Marknadens största urval
Snabb leverans

Böcker utgivna av Waxmann

Filter
Filter
Sortera efterSortera Populära
  • - Eine deutsch-schweizerische Videostudie
     
    647

  • - Eine Analyse anhand eines sozialstrukturellen Delinquenzmodells
    av Christian Walburg
    651

  • - Eine mehrperspektivische Untersuchung der Unterrichts- und Reflexionskompetenz von Lehrkraften
    av Corinne Wyss
    631

  • - Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg
     
    281

  • - Konzepte und Befunde zur Lehrerfortbildung
     
    827

  • - Analyse innovativer Fuhrung in der Praxis
    av Wilfried Schley, Martin (Universitat Stuttgart Institute for Chemical Technology) Hartmann & Michael Schratz
    651

  • av Tina Hascher
    647

    Das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen in der Schule ist zu einem ernsthaften Anliegen geworden, obwohl bisher noch weitgehend unklar ist, was darunter zu verstehen ist und was zum Wohlbefinden in der Schule beiträgt. In diesem Buch werden theoretische Grundlagen zum psychologischen Konzept 'Wohlbefinden in der Schule' gelegt und anhand eines Forschungsprojekts mit über 2000 Schüler/-innen der Sekundarstufe I (Klassenstufe 7-9) überprüft. Der Schwerpunkt der Studien bestand darin, aus der Perspektive der Schüler/-innen relevante Quellen des Wohlbefindens in der Schule zu identifizieren. Anhand von qualitativen und quantitativen Forschungsarbeiten werden Alternativen zu programmatischen pädagogischen Ausführungen vorgeschlagen, und es wird eine empirisch abgestützte Basis für Schulreformen vorgelegt.

  • - Zur Psychologie des professionellen Wissens
    av Rainer (University of Muenster) Bromme
    567

  • - Modellierung und empirische Prufung eines sprachdiagnostischen Beobachtungsverfahrens
    av Marion Doell
    481

  • - Skalenhandbuch zur Dokumentation der Erhebungsinstrumente und Arbeit mit den Datensatzen
     
    1 537

  • - Strategische Empfehlungen fur Hochschulen
    av Sabrina Herbst, Professor Steffen Albrecht & Nina Kahnwald
    531

  • - Verfahren und Instrumente der Erfassung und Bewertung informell erworbener Kompetenzen
     
    481

  • - Ein UEberblick: Szenarien. Praxis. E-Klausur-Recht.
    av Markus Schmees & Janine Horn
    487

  • - Schulmudigkeit und Schulverweigerung aus Sicht der Wissenschaft und Praxis
     
    677

  • - Der Einfluss transaktionsanalytischer Bildung auf Wohlbefinden und emotionale Lebensqualitat
    av Rosa C Nowak
    661

  • - Von der Weiterbildung zum Diskurs
     
    567

  • - UEber Verantwortung, Ethik und Moral des Architekten
    av Martin Düchs
    531

  • - Selbstverstandnis und schulische Integration von Lehrenden mit Migrationshintergrund in Deutschland
    av Viola B Georgi, Lisanne Ackermann & Nurten Karakas
    571

