenntnistheorie des Witzes
    av Bjorn von Schlippe
    381

  • - Denkender Glaube Eine Einfuhrung
    av Otto Kaiser
    1 881

  • - Jahrbuch/Yearbook 2016
     
    691

  • - Herausforderndem Verhalten von Kindern begegnen
    av Brita Schirmer
    367

    In jeder Gruppe gibt es Kinder, die die Fachkräfte durch ihr Verhalten, wie z.B. großen Bewegungsdrang, Aggression oder Abgrenzung von anderen Kindern, stärker herausfordern als andere. Wie kann man sie in den pädagogischen Alltag einbinden und förderliche Rahmenbedingungen für ihre Entwicklung schaffen, ohne dass diese Herausforderung eine Überforderung wird? Von der Darstellung der jeweiligen Verhaltensmuster bei Kindern mit auffällig aggressivem Verhalten, ADHS und Autismus-Spektrum-Störung ausgehend, stellt die Autorin sehr praxisbezogen die nötigen entwicklungsfördernden Rahmenbedingungen dar. Es werden konkrete und leicht umsetzbare Möglichkeiten des Umgangs mit herausforderndem Verhalten aufgezeigt. Dieses Wissen hilft letztlich nicht nur dem Kind. Aktives, konzeptgeleitetes Verhalten reduziert auch die Arbeitsbelastung der Fachkräfte, die sich als erfolgreich und wirkungsvoll in ihrer Arbeit erleben können.Jetzt in 3., überarbeiteter Auflage!

  • - Subjektorientiert - biblisch - systematisch - didaktisch
     
    541

    Eine Einführung in theologische Kernthemen: elementar - fachlich fundiert - didaktisch erschlossen. Verfasst von den führenden evangelischen Religionspädagoginnen und Religionspädagogen des deutschen Sprachraums. Theologische Schlüsselbegriffe bilden den Inhalt des ersten, komplett neu erarbeiteten Bandes der bewährten Reihe "Theologie für Lehrerinnen und Lehrer". Die Autorinnen und Autoren erschließen anhand von 40 ausgewählten Begriffen zentrale Themenbereiche christlicher Theologie. Jeder Begriff wird in dreifacher Weise entfaltet: aus subjektorientierter, fachwissenschaftlicher und didaktischer Perspektive. Hier finden Studierende wie Lehrende praxisbezogene Anregungen für einen theologisch fundierten und an Kindern sowie Jugendlichen orientierten Religionsunterricht. Die Artikel sind alphabetisch angeordnet. Sie ermöglichen eine klare Übersicht sowie eine elementare und verständliche Grundorientierung. Themen im Einzelnen sind u. a.: Abendmahl, Bibel, Evangelium, Gebet, Identität/Person/Selbst, Jesus Christus, Kirche/Gemeinde, Mensch, Reich Gottes/Gottesherrschaft, Tod/Sterben, Wunder, Zukunft/Zeit.

  •  
    887

    Das Evangelische Tagzeitenbuch der Michaelsbruderschaft ist ein Klassiker des Singens, Betens und Bibellesens im Kirchenjahr und zu den Tageszeiten. Nach Einführung der neuen Perikopenordnung liegt nun eine Überarbeitung des Evangelischen Tagzeitenbuchs vor. Das Buch bietet neben einem Kalender mit den Lesungen aller Sonn-, Fest- und Gedenktage eine Gebetssammlung, Liturgien zu besonderen Feiern wie z. B. Vigil und Nachtwache, klassische Stundengebete und Tagzeitengebete für Morgen, Mittag, Abend und Nacht - zum Singen wie zum Sprechen - und vieles mehr. Das Buch ist aus der Erfahrung geistlichen Lebens erwachsen und will zur Gebetsgemeinschaft mit Gott einladen. Es ist eine Handreichung für das gemeinsame Gebet, zu dem Christinnen und Christen zusammenkommen.

  • - Zur GrA"ndung des DDPP
     
    411

  • - Leidfaden 2019, Heft 4
    av Petra Rechenberg-Winter
    381

  • - Gesamtausgabe (Band 1-3)
    av Wolfhart Pannenberg
    1 361

  • - Novum Testamentum Et Orbis Antiquus
     
    6 507

  • - Papers of the International Conference on the Heidelberg Catechism Held in Apeldoorn 2013
     
    2 007

    At the occasion of the 450th anniversary of the Heidelberg Catechism, an international conference on the spirituality of the Heidelberg Catechism was held at the Theological University Apeldoorn, 21-22 June 2013. This publication offers the plenary papers presented, and a selection of the short papers. While the papers center on the Catechism''s spirituality, a wide range of topics is covered, from both historical and theological perspectives. These topics include: the roles of Ursinus and Olevianus, controverse theologians, anabaptist spirituality, comparisons with Calvin''s Genevan Catechism and the later Synopsis of Purer Theology. Also, the distinct spirituality of faith, regeneration, the trinity, the law and prayer in the Heidelberg Catechism are scrutinized, besides the idea of mystical union and the art of dying and living. Three contributions reflect on the controversy on the Eucharist which has stamped the Heidelberg Catechism. From a practical-theological perspective, the preaching and teaching of the Catechism are discussed, as well as the mode of gospel presentation and the permanent character of catechetical instruction. So, this volume offers a broad range of scholarly perspectives on the Catechism. Its spirituality is famous for the first question and answer, on the only comfort in life and death: That I am not my own, but belong body and soul, in life and in death to my faithful Savior, Jesus Christ.""

  • - Festschrift Udo RA"terswArden
     
    1 511

    Der Sammelband enthält knapp dreißig substantielle Artikel namhafter zumeist alttestamentlicher Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beider Konfessionen und unterschiedlicher Generationen zu den für die alttestamentliche Wissenschaft grundlegenden Themen Theologie, Philologie, Recht und Geschichte des antiken Israel. Die Lektüre der einzelnen Beiträge zeigt, dass diese Bereiche in vielfältiger Weise miteinander in Beziehung stehen und einander beeinflussen. Damit wird das Werk von Udo Rüterswörden zugleich aufgenommen, gewürdigt und weitergedacht.

  • - Erfahren, Verstehen und Mitgestalten organisationaler Interaktionen
    av Angela Gotthardt-Lorenz
    317

  • - Zwischen Gewinn und Verlust
     
    1 377

  • - A Study of the Underworld Topos in Claudian's De raptu Proserpinae
    av Gabriela Ryser
    1 751

    This book contextualizes Claudian's handling of the Proserpina myth and the underworld in the history of literature and religion while showing intersections with and differences between the literary and religious uses of the underworld topos. In doing so, the study provides an incentive to rethink the dichotomy of the terms 'religious' and 'non-religious' in favour of a more nuanced model of references and refunctionalisations of elements which are, or could be, religiously connotated. A close philological analysis of De raptu Proserpinae identifies the sphere of myth and poetry as an area of expressive freedom, a parallel universe to theological discourses (whether they be pagan-philosophical or Christian), while the profound understanding and skilful use of this particular sphere - a formative aspect of European religious and intellectual history - is postulated as a characteristic of the educated Roman and of Claudian's poetry.

  • - How Ancient Texts Could and Could Not Be Changed
     
    2 277

  • - The Caucasus and the Balkans between Conflict and Reconciliation
    av Dr. Carolina Rehrmann
    1 901

  • - Studies in the Texts and Contexts of Ancient Judaism in Honor of Steven Fraade
     
    2 137

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.