    Die sich migrationsbedingt rasant kulturell und sprachlich pluralisierende Schülerschaft in Deutschland findet in der Lehrerschaft bisher keine Entsprechung. Studien aus klassischen Einwanderungsländern legen aber nahe, dass Lehrende mit Migrationshintergrund zur Gestaltung von inklusiven, Mehrsprachigkeit reflektierenden und interkulturell orientierten Bildungsprozessen beitragen können und überdies als Rollenvorbilder dienen. Eine Erhöhung des Anteils an Lehrenden mit Migrationshintergrund erscheint als ein Schlüssel für mehr Integration, Teilhabe und Schulerfolg migrantischer Schüler und Schülerinnen. Die Studie greift diese Problemstellungen auf und unterzieht sie einer qualitativen und quantitativen empirischen Überprüfung. Eine Fragebogenerhebung mit 200 Lehrenden und 60 biographische Interviews sowie eine thematische Inhaltsanalyse ermöglichen eine dichte Beschreibung der spezifischen Bildungsbiographien sowie der schulischen Erfahrungen von Lehrenden mit Migrationshintergrund in Deutschland. Die Analyse des empirischen Materials erstreckt sich von den Erfolgsfaktoren über die Interaktion mit unterschiedlichen schulischen Akteuren, Umgang mit Mehrsprachigkeit und Heterogenität bis hin zu Erfahrungen von Diskriminierung in Bildungsinstitutionen. Damit ermöglicht die explorativ angelegte Studie eine erste Übersicht zum Selbstverständnis und Wirken von Lehrenden mit Zuwanderungsgeschichte an deutschen Schulen. Die Studie wurde gefördert von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung und der Zeit Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius.

  • - Eine empirische Untersuchung uber den Einfluss des Unterrichts in heimatlicher Sprache und Kultur (HSK) auf die Sprachentwicklung
    av Edina Caprez-Krompak
    557

  • - Beratung als padagogische Intervention
     
    661

  • - Antworten aus der empirischen Forschung
     
    707

  • - Kompetenzdiagnostik, Kompetenzfoerderung, Kompetenzmodellierung
    av Silke Hertel
    651

  • - Eine videobasierte Analyse des Unterstutzungsverhaltens von Lehrpersonen im Mathematikunterricht
    av Kathrin Krammer
    651

  • - Effekte handlungssteuernder Kognitionen von Lehrpersonen auf Unterrichtsprozesse und Lernergebnisse der Schulerinnen und Schuler
    av Christian Brühwiler
    567

    Angesichts der heterogenen Zusammensetzung von Schulklassen ist es von besonderer Bedeutung, dass Lehrpersonen ihr unterrichtliches Handeln bestmöglich auf die verschiedenen Lernbedürfnisse der Schülerinnen und Schüler ausrichten. Lehrerinnen und Lehrer, denen das gut gelingt, zeichnen sich durch eine hohe adaptive Lehrkompetenz aus. Adaptive Lehrkompetenz wird als enge Verzahnung von diagnostischer und didaktischer Kompetenz gefasst, wobei zusätzlich zwischen Planungs- und Handlungskompetenz unterschieden wird.Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass Schülerinnen und Schüler bei adaptiven Lehrpersonen grössere Wissenszuwächse erreichen. In Klassen mit grosser Leistungsheterogenität und höherem Fremdsprachigenanteil stellt sich die adaptive Lehrkompetenz als besonders wichtig heraus. Mehrebenenanalytische Strukturgleichungsmodelle stützen die Annahme, dass adaptive Lehrkompetenz nicht direkt auf die Schülerleistung einwirkt, sondern über eine hohe Unterrichtsqualität vermittelt wird. Die Erkenntnisse zu den Effekten adaptiver Lehrkompetenz sind insbesondere für die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen relevant.

  • - Grundlegung und empirische Forschung zum Struktursinn von Schulanfangern
    av Miriam M Luken
    567

  • - Eine interaktionistisch-konstruktivistische Perspektive
    av Andrea Wilden
    647

  • - Eine empirische Studie an einer deutschen und einer US-amerikanischen Universitat
    av Bianca Roters
    681

  • - Kriterien fur die kompetente Unterrichtswahrnehmung
    av Katharina Schwindt
    471

  • - Eine naturwissenschaftlich-technische Analyse deutschsprachiger Quellen
    av Sabine Struckmeier
    887

  • - Unterricht und Persoenlichkeitsaspekte von Lehrpersonen im Berufsubergang
    av Mirjam Kocher
    647

Gör som tusentals andra bokälskare

Prenumerera på vårt nyhetsbrev för att få fantastiska erbjudanden och inspiration för din nästa läsning.